„Lunge“ ist kinderleicht! Was Sie über COPD wissen müssen

„Lunge“ ist kinderleicht! Was Sie über COPD wissen müssen

Der Übergang vom Herbst zum Winter ist auch eine Zeit mit der höchsten Anzahl akuter Exazerbationen bei vielen Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen, insbesondere bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. In letzter Zeit steigt die Zahl der Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, die in die Ambulanz- und Stationsabteilungen der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin des Zweiten Volkskrankenhauses der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) eingeliefert werden, von Tag zu Tag.

Einer von ihnen ist der 80-jährige Opa Cao. Dieses Jahr lebt er seit fünfzehn Jahren mit COPD. Als er älter wurde, musste er sich bei fast jedem Jahreszeit- oder Wetterwechsel im Krankenhaus melden, da seine Atembeschwerden, sein Husten und seine Auswurfproduktion zunahmen. Infolgedessen wurde er ein „Stammpatient“ in der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin, ein „älterer“ COPD-Patient.

Wenn ich „Senior“ sage, meine ich, dass Opa Cao bei der Selbstverwaltung zu Hause relativ standardisiert und selbstdiszipliniert ist. Er begibt sich nach jedem akuten Anfall rechtzeitig in ärztliche Behandlung und kann nach standardisierter Behandlung und Betreuung sicher entlassen werden.

Das Selbstgesundheitsmanagement von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung umfasst im Wesentlichen die folgenden fünf Punkte:

(1) Erlernen Sie Techniken zur Atemrehabilitation wie Lippenbremse, Bauchatmung und einfache Atemübungen.

(2) Wir sollten einen gesunden Lebensstil pflegen, beim Ausgehen einen guten Atemschutz tragen, mit dem Rauchen aufhören und uns rechtzeitig gegen Grippe und Lungenentzündung impfen lassen.

(3) Inhalationsmedikamente korrekt und regelmäßig anwenden und dem medizinischen Personal unverzüglich Rückmeldung zu Wirkung, Operationsmethoden und Nebenwirkungen geben; Suchen Sie regelmäßig medizinische Einrichtungen auf oder lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt untersuchen und lassen Sie mindestens einmal im Jahr einen Lungenfunktionstest durchführen.

(IV) Je nach Zustand des Patienten sollten Sie Ihr Zuhause mit einem Pulsoximeter, einem Sauerstoffkonzentrator oder einem Beatmungsgerät ausstatten und einen Vorrat an Notfallmedikamenten anlegen.

(V) Sie sollten lernen, akute Verschlimmerungen Ihrer Krankheit zu erkennen. Wenn die jüngsten Symptome wie Husten, Auswurf und Atemnot deutlich schlimmer sind als zuvor, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

(6) Bleiben Sie in engem Kontakt mit Ihrem Hausarzt und suchen Sie ihn alle drei bis vier Monate auf.

Zusätzlich zu den oben genannten Fähigkeiten zur Atemrehabilitation kann Opa Cao auch chinesische Gemälde malen, Kalligrafien schreiben, um seine Atmung zu regulieren, einfache Atemübungen machen, auf dem Bett Fahrrad fahren, seine Füße täglich einweichen usw., um die Muskelkraft der unteren Gliedmaßen zu trainieren und die Durchblutung zu fördern, was auch einer tiefen Venenthrombose in den unteren Gliedmaßen vorbeugen kann. Opa Cao sagte: „Kurz gesagt, versuchen Sie, sich zu bewegen, während Ihre Atmung ruhig ist.“

Was sind also die Risikofaktoren für COPD? Wie kann man das verhindern?

Rauchen ist der wichtigste Risikofaktor für COPD . Luftverschmutzung im Innen- und Außenbereich, Belastungen am Arbeitsplatz und Ereignisse im frühen Leben (wie geringes Geburtsgewicht, Atemwegsinfektionen im Kindesalter usw.) dürfen nicht außer Acht gelassen werden.

Um einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung vorzubeugen, muss man zunächst mit dem Rauchen aufhören und Passivrauchen vermeiden.

Zweitens müssen wir uns intensiv um den Schutz vor Luftverschmutzung im Innen- und Außenbereich kümmern, die Belüftung von Küchen und die Renovierung von Herden fördern und bei Nebel und Smog weniger ausgehen oder Masken tragen.

Drittens müssen wir den Arbeitsschutz stärken, die Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz verbessern und die Belastung durch Staub oder schädliche Gase sowie Schwermetallpartikel im Arbeitsumfeld verringern.

