Wissen Sie, welches Gewicht für eine Person als gesund gilt? Männer und Frauen, schaut euch das an ...

Wissen Sie, welches Gewicht für eine Person als gesund gilt? Männer und Frauen, schaut euch das an ...

Wer hat das gesagt?

Wer sagt, dass Sie abnehmen müssen!

(Als meine Freunde mich fragten, ob ich gut abnehmen würde)

Meine lieben Kinder,

Wenn Sie wirklich glauben, dass Sie ein hohes Grundgewicht haben,

Abnehmen für eine bessere Gesundheit

Wissen Sie, ob Ihr Gewicht gesund ist?

Werfen wir einen Blick darauf!

1. Wie ermittelt man ein gesundes Gewicht?

Unter einem gesunden Gewicht versteht man ein Gewicht, bei dem die normalen physiologischen Funktionen des Körpers erhalten bleiben und die Körperfunktionen voll ausgeschöpft werden, und bei dem die Proportionen der verschiedenen Gewichtskomponenten angemessen sind. Nahrungsaufnahme und körperliche Aktivität sind zwei wichtige Faktoren für die Aufrechterhaltung des Energiehaushalts und eines gesunden Körpergewichts.

Um festzustellen, ob das Gewicht einer Person gesund ist, wird üblicherweise der Body-Mass-Index (BMI) verwendet . Der BMI wird berechnet, indem das Gewicht (kg) durch das Quadrat der Körpergröße (m) geteilt wird.

Der normale BMI von Erwachsenen in meinem Land sollte zwischen 18,5 und 23,9 kg/m² liegen.

Liegt es unter 18,5 kg/m², spricht man von Untergewicht;

Bei einem Wert von mindestens 24 kg/m² spricht man von Übergewicht, bei einem Wert von mindestens 28 kg/m² von Fettleibigkeit .

Das Gewicht und der BMI von älteren Menschen über 65 Jahren sollten etwas höher sein , und der geeignete BMI-Bereich liegt bei 20,0 bis 26,9 kg/m². Darüber hinaus ist der oben genannte BMI-Bewertungsbereich nicht auf Personen mit einem hohen Muskelanteil im Körper anwendbar, beispielsweise auf Sportler.

2. Welche Gefahren birgt Übergewicht?

Wenn wir zu viel essen und/oder uns nicht ausreichend bewegen, zu viel Energie verbrauchen und/oder zu wenig Energie verbrauchen, wird die überschüssige Energie im Körper als Fett gespeichert, was zu einer Gewichtszunahme führt, die zu Übergewicht und Fettleibigkeit führt und das Risiko chronischer Krankheiten erhöht.

Übergewicht oder Fettleibigkeit sind unabhängige Risikofaktoren für zahlreiche Erkrankungen, beispielsweise Typ-2-Diabetes, koronare Herzkrankheiten und Brustkrebs. Darüber hinaus sind fettleibige Patienten übergewichtig und weisen eine stärkere Fettansammlung auf und leiden häufiger an einer Reihe von Erkrankungen, beispielsweise an Knochen- und Gelenkerkrankungen, Fettleber, Cholelithiasis, Gicht, obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom und endokrinen Störungen .

Im Gegenteil: Wenn Sie zu wenig essen und/oder zu viel Sport treiben, führt eine unzureichende Energieaufnahme und/oder ein übermäßiger Energieverbrauch zu Unterernährung, Untergewicht, körperlicher Schwäche und einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten .

Daher ist es besonders wichtig , auf eine ausgewogene Ernährung und Bewegung zu achten und ein gesundes Gewicht zu halten .

Durch vernünftige „Ernährung“ und wissenschaftliche „Übungen“ können Sie nicht nur ein gesundes Gewicht halten und eine schöne Körperform aufbauen, sondern auch die Herz-Lungen-Funktion verbessern, den Zucker- und Fettstoffwechsel sowie die Knochengesundheit verbessern, das psychische Gleichgewicht regulieren, die Immunität des Körpers stärken, das Risiko chronischer Krankheiten, die die menschliche Gesundheit bedrohen, wie Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Krebs usw., verringern, die Lebensqualität verbessern, vorzeitige Todesfälle verringern und das Leben verlängern.

3. So legen Sie eine angemessene Trainingsmethode, -intensität und -zeit fest

01. Variieren Sie Ihre Trainingsmethoden

Verschiedene Trainingsformen haben unterschiedliche Auswirkungen, daher empfiehlt es sich, die Trainingsmethoden zu variieren.

