Das neue Jahr steht vor der Tür. Welche der folgenden Situationen werden Sie erleben? Frühlingsfest-Szenario 1: Nach Hause gehen oder reisen Arbeitnehmer, die das ganze Jahr über beschäftigt sind, nutzen die langen Frühlingsfestferien, um nach Hause zurückzukehren oder zu verreisen. Allerdings kann es bei einer derartigen langen Reise aufgrund von Müdigkeit und dem ungewohnten Klima und Wasser zu Magen-Darm-Störungen und Magen-Darm-Erkrankungen kommen. Frühlingsfest-Situation 2: Abendessen mit Familie und Freunden Endlich hatte ich die langen Frühlingsfestferien und verbrachte Zeit mit Verwandten und Freunden, wobei ich drei oder fünf Tassen trank. Denken Sie nicht einmal daran, zur Entspannung etwas zu trinken. Bei übermäßigem Alkoholkonsum kommt es zu Reizungen der Magen- und Darmschleimhaut, was zu einem Ungleichgewicht der Darmflora führt. Frühlingsfest-Situation drei: Silvesteressen Der mit größter Spannung erwartete Teil des Silvesteressens ist der mit allen Zutaten, darunter Huhn, Ente, Fisch und Fleisch, gedünstet, gebraten und im Wok zubereitet. Das Essen schmeckt Ihnen vielleicht gut, kann aber Ihrem Magen-Darm-Trakt schaden. Der Wechsel zwischen heißen und kalten Temperaturen sowie übermäßiges Essen belasten Magen und Darm plötzlich stärker und führen leicht zu Problemen wie Verdauungsstörungen und Blähungen. Damit der Darm besser funktioniert und alle ein gesundes und sicheres neues Jahr genießen können, wollen wir verstehen, in welchen Situationen wir den Einsatz von Probiotika zur Aufrechterhaltung einer gesunden Darmumgebung in Betracht ziehen können: Eine davon sind Darmbeschwerden. Treten Bauchschmerzen oder Blähungen auf, kann dies an einer Störung der Darmflora, einer Zunahme schädlicher Bakterien oder einer Abnahme nützlicher Bakterien liegen. Die Ergänzung mit Probiotika kann dazu beitragen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen und Beschwerden zu lindern. Das zweite ist Verstopfung. Verstopfung kann durch eine verlangsamte Darmmotilität verursacht werden. Probiotika können bei der Zersetzung von Nahrung helfen und die Darmmotilität fördern. Die durch die Fermentation entstehenden organischen Säuren können den Darm zur Schleimabsonderung anregen, den Darm schmieren und die Ausscheidung von Kot aus dem Körper erleichtern. Das dritte ist Durchfall. Beispielsweise kommt es nach einer infektiösen Durchfallerkrankung zu einer Zerstörung der Darmflora. Die Ergänzung mit Probiotika kann die Darmflora regulieren, die Darmbarrierefunktion verbessern, das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen und Durchfallsymptome lindern. Gleichzeitig kommt es nach längerfristiger Antibiotikaeinnahme zu einer Beeinträchtigung der Darmflora und zu Durchfallerkrankungen, die ebenfalls durch die Supplementierung mit Probiotika gebessert werden können. Probiotika – die „ Ernährungszauberer “ im Darm Ich bin sicher, dass jeder mit Probiotika vertraut ist. Probiotika sind normalerweise in Joghurt, Getränken und einigen Snacks enthalten. Ich bin der Meinung, dass alles, was man isst und was mit Probiotika zu tun hat, als hochwertig gilt. Was genau bewirken Probiotika? In unserem Körper, insbesondere im Verdauungstrakt, leben Hunderte Millionen Bakterien, davon mehr als 800 Arten. Probiotika sind eine Klasse aktiver Mikroorganismen innerhalb der Darmflora, die für den Wirt (Mensch oder Tier) von Nutzen sind. Sie können das mikroökologische Gleichgewicht des Wirtes verbessern und eine positive Rolle spielen. Es