[Popular Science Time] 3.7 China Hernia Day, Hernie ist keine gute Sache, ignorieren Sie sie nicht, nur weil sie klein ist

[Popular Science Time] 3.7 China Hernia Day, Hernie ist keine gute Sache, ignorieren Sie sie nicht, nur weil sie klein ist

Der 7. März ist der „China Hernia Day“. Obwohl Hernien keine Seltenheit sind, werden sie oft ignoriert. Der Schlüssel sind wissenschaftliche Erkenntnisse und rechtzeitiges Eingreifen. Am Morgen dieses Tages veranstaltete die Chirurgieabteilung unseres Krankenhauses am Hernientag eine groß angelegte kostenlose Klinikaktivität und das medizinische Team bot der Öffentlichkeit vor Ort Beratungen an.

【01Was ist ein Leistenbruch? 】

Bei einer Hernie handelt es sich um eine Vorwölbung eines Organs oder Gewebes durch einen schwachen oder defekten Teil der Bauchdecke. Die häufigsten Stellen sind die Leistengegend, der Nabel, die Taille und postoperative Einschnitte.

Leistenhernien können nach unterschiedlichen Klassifizierungskriterien in viele verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Klinisch werden sie häufig nach der Lokalisation des Bruchs und der Situation, in der der Bruchinhalt in den Bruchsack gelangt, klassifiziert. Je nach Eintrittssituation des Bruchinhalts in den Bruchsack unterscheidet man:

1. Reponierbare Hernie: Der Hernieninhalt kann problemlos in die Bauchhöhle zurückgeführt werden. Beim Stehen oder Bewegen bildet sich ein Knoten, der durch Hinlegen oder Drücken mit den Händen wieder in die Bauchhöhle zurückfließen kann.

2. Irreduzible Hernie: Der Hernieninhalt kann nicht vollständig reduziert oder nicht vollständig in die Bauchhöhle zurückgeführt werden, verursacht jedoch keine schwerwiegenden Symptome.

3. Inkarzerierte Hernie: Der Hernieninhalt weitet den Bruchsackhals gewaltsam auf und dringt in den Bruchsack ein. Der Bruchsackhals zieht sich elastisch zusammen und fängt den Bruchinhalt ein. Der Bruchinhalt bleibt dann im Defekt bzw. Spalt stecken und wird komprimiert, was mit Symptomen wie Schmerzen und Darmverschluss einhergehen kann, eine ischämische Nekrose tritt jedoch nicht auf.

4. Strangulierte Hernie: Wenn die Darmeinklemmung nicht rechtzeitig behoben wird, stehen die Darmwand und ihr Mesenterium weiterhin unter Druck, was den arteriellen Blutfluss verringern und schließlich zu einer vollständigen Blockade führen kann. Der Bruchinhalt erleidet Ischämie und Nekrose, was zu Komplikationen wie Darmperforation und Bauchfellentzündung führen kann, die in schweren Fällen lebensbedrohlich sein können.

【02 Ursachen von Hernien】

1. Angeborene Faktoren

Die Bauchdecke ist von Geburt an unterentwickelt und in schwächeren Bereichen bilden sich Hernien.

2. Erworbene Faktoren

1 Langfristig erhöhter Bauchdruck: Chronische Verstopfung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, anhaltender Husten, plötzliche schwere körperliche Arbeit usw. erhöhen den Bauchdruck und verursachen Hernien.

2. Fettleibigkeit: Bei fettleibigen Patienten ist das Bauchwandfett erhöht und die Stärke und Belastbarkeit der Bauchwand verringert.

3. Alter: Mit zunehmendem Alter lässt die Elastizität der Bauchmuskeln und des Bauchgewebes nach, was zu Hernien führt.

【03 Häufige Symptome eines Leistenbruchs】

Das Hauptsymptom einer Leistenhernie ist eine Schwellung in der Leistengegend, die aus dem Körper herausragt und normalerweise beim Pressen, Husten oder Stehen deutlicher sichtbar ist. Manche Patienten verspüren ein Druckgefühl, Schmerzen oder Unbehagen. Mit Fortschreiten der Krankheit kann die Schwellung zunehmend größer werden und die Schmerzen können stärker werden. Sogar ein Darmverschluss oder eine Darminkarzeration kann auftreten, die sich durch starke, schwer zu lindernde Bauchschmerzen äußern und eine notfallmäßige chirurgische Behandlung erforderlich machen. Aus diesem Grund muss ein Leistenbruch im Frühstadium der Erkrankung ernst genommen und schnellstmöglich eine geeignete Behandlung gewählt werden.