Aerobic-Übungen wie Joggen können die kardiopulmonale Ausdauer des Körpers verbessern und außerdem die Ansammlung von Körperfett wirksam reduzieren.

Widerstandsübungen wie Hanteln, Wasserflaschen, Sandsäcke, elastische Bänder und Fitnessgeräte können den Verlust der motorischen Funktion verzögern, die Muskelmasse erhöhen, Knochen, Gelenke und Muskeln stärken und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.

Flexibilitätsübungen: wie Tai Chi, Yoga, Tanzen und andere sanfte Dehnübungen.

02. Meistern Sie die richtige Trainingsintensität

Jeder Mensch hat einen anderen Körperbau und kann unterschiedlichen Trainingsbelastungen standhalten. Das Training ist sicherer und effektiver, wenn Sie eine Intensität und ein Maß an Aktivität wählen, die zu Ihnen passen.

Die Intensität der Übungen können Sie anhand Ihres Befindens beurteilen. Unter körperlicher Aktivität mittlerer Intensität versteht man Aktivitäten, die eine gewisse Anstrengung erfordern, Ihre Herzfrequenz und Atmung beschleunigen, bei denen Sie sich während der Aktivität aber noch problemlos unterhalten können. Wie etwa schnelles Gehen, Tanzen, Hausarbeiten wie Fensterputzen, Bodenwischen usw.

Unter hochintensiver körperlicher Aktivität versteht man Aktivitäten, die mehr Anstrengung, einen schnelleren Puls und eine schnelle Atmung erfordern, wie etwa Joggen, Aerobic, schnelles Radfahren und schwere körperliche Arbeit wie Gewichtheben und das Bewegen schwerer Gegenstände. Körperliche Betätigung mit hoher Intensität ist für gesunde Erwachsene und Jugendliche geeignet, die regelmäßig Sport treiben.

03. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für das Training

Jeder sollte täglich ausreichend körperlich aktiv sein, das entspricht 6.000 Schritten oder mehr pro Tag. Nutzen Sie Ausflüge, Pausen bei der Arbeit, bei der Hausarbeit und in der Freizeit , um die Bewegungsmöglichkeiten möglichst zu erhöhen und die Zeit des Stillsitzens zu reduzieren.

Integrieren Sie gleichzeitig Bewegung in Ihren Alltag , und treiben Sie an 5–7 Tagen in der Woche mehr als 30 Minuten am Tag Sport mit mittlerer Intensität, wie etwa zügiges Gehen, Schwimmen, Tischtennis, Badminton, Basketball, Tanzen usw.;

Führen Sie alle 2–3 Tage ein Muskelkrafttraining durch , jeweils 8 bis 10 Bewegungen, 3 Sätze jeder Bewegung und 8 bis 15 Wiederholungen pro Satz, wie zum Beispiel Bizepscurls, Armbeugung und -streckung hinter dem Nacken, Liegestütze, Kniebeugen usw.

Führen Sie täglich 10–15 Minuten lang Dehn- und Flexibilitätsübungen durch , beispielsweise Beugung und Streckung von Nacken, Schultern, Ellbogen, Handgelenken, Hüften, Knien und Knöcheln sowie Dehnung der Muskeln der oberen und unteren Gliedmaßen.

<<:  Li Ziqi hatte durch die Dreharbeiten zum Video eine schwere Allergie und fühlte sich rundum unwohl! Warum entwickeln Menschen eine Farballergie?

>>:  Verschwommene Sicht? Analyse der Ursachen und Behandlungsstrategien von Myopie

Artikel empfehlen

Muss ich Süßkartoffeln gießen? Wann ist die beste Zeit zum Graben der Dämme?

Süßkartoffeln sind reich an Nährstoffen und gehör...

Wie man Canna-Samen pflanzt

Wenn die Canna-Samen reif sind, nehmen wir die Sa...

Wie man Fischbrei macht

Die Zubereitung von Fischfiletbrei 682 ist eigent...

Die Vorteile und Tabus des Verzehrs von weißer Drachenfrucht

Die Pitaya mit weißem Fleisch ist die häufigste O...

Die Vorteile des Verzehrs von Lotusstängeln

Viele Menschen haben schon von Lotusstängeln gehö...

Die Marke aus welchem ​​Land ist BMW? Welche Reifenmarke verwendet BMW

BMW legt Wert auf ein hohes Maß an Qualität, Leis...

Wie man Gurken einlegt Der einfachste Weg, Gurken einzulegen

Die im Laden verkauften eingelegten Gurken sind s...