umfasst hauptsächlich gängige Stämme wie Bifidobakterien, Laktobazillen und Hefen. Die Rolle von Probiotika für die Darmgesundheit spiegelt sich vor allem in Das erste Ziel besteht darin, das Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten. Ein gesunder Darm enthält nützliche Bakterien, schädliche Bakterien und neutrale Bakterien. Probiotika können das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen, indem sie um Nährstoffe und Adhäsionsstellen konkurrieren. Beispielsweise können Bifidobakterien und Laktobazillen eine biologische Barriere auf der Oberfläche der Darmschleimhaut bilden, die das Anhaften und Eindringen schädlicher Bakterien wie Escherichia coli und Salmonellen verhindert und die Darmflora in einem stabilen Zustand hält. Die zweite besteht darin, die Barrierefunktion des Darms zu verbessern. Probiotika können die Darmepithelzellen zur Schleimsekretion anregen und so die Darmschleimhaut vor Schäden durch Schadstoffe schützen. Gleichzeitig können Probiotika die enge Verbindung zwischen den Darmzellen stärken, die Darmdurchlässigkeit verringern, verhindern, dass Schadstoffe, Bakterien und deren Toxine durch die Darmwand ins Blut gelangen, und das Risiko einer Entzündungsreaktion verringern. Die dritte Aufgabe besteht in der Regulierung der Darmimmunität. Sie können das Immunsystem des Darms stimulieren und die Immunzellen aktiv halten. Dieser immunmodulatorische Effekt kann sich auch positiv auf das systemische Immunsystem auswirken und eine gesundheitsfördernde Rolle spielen, beispielsweise bei der Verbesserung allergischer Reaktionen. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Probiotika auch einen gewissen Einfluss auf das Körpergewicht und den Stoffwechsel haben können. Probiotika beeinflussen eine Vielzahl von Stoffwechselerkrankungen hauptsächlich dadurch, dass sie die Zusammensetzung der Darmflora regulieren, die Stoffwechselprodukte der Darmmikrobiota regulieren und die Darmbarrierefunktion verbessern. Wer muss Probiotika ergänzen? Angesichts der vielen oben genannten Vorteile möchten manche Leute fragen: Kann ich es nutzen? Probiotika sind für die meisten Menschen relativ sicher. Bitte prüfen Sie Ihre eigene körperliche Verfassung: Gesunde Menschen können Probiotika einnehmen, um Darmproblemen vorzubeugen und eine normale Darmfunktion aufrechtzuerhalten. Büroangestellten, die beispielsweise häufig Essen zum Mitnehmen essen und sich unregelmäßig ernähren, können Probiotika dabei helfen, das Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten und die Belastung des Magen-Darm-Trakts zu verringern. Menschen mit schwacher Magen-Darm-Funktion: Die Darmfunktion älterer Menschen nimmt mit zunehmendem Alter ab. Probiotika können die Verdauung und Aufnahmekapazität des Darms verbessern, die Darmmotilität steigern und Verstopfung und anderen Problemen vorbeugen. Bei Kindern, insbesondere solchen, die zu Durchfall oder Verstopfung neigen, können Probiotika die Darmflora regulieren und Darmbeschwerden lindern. Menschen mit Darmerkrankungen: Beispielsweise können Probiotika bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen dazu beitragen, die Darmentzündung zu verbessern und die Symptome zu lindern. Auch Patienten mit Reizdarmsyndrom können durch die Einnahme von Probiotika ihre Darmfunktion regulieren und die Häufigkeit von Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung reduzieren. Bei manchen klinisch schwerkranken Patienten, beispielsweise solchen mit extrem schwacher Immunität oder