6 Warnzeichen vor einem Herzinfarkt! Denken Sie daran, sie können in kritischen Momenten Leben retten!

6 Warnzeichen vor einem Herzinfarkt! Denken Sie daran, sie können in kritischen Momenten Leben retten!

Der 20. November ist der „Chinas Tag der Herzinfarktbehandlung“. Ich glaube, jeder kennt den Begriff Herzinfarkt.

Ein Herzinfarkt (MI) ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der vor allem ältere Menschen betrifft. Da sich die Bevölkerungsalterung in China immer weiter verschärft, ist auch die allgemeine Sterberate durch akuten Herzinfarkt (AMI) zwischen 2002 und 2020 gestiegen. In den letzten Jahren war die Sterberate in ländlichen Gebieten weiterhin höher als in städtischen Gebieten. Wer sind also die Menschen mit einem hohen Risiko für einen Herzinfarkt? Welche Symptome können auf einen Herzinfarkt hinweisen?

Referenz [1]: Trends der Mortalität durch akuten Myokardinfarkt in städtischen und ländlichen Gebieten Chinas von 2002 bis 2020

Warum kommt es zu einem Herzinfarkt?

Einfach ausgedrückt handelt es sich bei einem Myokardinfarkt um eine plötzliche Blockade der Herzkranzgefäße, die zu Myokardischämie und Hypoxie führt und schließlich aufgrund von Sauerstoffmangel zum Absterben der Myokardzellen führt.

Warum ist es blockiert? Dies hängt mit vielen Faktoren in unserem täglichen Leben zusammen.

Mit zunehmendem Alter oder aufgrund einer über lange Zeit ungesunden Lebensführung können sich in den Koronararterien aufgrund der Ablagerung und Ansammlung von Lipiden allmählich atherosklerotische Plaques bilden. Arteriosklerose ist ein chronischer Prozess, der dazu führt, dass die Wände der Blutgefäße dick und hart werden.

Der gefährlichste Moment tritt häufig nach dem Aufbrechen dieser Plaques ein: Blutplättchen sammeln sich rasch an der Bruchstelle und bilden ein Blutgerinnsel, das die Koronararterie sofort blockiert und die Blutzufuhr zum Herzmuskel unterbricht. Stellen Sie sich vor, Blutgefäße seien wie ein Transportkanal. Wenn dieser Kanal blockiert ist, wird das Myokard geschädigt oder stirbt aufgrund von Sauerstoffmangel sogar ab.

Neben der bereits erwähnten Altersentwicklung ist auch die langfristige Belastung mit chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel und Diabetes ein Risikofaktor für einen Herzinfarkt. Darüber hinaus können schlechte Lebensgewohnheiten wie Rauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel das Risiko eines Herzinfarkts erheblich erhöhen.

Darüber hinaus können akute Stressereignisse, wie plötzliche intensive Emotionen, übermäßige körperliche Anstrengung oder auch akute Erkrankungen wie schwere Infektionen das Fass zum Überlaufen bringen und einen Herzinfarkt auslösen.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Die Risikofaktoren können je nach Bevölkerungsgruppe unterschiedlich sein. Beispielsweise profitieren Frauen vor der Menopause im Allgemeinen von der schützenden Wirkung des Östrogens und erleiden seltener einen Herzinfarkt als Männer. Nach der Menopause verschwindet diese schützende Wirkung jedoch und das Risiko steigt deutlich an. Darüber hinaus müssen Diabetiker besonders wachsam sein, da ihre Symptome eines Herzinfarkts untypisch sein können und sie möglicherweise nicht einmal offensichtliche Brustschmerzen haben, wenn ein Herzinfarkt auftritt. Stattdessen treten vor allem Symptome wie Müdigkeit, Übelkeit oder Atemnot auf, die leicht übersehen werden können.

Wie erkennen wir also einen Herzinfarkt?

Vorahnungssymptome vor einem Herzinfarkt

Ein Herzinfarkt kommt normalerweise nicht ohne Vorwarnung. Tatsächlich erleben viele Menschen in den Tagen oder sogar Wochen vor einem Herzinfarkt eine Reihe von Vorbotensymptomen. Wenn diese Anzeichen frühzeitig erkannt werden und umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen wird, können tödliche Folgen vermieden werden.

1

Beschwerden in der Brust

Erstens sind Beschwerden in der Brust eines der häufigsten Warnzeichen. Viele Herzinfarktpatienten verspüren vor dem Anfall Druck, Engegefühl oder dumpfe Schmerzen in der Brust. Dieses Unbehagen kann mehrere Minuten anhalten oder wiederkehren.

