Radieschen sind im Winter ein Saisongemüse und „im Winter Radieschen essen“ ist unter den Menschen seit langem ein Gesundheitskonzept. Wenn der Winter beginnt, beginnen viele Familien, Rettichsuppe zu kochen, beispielsweise Rettich-Lamm-Suppe, Rettich-Schweinerippchen-Suppe, Rettich-Fadennudeln-Suppe usw. Egal, wie kalt es draußen ist, solange Sie eine Schüssel davon haben, bleibt Ihr ganzer Körper warm. Sowohl im Norden als auch im Süden wird es gerne gegessen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Welchen Nährwert hat Rettich als „Stargemüse“ des Winters? Dieser Artikel erklärt jedem, wie man isst. Verschiedene Radieschen, jeder mit seinen eigenen Stärken Wenn wir über Radieschen sprechen, müssen wir zuerst das Wort „Karotte“ erwähnen. Obwohl beide das Wort „Rettich“ im Namen haben, gehört die Karotte nicht zur Familie der Rettiche. Der Rettich, von dem wir normalerweise sprechen, ist eine Pflanze der Gattung Raphanus in der Familie der Kreuzblütler, während die Karotte eine Pflanze der Gattung Daucus in der Familie der Doldenblütler ist. Abbildung: China iPlant Plant Intelligence Zur Familie der echten Radieschen gehören weißer Rettich, grüner Rettich, roter Rettich, kleiner Wasserrettich, herzförmiger Rettich, Kirschrettich usw. Dies sind die Radieschen, die wir normalerweise essen. Verschiedene Radieschen unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im Nährwert. 1. Weißer Rettich Weißer Rettich, auch Radieschen genannt, ist der am weitesten verbreitete Rettich mit weißer Schale und weißem Fruchtfleisch. Aus ernährungsphysiologischer Sicht enthält es Vitamin C, Ballaststoffe, die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Sulforaphan und andere Nährstoffe. Der Vitamin-C-Gehalt ist mit 19 mg/100 g akzeptabel und liegt damit in etwa auf dem Niveau der Mandarine im Obstbereich. Der Kaloriengehalt ist nicht hoch, nur 16 kcal/100 Gramm, was niedriger ist als bei Chinakohl. 2. Grüner Rettich Grüner Rettich ist ein Rettich mit grüner Schale und grünem Fruchtfleisch. Obwohl sein Vitamin-C-Gehalt nicht so hoch ist wie der von weißem Rettich, nämlich nur etwa 1/3 des Vitamin-C-Gehalts von weißem Rettich, ist sein Kaliumgehalt fast 1,5-mal so hoch wie der von weißem Rettich. Darüber hinaus weist er als Rettich mit grüner Schale und grünem Fleisch einen höheren Radisingehalt auf, der zwei- bis dreimal so hoch ist wie bei Rettichen mit weißer Schale und weißem Fleisch. Einige Studien haben erwähnt, dass Rettichextrakt physiologische Wirkungen wie antioxidative, tumorhemmende, zellmutationshemmende, entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften hat. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 3. Karotten Gewöhnliche Karotten haben eine rote Schale und weißes Fruchtfleisch. Ihr Nährwert ist in der Radieschenfamilie nicht herausragend und ihr Vitamin-C-Gehalt ist unter den gewöhnlichen Radieschen fast der niedrigste. 4. Kleiner Rettich Wasserrettich wird auch roter Rettich genannt. Mit 22 mg/100 g hat er den höchsten Vitamin-C-Gehalt unter den Radieschen, vergleichbar mit dem der Zitrone und ist somit eine gute Vitamin-C-Ergänzung. 5. Roter Rettich Der rote Herzrettich wird bei uns oft auch als schöner Herzrettich bezeichnet. Er kann als Star der Radieschenfamilie angesehen werden. Es ist sowohl optisch als auch ernährungsphysiologisch besser als andere Radieschen. Xinlimei-Rettich ist ein Rettich mit grüner Schale und rotem Fruchtfleisch. Angeschnitten sieht es sehr schön aus und regt den Appetit an. Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind die unlöslichen Ballaststoffe sowie die Mineralstoffe Kalium und Magnesium höher als bei anderen gängigen Radieschen. Ihr Kaliumgehalt ist höher als der von Bananen, nämlich 1,5-mal so hoch wie der von Bananen. Auch sein Vitamin-C-Gehalt ist gut und liegt mit 20 mg/100 g etwas über dem des weißen Rettichs. Es ist außerdem reich an antioxidativen Anthocyanen. 