Wie macht man Eis zu Hause? Welche Temperatur sollte der Kühlschrank zum Einfrieren von Speiseeis haben?

Wie macht man Eis zu Hause? Welche Temperatur sollte der Kühlschrank zum Einfrieren von Speiseeis haben?
Im heißen Sommer ist es eine große Freude, nach einem Arbeitstag nach Hause zu kommen und ein kühles und erfrischendes Eis zu essen, das unsere gereizte Stimmung beruhigen kann. Doch in der Tiefkühltruhe im Supermarkt kann ein Eis schnell 8, 9 oder sogar über 10 Yuan kosten, was wirklich nicht erschwinglich ist. Viele Menschen machen ihr Eis gerne zu Hause selbst. Also, wie macht man Eis zu Hause? Lassen Sie uns jetzt mit dem Encyclopedia Knowledge Network mehr darüber erfahren!

Inhalt dieses Artikels

1. Wie man Eis zu Hause macht

2. Wie viel Grad sollte der Kühlschrank zum Einfrieren von Speiseeis haben?

3. Kann Joghurt zu Eiscreme eingefroren werden?

4. Kann man Eis noch essen, wenn es schmilzt und dann wieder gefriert?

1

Wie man Eis zu Hause macht

Bereiten Sie 200 ml Sahne, die entsprechende Menge weißen Zucker, 2 Eiweiß, 1 Eigelb oder verschiedene Marmeladen-Vanilleextrakte vor.

1 Löffel weißen Zucker zur frischen Sahne geben, gut umrühren und beiseite stellen. Nehmen Sie eine weitere große Schüssel, geben Sie das Eiweiß hinein, rühren Sie, bis es schaumig ist, geben Sie die entsprechende Menge weißen Zucker hinzu und rühren Sie weiter. Eigelb zu den gleichmäßig geschlagenen Eiweißen geben, gründlich verrühren, dann Vanilleextrakt hinzufügen und erneut verrühren. Nach dem Verrühren in die Schüssel mit der frischen Sahne geben und weiterrühren. Wer kein Eiereis mag, kann seine Lieblingsmarmelade auch direkt zur frischen Sahne geben und gleichmäßig verrühren. Legen Sie die gemischten Lebensmittel in den Gefrierschrank und frieren Sie sie ein. Nach ca. 2-3 Stunden ist es essbar. Es schmeckt besser, wenn Sie es während des Einfrierens 2–3 Mal herausnehmen und umrühren.

2

Wie viel Grad sollte der Kühlschrank zum Einfrieren von Speiseeis haben?

Die beste Temperatur zum Einfrieren von Speiseeis liegt unter -18 °C. Normalerweise kann die Temperatur von Softeis bei etwa -3 bis -5 °C liegen, die von hartem Eis muss jedoch unter -18 °C liegen, wobei -18 °C bis -25 °C angemessen sind. Bei Temperaturen über -18 °C kann das Eis weich werden und sich verformen. Achten Sie außerdem auf die Sauberkeit der Lagerumgebung des Speiseeises und lagern Sie es nicht zusammen mit anderen Tiefkühlkostprodukten, insbesondere rohem Fleisch, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.

Die Hauptnährstoffe in Eiscreme sind Zucker, Fett und eine kleine Menge Protein. Der Verzehr von Eis über einen längeren Zeitraum kann Ihre Zähne schädigen und leicht zu Fettleibigkeit führen. Daher wird empfohlen, Eis nur in Maßen zu essen.

3

Kann Joghurt zu Eiscreme eingefroren werden?

Joghurt kann direkt getrunken oder zur Herstellung von Eiscreme verwendet werden. Legen Sie den Joghurt direkt in das Gefrierfach des Kühlschranks, der Geschmack kann jedoch schlechter sein als bei gekauftem Eis. Sie können je nach persönlichem Geschmack eine entsprechende Menge Marmelade, Rosinen und andere Lebensmittel hinzufügen und zusammen einfrieren, das schmeckt dann besser. Beim Einfrieren beträgt die Kühlschranktemperatur im Allgemeinen -18 °C. Wenn Sie den Joghurt hineingeben, gefriert er im Allgemeinen innerhalb von 2–3 Stunden. Es ist besser, es zu diesem Zeitpunkt herauszunehmen und zu essen. Mit der Zeit kann es hart werden. Beachten Sie jedoch, dass Joghurt eine begrenzte Haltbarkeit hat und Sie auch bei der Lagerung im Gefrierschrank das Datum auf der Außenseite der Verpackung beachten sollten.

4

Kann ich Eis essen, wenn es schmilzt und dann wieder gefriert?

Eis kann gegessen werden, nachdem es geschmolzen und anschließend wieder eingefroren wurde. Solange das Eis verschlossen ist und nicht länger als einen halben Tag bei Raumtemperatur steht, kann es nach dem Schmelzen wieder in den Kühlschrank gestellt werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Verzehr hat. Da versiegeltes Eis im Allgemeinen sterilisiert ist und sich keine Bakterien darin vermehren, wenn es nicht zu lange der Raumtemperatur ausgesetzt ist, verschlechtert sich der Geschmack des Eises nach dem erneuten Einfrieren. Nachdem das Eis geschmolzen ist, gelangt die darin enthaltene Luft wieder in die Atmosphäre. Wenn das Eis ohne Luft erneut eingefroren wird, wird seine Konsistenz hart und der Geschmack lässt nach.

<<:  Zwiebelanbauumgebung und Wachstumsbedingungen

>>:  Wie lagert man Zitronen? Wie lagert man geschnittene Zitronen?

Artikel empfehlen

Was bedeutet es, die Mutterschaft aufzugeben?

Was bedeutet es, Geburtshilfe und Gynäkologie auf...

Haben Sie nach dem Frühlingsfest zugenommen?

Gewichtszunahme in nur sieben Tagen Von Silvester...

Wie wäre es mit Luofu Xinbao? Luofu Xinbao-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Luofu Xinbao-Website? Rafu Shimpo (jap...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Reiswein-Fußbad

Huangjiu ist ein traditionelles Getränk, das auf ...