Es kommt zu einer „Gesichtslähmung“, keine Angst! Ihre Reise zur Gesichtsheilung beginnt gleich

Es kommt zu einer „Gesichtslähmung“, keine Angst! Ihre Reise zur Gesichtsheilung beginnt gleich

An einem sonnigen Morgen bemerkte Xiao Li plötzlich, dass mit seinem Gesicht etwas „nicht stimmte“ – er konnte keine Augenbraue hochziehen, die Augen nicht fest schließen und sogar sein Lächeln sah seltsam aus. Das machte ihm Angst und er eilte ins Krankenhaus. Nach einer Reihe von Untersuchungen teilte ihm der Arzt mit, dass es sich um eine „Gesichtslähmung“ handele, auch Gesichtsnervlähmung genannt. Keine Sorge, heute unternehmen wir eine Rehabilitationsbehandlung gegen Gesichtslähmung und sehen, wie wir Xiao Li und allen Freunden, die möglicherweise das gleiche Problem haben, helfen können, ihr verlorenes Lächeln wiederzuerlangen.

1. Gesichtslähmung verstehen: ein „kleiner Schlag“ des Gesichtsnervs

Eine Gesichtslähmung, medizinisch als Fazialisparese bezeichnet, ist ein Symptom für den Verlust der Mimik aufgrund einer Schädigung der Gesichtsnerven. Stellen Sie sich vor, Ihr Gesichtsnerv „streikt“ plötzlich und gehorcht nicht mehr den Befehlen des Gehirns, sodass Ihre Gesichtsmuskeln anfangen zu „streiken“ und Sie nicht mehr in der Lage sind, einen normalen Gesichtsausdruck zu machen. Gesichtslähmung wird in zwei Kategorien unterteilt: zentrale Gesichtslähmung und periphere Gesichtslähmung. Bei der Gesichtslähmung, von der wir oft sprechen, handelt es sich um eine periphere Gesichtslähmung, die normalerweise durch eine Virusinfektion, Kältereiz, übermäßige Müdigkeit und andere Faktoren verursacht wird.

Zu den Symptomen einer Gesichtslähmung können gehören: Unfähigkeit, eine Augenbraue hochzuziehen, Unfähigkeit, die Augen fest zu schließen, herabhängende Mundwinkel, Verflachung der Nasolabialfurche usw. Diese Symptome beeinträchtigen nicht nur das Aussehen, sondern können auch erhebliche Auswirkungen auf die Psyche des Patienten haben. Denn wer kann es schon akzeptieren, plötzlich „ausdruckslos“ zu sein?

2. Ätiologiebehandlung: Erfassen der Quelle, zweigleisiger Ansatz

Um eine Gesichtslähmung zu behandeln, müssen wir zunächst die Ursache finden und dann das richtige Medikament verschreiben.

Entzündungshemmend und antiviral : Wenn die Gesichtslähmung durch eine Virusinfektion, beispielsweise das Gürtelrosevirus, verursacht wird, kann Ihr Arzt Ihnen antivirale Medikamente verschreiben, um das Virus zu eliminieren. Gleichzeitig werden zur Verringerung von Entzündungen und Ödemen des Gesichtsnervs auch bestimmte Hormone oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente eingesetzt.

Chirurgischer Eingriff : Wenn die Gesichtslähmung durch physikalische Faktoren wie Tumore verursacht wird, die den Gesichtsnerv komprimieren, ist eine Operation erforderlich, um den Tumor zu entfernen und die Kompression zu lindern.

3. Medikamentöse Behandlung: Stärkung des Gesichtsnervs und Unterstützung der Genesung

In der akuten Phase einer Gesichtslähmung, also in den ersten Tagen nach Ausbruch der Erkrankung, ist die medikamentöse Behandlung von größter Bedeutung. Ihr Arzt verschreibt Ihnen möglicherweise einige neurotrophe Medikamente wie B-Vitamine, Methylcobalamin usw., um die Wiederherstellung der Funktion des Gesichtsnervs zu unterstützen. Diese Medikamente sind wie „nahrhafte Mahlzeiten“ für den Gesichtsnerv, die die Reparatur und Regeneration des Nervs beschleunigen können.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass Medikamente nur einen Teil der unterstützenden Behandlung darstellen. Um wirklich zu genesen, müssen Sie auch Physiotherapie und Rehabilitationstraining kombinieren!

