Von der Angst zur inneren Ruhe: Das Mysterium der „Jod-131-Behandlung“ nach der Operation bei differenziertem Schilddrüsenkrebs entmystifiziert

Von der Angst zur inneren Ruhe: Das Mysterium der „Jod-131-Behandlung“ nach der Operation bei differenziertem Schilddrüsenkrebs entmystifiziert

Im belebten Krankenhausflur eilte ein Mann mittleren Alters herbei, der ein Konsultationsformular fest in der Hand hielt. Sein Gesicht war voller Angst und Verwirrung. Er kam in die Ambulanz der Nuklearmedizin und fragte besorgt: „Herr Doktor, bitte helfen Sie mir. Gestern Morgen wurde bei meiner Frau eine Schilddrüsenentfernung wegen Schilddrüsenkrebs durchgeführt. Ich dachte zunächst, es könnte ihr wie den beiden anderen Patienten auf der Station gehen, mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen nach der Operation. Aber der Arzt sagte mir, dass sie immer noch eine Jod-131-Behandlung benötigt. Was ist los?“

Ich bat ihn, sich hinzusetzen und beruhigte ihn zunächst. Dann sah ich mir sorgfältig die Ergebnisse der chirurgischen Pathologie an seiner Hand an. Die Ergebnisse zeigten ein papilläres Karzinom in beiden Lappen der Schilddrüse mit mindestens 5 metastasierten Lymphknoten.

Ich erklärte ihm weiter: „Obwohl die Behandlung bei den meisten Patienten zunächst gute Ergebnisse zeigt, kann es bei etwa 30 % der Patienten nach der Behandlung zu einem Rückfall oder zu Metastasen kommen. Obwohl Ihre Frau eine Schilddrüsenentfernung hinter sich hat, ergab die pathologische Untersuchung, dass sich die Krebszellen in die Lymphknoten ausgebreitet haben. In diesem Fall ist eine chirurgische Resektion nicht die ultimative Behandlungsoption.“ Gemäß den Leitlinien zur Behandlung des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms mit Jod-131 (Abbildung 1) müssen wir zur weiteren Behandlung das radioaktive Isotop Jod-131 einsetzen, um das Rezidivrisiko zu senken. Obwohl das Rückfallrisiko Ihrer Frau mittel ist und sie eine Jod-131-Behandlung benötigt, hat Schilddrüsenkrebs selbst im Allgemeinen eine gute Prognose und wird von vielen Menschen als „fauler Krebs“, „glücklicher Krebs“ und „der sanfteste Krebs“ bezeichnet.

Abbildung 1

Nachdem er sich meine Erklärung angehört hatte, runzelte er immer noch die Stirn, doch in seinen Augen lag etwas mehr Verständnis. Er fuhr fort: „Warum kann eine Jod-131-Therapie differenzierten Schilddrüsenkrebs heilen?“

Ich erklärte es ausführlich: „Das Prinzip von Jod-131 bei der Behandlung von Schilddrüsenkrebs besteht darin, dass Jod-131 Betastrahlen freisetzen kann, die Schilddrüsengewebe und Schilddrüsenkrebszellen zerstören können, die Jod-131 aufnehmen können, wodurch der Behandlungszweck erreicht wird. Die von Jod-131 emittierten Betastrahlen haben eine Reichweite von nur wenigen Millimetern, und die Strahlenschäden beschränken sich hauptsächlich auf die Schilddrüse/das geschädigte Gewebe und haben kaum Auswirkungen auf das umliegende Gewebe . Während der Behandlung nehmen die Patienten Jod-131 normalerweise oral ein.“

Als er das hörte, wirkte er etwas erleichtert, aber auch ein wenig besorgt: „Herr Doktor, muss meine Frau vor dieser Behandlung irgendwelche Vorbereitungen treffen? Worauf müssen wir achten?“

Ich antwortete: „Vor der Jod-131-Behandlung müssen Sie eine jodarme Diät einhalten und die Einnahme von Levothyroxin-Tabletten für zwei bis vier Wochen unterbrechen, um die therapeutische Wirkung von Jod-131 zu verstärken. Keine Sorge, wir richten die Anwendung von Euthyrox entsprechend der Dauer Ihrer Jod-131-Behandlung aus. Darüber hinaus sollten Sie mindestens einen Monat vor der Jod-131-Behandlung verstärkte CT-Untersuchungen vermeiden.“