schweren Grunderkrankungen (wie etwa der Einnahme von Immunsuppressiva nach Organtransplantationen, schweren Erkrankungen des Blutsystems usw.), kann die Einnahme von Probiotika-Nahrungsergänzungsmitteln jedoch gewisse Risiken bergen, da sie Infektionen wie Bakteriämie hervorrufen kann. Daher müssen diese Personen bei der Einnahme von Probiotika vorsichtig sein und tun dies am besten unter ärztlicher Aufsicht. Probiotika hängen vom Stamm ab , aber die Menge der lebenden Bakterien ist wichtiger Es gibt viele Produkte mit Probiotika auf dem Markt, aber es ist sinnlos, nur darauf zu schauen, „was drin ist“. Sie müssen auch wissen, was und wie viel es enthält. Während des Frühlingsfestes können Sie mit der Kombination von Probiotika mit folgenden zwei Aspekten zur Erhaltung der Darmgesundheit beginnen: Die erste besteht darin, das richtige probiotische Produkt auszuwählen. Konzentrieren Sie sich zunächst auf die Belastung. Verschiedene probiotische Stämme haben unterschiedliche Funktionen. Beispielsweise können Bifidobakterien helfen, Verstopfung zu lindern und das Gleichgewicht der Darmflora zu regulieren. Lactobacillus hat eine gewisse Wirkung auf die Verbesserung der Laktoseintoleranz. Wenn Sie während des Frühlingsfestes zu viele Milchprodukte zu sich nehmen und unter Magen-Darm-Beschwerden leiden, ist Lactobacillus möglicherweise die bessere Wahl. Bei Verstopfung sind Produkte mit Bifidobakterien besser geeignet. Der zweite zu berücksichtigende Punkt ist die Art des Produkts. Probiotische Produkte gibt es in vielen Formen, beispielsweise als Kapseln, Pulver, Joghurt usw. Kapseln und Pulver ermöglichen in der Regel eine einfachere Dosierung und können die Aktivität von Probiotika besser aufrechterhalten, insbesondere für manche Menschen, die eine präzise probiotische Nahrungsergänzung benötigen. Joghurt ist ein weit verbreitetes Lebensmittel, das Probiotika enthält. Es ist bequem zu essen und kann zusätzliche Nährstoffe liefern. Achten Sie jedoch darauf, die Produktetiketten zu überprüfen, da die Aktivität der Probiotika in einigen Joghurts während der Verarbeitung abnehmen kann. Zweitens ist es wichtig, einen angemessenen Zeitpunkt und eine angemessene Art des Konsums zu wählen. Zeitpunkt: Probiotika können etwa eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Da die Magensäuresekretion nach dem Essen relativ reduziert ist, ist es für Probiotika von Vorteil, lebend in den Darm zu gelangen und dort ihre Wirkung zu entfalten. Mit Lebensmitteln: Vermeiden Sie den Verzehr von überhitzten Speisen, da hohe Temperaturen die Probiotika abtöten. Wenn es sich um probiotisches Pulver handelt, können Sie es mit warmem Wasser einnehmen. Gleichzeitig kann der Verzehr zusammen mit präbiotikareichen Lebensmitteln als „Nahrung“ für Probiotika dienen und deren Rolle besser erfüllen. Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Bananen usw. enthalten Präbiotika. Sie können diese Lebensmittel während des Frühlingsfestes angemessen essen und mit probiotischen Produkten kombinieren. Neben der Einnahme von Probiotika gibt es natürlich auch andere Maßnahmen zur Verbesserung der Darmflora: Ernährungsumstellung: Durch den Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Gemüse, Obst usw. können Sie nützliche Bakterien ernähren und deren Wachstum und Vermehrung fördern. Reduzieren Sie die Aufnahme fett- und zuckerreicher Lebensmittel, um ein übermäßiges Wachstum schädlicher Bakterien zu vermeiden. Präbiotische Nahrungsergänzung: Präbiotika sind