Mit dem Einzug des Winters Viele Menschen haben festgestellt Trockene Haut nach dem Duschen Manchmal ist der Juckreiz unerträglich Was genau verursacht dieses Unbehagen? Im Winter kommt es häufig zu starkem Juckreiz an Beinen, Armen und anderen Körperstellen, begleitet von Schuppen . Die Diagnose erfolgt meist als Winterjucken, auch Talgmangelekzem, Fissurenekzem oder Winterekzem genannt. Zu den häufigsten Stellen, an denen es auftritt, gehören Waden, Unterarme und Hände. Beim Baden im Winter beschleunigt heißes Wasser die Erweiterung der Blutgefäße in der Haut . Sobald Sie in einer kalten Umgebung das heiße Wasser verlassen, ziehen sich die Blutgefäße in der Haut schnell zusammen. Dies führt zu einer Verringerung der Talgsekretion , wodurch die Hautoberfläche trockener wird und sogar die Hornschicht abfällt. Diese schnelle Gefäßverengung und die verringerte Talgsekretion machen die Nervenenden in der Haut anfälliger für äußere Reize und verursachen so Juckreiz. Darüber hinaus führt die Nutzung von Heizung oder Klimaanlage im Winter dazu, dass die Innentemperatur höher und die Luftfeuchtigkeit niedriger ist , was den Feuchtigkeitsverlust der Haut beschleunigt und die Trockenheit und den Juckreiz der Haut weiter verschlimmert. Besonders nach dem Baden wird die natürliche Schutzschicht der Haut – der Talgfilm – abgewaschen. Erfolgt die Feuchtigkeitspflege nicht rechtzeitig, verdunstet die Feuchtigkeit in der Haut schneller, wodurch die Haut trockener wird und der Juckreiz zunimmt. Im Allgemeinen weist durch Trockenheit verursachter Hautjucken deutliche saisonale Merkmale auf, beispielsweise sind die Symptome im Herbst und Winter deutlicher ausgeprägt. Daher ist die Hautpflege nach dem Baden besonders wichtig. Treten die Juckreizsymptome allerdings in untypischen Jahreszeiten wie etwa im Frühjahr oder Sommer auf, sollten Betroffene zeitnah einen Arzt aufsuchen und sich genau untersuchen lassen. (1) Baden Sie nicht länger als 15 Minuten Beim Baden im Winter wird aufgrund der angenehmen Wassertemperatur oft die Badezeit verlängert. Zu langes Baden kann jedoch zu einem übermäßigen Feuchtigkeits- und Talgverlust der Haut führen, was wiederum die Barrierefunktion der Haut schädigt. Wenn die natürliche Barriere der Haut beschädigt ist, ist ihre Fähigkeit zur Feuchtigkeitsversorgung deutlich reduziert und sie kann dem Eindringen von Bakterien und Viren nicht mehr wirksam widerstehen, was leicht zu Juckreiz oder Dermatitis führt. (2) Die Wassertemperatur überschreitet nicht 40 °C Ein Bad mit zu heißem Wasser beschleunigt den Feuchtigkeits- und Talgverlust auf der Hautoberfläche und führt zu trockener Haut. Um die Gesundheit der Haut zu erhalten, empfiehlt es sich daher, die Badewassertemperatur im Winter bei etwa 38 °C zu halten, d. h. die Wassertemperatur sollte sich angenehm anfühlen und etwas höher als die Körpertemperatur sein. Diese Wassertemperatur sorgt für ausreichend Wärme und verhindert gleichzeitig, dass sich Ihre Haut nach dem Baden zu trocken anfühlt. (3) Vorsicht bei der Identifizierung der Inhaltsstoffe von Duschgels Bei der Auswahl von Badeprodukten sollten Sie Duschgels mit **Sodium Lauryl Sulfate (Natriumlaurylsulfat) und Seifenbasen (wie Stearinsäure, Natriumlaurat, Natriumpalmitat)** vermeiden, da diese Inhaltsstoffe eine starke Reinigungskraft haben und leicht zu trockener