Wie kann man ein Glaukom frühzeitig erkennen? Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden

Wie kann man ein Glaukom frühzeitig erkennen? Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden

Oftmals entwickelt sich ein Glaukom im Frühstadium unbemerkt und ist schwer zu erkennen. Wenn die Symptome sichtbar werden, ist das Sehvermögen oft bereits irreversibel geschädigt. Daher ist das Verständnis der frühen Symptome eines Glaukoms für die frühzeitige Erkennung und Behandlung von entscheidender Bedeutung.

Schwankendes und verschwommenes Sehen

1. Schwierigkeiten beim Lesen und visuelle Ermüdung: In den frühen Stadien des Glaukoms fällt es vielen Patienten schwer, zu lesen, der Text scheint unscharf zu werden und die Augen ermüden schnell. Dies liegt daran, dass ein leichter Anstieg des Augeninnendrucks die Fokussierungsfähigkeit des Auges beeinträchtigt . Insbesondere nach längerem Gebrauch der Augen wird dieses Symptom deutlicher.

2. Verminderte Sehkraft am Morgen: Manche Glaukompatienten bemerken, dass ihre Sehkraft morgens beim Aufwachen deutlich eingeschränkt ist und sie Dinge nicht mehr klar und scharf sehen können. Mit der Zeit verbessert sich die Sehkraft nach einigen Aktivitäten am Tag wieder. Dies liegt daran, dass der Augeninnendruck des menschlichen Körpers während des nächtlichen Schlafs physiologisch ansteigen kann und die Augen von Glaukompatienten empfindlicher auf Veränderungen des Augeninnendrucks reagieren. Am frühen Morgen ist der Augeninnendruck relativ hoch, was zu einer Verschlechterung der Sehkraft führt. Wenn derartige Sehschwankungen am frühen Morgen häufig auftreten, müssen Sie darauf achten.

Abnorme Augenempfindung

1. Leichte Augenschwellung und Kopfschmerzen: Patienten mit frühem Glaukom spüren oft eine leichte Schwellung in den Augen. Diese Schwellung unterscheidet sich von einer normalen Augenermüdung. Es kann anhalten und sich abends oder nach längerer Beanspruchung der Augen verschlimmern. Gleichzeitig können Kopfschmerzen auf der gleichen Seite auftreten, meist dumpfe Schmerzen im Bereich der Augenhöhle oder in der Nähe der Schläfe. Manche Patienten verwechseln diese Kopfschmerzen möglicherweise mit einer gewöhnlichen Migräne oder ermüdungsbedingten Kopfschmerzen und ignorieren das Augenproblem.

2. Schillerphänomen: Das Schillern ist eines der charakteristischeren Symptome eines frühen Glaukoms. Wenn Patienten nachts Lichter betrachten, insbesondere Straßenlaternen oder Glühlampen in Innenräumen, erkennen sie einen regenbogenartigen Lichthof um das Licht, wobei die Farben innen rot und außen violett sind. Ursache hierfür ist ein erhöhter Augeninnendruck, der ein Hornhautödem verursacht und zur Lichtbrechung innerhalb der Hornhaut führt.

Das Sichtfeld verengt sich allmählich

1. Verlust des peripheren Sehens: In den frühen Stadien eines Glaukoms sind die Veränderungen im Gesichtsfeld oft subtil und für die Patienten möglicherweise schwer selbst zu erkennen. Ein häufiges Phänomen besteht darin, dass das periphere Sehen allmählich nachlässt, das heißt, der Bereich, den die Augen sehen können, wird immer kleiner. Da das zentrale Sehvermögen jedoch noch relativ gut ist und grundlegende Aktivitäten des täglichen Lebens wie Lesen und Fernsehen möglicherweise nicht stark beeinträchtigt sind, kann diese Veränderung des peripheren Sehvermögens leicht übersehen werden.

2. Nasale Stufe: Dies ist eine besondere Erscheinungsform einer frühen Gesichtsfeldschädigung beim Glaukom. Durch eine professionelle Gesichtsfelduntersuchung kann festgestellt werden, dass sich auf der Nasenseite des Gesichtsfeldes des Patienten ein stufenförmiger Defektbereich befindet. Obwohl es für Patienten schwierig ist, diese subtile Veränderung des Gesichtsfelds direkt zu spüren, können regelmäßige Gesichtsfelduntersuchungen dazu beitragen, diese Anomalie frühzeitig zu erkennen und so ein Glaukom rechtzeitig zu diagnostizieren.

Der Direktor Li Fuhua vom Aier Eye Hospital der Universität Tianjin sagte, dass die frühen Symptome eines Glaukoms zwar nicht unbedingt offensichtlich seien, wir aber, solange wir wachsam blieben und auf subtile Veränderungen an unseren Augen achtgaben, bei Auftreten der oben genannten verdächtigen Symptome rechtzeitig ins Krankenhaus gehen könnten, um den Augeninnendruck zu messen, den Augenhintergrund zu untersuchen, das Gesichtsfeld zu prüfen und andere damit verbundene Untersuchungen durchzuführen. So könne das Glaukom im Frühstadium erkannt, wertvolle Zeit für die anschließende Behandlung gewonnen und das Sehvermögen geschützt werden.

<<:  Der März ist die goldene Zeit für den Augenschutz: Bitte behalten Sie diese „kostenlose“ Strategie zum Augenschutz bei! (Im Anhang eine praktische Checkliste)

>>:  Flyer zum Welttag der Mundgesundheit 2025 – Patientenausgabe: So lindern Sie die Angst vor dem Zahnarzt

Artikel empfehlen

Was ist mit VIBRAM? VIBRAM-Rezension und Website-Informationen

Was ist VIBRAM? VIBRAM ist ein renommierter italie...

Der Produktionsprozess von Pilzrindfleisch

Shiitake-Pilze und fettes Rindfleisch kombinieren...

Kann man die Schale der Xizhou-Honigmelone essen?

Xizhou-Honigmelone ist eine Art Honigmelone. Sie ...

Wie man Brei aus roten Bohnen und Gerste macht

Roter Bohnen- und Gerstenbrei ist das häufigste N...

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Kiwis für schwangere Frauen

Kiwi ist eine Frucht mit besonders hohem Nährwert...

Wann und wie man Kidneybohnen pflanzt

Pflanzzeit für Kidneybohnen Erdbohnen eignen sich...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Violett

In den Augen der meisten Menschen sind Veilchen e...

Ist eine Impfung ohne Spritze möglich? !

Prüfungsexperte: Gu Haitong Stellvertretender Che...