Haben Sie im Frühling trockene und schmerzende Augen? Lernen Sie von mir ein paar Tricks, mit denen Sie der „Trockenen-Augen-Krise“ Lebewohl sagen können!

Haben Sie im Frühling trockene und schmerzende Augen? Lernen Sie von mir ein paar Tricks, mit denen Sie der „Trockenen-Augen-Krise“ Lebewohl sagen können!

Das Trockene-Augen-Syndrom kann in leichten Fällen Beschwerden wie Trockenheit, Schmerzen, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, brennende Schmerzen, klebrige Absonderungen, Angst vor Wind, Angst vor Licht und Empfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen verursachen. Diese Schäden können im Laufe der Zeit zu Hornhaut- und Bindehautschäden führen und das Sehvermögen beeinträchtigen.

Beeilen Sie sich nicht! Die „Spring Eye Care Secrets“ des Huaihua Aier Eye Hospital helfen Ihnen, das Feuer schnell zu löschen!

Warum neigen die Augen im Frühling zu Reizungen?

✅ Der Frühling ist windig und trocken und Tränen verdunsten schneller;
✅ Erhöhte Allergene wie Pollen und Staub reizen die Augenoberfläche;

✅ In Verbindung mit der erhöhten UV-Strahlung ermüden die Augen schneller!

Wenn diese Faktoren zusammenkommen, steht das Trockene-Augen-Syndrom vor der Tür!

Warum bekommen wir trockene Augen?

Vereinfacht ausgedrückt liegt ein Mangel an Tränenflüssigkeit auf der Augenoberfläche vor.

Dieses Tränenwasser besteht aus drei Substanzschichten: „Öl an der Oberfläche“, „Wasser in der Mitte“ und „Protein unten“.

Das heißt, die Lipidschicht, die wässrige Schicht und die Mucinschicht.

Dank dieser Öl-in-Wasser-Zusammensetzung können unsere Augen umfassend geschützt werden.

5 Arten des Trockenen Auges

Je nach Mangel gibt es fünf Arten des trockenen Auges:

1. Wassermangel-Typ: Wassermangel

2. Lipidmangel: Mangel an Öl

3. Abnormer Mucintyp: Proteinmangel

4. Abnorme Tränendynamik: Verdunstung zu schnell

5. Hybrid: Eine Kombination der oben genannten vier Typen

Symptome trockener Augen

Trockene Augen treten bei verschiedenen Menschen unterschiedlich auf, aber im Allgemeinen verspüren sie Folgendes:

Trockene Augen, juckende Augen, Stechen, Brennen, Fremdkörpergefühl, rote Augen, vermehrte Sekretion, Lichtscheu, Tränenfluss, visuelle Ermüdung und schwankende oder verminderte Sehkraft.

Menschen, die zu trockenen Augen neigen

1. Konzentriertes Betrachten von Computern, Mobiltelefonen, Lesen, Schreiben usw. über einen längeren Zeitraum führt zu weniger Blinzeln und einer übermäßigen Verdunstung der Tränenflüssigkeit.

2. Langes Sitzen in einem klimatisierten Raum verringert die Luftfeuchtigkeit und führt zu übermäßiger Tränenverdunstung.

3. Starke Luftverschmutzung wie Rauch, Staub, Wind und Sand beeinträchtigt die Qualität und Quantität der Tränen.

4. Medikamentös bedingte trockene Augen: Durch die langfristige Anwendung konservierungsmittelhaltiger Augentropfen verringert sich die Zahl der Becherzellen etc.

5. Trockene Augen aufgrund eines Traumas, einer Operation oder einer Krankheit.

Hinweis: Auch verschwommenes Sehen ist ein Symptom trockener Augen.

Viele Menschen kommen in die Ambulanz und fragen den Arzt, ob sie nach einer Weile immer verschwommen sehen und es besser wird, wenn sie ihre Augen eine Zeit lang schließen, insbesondere nach dem Aufwachen aus dem Schlaf. Bei der Untersuchung im Krankenhaus wurden jedoch keine größeren Probleme festgestellt. Was genau ist passiert? Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine Manifestation des Trockenen Auges, doch viele Menschen glauben, dass es ihr Leben und ihre Arbeit nicht beeinträchtigt, und nehmen es daher nicht ernst.

