Eine alte Verstauchung oder Verletzung? Nein, es ist eine chronische Knöchelinstabilität!

Eine alte Verstauchung oder Verletzung? Nein, es ist eine chronische Knöchelinstabilität!

Unter Sprunggelenkinstabilität versteht man eine Schädigung der medialen und lateralen stabilen Strukturen des Sprunggelenks, die zu einer Arthrose des Sprunggelenks und Funktionsstörungen aufgrund häufiger Inversions- und Eversionsverletzungen des Sprunggelenks führt.

Jedes Band und jede Sehne kann verletzt werden, am häufigsten ist jedoch die äußere Stützstruktur des Sprunggelenks, das Außenband, betroffen. Statistiken zeigen, dass 96,7 % der Verletzungen durch eine Fußinversion verursacht wurden, die zu einer Schädigung der seitlichen stabilen Struktur des Knöchels führte; 3,3 % wurden durch eine heftige Eversion des Fußes verursacht, die zu einer Schädigung des medialen Dreiecksbandes und anderer stabiler Strukturen des Sprunggelenks führte.

Chronische Sprunggelenkinstabilität wird in drei Kategorien unterteilt: mechanische Instabilität, funktionelle Instabilität und Pseudoinstabilität.

01 Mechanische Instabilität

Unter mechanischer Instabilität versteht man die Erschlaffung der Bänder und Gewebe rund um die Gelenke, wodurch die Bewegungsgrenze die Aktivitätsgrenze überschreitet. Es handelt sich dabei vor allem um strukturelle Probleme. Wie beispielsweise eine Verletzung des Außenbandes, eine Verletzung der Tibiofibula-Syndesmose, Gelenklaxität usw.

02 Funktionelle Instabilität

Unter funktioneller Instabilität versteht man die Unfähigkeit des Patienten, die verschiedenen Bewegungen und Kräfte der Gelenke gut zu kontrollieren. Patienten mit funktioneller Sprunggelenkinstabilität leiden unter Schmerzen, Schwellungen, schlechter Gelenkkontrolle und anderen Problemen im verletzten Sprunggelenk. Sie können auch wiederholt unter Verstauchungen leiden. Die Patienten haben Angst, das betroffene Unterschenkel zu belasten, und ihre Fähigkeit zur Teilnahme an alltäglichen Aktivitäten sowie ihre Lebensqualität sind eingeschränkt und beeinträchtigt. Wie zum Beispiel propriozeptive Dysfunktion, Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT), Polio usw.

03 Pseudoinstabilität

Eine Pseudoinstabilität kann bei osteochondralen Verletzungen des Talus, Kalkaneus-Talus-Brücken, Verletzungen des Subtalargelenks und Peronealsehnenluxationen auftreten.

Klinische Manifestationen

Vier subjektive Symptome

1. Angst, sich beim Gehen auf unebenen Straßen den Knöchel zu verstauchen

2. Angst vor nächtlichen Spaziergängen

3. Bei anstrengenden Übungen kann man sich leicht den Knöchel verstauchen

4. Verstauchen Sie sich mehr als zweimal innerhalb eines Jahres den Knöchel

Zwei objektive Symptome

1. Schwellung und Schmerzen am seitlichen Knöchel nach Aktivitäten

2. Deutliche Druckempfindlichkeit an der Außenseite des Wadenbeins

Sportrehabilitation

Aktion 1: Wadenheben im Stehen

Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, heben Sie die Fersen an und stellen Sie sich auf die Zehenspitzen. Halten Sie dabei Ihren Körper aufrecht und zittern Sie nicht. Halten Sie die Position 15 bis 30 Sekunden lang, 10 Mal pro Satz.

Aktion 2: Dorsalflexions-Widerstandstraining

Setzen Sie sich in eine lange Position, wickeln Sie den mittleren Teil des Gummibandes um den Vorderfuß, befestigen Sie das andere Ende am Tischbein und führen Sie dann eine Dorsalflexion des Sprunggelenks durch. 10 Mal pro Satz.

Aktion 3: Plantarflexions- und Dorsalflexionstraining

Stehen Sie mit einem Fuß als Stütze und machen Sie mit dem anderen Fuß Plantarflexions- und Dorsalflexionsübungen. Halten Sie jede Bewegung 20 Sekunden lang, 3 Mal pro Satz, 3 Sätze pro Tag.