Im Gegensatz zu starken Schmerzen können diese Beschwerden manchmal unbemerkt bleiben, insbesondere wenn der Patient sie als erträglich empfindet oder sie auf ein anderes gesundheitliches Problem zurückführt. Diese Symptome stehen häufig im Zusammenhang mit einer Myokardischämie, spiegeln eine eingeschränkte Koronardurchblutung wider und können durch Aktivität verschlimmert oder durch Ruhe gelindert werden.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

2

Schmerzen oder Beschwerden im Oberkörper

Zweitens müssen auch Schmerzen oder Beschwerden im Oberkörper beachtet werden. Die Schmerzen eines Herzinfarkts beschränken sich nicht immer auf die Brust; Manchmal kann es in die Schultern, Arme, den Rücken, den Nacken oder den Kiefer ausstrahlen, insbesondere auf der linken Seite. Anders als akute, starke Schmerzen kann sich dieser diffuse Schmerz dumpf oder stechend anfühlen, was die Patienten möglicherweise mit einer Muskelzerrung oder Verdauungsstörung verwechseln.

3

Kurzatmigkeit

Kurzatmigkeit ist ein weiteres wichtiges Symptom. Vor einem Herzinfarkt können manche Menschen ohne nennenswerte Aktivität Atembeschwerden haben oder sogar schwer atmen müssen. Dieses Symptom geht oft mit Beschwerden in der Brust einher und kann sich im Ruhezustand verschlimmern, insbesondere wenn Sie auf dem Rücken schlafen.

4

Verdauungsbeschwerden

Darüber hinaus sind auch Magen-Darm-Beschwerden ein mögliches Signal, insbesondere häufiger bei weiblichen Patienten. Zu den Symptomen zählen Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Sodbrennen oder Erbrechen, die leicht mit Magen-Darm-Erkrankungen verwechselt werden können und zu einer verzögerten medizinischen Behandlung führen. Diese Symptome hängen häufig mit einer schlechten Herzdurchblutung zusammen, insbesondere wenn die Mikrozirkulationsstörung durch eine koronare Herzkrankheit verursacht wird.

5

Plötzliches Auftreten extremer Müdigkeit oder Schwäche

Auch das plötzliche Auftreten extremer Müdigkeit oder Schwäche ist besorgniserregend. Viele Patienten leiden vor einem Herzinfarkt unter unerklärlicher allgemeiner Müdigkeit, fühlen sich selbst nach leichten Aktivitäten erschöpft und diese Müdigkeit kann mehrere Tage anhalten. Studien zeigen, dass insbesondere Frauen in den Wochen vor einem Herzinfarkt häufiger unter dieser ungewöhnlichen Müdigkeit leiden.

6

Kalter Schweiß, Schwindel und Herzklopfen

Schließlich wird auch häufig über autonome Symptome wie kalten Schweiß, Schwindel und Herzklopfen berichtet, insbesondere wenn ein Herzinfarkt droht. Dieser kalte Schweiß tritt häufig gleichzeitig mit emotionalem Stress oder einem „Gefühl des bevorstehenden Todes“ auf und der Patient kann sich äußerst unwohl fühlen oder sogar in Panik geraten.

Insgesamt sind die Vorzeichen eines Herzinfarkts vielfältig und die Ausprägungen individuell verschieden, insbesondere bei Frauen und älteren Menschen kann es zu atypischen Erscheinungsformen kommen. Ignorieren Sie diese Signale Ihres Körpers daher nicht. Insbesondere wenn bei Ihnen bereits Risikofaktoren für Herzerkrankungen vorliegen, ist es besonders wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen.

Was soll ich tun, wenn ich einen Herzinfarkt habe?

Bei einem Herzinfarkt ist eine schnelle und richtige Reaktion entscheidend, da dieser unmittelbar über Leben und Tod entscheiden kann.

Stellen Sie zunächst alle Aktivitäten sofort ein. Egal, was Sie tun, hören Sie sofort auf, setzen oder legen Sie sich hin und versuchen Sie, ruhig zu bleiben. Dadurch kann die Belastung des Herzens verringert und eine Verschlechterung des Zustands vermieden werden. Zwingen Sie sich jedoch niemals zu einer Handlung, indem Sie beispielsweise versuchen, alleine ins Krankenhaus zu fahren, da dies äußerst gefährlich ist.

Anschließend schnell die Notrufnummer 120 anrufen, das ist der Schlüssel zur rechtzeitigen Rettung. Beschreiben Sie Ihre Symptome genau, beispielsweise den Ort und die Art Ihrer Brustschmerzen und ob Sie unter Kurzatmigkeit oder kaltem Schweiß leiden. Dies kann Ersthelfern dabei helfen, schneller genaue Urteile zu fällen. Während Sie auf Hilfe warten, geraten Sie nicht in Panik und bleiben Sie ruhig. Wenn Sie Familie oder Freunde in Ihrer Nähe haben, können Sie diese bitten, Ihnen beim Beruhigen zu helfen.

