Achtung Bluthochdruck! 6 Arten blutdrucksteigernder Lebensmittel stehen auf der schwarzen Liste. Egal wie gierig Sie sind, Sie sollten sie vermeiden, um das Risiko einer Hirnblutung zu vermeiden!

Achtung Bluthochdruck! 6 Arten blutdrucksteigernder Lebensmittel stehen auf der schwarzen Liste. Egal wie gierig Sie sind, Sie sollten sie vermeiden, um das Risiko einer Hirnblutung zu vermeiden!

In unserer schnelllebigen Zeit scheint Bluthochdruck zum „unsichtbaren Begleiter“ des modernen Lebens geworden zu sein, der still und leise die Gesundheit unzähliger Menschen beeinträchtigt. Wussten Sie? Gerät der „Tiger“ des Bluthochdrucks außer Kontrolle, kann es jederzeit zu einer tödlichen Krise mit Hirnblutungen kommen. Noch beunruhigender ist, dass viele Patienten mit Bluthochdruck zwar köstliches Essen genießen, sich aber nicht darüber im Klaren sind, dass auf dem Tisch mehrere „unsichtbare Bomben“ stehen, die ihr Risiko einer Hirnblutung allmählich erhöhen!

Was genau sind diese „unsichtbaren Bomben“? Lassen Sie uns gemeinsam ihre Geheimnisse lüften und bei Patienten mit Bluthochdruck Alarm schlagen!

Die Esstisch-"schwarze Liste" von Patienten mit Bluthochdruck

1. Eingelegte Lebensmittel

Eingelegte Lebensmittel wie Kimchi, gesalzener Fisch und Speck sind wegen ihres einzigartigen Geschmacks beliebt, enthalten jedoch große Mengen Salz (Natriumchlorid), das für Patienten mit Bluthochdruck äußerst schädlich ist. Der übermäßige Verzehr eingelegter Lebensmittel führt zu einem Überschuss an Salz im Körper, einem Anstieg des Natriumspiegels im Blut, einer erhöhten Gefäßdurchlässigkeit, einer Verschlimmerung der Gefäßsklerose, einem Anstieg des Blutdrucks und einem erhöhten Risiko einer Hirnblutung.

2. Fettreiche Lebensmittel

Fettes Fleisch, Innereien und frittierte Lebensmittel sind reich an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin, den beiden Hauptverursachern von Arteriosklerose. Wenn Blutgefäße verhärten und brüchiger werden, neigen sie dazu, unter dem Druck der Blutzirkulation zu reißen und zu bluten. Daher sollten Patienten mit Bluthochdruck ihre Fettaufnahme streng begrenzen.

3. Backwaren

Kalorienreiche Backwaren wie Brot, Kuchen und Kekse enthalten viel Öl, Zucker, Sahne und andere Stoffe. Wenn Patienten mit Bluthochdruck zu viel davon zu sich nehmen, überschreiten sie die Kalorienzufuhr, die in Fett umgewandelt und in den Blutgefäßen abgelagert wird. Dadurch verringert sich die Gefäßelastizität, das Lumen der Blutgefäße verengt sich und das Risiko einer Hirnblutung steigt.

4. Scharfes Essen

Capsaicin in scharfen Speisen stimuliert die Gefäßerweiterung, erhöht die Erregbarkeit sympathischer Nerven und erhöht die Herzfrequenz. Der häufige Verzehr solcher Nahrungsmittel führt zu wiederholtem Blutdruckanstieg, schädigt die Blutgefäße und erhöht das Risiko von Rissen und Blutungen.

5. Zuckerhaltige Getränke und Süßigkeiten

Eine übermäßige Zuckeraufnahme aus zuckerhaltigen Getränken und Süßigkeiten wie Cola, Sahne und Kuchen kann die Gefäßendothelzellen schädigen, die Gefäßverengung fördern und so zu Bluthochdruck führen, was eine versteckte Gefahr für Hirnblutungen darstellt. Gleichzeitig erhöhen die Transfettsäuren in diesen Lebensmitteln auch das Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen.

