Wie man die Hymne gießt

Wie man die Hymne gießt

Bewässerungstipps für Anthemis

Im Frühling, Sommer und Herbst gießen Sie die Anthurie bei sonnigem Wetter, entweder morgens oder vormittags. Im Sommer ist dies in der Regel abends der Fall, es kann aber auch morgens sein. Im Winter ist die Mittagszeit die geeignetste Zeit. Beobachten Sie vor dem Gießen den Zustand der Erde im Topf und versuchen Sie, zum Gießen leicht saures Wasser zu wählen. Zusätzlich zum Gießen der Wurzeln können Sie diese auch mit einem Wassersprüher feucht halten. Achten Sie darauf, jedes Mal gründlich zu gießen, und gießen Sie so lange, bis Wasser aus dem Topfboden fließt.

So beurteilen Sie, ob Sie die Anthemis gießen sollen

Bevor Sie die Anthurie gießen, sollten Sie zunächst den Zustand der Erde im Topf beobachten. Wenn es relativ trocken ist, können Sie es gießen. Wenn es noch feucht ist, muss nicht gegossen werden. Sie können einen Holzstab in die Erde stecken. Ist es nach der Entnahme noch feucht, ist kein Gießen nötig.

Wie oft sollte ich die Blumen gießen?

Anthurium hat in verschiedenen Wachstumsstadien einen unterschiedlichen Frequenzbedarf. Während der Keimlingsphase kann es 2–3 Mal mit Wasser besprüht werden. Wenn das Stadium mittlerer und großer Sämlinge erreicht ist, erfolgt das Wachstum relativ schnell und der Wasserbedarf ist relativ hoch, daher sollte die Häufigkeit höher sein. Nach der Blüte ist eine entsprechende Reduzierung der Wassergaben erforderlich.

Müssen die Blumen gründlich gegossen werden?

Warten Sie mit dem Gießen, bis die Erdschicht der Anthurie relativ trocken ist. Achten Sie darauf, jedes Mal gründlich zu gießen, bis Wasser aus dem Topfboden fließt. Dies hilft den Wurzeln, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.

Wie man die Hymne gießt

In den drei Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst ist der Zeitaufwand für das Gießen von Anthurium nicht sehr streng. Sie können sonniges Wetter wählen, das morgens oder vormittags schön ist. Vermeiden Sie das Gießen in der kühlen Jahreszeit. Im Sommer ist dies im Allgemeinen abends der Fall, und Sie können auch morgens gießen, mittags dürfen Sie jedoch nicht gießen. Für den Winter ist die Mittagszeit die richtige Zeit.

Welches Wasser eignet sich am besten für Kerzen?

Anthurium ist salzempfindlich, daher wählen Sie zum Gießen am besten leicht saures Wasser. Besser geeignet ist natürliches Regenwasser. Wird Leitungswasser verwendet, kann dieses nicht direkt verwendet werden. Vor dem Gießen muss es 3–4 Tage stehen bleiben.

Das Gießen der Blumen sollte angemessen sein

Anthurien werden im Allgemeinen mit 200–300 ml Wasser auf einmal gegossen, die genaue Wassermenge muss jedoch je nach Bodenbeschaffenheit und Wetterbedingungen bestimmt werden, und es sollte nicht zu viel gegossen werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Kerzen

1. Nachdem die Anthurie frisch umgetopft wurde, muss sie gründlich gegossen werden. Achten Sie zu diesem Zeitpunkt darauf, den Boden gründlich zu bewässern. Warten Sie, bis Sie sehen, dass Wasser aus dem Boden des Topfes fließt, und hören Sie dann auf zu gießen. Dadurch können sich die Wurzeln der Pflanze besser mit dem Boden verbinden, was sich sehr positiv auf ihr zukünftiges Wachstum auswirkt.

2. Anthurium mag eine feuchte Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich zum normalen Gießen während der Wachstumsphase sollten Sie auch Wasser rund um die Pflanze sprühen, um sie feucht zu halten. Achten Sie jedoch darauf, die Blätter nicht abends zu besprühen. Achten Sie darauf, dass sich nachts keine Feuchtigkeit auf den Blättern der Anthurie befindet.


<<:  Wie man Rosen in Töpfen züchtet und worauf man achten muss

>>:  Was verursacht Schulterblattschmerzen? Welchen Körperteil sollte ich bei Schulterblattschmerzen massieren?

Artikel empfehlen

[Gesundheitsvortrag] Wie verbringen Nierenpatienten an der Dialyse den Winter?

Wenn die winterliche Kältewelle einsetzt, die Tem...

So bringen Sie Aprikosenkerne schnell zum Keimen

Keimumgebung für Aprikosenkerne Aprikosenkerne be...

Wann ist die beste Pflanzzeit für Salbei?

Pflanzzeit für Salbei Der geeignete Zeitpunkt für...

So pflegen Sie den Glücksbringer im Winter

Hat die Glücksblume Angst vor Kälte? Die Glücksba...

Warum werden Nudeln in kaltem Wasser gekocht? Wie lange muss man Nudeln kochen?

Italienische Pasta, auch Spaghetti genannt, ist v...

Zahnimplantate – das „dritte Gebiss“ des Menschen

Autor: Lin Shichen, stellvertretender Chefarzt, B...

Ist der Gummibaum giftig? Blüht der Gummibaum?

Der Gummibaum ist ein in Malaysia heimischer Baum...

Diätetische Behandlung bei Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit ist für einen Menschen sehr schme...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Mutterreisbrei

Mutterreisbrei ist eine Art köstlicher Brei, und ...