Bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung kann die Auswahl der richtigen Früchte eine Ergänzung der Ernährung darstellen und gleichzeitig die Belastung der Nieren verringern. Hier sind 6 Früchte, die gut für Ihre Nieren sind. Apfel Äpfel sind eine weit verbreitete und nahrhafte Frucht. Es ist reich an Ballaststoffen wie Pektin, das die Darmmotilität fördert und Verstopfung reduziert, wodurch der durch Verstopfung verursachte Nierendruck gesenkt wird. Darüber hinaus ist der Kaliumgehalt von Äpfeln relativ niedrig, sodass sie für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung für einen maßvollen Verzehr geeignet sind. Generell kann der tägliche Verzehr eines mittelgroßen Apfels die Versorgung mit Vitamin C, B-Vitaminen und anderen Vitaminen ergänzen, ohne die Nieren zu sehr zu belasten. Darüber hinaus können die Antioxidantien in Äpfeln dazu beitragen, oxidative Schäden an Nierenzellen zu reduzieren und tragen zur Aufrechterhaltung einer normalen Nierenfunktion bei. Birne Birnen wirken lungenbefeuchtend, fördern die Flüssigkeitsproduktion, lindern Husten und lösen Schleim und sind zudem gut für die Nieren. Birnen haben einen hohen Wassergehalt, der die Urinproduktion fördern, das Urinvolumen erhöhen, den Nieren helfen kann, überschüssiges Wasser und Stoffwechselabfälle auszuscheiden und Ödemsymptome lindern kann. Darüber hinaus ist der Zuckergehalt von Birnen moderat und verursacht keine drastischen Schwankungen des Blutzuckerspiegels, sodass sie für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Diabetes geeignet sind. Da Birnen jedoch von Natur aus kalt sind, sollten Patienten mit chronischer Nierenerkrankung sowie Milz- und Magenschwäche den übermäßigen Verzehr vermeiden. Traube Trauben sind reich an Glukose, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien wie Flavonoiden. Glukose kann Patienten mit Energie versorgen, während Antioxidantien wie Flavonoide freie Radikale im Körper eliminieren, oxidativen Stress reduzieren und Nierenzellen vor Schäden schützen können. Darüber hinaus ist der Kaliumgehalt in Weintrauben relativ gering, sodass Patienten mit chronischer Nierenerkrankung diese je nach ihrem individuellen Zustand in angemessener Menge verzehren können. Wenn Sie beispielsweise täglich eine kleine Weintraube essen, können Sie nicht nur Ihren Appetit stillen, sondern auch den Körper mit Nährstoffen versorgen und die Nierengesundheit schützen. Grapefruit Grapefruit ist reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Flavonoiden und Naringin. Vitamin C hat eine antioxidative Wirkung, kann die Immunität des Körpers stärken, Infektionen vorbeugen und das Risiko einer Verschlechterung einer durch eine Infektion verursachten Nierenerkrankung verringern. Flavonoide und Naringin wirken entzündungshemmend und antiallergisch und tragen zur Verringerung der Entzündungsreaktion der Nieren bei. Grapefruits haben einen niedrigen Zuckergehalt und einen niedrigen glykämischen Index und sind daher für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung geeignet. Es ist jedoch zu beachten, dass es zu Wechselwirkungen zwischen Grapefruit und bestimmten Medikamenten kommen kann. Patienten, die Medikamente einnehmen, sollten vor dem Verzehr von Grapefruit einen Arzt konsultieren. Erdbeere Erdbeeren sind köstlich und nahrhaft. Es ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und verschiedenen Mineralstoffen und hat wenige Kalorien. Vitamin C und Vitamin K tragen zur Aufrechterhaltung der Integrität der Blutgefäße und einer normalen Gerinnungsfunktion bei und spielen eine gewisse Rolle bei der Vorbeugung von Komplikationen wie Nierenblutungen. Die Ballaststoffe in Erdbeeren können die Darmgesundheit fördern, die Darmflora regulieren und indirekt die Nieren schützen. Patienten mit chronischer Nierenerkrankung können als Snack drei bis fünf Erdbeeren essen. Dies kann nicht nur die Ernährung ergänzen, sondern belastet auch die Nieren nicht zu sehr. Blaubeere Blaubeeren sind Früchte mit starker antioxidativer Wirkung und reich an Antioxidantien wie Anthocyanen. Diese Antioxidantien können freie Radikale im Körper wirksam entfernen, oxidative Schäden an den Nieren reduzieren und das Fortschreiten von Nierenerkrankungen verzögern. Blaubeeren sind außerdem reich an Vitamin C, Vitamin E und Mineralien, die zur Aufrechterhaltung eines normalen Stoffwechsels im Körper beitragen. Obwohl Blaubeeren teurer sind als andere Früchte, können Patienten mit chronischer Nierenerkrankung sie aufgrund ihrer offensichtlichen Vorteile für die Nieren mehrmals pro Woche in Maßen essen, beispielsweise jedes Mal eine kleine Handvoll Blaubeeren, um die Nierengesundheit zu verbessern. Bei der Auswahl von Obst sollten Patienten mit chronischer Nierenerkrankung Faktoren wie ihren eigenen Zustand, ihren Kaliumspiegel im Blut und das Vorhandensein weiterer Erkrankungen berücksichtigen. Beim Verzehr dieser Früchte sollten Sie außerdem auf die Menge achten, um einen übermäßigen Verzehr zu vermeiden, der negative Auswirkungen auf den Körper haben kann. Kontrollieren Sie gleichzeitig regelmäßig die Nierenfunktion und den Elektrolytspiegel, damit der Ernährungsplan rechtzeitig angepasst werden kann, um die Nierenfunktion besser zu schützen. |
Passionsfrucht ist eine Frucht mit gemischtem Aro...
Milch ist eines der beliebtesten nährstoffreichen...
Glenmorangie Whisky_Was ist die Glenmorangie-Websi...
Raps ist ein weit verbreitetes Gemüse. Es ist bei...
Jakobsmuschel-Duftbrei ist auch als getrockneter ...
Viele Menschen haben versucht, ihre Füße in Ingwe...
Walnüsse können die Gehirnfunktion verbessern, de...
Autor: Li Chuangui, stellvertretender Chefarzt de...
Senfblätter sind ein grünes und gesundes Gemüse. ...
Aerobic-Übungen beziehen sich auf körperliche Übu...
Einführung in Li Xiaodou Adzukibohnen sind eine P...
Aussaatzeit für Kirschsamen Kirschen können jedes...
„Let’s Meet the Doctor“ von TopMD ist eine Marken...
Pferdeöl ist ein sicheres Öl, das in Japan und Sü...
Kumquat-Schnittzeit Kumquats können dreimal im Ja...