6. Kirschrettich Der Kaloriengehalt von Kirschrettich ist der niedrigste unter vielen Rettichsorten, nur 12 kcal/100 Gramm, also weniger als die Hälfte von Brokkoli. Es ist besonders für Menschen geeignet, die abnehmen möchten. Sie müssen sich nicht nur keine Sorgen um eine Gewichtszunahme machen, sondern können auch Wasser, Vitamin C und das Mineral Kalium wieder auffüllen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Der Schlüssel liegt darin, dass Kirschrettich knackiges und zartes Fruchtfleisch sowie einen süßen und saftigen Geschmack hat. Roh schmeckt es hervorragend und die Nährstoffe bleiben besser erhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass verschiedene Radieschen unterschiedliche Nährwerte haben, aber im Allgemeinen sind sie reich an Ballaststoffen, Vitamin C, den Mineralien Kalium, Magnesium und Radieschen und die Kalorien sind nicht zu hoch. Essen Sie also, was Sie möchten. "Herbst und Winter Little Ginseng" hilft, viele Krankheiten zu verhindern Rettich ist im Volksmund als „kleiner Ginseng im Herbst und Winter“ bekannt. Im Norden gibt es im Winter nur wenige lokale Frischgemüse und Radieschen sind relativ lange lagerfähig, was sie zu den wenigen lokalen Frischgemüsen macht, die man im Winter essen kann. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Rettich gehört zur Familie der Kreuzblütler. Diese Gemüseart enthält Glucosinolate, ein sekundärer Pflanzenstoffwechselprodukt. Zahlreiche experimentelle Studien haben gezeigt, dass Glucosinolate biologische Aktivitäten wie antioxidative, antibakterielle und krebshemmende Wirkung haben. Gleichzeitig kann Rettich aufgrund der enthaltenen Glucosinolate auch Sulforaphan produzieren. Unter normalen Umständen befinden sich Glucosinolate in der Vakuole von Pflanzen, während sich endogene Myrosinase in spezifischen Proteinkörpern innerhalb der Zellen befindet und zwischen beiden eine natürliche physikalische Isolierung besteht. Wenn Pflanzengewebe beschädigt wird (z. B. durch Kauen durch Menschen), kommen Glucosinolate mit endogenen Senfenzymen in Kontakt und werden hydrolysiert, wobei Sulforaphan entsteht. Sulforaphan hat antioxidative, antibakterielle, entzündungshemmende und Anti-Aging-Wirkungen und ist außerdem einer der wirksamsten krebshemmenden Inhaltsstoffe in Gemüse. Studien haben gezeigt, dass Sulforaphan eine hemmende Wirkung auf Krebszellen wie Leberkrebs, Lungenkrebs, Dickdarmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Blasenkrebs hat. Studien haben außerdem gezeigt, dass der Verzehr von Kreuzblütlern das Risiko von Magenkrebs und Brustkrebs senken kann. Allerdings sind Sulforaphan und Glucosinolat beides hitzeempfindliche Inhaltsstoffe und ihr Gehalt verringert sich durch Kochen und Erhitzen. Wer diese erreichen möchte, kann auf Radieschen zurückgreifen, die sich gut roh essen lassen. Zu beachten ist außerdem, dass Glucosinolate die Jodaufnahme der Schilddrüse hemmen. Bei gesunden Menschen hat dies kaum Auswirkungen und auch der normale tägliche Verzehr von Kreuzblütlergemüse hat kaum negative Auswirkungen auf die Schilddrüse. Wenn Sie jedoch an einer Schilddrüsenerkrankung leiden und zu wenig Jod zu sich nehmen, sollten Sie beim Verzehr vorsichtig sein und keine großen Mengen roher Radieschen essen. Im Jahr 2023 fand eine in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie heraus, dass es in den pulmonalen Gefäßendothelzellen ein Protein namens Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor (AHR) gibt. Nach der Aktivierung durch den Liganden