Probieren Sie diese 8 Tipps aus, um trockene Augen zu lindern!

1. Reduzieren Sie die Zeit, die Sie mit der Betrachtung elektronischer Produkte verbringen

Gehen Sie jeden Abend vor 22 Uhr ins Bett und bleiben Sie nicht lange auf!

2. Massage und heiße Kompresse

Legen Sie ein etwa 40 Grad heißes Handtuch auf Ihre Augenlider. Nach 5 Minuten mit der heißen Kompresse 2 bis 3 Minuten lang massieren. Tun Sie dies zwei- bis dreimal täglich, um Ihre Augen zu entspannen und die Symptome trockener Augen wirksam zu lindern.

3. Sorgen Sie für eine Luftfeuchtigkeit im Innenbereich

Stellen Sie ein Becken mit Wasser in den Raum oder verwenden Sie einen hochwertigen Luftbefeuchter.

4. Tragen Sie Kontaktlinsen nicht zu lange

Tragen Sie es nicht länger als 8 Stunden am Tag und denken Sie daran, es abends vor dem Schlafengehen abzunehmen!

5. Ernährungsumstellung

Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin A, C und E sind (wie Karotten, Blaubeeren, Nüsse) sowie Tiefseefisch (als Ergänzung zu Omega-3) …

6. Wind- und Sonnenschutz

Tragen Sie beim Ausgehen eine Schutzbrille, um die Reizung durch Wind und Sand zu reduzieren. Tragen Sie eine Sonnenbrille, um ultraviolette Strahlen zu blockieren.

7. Achten Sie auf die Augenlidhygiene

Halten Sie Ihre Augenlider sauber und vermeiden Sie übermäßiges Reiben der Augen.

8. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf

Wenn bei Ihnen anhaltende Symptome trockener Augen auftreten, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um zu verhindern, dass eine langfristige Blockade der Meibom-Drüsen zu einer Atrophie der Meibom-Drüsen und damit zu irreversiblen Folgen führt.

Das Trockene-Augen-Syndrom sollte frühzeitig erkannt, behandelt und eingeschritten werden. Im Alltag sollten wir lernen, die Belastung unserer Augen aktiv zu reduzieren, für ausreichend Schlaf zu sorgen, langes Betrachten elektronischer Bildschirme zu vermeiden, zu blinzeln, um die Tränensekretion zu fördern, für die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu sorgen, Massagen und heiße Kompressen zu verwenden, um die Augen zu entspannen, auf Augenhygiene zu achten und uns ausgewogen zu ernähren usw., um trockenen Augen vorzubeugen.

Wenn Symptome wie Rötung, Schmerzen oder Müdigkeit der Augen anhalten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Bei einem schweren Trockenen Auge-Syndrom kann je nach Ursache des Trockenen Auges eine entsprechende Behandlung erfolgen!

Quelle: Huaihua Aier Eye Hospital

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von ZS)

<<:  Kann eine Myopie-OP am selben Tag wie die Untersuchung durchgeführt werden?

>>:  Einweg-Essstäbchen und Ihre Lieblingsnüsse könnten durch Schwefeldioxid „angegriffen“ werden?

Artikel empfehlen

Mögen Waldmeister lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Waldmeister lieber Schatten oder Sonne? Der...

Nährwerte von Tiefseefischfilets sowie deren Wirkungen und Funktionen

Tiefseefischfilets haben einen hohen Nährwert und...

So machen Sie eingelegten Rettich lecker

Eingelegte Radieschen sind in unserem täglichen L...

Der Unterschied zwischen Hongyang-Kiwis und Red Heart-Kiwis

Hongyang-Kiwis und Red Heart-Kiwis sind beide wic...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Taglilie

Taglilien sind eine sehr verbreitete Blumenkohlar...

Betelnuss

Jeder weiß, dass die Betelnüsse eine köstliche Fr...

Was sind die Wirkungen und Funktionen des Schneelotuspilzes

Der Schneelotuspilz ist ein Wildpilz, der auch al...