Viertens müssen wir darauf achten, Atemwegsinfektionen bei Säuglingen und Kindern vorzubeugen und abnormale Schäden während der bronchial-pulmonalen Entwicklung zu verringern. Fünftens ist es notwendig, sich rechtzeitig gegen Grippe, Lungenentzündung usw. impfen zu lassen, um die Häufigkeit von Infektionen der Atemwege zu verringern und eine akute Verschlimmerung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung zu vermeiden.

Wenn bei Patienten mit COPD Kurzatmigkeit, Keuchen, Engegefühl in der Brust, verstärkter Husten, Fieber, erhöhte Auswurfmenge, Veränderungen der Farbe und/oder Viskosität usw. auftreten, deutet dies darauf hin, dass möglicherweise eine akute Verschlimmerung der COPD eingetreten ist und sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus müssen.

Wer sind die Hochrisikogruppen für chronisch obstruktive Lungenerkrankung?

Zur Hochrisikogruppe zählen Personen ab 35 Jahren, die an einer der folgenden Erkrankungen leiden:

(1) Raucher und Personen, die Passivrauch ausgesetzt sind;

(2) Personen mit wiederkehrenden Atemwegsinfektionen während der Kindheit;

(3) Personen, die Staub und schädlichen Gasen ausgesetzt sind;

(4) Personen, die häufig Biokraftstoffen, Küchendämpfen, Luftverschmutzung usw. ausgesetzt sind;

Wie kann man eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung rechtzeitig erkennen?

Wenn bei Risikogruppen Atemwegssymptome wie Atemnot, chronischer Husten und Auswurf auftreten, ist ein Besuch in einer medizinischen Einrichtung oder einer Lungenfachklinik zur Untersuchung auf eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung und gegebenenfalls zur weiteren Abklärung der Diagnose durch Lungenfunktionstests erforderlich.

Lungenfunktionstests sind ein wichtiges Mittel zur Diagnose chronischer Atemwegserkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Für Personen ab 40 Jahren oder Personen mit einem hohen Risiko für chronische Atemwegserkrankungen wird empfohlen, ihre Lungenfunktion einmal jährlich überprüfen zu lassen.

Direktor Zeng Xiangbo von der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin stellte vor, dass die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) eine häufige, vermeidbare und behandelbare chronische Atemwegserkrankung ist, die durch eine anhaltende Einschränkung des Luftstroms und entsprechende Atemwegssymptome (Dyspnoe, Husten, Auswurf usw.) gekennzeichnet ist. Zur Diagnose sind standardisierte Lungenfunktionstests, bildgebende Verfahren des Brustkorbs, Routinebluttests und weitere Untersuchungen erforderlich.

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung gefährdet die Gesundheit der chinesischen Bevölkerung ernsthaft und ist weit verbreitet. In meinem Land liegt die Prävalenz der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung bei Einwohnern im Alter von 40 Jahren und darüber bei 13,6 %, und die Zahl der Patienten beträgt fast 100 Millionen. Allerdings beträgt die Bekanntheitsrate 0,9 % und die Lungenfunktionsuntersuchungsrate 4,5 %, was auf eine hohe Prävalenz, geringe Bekanntheit und niedrige standardisierte Diagnose- und Behandlungsrate hindeutet. Daher ist es für uns äußerst wichtig, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung zu schärfen.

Hunan Medical Chat Special Autor: Li Dantian Aiyu, Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin, Hunan Second People's Hospital (Provincial Brain Hospital)

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von Wx)

<<:  Die Hochinzidenzsaison für Mycoplasma-Pneumonie beginnt. Wie können Kinder richtig vorbeugen?

>>:  Kann „eine Spritze zum Abnehmen“ wirklich dabei helfen, im Liegen abzunehmen?

Artikel empfehlen

Was ist mit SpiceJet? SpiceJet-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist SpiceJet? SpiceJet ist Indiens zweitgrößte...

Wie viel Knoblauchertrag pro Mu

Knoblauchertrag pro mu Knoblauch ist ein ertragre...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mais-Hirse-Brei

Mais-Hirse -Brei ist nahrhaft und lecker, was unt...

Was ist Müllklassifizierung? Müllklassifizierungstabelle

Die große Menge an Müll, die wir in der Produktio...

Die richtige Methode und Technik zum Waschen von Trauben

Trauben sind eine sehr wässrige, süße und köstlic...