6. Purinreiche Lebensmittel

Patienten mit Bluthochdruck haben häufig erhöhte Harnsäurewerte und sollten weniger oder keine purinreichen Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte und Innereien zu sich nehmen, um eine zusätzliche Belastung der Nieren und eine Beeinträchtigung der Blutdruckkontrolle zu vermeiden.

Darüber hinaus sollten Patienten mit Bluthochdruck übermäßigen Alkoholkonsum und Rauchen vermeiden. Alkohol kann den Blutdruck erhöhen und Blutdruckschwankungen verursachen, wodurch das Risiko einer Hirnblutung steigt, während Nikotin die Wirksamkeit blutdrucksenkender Medikamente verringert und den Blutdruck erhöht.

Wie können Patienten mit Bluthochdruck ihre Gesundheit erhalten und Hirnblutungen vorbeugen?

1. Gute Ess- und Lebensgewohnheiten : Begrenzen Sie die Salzaufnahme auf 2 bis 5 Gramm pro Tag, sorgen Sie für ausreichende Wasseraufnahme, ernähren Sie sich leicht, hören Sie mit dem Rauchen auf und vermeiden Sie Alkohol. Essen Sie mehr Früchte, die reich an Kalium und Vitamin C sind, wie Äpfel, Drachenfrüchte, Bananen usw.

Achten Sie außerdem auf ausreichende Ruhe und angemessene Bewegung. Für Patienten mit Bluthochdruck sind Übungen mittlerer Intensität wie Joggen, Gehen und Tai Chi besonders hilfreich. Gehen ist die beste Form der Bewegung. Beachten Sie jedoch, dass die Temperaturen im Winter niedrig sind. Vermeiden Sie es daher, morgens und abends bei niedrigeren Temperaturen Sport im Freien zu treiben.

2. Vermeiden Sie auslösende Faktoren : Bewahren Sie eine gute Stimmung und stabile Emotionen und vermeiden Sie Faktoren, die eine Hirnblutung auslösen können, wie emotionale Erregung, Aufregung und Anstrengung beim Stuhlgang.

3. Regelmäßig den Blutdruck kontrollieren : Nehmen Sie Medikamente pünktlich und in der verschriebenen Dosierung über einen längeren Zeitraum ein, wie von Ihrem Arzt verordnet, und kontrollieren Sie regelmäßig den Blutdruck, um Blutdruckschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Darüber hinaus sollten Freunde mit Bluthochdruck daran erinnert werden, dass neben Ernährung, Medikamenten und Bewegung auch die Mentalität sehr wichtig für die Kontrolle des Blutdrucks ist.

Im heutigen schnelllebigen Leben arbeiten viele Menschen lange Stunden und mit hoher Intensität, in einem 996- oder sogar 007-Arbeitsmodus, was zu psychischem Stress und häufigem Aufbleiben führt, was dazu führt, dass Bluthochdruck schon in jüngeren Jahren auftritt.

Daher ist es für die Vorbeugung von Bluthochdruck und Hirnblutungen von entscheidender Bedeutung, zu lernen, einen ungesunden Lebensstil aufzugeben und sich einer psychologischen Selbstberatung und Katharsis zu unterziehen!

<<:  Tag der Vereinten Nationen für Diabetes: Das Xie Kehe-Krankenhaus schreibt Diabetesgeschichte

>>:  [Diabetestag der Vereinten Nationen] Diabetes ist seit Tausenden von Jahren bekannt, und das Union Hospital hat ein Erbe hinterlassen

Artikel empfehlen

Wie isst man saure Jujube? Wie isst man saure Jujube

Die saure Jujube ist die reife Frucht des sauren ...

Wie man frischen Rettich isst

Amaranth ist ein Wildgemüse und ein nahrhafter St...

Welt-COPD-Tag | Atmen Sie frei und ohne Behinderung

Autor: Nie Shan, stellvertretender Chefarzt der A...

Wie macht man Bergkirschwein? Wie macht man Kirschen in Dosen?

Kirschen werden in China schon seit langer Zeit a...

Verstehen Sie HPV wirklich?

In den letzten Monaten wurden Nachrichten über HP...