Biomechanische Korrektur

Eine biomechanische Orthese ist eine Methode zur Vorbeugung und Behandlung von Sprunggelenkinstabilitäten. Es kann die übermäßige Bewegung des Sprunggelenks und des Subtalargelenks wirksam einschränken und die Bewegungsrezeptoren stimulieren. Einige Studien haben bestätigt, dass biomechanische Orthesen die Propriozeption, die neuromuskuläre Funktion, die kinematischen Indikatoren und die Gleichgewichtsfähigkeit wirksam verbessern und die Häufigkeit erneuter Verstauchungen verringern können.

DAS ENDE

Mit der Verbesserung des Lebensstandards steigt auch die Aufmerksamkeit der Menschen für Fuß- und Knöchelerkrankungen. Um die genaueste Diagnose und den besten Behandlungsplan zu erstellen, ist das Ganganalyselabor unseres Teams mit der modernsten derzeit verfügbaren Ausrüstung zur Analyse der Biomechanik der unteren Gliedmaßen ausgestattet.

①Spiegeldrucktestgerät: Der Spiegeldrucktest nutzt das Prinzip der Spiegelreflexion, um den Plantardruck, den Bogentyp und die biomechanische Linie der unteren Gliedmaßen intuitiv zu beobachten .

2. Plantar-Scan-Testgerät: Durch 3D-Technologie und Weißlichtprojektion kann durch Reverse-Engineering-Verarbeitung ein 3D-CAD-Modell des Fußes erstellt werden, mit dem der abnormale Zustand der unteren Gliedmaßen des Patienten genau beurteilt und verschiedene Fußdaten wie Fußform, Fußgewölbeindex, Inversions- und Valgusgrad usw. ermittelt werden können.

3. Tragbares Ganganalysegerät: Patienten tragen mit Sensoren ausgestattete Einlegesohlen und führen einen einminütigen Gehtest durch, bei dem nicht nur die räumlich-zeitlichen und Phasenparameter ihres Gehvorgangs ermittelt werden , sondern auch dynamische Parameter , wodurch eine objektive und quantitative wissenschaftliche Grundlage geschaffen wird, der Platz- und Personalbedarf reduziert wird und die Gangbeurteilung effizienter wird.

Dank dieser modernen Ausrüstung ist unser Team in der Lage, jedem Patienten die genaueste Diagnose und den am besten geeigneten Behandlungsplan zu erstellen und ihm so dabei zu helfen, seine Gesundheit wiederzuerlangen und seine Lebensqualität so schnell wie möglich zu verbessern.

Klicken Sie auf die blauen Wörter, um uns zu folgen

Bei Problemen mit Ihren Füßen und Knöcheln können Sie gerne zu uns kommen und sich beraten lassen. Lassen Sie uns gemeinsam einen gesünderen Weg einschlagen! ! !

<<:  Wie konnte ich in so jungem Alter ein Glaukom bekommen? Glaukom: Ich suche mir keine Leute aus …

>>:  Eine Frau wurde nach einem langen heißen Bad plötzlich ohnmächtig! Arzt: 4 Möglichkeiten, wie Sie wirksam vorbeugen können!

Artikel empfehlen

Putzen Sie Ihre Zähne nicht vor dem Schlafengehen, Vorsicht vor Zahnbelag

Zahngesundheit Der Cartoon zeigt, wie wichtig es ...

Passionsfruchtanbau auf dem Balkon und die beste Pflanzmethode

Passionsfrüchte können auf dem Balkon gepflanzt w...

Zutaten und Zubereitungsarten für geschmorte Gelbe Umbrinen

Geschmorter Gelbschwanzmakrele ist ein sehr lecker...

Schritte zur Zubereitung von Tee-Ei-Rindfleischbrei

Der Tee-Ei-Rindfleischbrei schmeckt gut und ist ga...

Warum heißen sie Cookies? Wie man Kekse macht

Kekse sind ein sehr beliebtes kleines Dessert, no...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Mandeln für Frauen

Mandeln sind eine Art Snack, den Frauen im Alltag...

CMR: Tablet-Lieferungen in Indien gingen im 1. Quartal 2020 um 24 % zurück

Die Coronavirus-Pandemie hat dem indischen Tablet...

Wie wäre es mit Atlas Air? Atlas Air-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Atlas Air? Atlas Air ist eine 1992 gegründ...