Nachdem er dies gehört hatte, fragte er weiter: „Wie oft müssen Sie eine Jod-131-Behandlung durchführen?“

Ich erklärte: „Da das Rückfallrisiko und die Reaktion auf die Medikamente von Patient zu Patient unterschiedlich sind, variiert auch die Anzahl der erforderlichen Jodbehandlungen. Daher kann der Arzt je nach Zustand des Patienten entscheiden, ob mehrere Behandlungen durchgeführt werden sollen.“

Nachdem er zugehört hatte, nickte er, um sein Verständnis zu zeigen. „Herr Doktor, ich möchte auch fragen, wie lange nach der Behandlung kann ich mich auf eine Schwangerschaft vorbereiten?“

Ich lächelte und antwortete: „Frauen wird geraten, innerhalb von sechs Monaten nach einer Jodbehandlung eine Schwangerschaft zu vermeiden.“

Als er dies hörte, zeigte er schließlich eine Spur von Erleichterung: „Nachdem ich gehört habe, was Sie gesagt haben, fühle ich mich viel wohler. Sollte unsere Familie nach der Behandlung also auch auf etwas achten?“

Ich nickte und sagte: „Ja, nach der Behandlung sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Nach der Behandlung mit Jod-131 wird der Patient für kurze Zeit radioaktiver ionisierender Strahlung ausgesetzt sein. Daher sollte der Kontakt mit anderen Menschen, insbesondere mit Schwangeren und Säuglingen, reduziert werden. Gleichzeitig müssen die Patienten auf Ruhe achten, übermäßige Müdigkeit vermeiden und viel Wasser trinken, damit Jod-131 so schnell wie möglich aus dem Körper ausgeschieden wird.“

Der Mann verließ schließlich beruhigt das Sprechzimmer. Endlich verstand er die Bedeutung und Rolle der Jod-131-Therapie. Er beschloss, gut auf seine Frau aufzupassen und den Rat des Arztes hinsichtlich Vorbereitung und Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen.

Obwohl differenzierter Schilddrüsenkrebs beängstigend klingt, handelt es sich um eine Krankheit mit einer relativ guten Prognose. Durch eine Operation, eine Jod-131-Behandlung und anschließende regelmäßige Kontrolluntersuchungen können die meisten Patienten gute Behandlungsergebnisse erzielen und ein gesundes Leben wieder aufnehmen. In jeder Phase der Behandlung können bei Patienten und ihren Angehörigen Zweifel und Sorgen aufkommen, doch der Schlüssel zur Überwindung der Krankheit besteht darin, an die Wissenschaft zu glauben, den Anweisungen des Arztes zu folgen und aktiv an der Behandlung mitzuwirken. Denken Sie daran, dass Sie damit nicht alleine sind. Der medizinische Fortschritt und die Fachkompetenz der Ärzte stehen Ihnen auf diesem Weg stets zur Seite.

Autor: Liu Shan

Erste Rezension: Xiong Xiaoliang

Endrichter: Zhao Yinlong

<<:  Helfen! Mein Haarscheitel wird breiter, was soll ich tun? Diese Situation bedarf dringend einer Behandlung

>>:  Eine umfassende Übersicht über das Verhalten bei umgekehrter Kalziumergänzung! Schauen Sie sich an, wie viele Tricks Sie schon gemacht haben.

Artikel empfehlen

Tipps zur Neugeborenenpflege!

Autor: Li Guiying, stellvertretende Oberschwester...

Anbaumethoden und Pflegefragen alter Geißblatthaufen

Wie man Geißblatt in einen alten Haufen hineinwac...

Wie viele Jahre trägt die September Golden Banana Früchte?

Ergebnisse der September-Goldbananenpflanzung nac...

Die Wachstumsumgebung und Wachstumseigenschaften von Weißdorn

Weißdorn-Wachstumsumgebung und -bedingungen Weißd...

So isst man Meeres-Haarschwanz besser

Tiefsee-Haarschwanz ist der feinste Haarschwanzfi...

Wie man getrocknete Feigen isst

Feigen sind eine Frucht, von der jeder schon einm...

Wie und wann man Zwiebeln pflanzt

Pflanzzeit und Monat für Zwiebeln Zwiebelsamen be...

Was sind die Vorteile und Auswirkungen des Verzehrs von Weißdornkuchen

Weißdornkuchen ist ein Blockgericht, das durch Zu...