Autor: Tian Bei, Chefarzt, Beijing Tongren Hospital, Capital Medical University Gutachter: Hu Wenli, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University Die Augen gelten als Fenster zur Seele und im tiefsten Teil dieses Fensters liegt ein geheimnisvoller Bereich namens Makula. Die Makula, die sich im Zentrum der Netzhaut befindet, ist der Bereich mit dem schärfsten Sehen und ist für unser zentrales Sehen und die Fähigkeit zur Farberkennung verantwortlich. Seine Gesundheit hängt direkt davon ab, ob wir die Details und Farben vor uns klar erkennen können. Allerdings ist die Makula nicht unzerstörbar und kann von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Die bekannteste davon ist die Makuladegeneration, insbesondere die altersbedingte Makuladegeneration, die häufiger bei älteren Menschen auftritt. Mit zunehmendem Alter lässt die Zellfunktion im Makulabereich nach, was schließlich zu einer deutlichen Verschlechterung der Sehkraft oder sogar zur Erblindung führen kann. Die jüngere Generation ist häufiger mit der Herausforderung einer zentralen serösen Chorioretinopathie (CSR) konfrontiert, einer Krankheit, die oft ohne Vorwarnung auftritt. Die Mesoprothese ist eine der häufigsten Makulaerkrankungen bei jungen Menschen. Ihre Pathogenese beinhaltet eine Flüssigkeitsansammlung im Makulabereich, insbesondere die Bildung von Vakuolen zwischen dem retinalen Pigmentepithel und dem Neuroepithel, wodurch das Sehvermögen beeinträchtigt wird. Die Patienten leiden typischerweise unter einer verschwommenen zentralen Sicht, dunkleren Farben oder verzerrten Objekten. Auch wenn die Sehkraft insgesamt nicht dramatisch nachlässt, reichen diese geringfügigen Veränderungen aus, um die Lebensqualität im Alltag zu beeinträchtigen. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Es gibt viele Faktoren, die ein Mesotheliom auslösen können, darunter anhaltender psychischer Stress, Überarbeitung und sogar bestimmte hormonelle Veränderungen, wie Hormonschwankungen während der Schwangerschaft und die Einnahme bestimmter hormoneller Medikamente. Es ist anzumerken, dass auch langes Aufbleiben und die häufige Nutzung elektronischer Geräte potenzielle Auslöser sein können. Dies kommt in der modernen Gesellschaft insbesondere bei jungen Menschen häufig vor. Bei geringfügigen Veränderungen der Sehkraft ist eine sofortige ärztliche Behandlung unerlässlich. Bei der Augenuntersuchung wird zunächst ein Sehtest durchgeführt, der Augeninnendruck wird gemessen und eine Untersuchung mit der Spaltlampe durchgeführt. Eine genauere Diagnose wird mithilfe der OCT- (optische Kohärenztomographie) und Fundusangiographie-Technologie gestellt. OCT kann detaillierte Bilder des Makulabereichs liefern und die Struktur jeder Netzhautschicht zeigen, insbesondere die Flüssigkeitsansammlung zwischen dem retinalen Pigmentepithel und dem Neuroepithel. Während die Fundusangiographie potenzielle Gefäßanomalien wie Leckstellen oder neue Blutgefäße aufdecken kann, ist dies für die Unterscheidung mesenchymaler Läsionen von anderen Makulaerkrankungen von entscheidender Bedeutung. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die zentrale plasmatische Netzhauterkrankung muss von Erkrankungen wie Uveitis, altersbedingter Makuladegeneration und zentraler exsudativer Chorioretinopathie unterschieden werden. Obwohl beispielsweise eine Uveitis auch eine Ansammlung von Makulaflüssigkeit verursachen kann, geht sie mit offensichtlichen entzündlichen Merkmalen einher. altersbedingte Makuladegeneration ist durch altersbedingte Neovaskularisierung gekennzeichnet; und Mesoplasmose unterscheidet sich von Mesoplasmose durch das Vorhandensein einer Neovaskularisierung. Bei Mesotheliom sollte der Behandlungsplan entsprechend dem Stadium des Krankheitsverlaufs festgelegt werden. In der Anfangsphase führen Anpassungen des Lebensstils oft zu positiven Ergebnissen. Dazu gehören beispielsweise ausreichende Ruhepausen, die Reduzierung von psychischem Stress, das Vermeiden von langem Aufbleiben und die Begrenzung der Zeit vor elektronischen Bildschirmen. Wenn die natürliche Genesung langsam verläuft oder sich der Zustand verschlechtert, sind medizinische Eingriffe erforderlich, darunter die Verwendung von Medikamenten, die die Wasseraufnahme fördern, eine Lasertherapie oder eine Mikropuls-Lasertherapie. Als neuere Therapie wird der Mikropulslaser aufgrund seiner Nichtinvasivität und der schnellen Förderung der Wasseraufnahme allmählich zu einem wirksamen Mittel zur Behandlung von Mesotheliom. Vorbeugen ist besser als Heilen. Die Aufrechterhaltung gesunder Lebensgewohnheiten und regelmäßige Augenuntersuchungen sind insbesondere für Menschen mit hohen Risikofaktoren der Schlüssel zur Erhaltung der Makulagesundheit. |
>>: Mikropulslasertechnologie, eine sichere Wahl für die Mesotheliombehandlung
Wie oft sollten Sie Ihre Sonnenblumen gießen? Die...
Viele Menschen glauben, dass der Magen das glückl...
Beschneiden nach der Blüte Schnittzeit: Der Gelbe...
Was ist die Website der Toyota Industries Corporat...
Dies ist der 4198. Artikel von Da Yi Xiao Hu Herr...
Im Sommer ist das Wetter sehr heiß. Besonders gut...
Rotkohl hat eine knackige Konsistenz und einen le...
Introvertierte erleben immer viele „Momente der s...
Je köstlicher das Chiliöl ist, desto heller ist s...
Die Kombination von Reis und Wein erfordert eine ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Diabetes wird oft als Wohlstandskrankheit bezeich...
Die Sorte Bridal Rose stammt aus Japan und der Na...
Geeignete Pflanzzeit für Schlangenbohnen Die best...