Autor: Fang Baomin, Chefarzt, Pekinger Krankenhaus Gutachter: He Quanying, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Peking-Universität Es gibt drei Dinge, die der Mensch nicht verbergen kann: Husten, Armut und Liebe. Je mehr Sie versuchen, sie zu verbergen, desto offensichtlicher werden sie. ——Lolita Als populärwissenschaftlicher Artikel aus der Medizin sprechen wir heute über den „Husten“, der sich nicht verbergen lässt. Im Alltag denkt jeder, wenn der Husten nicht schwerwiegend ist, dass er vorbeigeht, wenn er ihn nur erträgt. Sogar manche Patienten mit starkem Husten denken möglicherweise, dass es sich um eine „leichte Erkrankung“ handelt und sie einfach ein Hustenmittel kaufen und einnehmen können. Ein Krankenhausaufenthalt oder die Suche nach der Ursache ist nicht erforderlich. Ist das wirklich der Fall? 1. Was sind die Ursachen von Husten? Husten kommt in der klinischen Praxis sehr häufig vor. Laut Statistik suchen 30 bis 40 Prozent der Atemwegspatienten einen Arzt auf, weil Husten das erste Symptom ist. Es gibt viele Gründe für Husten. Erstens können Infektionen der Atemwege, wie etwa Virusinfektionen, bakterielle Infektionen und einige spezielle Krankheitserreger, wie etwa parasitäre Infektionen, Husten verursachen. Eine Infektion der Atemwege ist die Hauptursache für Husten. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Zweitens: Asthma. Asthma wird durch eingeatmete Substanzen verursacht, die die Atemwege reizen und eine hohe Reaktivität der Atemwege verursachen. Der dadurch verursachte Husten ist oft sehr stark. Drittens: Nahrungsmittelallergien, insbesondere Allergien gegen Meeresfrüchte. Manche Patienten reagieren allergisch auf Reis und Eier, was ebenfalls Husten auslösen kann. Viertens können Nebenwirkungen von Medikamenten, insbesondere von blutdrucksenkenden Medikamenten wie Captopril und einigen Medikamenten zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen wie Propranololhydrochlorid, manchmal Husten auslösen. Fünftens können psychische Faktoren Bronchospasmen verursachen und unter besonders stressigen Umständen Husten auslösen. Sechstens: Bewegung. Manche Kinder oder Erwachsene husten nach körperlicher Betätigung stark, was auf einen durch die Belastung verursachten Bronchialspasmus zurückzuführen sein kann. Siebtens können einige Sekrete aus den oberen Atemwegen in die Luftröhre gelangen und dort Husten auslösen, insbesondere wenn Sie unter Rhinitis, laufender Nase, Niesen oder Rachensekreten leiden oder wenn ältere Menschen über mehr orale Sekrete verfügen, die eingeatmet in die Luftröhre gelangen und Husten auslösen können. Der achte Grund besteht darin, dass aufgrund einer schlechten Magen-Darm-Funktion Nahrung oder Magensäure in den Rachen zurückfließt, durch die Stimmritze gelangt und in die Luftröhre eingeatmet wird, was ebenfalls Husten verursachen kann. Ein anderer Teil der Patienten leidet an Erkrankungen der Atemwege wie Bronchialtuberkulose, Bronchiektasien, Lungenentzündung usw., die alle Ursachen für Husten sind. 2. Wie behandelt man Husten? Brauchen Sie Hustensaft? Handelt es sich um einen leichten, gelegentlichen Husten mit einem eindeutigen Auslöser und hört der Husten nach Beseitigung des Auslösers schnell auf, sind in diesem Fall keine Medikamente nötig. Handelt es sich um einen lang anhaltenden, starken Husten, ist eine Behandlung unbedingt erforderlich. Voraussetzung hierfür ist jedoch, die Ursache herauszufinden und anschließend zu behandeln. Dies ist der erste Schritt. Die zweite Möglichkeit besteht in einer symptomatischen Behandlung. Es gibt viele Arten von Hustenmitteln. Einige von ihnen wirken, indem sie das zentrale Nervensystem hemmen, während andere ihre Wirkung dadurch entfalten, dass sie die verschiedenen Bahnen des Hustenreflexes hemmen. Wir müssen alle daran erinnern, dass wir bei trockenem Husten Hustenstiller verwenden können. Bei starkem Auswurf sind Hustenstiller in der Regel nicht nötig. Da Husten eine Schutzmaßnahme darstellt, können dabei Atemwegssekrete, Fremdkörper usw. ausgestoßen werden. Wenn zur Unterdrückung des Hustens hustenstillende Medikamente eingesetzt werden, kann der Auswurf nicht abgehustet werden, was den Zustand möglicherweise verschlimmert. 