Wenn Sie Notfallmedikamente wie Nitroglycerin oder Aspirin zur Hand haben und nicht allergisch darauf reagieren, können Sie diese vor dem Eintreffen des Krankenwagens einnehmen. Nitroglycerin kann helfen, die Blutgefäße zu erweitern und Brustschmerzen zu lindern, während Aspirin die Blutplättchenaggregation hemmen und das Thromboserisiko verringern kann. Seien Sie jedoch vorsichtig und achten Sie bei der Einnahme von Nitroglycerin auf die Sicherheit, um einer Ohnmacht durch einen plötzlichen Blutdruckabfall vorzubeugen.

Wenn der Patient das Bewusstsein verliert und aufhört zu atmen, sollten die Menschen in seiner Umgebung sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) durchführen. Die beste Zeit für eine Herz-Lungen-Wiederbelebung ist sehr begrenzt und Maßnahmen, die im ersten Moment ergriffen werden, können Leben retten. Behalten Sie den Rhythmus und die Tiefe der Herzdruckmassage bei, bis das Rettungspersonal eintrifft. Wenn Sie sich bei der Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung unsicher sind, kann Ihnen auch die Notrufzentrale Anweisungen geben.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Sobald Sie schließlich im Krankenhaus ankommen, werden die Ärzte eine Reihe von Notfallbehandlungsmaßnahmen ergreifen, die auf Ihren Zustand abgestimmt sind, wie etwa eine Thrombolysetherapie oder eine Koronararterienstentoperation, um den Blutfluss wiederherzustellen und Myokardschäden zu verringern. Bedenken Sie, dass der Behandlungserfolg bei Herzinfarkt eng mit der Dauer der medizinischen Behandlung zusammenhängt. Je früher die Behandlung erfolgt, desto geringer sind die Myokardschäden und desto höher ist die Überlebensrate. Wenn Sie also mit einem Herzinfarkt konfrontiert sind, dürfen Sie kein Risiko eingehen und müssen so schnell wie möglich professionelle Hilfe suchen.

Ein Herzinfarkt sucht sich weder Zeit noch Ort aus. Die Kenntnis der Symptome und Bewältigungsmethoden eines Herzinfarkts kann in kritischen Momenten Leben retten. Ihrer Herzgesundheit zuliebe sollten Sie sich regelmäßig körperlich untersuchen lassen, gute Lebensgewohnheiten beibehalten und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeiden. Für Risikogruppen empfiehlt es sich, One-Click-Notfallkontakte einzurichten, um nicht den Notruf absetzen zu müssen.

Verweise

[1]HuSS;Schreibausschuss des Berichts über kardiovaskuläre Gesundheit und Erkrankungen in China.Epidemiologie und aktuelle Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen in China.JGeriatrCardiol.2024;21(4):387-406.

[2]WereskiR,KimenaiDM,BulargaA,etal.Risikofaktoren für Myokardinfarkt Typ 1 und Typ 2.EurHeartJ.2022;43(2):127-135.

[3]AnandSS, IslamS, RosengrenA, et al. Risikofaktoren für einen Herzinfarkt bei Frauen und Männern: Erkenntnisse aus der INTERHEART-Studie. EurHeartJ.2008;29(7):932-40.

[4]BahrRD.Akute Prävention eines Herzinfarkts: Früherkennung prodromaler Symptome als Rosetta-Stein bei der Entschlüsselung des Herzinfarktproblems. Herz.2024;49(3):167-174.

[5]SchulteKJ,MayrovitzHN.MyocardialInfarctionSignsandSymptoms:Femalesvs.Males.Cureus.2023;15(4):e37522.

Planung und Produktion

Autor: Jiang Yongyuan, Master der Inneren Medizin, Dritte Militärmedizinische Universität

Gutachter: Wang Qian, Chefarzt der Notaufnahme, Drittes Medizinisches Zentrum, PLA-Allgemeinkrankenhaus

<<:  Dringende Erinnerung! Norovirus erreicht Höhepunkt der Infektionsphase

>>:  Bedeutet ein Lungenknötchen Lungenkrebs? Bei der Computertomographie (CT) entsteht eine hohe Strahlung. Ist eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs sicherer? Glauben Sie diesen Missverständnissen nicht mehr.

Artikel empfehlen

Wie man Schefflera gießt

Gießtipps für Schefflera Schefflera ist eine Pfla...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Lotusbambus zu beschneiden?

Lotusbambus-Schnitteffekt Durch das Beschneiden d...

Fünf Hauptprobleme, die standortbasierte soziale Anwendungen lösen müssen

22. März 2012 Auf der diesjährigen interaktiven S...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pu Er Cai

Haben Sie schon einmal von Pu’ercai gehört? Es is...

Wie und wann man Knoblauch pflanzt

Pflanzzeit und Monat für Knoblauch Für die Knobla...

Wie lange dauert die Zubereitung von tiefgefrorenen Reisknödeln?

Zongzi ist ein traditionelles chinesisches Gerich...

So bereiten Sie köstliches Malantou zu

Amarant, auch als rotstieliges Gemüse bekannt, is...

Kinderimpfung, dies ist eine Mitteilung, keine Diskussion!

Im Jahr 1986 hat der Staatsrat den 25. April eine...