[04Diagnostik eines Leistenbruchs]

1. Klinische Untersuchung

Die Erstdiagnose kann vor allem durch Anamnese und Palpation gestellt werden. Wenn nach dem Stehen oder Laufen ein Knoten in der Leistengegend oder auch im Hodensack auftritt und nach dem Hinlegen oder Schlafen langsam verschwindet, spricht man in der Fachsprache von einem „reduzierbaren Knoten“. Beim Abtasten lässt sich ein hervortretender Knoten ertasten, der durch Husten oder Bauchkraft bewegt werden kann. Dadurch kann eine Abgrenzung zu Lymphadenopathien oder bösartigen Tumoren erfolgen.

2. Zusatzprüfung

Ultraschall: Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung können Sie das Vorhandensein und die Lage eines Leistenbruchs feststellen, insbesondere wenn die Masse nicht offensichtlich oder schwer zu ertasten ist.

CT: In komplexen Fällen oder bei Verdacht auf einen Darmverschluss kann eine CT-Untersuchung detailliertere Informationen liefern, die dem Arzt helfen, das Ausmaß des Bruchs und mögliche Komplikationen einzuschätzen.

[05 Wie behandelt man einen Leistenbruch? 】

Nicht-chirurgische Behandlung: Das Tragen eines Herniengürtels kann die Symptome lindern und das Fortschreiten der Krankheit verzögern, kann den Leistenbruch jedoch nicht heilen und ist nur für Patienten geeignet, die eine Operation überhaupt nicht vertragen. Es ist zu beachten, dass die langfristige Verwendung eines Herniengürtels zu Hautabschürfungen, Ausschlägen oder Verwachsungen des Bruchsacks führen kann, was den Operationsaufwand erhöht.

Chirurgische Behandlung: Dies ist die wirksamste Methode zur Behandlung eines Leistenbruchs. Dabei wird ein Flicken eingesetzt und der Bauchwanddefekt wird spannungsfrei repariert, wodurch der Bauchwanddefekt fester repariert werden kann. Zu den üblichen Verfahren gehören:

1. Offene Operation

Dabei werden Haut und Muskulatur eingeschnitten und der Bauchwanddefekt direkt repariert. Es eignet sich für die überwiegende Mehrheit der Hernien und Patienten mit schlechtem Allgemeinzustand, für die eine minimalinvasive Operation unter Vollnarkose nicht in Frage kommt.

Vorteile: einfache Bedienung und breites Anwendungsspektrum; Bei größeren oder komplexen Hernien kann bei der offenen Operation der gesamte Bruchsack und die Reparaturstelle direkt eingesehen werden, was die Handhabung erleichtert. Es ist kein Pneumoperitoneum erforderlich, wodurch die mit dem Pneumoperitoneum bei laparoskopischen Operationen verbundenen Risiken vermieden werden.

Nachteile: Das Trauma ist leicht erhöht und es ist ein längerer Hautschnitt in der Bauchdecke erforderlich, was zu einer längeren Erholungszeit führt. die postoperativen Schmerzen sind stärker, der Einschnitt ist größer und die postoperativen Schmerzen und die Erholungsphase sind länger; die Komplikationen nehmen zu, wie etwa Infektionen der Schnittwunde, erneutes Auftreten von Hernien usw.

Die am häufigsten verwendete offene Hernienoperation (Lijenstein-Reparatur): Der Flicken stärkt die hintere Wand des Leistenkanals und reduziert so die Gewebespannung und das Wiederauftreten.

2. Laparoskopische Chirurgie (minimalinvasive Chirurgie)

Die wichtigsten chirurgischen Verfahren sind die totale extraperitoneale Patch-Reparatur (TEP) und die transperitoneale spannungsfreie Reparatur (TAPP), die für die meisten Hernienpatienten geeignet sind.