3. Unter welchen Umständen ist die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten gegen Husten notwendig? Was wir üblicherweise als entzündungshemmende Medikamente bezeichnen, sind eigentlich Antibiotika. Ob sie angewendet werden oder nicht, hängt von der konkreten Ursache des Hustens ab. Wenn der Husten durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, sollten Antibiotika eingesetzt werden. Liegt dem Husten eine Virusinfektion zugrunde, sollte grundsätzlich auf den Einsatz von Antibiotika verzichtet werden. Wenn beispielsweise eine Erkältung durch eine Virusinfektion verursacht wird und einfache Symptome wie Halsschmerzen, Schnupfen, Niesen und eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen auftreten, sind Antibiotika in diesem Fall wirkungslos. Antibiotika sind nur dann erforderlich, wenn wir feststellen, dass eine bakterielle Infektion vorliegt. Natürlich gibt es, wie bereits erwähnt, viele andere Gründe, die Husten auslösen können, wie Asthma, Nahrungsmittelallergien, Nebenwirkungen von Medikamenten usw. Patienten wie diese sollten keine Antibiotika einnehmen. Greifen Sie deshalb bei Husten nicht blind zu Antibiotika. Sie sollten aktiv nach der Ursache forschen und dann die Medikamente entsprechend der tatsächlichen Situation auswählen. 4. Welche schwerwiegenden Folgen kann ein lang anhaltender, starker Husten haben? Was das Husten selbst betrifft, so ist es eine Selbstschutzmaßnahme unseres Körpers, doch lang anhaltender und starker Husten kann ernstere Folgen haben. Das erste ist Hämoptyse. Denn starker Husten kann zum Platzen kleiner Blutgefäße in der Bronchialschleimhaut führen und so eine Hämoptyse auslösen. Die zweite ist Synkope. Einige Patienten leiden unter besonders starkem Husten, der zu Ohnmachtsanfällen führen kann. Obwohl sie möglicherweise innerhalb weniger Sekunden nach der Ohnmacht aufwachen, kann es während des Ohnmachtsprozesses zu schweren Stürzen kommen, was ebenfalls beachtet werden sollte. Darüber hinaus kann es bei manchen älteren Menschen mit zugrunde liegenden Lungenerkrankungen, wie etwa einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, zu einem Pneumothorax und plötzlicher Atemnot kommen. Diese Situation sollte als akutes Symptom unsere Aufmerksamkeit erregen. Bei manchen Patienten kann es auch zu Heiserkeit oder sogar Halsschmerzen kommen. Gleichzeitig führt das Husten selbst zu erhöhtem psychischen Stress, schlechter Erholung usw., was sich wiederum auf unser normales Leben auswirkt. Husten ist also nicht so einfach, wie wir denken. Wir müssen rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und dürfen Medikamente nicht blind einnehmen. |
<<: Hohes Fieber, Husten und gelber Auswurf, Vorsicht vor Lungenabszess!
Dies ist der 4419. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...
In den Augen vieler Menschen sind Kakteen pflegel...
Jackfrucht ist eine subtropische Frucht, die in m...
Minze ist eine in unserem Leben weit verbreitete ...
Die Zubereitung der Auberginenmischung mit Knobla...
„Dritte Armee, aufgepasst! Ruhet euch einen Tag a...
Drei-frische Seegurken sind ein vegetarisches Ger...
Die Winter- und Herbstsaison ist jedes Jahr die H...
Dies ist der 3110. Artikel von Da Yi Xiao Hu Inte...
Im Sommer kann der Verzehr von mehr Myrtesaft ein...
Schwarze Pflaumensuppe kann den Appetit anregen, ...
Sie haben bestimmt schon vom „Paar-Look“ gehört, ...
Mein Sohn isst sehr gern Erbsen. Ich habe vor, si...
Wie lautet die Website der nationalen Nachrichten ...
Vokabular Esskultur Kalorien Wohlwollensanteil Ge...