4. Physiotherapie: Aktivierung des Gesichtsnervs und Förderung der Durchblutung

Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Rehabilitation einer Gesichtslähmung ist die Physiotherapie . Es umfasst verschiedene Methoden wie Ultrakurzwellen, niederfrequente elektrische Stimulation, Laser, Infrarotbestrahlung usw. Diese Behandlungen sind wie eine „Tiefenmassage“ für den Gesichtsnerv, die die lokale Durchblutung fördern, Entzündungen und Ödeme reduzieren und die Genesung des Gesichtsnervs beschleunigen kann.

Elektrische Stimulation mit ultrakurzen Wellen und niedriger Frequenz : Sie können tief in den Bereich eindringen, in dem sich der Gesichtsnerv befindet, den Gesichtsnerv mit schwachem elektrischen Strom stimulieren und seine Funktion aktivieren.

Laser- und Infrarotbestrahlung : Sie wirken wie warmes Sonnenlicht, können in die Haut eindringen und das tiefe Gewebe erreichen, in dem sich der Gesichtsnerv befindet, und fördern so die Durchblutung und den Stoffwechsel.

5. Reha-Training: Gesichtsmuskulatur trainieren und ein Lächeln zurückgewinnen

Das Rehabilitationstraining ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Rehabilitation nach einer Gesichtslähmung. Durch eine Reihe gezielter Gesichtsmuskelübungen können Sie dazu beitragen, die Fähigkeit des Gesichtsnervs zur Steuerung der Muskeln wiederherzustellen und das Gesicht wieder „lebendig“ zu machen.

Training zum Hochziehen der Augenbrauen : Die Ausführung der Bewegung zum Hochziehen der Augenbrauen beruht hauptsächlich auf der Bewegung des vorderen Bauchs des Musculus occipitofrontalis. Sie können versuchen, die Augenbrauen der gesunden und der betroffenen Seite anzuheben, die Position jedes Mal einige Sekunden zu halten und dann zu entspannen. Mit dieser Bewegung können Sie den Stirnmuskel und den vorderen Bauch trainieren, was zur Wiederherstellung der Augenbrauenhebefunktion beiträgt.

Training zum Augenschließen : Die Funktion des Augenschließens wird hauptsächlich durch die Bewegung und Kontraktion des Musculus orbicularis oculi erreicht. Wenn Sie Ihre Augen nicht fest schließen können, versuchen Sie, mit der Spitze Ihres Zeigefingers sanft entlang des Infraorbitalrands zu massieren und schließen Sie dann Ihre Augen fest. Diese Bewegung kann den Musculus orbicularis oculi trainieren und dabei helfen, die Funktion des Augenlidschlusses wiederherzustellen.

Nasenhebetraining : Die Nasenhebeübung wird hauptsächlich durch die Bewegung und Kontraktion des Musculus levator labii superioris und des Musculus depressor nasalis durchgeführt. Sie können versuchen, Ihre Nase nach oben zu bewegen, die Position jedes Mal einige Sekunden lang zu halten und dann zu entspannen. Diese Bewegung kann den Musculus levator lip superioris und den Musculus depressor nasalis trainieren und die Wiederherstellung ihrer motorischen Funktion fördern.

Training zum Zähnezeigen : Die Bewegung zum Zähnezeigen wird hauptsächlich durch die Kontraktion des großen und kleinen Jochbeinmuskels, des Musculus levator anguli oris und der Jochbeinmuskeln ausgeführt. Sie können versuchen, mit sichtbaren Zähnen zu lächeln, die Haltung jedes Mal einige Sekunden beizubehalten und sich dann zu entspannen. Mit dieser Bewegung können der große und kleine Jochbeinmuskel, der Musculus levator anguli oris sowie der Jochbeinmuskel trainiert werden, was zur Wiederherstellung der Funktion der Mundwinkel beiträgt.

Schmollen- und Wangenaufblastraining : Schmollen wird hauptsächlich durch die Kontraktion des Musculus orbicularis oris erreicht, während das Wangenaufblastraining dabei hilft, die motorische Funktion des Musculus orbicularis oris und des Musculus buccinator wiederherzustellen. Sie können versuchen, die Lippen zu spitzen und nach vorne zu schmollen oder die Wangen aufzublasen und diese Position einige Sekunden lang zu halten. Mit diesen Bewegungen können Sie die Gesichtsmuskulatur effektiv trainieren.

