[Prävention und Bekämpfung von Denguefieber] Mit steigenden Temperaturen beginnen Insekteneier zu schlüpfen, daher müssen Prävention und Bekämpfung von Mücken rechtzeitig erfolgen!

[Prävention und Bekämpfung von Denguefieber] Mit steigenden Temperaturen beginnen Insekteneier zu schlüpfen, daher müssen Prävention und Bekämpfung von Mücken rechtzeitig erfolgen!

In unserem Land wird das Denguefieber hauptsächlich durch Aedes albopictus und Aedes aegypti übertragen. Aedes albopictus überwintert hauptsächlich in Form von Eiern. Im März und April, wenn die Niederschläge zunehmen und die Temperaturen allmählich steigen, beginnen die Eier zu schlüpfen und entwickeln sich schließlich zu erwachsenen Mücken. Um Denguefieber besser vorbeugen und kontrollieren zu können, ist es daher notwendig, in wichtigen Lebensräumen der Aedes albopictus umgehend Maßnahmen zur Brutstättenbehandlung und zur Ausrottung erwachsener Mücken durchzuführen, die Brutbasis der Aedes albopictus zu reduzieren und in diesem Jahr eine gute Grundlage für die Prävention und Kontrolle des Denguefiebers zu schaffen.

1. Reinigen Sie regelmäßig alle Stellen in Ihrem Zuhause, an denen sich Wasser ansammeln kann. Das Dach und der Keller sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Neben dem Wasser, das sich in herkömmlichen Behältern wie Bottichen, Eimern, Schüsseln und Tassen ansammelt, sollte man dem Wasser, das sich in Plastiktüten, Baumlöchern, Blättern, Unkraut und Erdhaufen sowie Planenschuppen, die vor Regen schützen, ansammelt, größere Aufmerksamkeit schenken.

(Fotoquelle: Fuzhou Center for Disease Control and Prevention)
2. Bei stehendem Wasser, dessen Umweltbedingungen nicht verändert werden können, können Maßnahmen wie die regelmäßige Anwendung von Medikamenten oder Fischzucht ergriffen werden. Bei viel stehendem Wasser oder einer hohen Dichte schwer zu behandelnder Mückenlarven können Sie zunächst Pestizide einsetzen, um die Mückenlarven abzutöten und anschließend das stehende Wasser behandeln.

3. Gießen Sie stehendes, leicht ausgießbares Wasser auf den Boden, damit das Wasser in den Boden sickern oder in der Sonne trocknen kann. Gießen Sie kein stehendes Wasser in die Kanalisation, um zu verhindern, dass Mückenlarven weiter wachsen und in der Kanalisation schlüpfen.

4. Das Wasser der Wasserpflanzen sollte wöchentlich gewechselt und die Behälter und Pflanzenwurzeln gereinigt werden, um die Vermehrung von Mücken zu verhindern.

5. Verwenden Sie beim Ausgehen Mückenschutzmittel und installieren Sie Fliegengitter an Fenstern und Türen im Innenbereich.

6. Achten Sie bei der Entsorgung von nassem Müll darauf, dass die Müllsäcke gut verschlossen sind, damit sie nicht zu Brutstätten für Mücken werden.

<<:  Machen Sie sich mit der Lebensmittelampel vertraut und führen Sie den neuen Gesundheitstrend an

>>:  Seit über 50 Jahren wird Kaffee wie Wasser getrunken, ein Muss für Kaffeeliebhaber

Artikel empfehlen

So pflegen Sie einen Hydrokultur-Glücksbaum

Hydroponische Methode des Glücksbaums Bereiten Si...

Wie wäre es mit Tudor-Uhren? Tudor-Uhrenbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Tudor Watches? Tudor ist e...

Welcher Dünger eignet sich für den Ingweranbau?

Dünger für den Ingweranbau Die Wachstumsperiode v...

Worauf sollten Sie beim Zitronenwasser-Trinken achten?

Zitronenwasser ist ein Gesundheitsgetränk mit her...

Wie man frischen Rettich isst

Amaranth ist ein Wildgemüse und ein nahrhafter St...

Was ist Amomum villosum und wie wird es gegessen?

Kennen Sie Amomum villosum? Viele Menschen haben ...

So wechseln Sie den Boden und den Topf des Flamingos

Zeit, Erde und Topf für Flamingo zu wechseln Flam...

Welche Vorteile und Kontraindikationen bietet die Einnahme von Vitamin C?

Vitamin C ist ein lebenswichtiger Nährstoff für d...

Die Wachstumsumgebung der Reben ist für den Anbau geeignet

Wachstumsbedingungen für Rattan Glyzinien werden ...