Vorteile: 1. Geringes Trauma, leichte Schmerzen und weniger Infektionen: Sie können einen Tag nach der Operation normal gehen und Ihre täglichen Aktivitäten innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen. Außerdem treten weniger Infektionen auf als bei einer offenen Operation. 2 Besseres Sichtfeld und Zugang: Insbesondere bei der TEP-Operation wird die Bauchhöhle nicht betreten, und man verlässt sich auf den natürlichen Raum vor dem Bauchfell, um Schäden an den Bauchorganen und postoperative Schmerzen durch Verwachsungen zu reduzieren. 3 Kurze Krankenhausaufenthaltsdauer: Die meisten Patienten können einen Tag nach der Operation entlassen werden, was die Krankenhausaufenthaltsdauer verkürzt und die Krankenhauskosten senkt. ④Besonders geeignet bei beidseitiger Leistenhernie.

· Postoperative Vorsichtsmaßnahmen ·

Nach der Operation müssen Patienten Folgendes beachten:

Am Tag nach der Operation können Sie aufstehen und zur Toilette gehen und sich überwiegend im Bett bewegen.

Halten Sie die Wunde sauber und trocken, vermeiden Sie, dass sie nass wird, und wechseln Sie den Verband regelmäßig, um eine Infektion zu vermeiden.

Achten Sie besonders auf die Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen, die einen erhöhten intraabdominalen Druck verursachen, wie etwa Prostatahyperplasie, chronischer Husten und Verstopfung.

Vermeiden Sie innerhalb von 3 Monaten nach der Operation das Heben schwerer Gegenstände oder anstrengende Übungen, da diese den Bauchdruck erheblich erhöhen können.

[06 Häufige Missverständnisse über Hernien]

Mythos 1: „Ein Leistenbruch kann nur operativ behandelt werden“

Antwort: Obwohl eine Operation die wirksamste Behandlung ist, ist nicht bei allen Hernien eine Operation erforderlich. Es ist vor allem für ältere Patienten mit anderen schweren Erkrankungen gedacht, bei denen Herniengürtel zwar noch zur konservativen Behandlung verwendet werden können, der Leistenbruch jedoch nicht geheilt wird.

Mythos 2: „Nur alte Menschen bekommen Hernien“

Antwort: Hernien kommen nicht nur bei älteren Menschen vor, sondern auch bei jungen Menschen und sogar bei Säuglingen, insbesondere Leistenbrüche, die besonders häufig bei Männern auftreten.

Mythos 3: „Ein Leistenbruch heilt von selbst“

Antwort: Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass ein Leistenbruch von selbst heilen kann, aber tatsächlich heilt ein Leistenbruch nicht von selbst. Stattdessen kann sich der Zustand mit der Zeit verschlimmern und sogar zu einer lebensbedrohlichen Inhaftierung oder Strangulation führen.

Früh erkennen, frühzeitig behandeln! Wenn bei Ihnen entsprechende Symptome auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

<<:  Die Takeaway-Sucht eines 36-jährigen Mannes verursachte eine „metabolische Krise“, wobei gleichzeitig eine Ketoazidose und eine schwere Pankreatitis ausbrachen

>>:  Wissenschaftliche Zeitmaschine | Die Entwicklung der assistierten Reproduktionstechnologie in China

Artikel empfehlen

Wie man Lotus-Sukkulenten am besten züchtet und ihr Wachstum erleichtert

Es gibt viele Arten von Sukkulentenlotus, wie Chi...

Wann ist die beste Zeit, um Schleierkrautsamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Schleierkrautsamen Schleierkraut i...

Die Wirksamkeit und Funktion von Jinmai Agarwood

Der Goldakanthus, auch Goldblattholz genannt, ist...

Wo pflanzt man am besten brasilianische Kirschbäume?

Wo brasilianische Kirschbäume angebaut werden Bra...

Wichtige Punkte zur Pflanzzeit und -methode von Pflaumenbohnen

Pflanzzeit von Pflaumenbohnen Mit der Bohnenpflan...

Hausgemachtes Auberginen-Bohnen-Rezept

Haben Sie schon einmal gebratene Auberginen mit B...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Pyrethrum auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Pyrethru...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für rote Blumen

Hauswurz mit roten Blüten ist leicht zu züchten u...