6. Selbstmassage: Rehabilitation zu Hause

Zusätzlich zu den oben genannten Physiotherapie- und Rehabilitationsübungen können Sie auch eine einfache Selbstmassage zu Hause durchführen. Schauen Sie jeden Tag in den Spiegel und massieren Sie die gelähmten Gesichtsmuskeln mehrmals täglich jeweils 5–10 Minuten lang sanft mit Ihren Fingern. Die Massagerichtung ist meist nach oben und ziehend, ähnlich den Gesichtsmassagetechniken bei Schönheitsbehandlungen. Diese Maßnahme kann die Durchblutung und den Stoffwechsel im Gesicht fördern und die Erholung des Gesichtsnervs beschleunigen.

7. Lebenspflege: Details entscheiden über Erfolg oder Misserfolg

Während der Genesungsphase einer Gesichtslähmung ist die tägliche Pflege ebenso wichtig.

Vernünftige Ernährung : Ernähren Sie sich leicht, essen Sie mehr Gemüse und Obst und vermeiden Sie scharfe, reizende und fettige Speisen. Hören Sie mit dem Rauchen auf, beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum und vermeiden Sie anregende Getränke wie Kaffee und starken Tee.

Vermeiden Sie Auslöser : Halten Sie sich warm und vermeiden Sie Wind und übermäßige Ermüdung. Vermeiden Sie im Sommer bei der Verwendung von Klimaanlagen oder Ventilatoren, dass Ihnen der Strahl direkt ins Gesicht strömt.

Schützen Sie Ihre Augen : Wenn die Gesichtslähmung zu einem unvollständigen Schließen der Augenlider führt, tragen Sie eine Augenklappe oder eine Augensalbe auf, um die freiliegende Hornhaut zu schützen und einer Bindehautentzündung vorzubeugen.

Psychologische Beratung : Eine Gesichtslähmung kann bei Patienten psychische Schäden verursachen, daher ist eine psychologische Beratung notwendig, um Selbstvertrauen aufzubauen und die Lebensfreude wiederzuerlangen.

8. Regelmäßige Überprüfung: Verfolgung des Genesungsfortschritts

Die Rehabilitation einer Gesichtslähmung ist ein langwieriger Prozess und erfordert regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um den Genesungsfortschritt zu verfolgen. Der Arzt passt den Behandlungsplan anhand der Untersuchungsergebnisse an, um sicherzustellen, dass die Symptome nicht erneut auftreten. Wenn Symptome wie ein Taubheitsgefühl im Gesicht, Muskelschwäche und schiefe Mundwinkel erneut auftreten oder neue Auffälligkeiten auftreten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Fazit: Gesichtslähmung ist nicht beängstigend, es gibt Möglichkeiten zur Genesung

Obwohl eine Gesichtslähmung die Patienten eine Zeit lang „ausdruckslos“ macht, können wir ihr verlorenes Lächeln zurückgewinnen, wenn wir die Ursache finden, sie aktiv behandeln, das Rehabilitationstraining fortsetzen und für eine gute tägliche Pflege sorgen. Denken Sie daran: Eine Gesichtslähmung ist nicht beängstigend, es gibt Möglichkeiten zur Genesung! Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise zur Gesichtsheilung antreten!

<<:  Diese Köstlichkeiten enthalten tatsächlich „Keime“. Passen Sie auf, dass Sie durch den Verzehr dieser Köstlichkeiten nicht krank werden!

>>:  Nudeln und Reisnudeln sind ebenfalls Grundnahrungsmittel und tragen daher nicht zur Kontrolle des Blutzuckers bei?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Anis

Anis ist ein unverzichtbares Gewürz zum Kochen ch...

So schneiden Sie die Tiger Eye Dieffenbachia, damit sie gut aussieht

Wann ist die beste Zeit, um Tiger Eye Evergreen z...

Kann man Brokkoli essen, wenn er gelb wird? So konserviert man Brokkoli

Brokkoli ist ein nahrhaftes Gemüse und hat hervor...

Pflanzmethode und Zeitpunkte der Pflanztechnologie für goldene Melonen

Die beste Zeit zum Pflanzen von Goldmelonen Die G...

7 wichtige Vorteile von Mais, allgemeine Vorteile von Mais

Mais hat viele Vorteile, deshalb werde ich Ihnen ...

Wie man Lotusbambus gut anbaut

Wachstumsbedingungen für Lotusbambus Lotusbambus ...

Wie oft sollte ich den Geldbaum gießen?

Wie oft sollte ich den Geldbaum gießen? Die Häufi...

Einführung in die Betelnüsse und ihre Wirksamkeit und Indikationen

Ich weiß nicht, wie viel Sie über Betelnüsse wiss...

Ernährungsphysiologische und therapeutische Wirkungen von Mandeln

Mandeln haben einen hohen Proteingehalt und werde...