Wie pflegt man die Krone nach einer Zahnimplantatoperation?

Wie pflegt man die Krone nach einer Zahnimplantatoperation?

Autor: Luo Wei, stellvertretende Oberschwester, Volkskrankenhaus der Peking-Universität

Gutachter: Sun Zheng, Chefarzt, Zahnärztliches Krankenhaus Peking, Capital Medical University

Zahnimplantate sind eine der größten Errungenschaften der Zahnmedizin im 20. Jahrhundert. Im Vergleich zu herkömmlichen Zahnprothesen bietet es viele Vorteile. Realistisches Aussehen, gute Stabilität, komfortabel und hygienisch, einfach zu verwenden. Daher entscheiden sich viele Patienten mit fehlenden Zähnen für Zahnimplantate.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Nach der Zahnimplantat-Operation müssen wir gut darauf aufpassen. Bei der Pflege der Krone sollten wir auf Folgendes achten:

Achten Sie zunächst auf die Reinigung des Zahnfleischrands der Krone und bürsten Sie den Zahnfleischrand beim Zähneputzen sauber.

Darüber hinaus sollten Patienten wissen, dass sie beim Einsatz von Zahnimplantaten das Prinzip der progressiven Belastung beachten müssen. Das heißt, wenn Sie zum ersten Mal Zahnimplantate einsetzen, müssen Sie zunächst weiche Nahrung zu sich nehmen und allmählich zu einer normalen Ernährung übergehen. Sie sollten jedoch auch das Beißen auf harte Nahrung, wie beispielsweise Knorpel, so weit wie möglich vermeiden.

Nach einer Zahnimplantatoperation ist Plaque eine der Hauptursachen für Periimplantitis. Wenn eine Periimplantitis auftritt, führt dies zur Absorption des Alveolarknochens des Patienten und zum Verlust des Implantats. Daher ist eine wirksame Kontrolle des Zahnbelags äußerst wichtig. Wichtig ist, dass Sie morgens und abends auf das Zähneputzen und nach den Mahlzeiten auf das Ausspülen des Mundes achten.

Wie wir alle wissen, sind die am schwierigsten zu reinigenden Bereiche des Mundes der Backenzahnbereich auf der Zungenseite der unteren Zähne und der Backenzahnbereich auf der Wangenseite der oberen Zähne, die beim Zähneputzen im Mittelpunkt stehen. Nachdem Sie Plaque Stain auf die Zähne aufgetragen haben, lassen Sie es eine Minute einwirken und spülen Sie anschließend Ihren Mund aus. Wir werden sehen, dass der leuchtend rote Teil, der auf der Zahnoberfläche verbleibt, die Stelle ist, an der der Zahnbelag haftet. Auf diese Weise können wir es ganz gezielt reinigen. Bei der Reinigung dieser mit Plaque verschmutzten Bereiche sollten wir uns konzentrieren. Bei jedem zukünftigen Zähneputzen sollten Sie sich auf das Putzen dieser Bereiche konzentrieren.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die empfohlene Putzmethode ist die Bass-Putzmethode, bei der die Borsten der Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel zur Längsachse der Zähne stehen müssen. beim Putzen der oberen Zähne sollten die Borsten der Zahnbürste nach oben zeigen; beim Putzen der unteren Zähne sollten die Borsten der Zahnbürste nach unten zeigen; Putzen Sie vertikal, niemals horizontal, da horizontales Putzen die falsche Art ist, Ihre Zähne zu putzen.

Beim Zähneputzen sollten Sie gruppenweise putzen. Im Allgemeinen besteht eine Zahngruppe aus 2 bis 3 Zähnen. Die Vibration sollte horizontal erfolgen und die Bewegungsdistanz sollte einen Millimeter nicht überschreiten. Drücken Sie die Borsten außerdem mit etwas Kraft in die Zahnfleischfurche und versuchen Sie, sie in den Zahnzwischenraum zu bekommen, und lassen Sie sie horizontal vibrieren. Wiederholen Sie dies etwa zehnmal.

Fahren Sie dann mit der nächsten Gruppe fort. Achten Sie beim Putzen der nächsten Zahngruppe unbedingt auf die Überlappung und vermeiden Sie es, Zähne oder Zwischenräume auszulassen.

Beim Putzen der Kaufläche sollten Sie die Borsten der Zahnbürste sanft auf die Kaufläche drücken, die Borsten in die Grübchen und Spalten auf der Zahnoberfläche eindringen lassen und sanft in horizontaler Richtung vibrieren, wobei Sie jeden Zahn einzeln putzen. Generell wird empfohlen, die Zähne bei jedem Zähneputzen mindestens drei Minuten lang zu putzen.

Zu beachten ist, dass Sie am Tag der Operation in der Regel Ihre Zähne putzen können, das Bürsten des Operationsbereichs jedoch nicht gestattet ist. Sie können Ihre Zähne auch an anderen Stellen putzen. Direkt nach dem Entfernen der Fäden (in der Regel 7 bis 10 Tage) und der grundsätzlichen Abheilung der Operationsstelle kann die Operationsstelle gebürstet werden.

<<:  Vergleich von Brustbildgebungstests: Welcher ist der Beste für Sie?

>>:  Wie können Zahnfleischentzündungen und Mundgeschwüre während einer kieferorthopädischen Behandlung verhindert werden? Worauf sollte ich bei meiner Ernährung achten?

Artikel empfehlen

Rezept und Wirksamkeit von Mais-Mungbohnenbrei

Mais und Mungobohnen sind in unserem Leben weit v...

Gedämpfte Auberginen mit Reis und Paprika

Heute möchte ich Ihnen ein sehr leckeres Aubergin...

Hausgemachtes Auberginenrezept mit Fischgeschmack

Auberginen sind auch eine Art Hausmannskost. Es g...

Die Temperatur geeignet für die Wachstumsumgebung der Eibe Pflanzbedingungen

Pflanzbedingungen für Eiben Eiben bevorzugen kühl...

Der schnellste Weg, Magnolienstecklinge zu bewurzeln

Schnittzeitpunkt für Magnolien Stecklinge der Mag...

Ist die Zwiebel eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mögen Zwiebeln lieber Schatten oder Sonne? Zwiebe...

Was ist eine vorübergehende ischämische Attacke?

Etwa ein Drittel aller Schlaganfallpatienten erle...

Wie man Salatbrei macht

Die Zubereitung von Salatbrei ist eigentlich nich...

Sind Feigen lecker? Wie schmecken sie? So trocknen Sie frische Feigen

Feigen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, F...