Substanzen, die vom menschlichen Körper nicht verdaut und aufgenommen werden können, aber von der Darmflora verwertet werden können, wie beispielsweise Oligofructose und Inulin. Sie können das Wachstum und die Vermehrung nützlicher Bakterien gezielt stimulieren. Stuhlflora-Transplantation: Bei einigen hartnäckigen Darmerkrankungen wird die funktionelle Flora im Stuhl gesunder Menschen in den Darm des Patienten transplantiert, um das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen. Missverständnisse über Probiotika : Probiotika sind eine Art Medizin. Bei Erkrankungen können Sie damit Darmbeschwerden wie Durchfall und Verstopfung schnell lindern. Probiotika sind keine Medikamente. Sie verbessern vor allem die Darmfunktion und den Immunstatus, indem sie das Gleichgewicht der Darmflora regulieren. Bei leichter Verstopfung oder Durchfall, die durch ein Ungleichgewicht der Darmflora verursacht werden, können Probiotika beispielsweise bei der Regulierung helfen. Bei schweren Darmerkrankungen, wie etwa Darminfektionen, die mit Fieber, blutigem Stuhl und anderen Symptomen einhergehen, oder bei anderen organischen Läsionen kann man sich bei der Behandlung jedoch nicht allein auf Probiotika verlassen und muss eine professionelle Behandlung im Krankenhaus in Anspruch nehmen. Alle Probiotika sind ähnlich und wirken gleich, egal welches Sie kaufen – verschiedene Stämme von Probiotika haben unterschiedliche Funktionen und sogar verschiedene Stämme derselben Art können unterschiedliche Funktionen haben. Beispielsweise gibt es viele Stämme von Bifidobacterium. Bifidobacterium longum kann die Darmmotilität möglicherweise wirksamer verbessern, während Bifidobacterium breve die Darmimmunität besser regulieren kann. Bei der Auswahl eines probiotischen Produkts sollten Sie die im Produkt enthaltenen Stämme und Funktionen sorgfältig prüfen und dabei auf Ihre spezifischen Bedürfnisse achten. Probiotika sind ein Allheilmittel, das alle Krankheiten heilen kann – die Funktionen der Probiotika konzentrieren sich hauptsächlich auf die Regulierung der Darmgesundheit und des Immunsystems. Obwohl die Darmgesundheit eng mit der allgemeinen Gesundheit des Körpers verknüpft ist, kann man nicht erwarten, dass Probiotika alle Gesundheitsprobleme lösen. Beispielsweise spielen Probiotika eine gewisse Rolle bei der Verbesserung der Verdauung und Aufnahme im Darm, beim Abnehmen sind sie jedoch nur ein Hilfsmittel und können gesunde Ess- und Bewegungsgewohnheiten nicht ersetzen. Autor: Professor He Fang, Abteilung für Ernährung und Lebensmittelhygiene, West China School of Public Health, Sichuan University |
<<: Keine „gewöhnliche“ Erkältung: Mykoplasmenpneumonie
Kann ich zu Hause Rosen züchten? Es ist in Ordnun...
Wurzelzeit des Rosenstecklings Die beste Zeit für...
Great Wall Wine ist ein einheimischer Wein höchst...
Wenn Sie den Geldbaum durch Stecklinge vermehren,...
Hämoptyse, leichtes Fieber, Atemnot, Brustschmerz...
Experte dieses Artikels: Hu Zhongdong, Chefarzt u...
Jujube ist eine besonders beliebte Zutat im Leben...
Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie Maismehlchips he...
Gezuckerte Hagebutten sind eine alte Pekinger Spe...
Viele Freundinnen kaufen gleich zu Beginn des Som...
Wenn Sie eine leichte Verletzung oder Krankheit h...
Einführung in Topfpflanzensamen Bonsai hat sich a...
Was ist Dutch Business Daily? Het Financieele Dagb...
Zeit für die Sukkulententeilung Sukkulenten sind ...
Es gibt viele Vorteile von Cornus Klebreisbrei. Na...