kann AHR die pulmonalen Gefäßendothelzellen vor Schäden durch eine Infektion mit dem Grippevirus schützen, das Eindringen roter und weißer Blutkörperchen in die Alveolen verhindern und dadurch durch Atemwegsviren verursachte Lungeninfektionen lindern. Natürliche Moleküle wie Indol, die in Kreuzblütlern (Kohl/Rettich/Brokkoli/Kohl usw.) reichlich vorhanden sind, können AHR aktivieren und dadurch die Lungenbarriere schützen und Lungeninfektionen lindern. Daher kann der regelmäßige Verzehr von Radieschen tatsächlich zum Schutz der Lunge beitragen. Tipps: Die meisten auf dem Markt gekauften Radieschen sind kahl und das Radieschengrün wird weggeworfen. Wenn Sie Ihre eigenen Radieschen anbauen, werfen Sie das Radieschengrün am besten nicht weg, denn es ist wirklich nahrhaft! Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Beispielsweise beträgt der Vitamin-C-Gehalt von grünem Rettichgrün 41 mg/100 g, also fast das Sechsfache des Vitamin-C-Gehalts von grünem Rettich. der Kalium- und Kalziumgehalt ist 1,7-mal bzw. 2,3-mal so hoch wie bei grünem Rettich; und der Eisen-, Zink- und Selengehalt ist höher als bei grünem Rettich. So beträgt beispielsweise der Carotingehalt von Kirschrettichblättern 1440 Mikrogramm/100 Gramm, also das 80-fache des Kirschrettichs, und der Eisengehalt ist fast 10-mal so hoch wie der von Kirschrettich. Auch der Gehalt an Magnesium, Kalzium, Phosphor und Zink ist höher als beim Kirschrettich. Radieschen haben jetzt Saison. Sie liefern Wasser, Vitamin C, Kalium und Magnesium und sind zudem sehr lange lagerfähig. Also, welche Art von Rettich essen Sie gerne? Verweise [1] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018 [2] Cai Da, Jiang Yuying, Wang Wenzheng, Gao Rui, Gao Lei, Wang Wenbo, Wang Yutao. Analyse und umfassende Bewertung der Nährstoffqualität verschiedener Radieschensorten in Shandong und Sichuan [J]. Zeitschrift für Lebensmittelsicherheit und -qualität, 2022, 13(8): 2649-2657 [3]Gong Guangli. Studie über die Variation der Hauptpigmente von Xinlimei-Rettich und deren Einfluss durch die Lichtqualität [D]. Landwirtschaftliche Universität Shandong, 2023.DOI:10.27277/d.cnki.gsdnu.2023.000924. [4] Zhao Songmin, Li Yingchang, Dong Gaoyuan, Cui Fangchao, Tan Qianqian, Li Jianrong, Yu Zhangfu, Shen Ronghu. Forschungsfortschritte zur Funktionalität und zum Mechanismus von Sulforaphan[J]. Lebensmittel- und Fermentationsindustrie, 2023, 49(13): 357-362 [5] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner[M]. Volksmedizinischer Verlag. 2022 [6].MajorJ,CrottaS,FinsterbuschK,etal.EndothelialAHRactivitypreventslungbarrierdisruptioninviralinfection.Nature.2023.doi:10.1038/s41586-023-06287-y Planung und Produktion Autorin: Xue Qingxin, registrierte Ernährungsberaterin Rezension von Zhong Kai, Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center |
>>: Vergleich von Brustbildgebungstests: Welcher ist der Beste für Sie?
Der Osmanthusbaum ist ein blühender Baum, der kei...
Das multiple Myelom, allgemein bekannt als „Krabb...
Kennen Sie den Unterschied zwischen roten Trauben...
Ich trinke im Sommer gerne Sportgetränke. Sportge...
Was ist ein verstauchter Knöchel? Wie behandelt d...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht In Wu...
Welche Vorteile hat Kelp-Porridge? Ich glaube, vie...
Was ist die Website der Cambodia Canada Bank? Die ...
Jiuzhaigou ist einer der Natursehenswürdigkeiten ...
Luckin Coffee ist eine Getränkekette, die jedes J...
Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zu essen....
Trespe und Flughafer sind die häufigsten Unkräute...
Was ist Australian Women's Weekly? Die Austral...
Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...
Kann man Canna in Töpfe pflanzen? Canna kann in T...