Haut führen können. Im Winter empfiehlt sich die Verwendung eines Duschgels mit Aminosäuren- und Glucosidbestandteilen. Wer täglich duscht, kann gelegentlich auf Duschgel verzichten, insbesondere an Stellen, die zum Schwitzen neigen, wie Achseln und Po. Eine Anwendung des Duschgels 2-3 Mal pro Woche ist ausreichend. Das Waschen anderer Bereiche mit warmem Wasser reicht aus, um sie sauber zu halten. (4) Peelen Sie seltener Zusätzlich zum Duschgel verwenden viele Menschen auch ein Peeling zum Peelen. Allerdings kann häufiges Peeling tatsächlich schädlich für die Gesundheit Ihrer Haut sein. Dies liegt daran, dass die Hornschicht auf der Hautoberfläche ohne übermäßige Eingriffe auf natürliche Weise abfällt. Die tägliche Verwendung von Peelings oder Duschgels mit abrasiven Partikeln kann zu einer übermäßigen Reinigung führen, die wiederum die Barrierefunktion der Haut schädigt und Rötungen, Trockenheit und Juckreiz der Haut verursacht. Bei fettiger Haut wird empfohlen, alle 2 bis 4 Wochen ein Peeling durchzuführen, falls dies erforderlich ist. Menschen mit trockener oder empfindlicher Haut wird empfohlen, auf die Verwendung von Peelingprodukten zu verzichten. (5) Verwenden Sie Körperlotion zur Befeuchtung Mit der Zeit verkümmern die Talg- und Schweißdrüsen allmählich und ihre Sekretionsfunktion lässt nach, wodurch die Haut nicht mehr ausreichend mit Öl versorgt wird und keinen Schutz mehr hat, was zu einer Austrocknung der Haut führt. Im Winter ist die Trockenheit besonders deutlich spürbar und es kann zu weißen Schuppen auf der Haut kommen. Deshalb sollten wir mit zunehmendem Alter mehr Wert auf die Feuchtigkeitsversorgung unserer Haut legen. Nach dem Baden im Winter, wenn die Haut noch zu 70 bis 80 Prozent feucht ist, kann das rechtzeitige Auftragen einer Körperlotion die Feuchtigkeit besser binden und die feuchtigkeitsspendende Wirkung der Haut verstärken. Juckende Haut im Winter Nicht unvermeidlich Beachten Sie diese Tipps Machen Sie Ihren Winter Keine Probleme mehr mit juckender Haut Was vermeiden Sie Irgendwelche Tipps gegen juckende Haut im Winter? Teilen Sie es gerne im Kommentarbereich mit. Dies ist das Ende dieser Ausgabe Möchten Sie mehr interessante und praktische Inhalte sehen Folge mir jetzt Quelle: Tencent Medical Dictionary, Life Times. Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie Chuangke Post. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Für den Nachdruck von Originalbildern und -texten antworten Sie bitte im Backstage-Bereich mit „Nachdruck“. |
<<: Ist eine chirurgische Anästhesie nur eine „Spritze“ und fertig?
Krabben sind reich an hochwertigem Eiweiß, Minera...
Was ist die Website des Japan Rakuten Family Resta...
Der fliegende Phönix ist ein sehr bekannter Putze...
Wann ist die beste Zeit, um in Peking Kartoffeln ...
Aal ist eine Lebensmittelzutat mit besonders hohe...
Sukkulenten sind in unserem Leben weit verbreitet...
Internationaler Eisenbahnverband_Was ist UIC? Der ...
Wie isst man Zitrone, wenn sie so sauer ist? Ich ...
Kürbiskerne sind im Winter unser Lieblingssnack. ...
Mangostan ist eine einzigartige Frucht, die in Sü...
Was ist Wolfram Research? Wolfram Research, Inc. i...
Pflanzzeit für Birnbäume Generell pflanzt man Bir...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Dra...
· Interessante Geschichten · Nepeta ist auch als ...