Der Reis in selbsterhitzendem Reis ist tatsächlich „falscher Reis“! Woraus besteht dieser Reis?

Der Reis in selbsterhitzendem Reis ist tatsächlich „falscher Reis“! Woraus besteht dieser Reis?

Selbsterhitzender Reis ist ein Segen für faule Menschen. Sie müssen zum Kochen weder das Feuer anmachen, noch müssen Sie Töpfe und Geschirr spülen und Sie können auch Ihre Lieblingsaromen auswählen. Der Schlüssel liegt darin, Zeit zu sparen. Sie müssen lediglich gemäß den Anweisungen Wasser hinzufügen und 15 Minuten warten, bevor Sie mit dem Essen beginnen können.

Allerdings schmeckt der Reis in diesem selbsterhitzenden Reis seltsam und viele Leute sagen, es sei „falscher Reis“. Was ist los? In diesem Artikel enthüllen wir die wahre Identität von selbsterhitzendem Reis. Abschließend haben wir 6 Vorschläge zum Verzehr von selbsterhitzendem Reis zusammengestellt.

1. Handelt es sich bei dem in selbsterhitzendem Reis verwendeten Reis um „Reis“?

Jeder, der schon einmal selbsterhitzenden Reis gegessen hat, hat sich vielleicht schon einmal diese Frage gestellt: Zu Hause dauert es etwa eine halbe Stunde, den Reis zu dämpfen und zu kochen. Warum dauert es dann bei diesem selbsterhitzenden Reis nur mehr als zehn Minuten, bis er gar ist? Ist es „künstlicher Reis“?

Es gibt tatsächlich einige Unterschiede zwischen dem Reis in selbsterhitzendem Reis und Naturreis, und dieser Unterschied lässt sich leicht am Aussehen erkennen. Naturreis hat an einem Ende eine Lücke, weil der Keim abfällt; während der Reis bei selbsterhitzendem Reis eine regelmäßige Form hat und keine Lücken aufweist. Tatsächlich ist der Reis in selbsterhitzendem Reis möglicherweise kein Naturreis. Derzeit gibt es bei selbsterhitzendem Reis im Allgemeinen zwei Arten von „Reis“, eine ist α-Instant-Reis aus Naturreis und die andere ist rekombinanter Reis.

(1) α-Instantreis: Darunter kann man „echten Reis“ verstehen. α-Instant-Reis aus Naturreis bezeichnet eine Art Instant-Reis, der durch schnelles Dehydrieren und Trocknen von frisch gedämpftem Reis hergestellt wird. Es hat einen geringen Feuchtigkeitsgehalt (<10 %) und kann bei Raumtemperatur länger als 2 Jahre gelagert werden. Zum Verzehr muss es lediglich einige Minuten in kochendem Wasser geköchelt werden. [1]

Während des Erhitzungsprozesses wird die Molekularstruktur der Stärke des Reises vom „β-Zustand“, der Wasser nicht so leicht aufnimmt, in den „α-Zustand“ geändert, der Wasser leicht aufnimmt. Nachdem der Reis α-ifiziert wurde, kann er dispergiert und dehydriert werden, um ihn im α-ifizierten Zustand zu halten und ihm die Aufnahme von Wasser und die Erholung zu ermöglichen. Der Geschmack dieses selbsterhitzenden Reises ist dem Reis, den wir normalerweise essen, sehr ähnlich. Es duftet nach Reis und ist leichter verdaulich.

(2) Rekombinanter Reis: Der Großteil des selbsterhitzenden Reises auf dem Markt ist rekombinanter Reis, also eine Art Kunstreis oder, wie jeder denkt, „falscher Reis“. Die Rohstoffe des rekombinanten Reises enthalten Reisbestandteile und werden hauptsächlich aus Bruchreis, Reismehl oder anderen stärkebasierten Rohstoffen hergestellt. Während der Verarbeitung werden die Rohstoffe erhitzt, geschert, extrudiert und anderen Prozessen unterzogen und schließlich in Reisform gebracht. Dies ist nicht nur praktisch für die Aufbewahrung, sondern verkürzt auch die Kochzeit.

Allerdings führt diese Verarbeitungsreihe auch dazu, dass sich der Geschmack des rekonstituierten Reises verändert. Dies liegt daran, dass sich während der Verarbeitung die Struktur von Stärke, Protein, Fett usw. in den Rohstoffen verändert, was zu erheblichen Änderungen der physikalischen und chemischen Eigenschaften des rekombinanten Reises führt, wie etwa des Wasserabsorptionsindex, des Verkleisterungsgrads und der wasserlöslichen Kohlenhydrate, was wiederum die Qualität und den Geschmack des rekombinanten Reises beeinträchtigt und dazu führt, dass er beim Verzehr nicht mehr bissfest ist. [2]

Um den Geschmack und die Qualität von rekombinantem Reis zu verbessern, werden einigen Sorten auch Substanzen wie Konjakmehl, Maisstärke, Sojamehl und andere Getreidemehle sowie Lebensmittelzusatzstoffe wie Feuchthaltemittel und Emulgatoren zugesetzt. Dadurch verbessert sich der Geschmack mancher rekonstituierter Reissorten, da sie bissfester und zarter werden und eine höhere Viskosität und Elastizität als Naturreis aufweisen.

2. Welchen Nährwert hat rekonstituierter Reis?

Obwohl rekombinanter Reis kein echter Reis ist, wird er durch die Weiterverarbeitung von Reis als Rohstoff hergestellt. In Bezug auf die Ernährung ist rekombinanter Reis wie Reis reich an Kohlenhydraten, aber Nährstoffe wie B-Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe usw. gehen verloren, sodass der Gehalt dieser Nährstoffe natürlich nicht so gut ist wie bei Reis.

Die Technologie für rekombinanten Reis entwickelt sich jedoch rasch und es wurden viele Arten von rekombinantem Reis entwickelt, wie z. B. grobkörniger rekombinanter Reis, mit Nährstoffen angereicherter rekombinanter Reis, funktioneller rekombinanter Reis usw. [3]

(1) Rekombinanter Reis aus Vollkorn: Rekombinanter Maisreis, rekombinanter Kartoffelreis usw. Sie haben eine raue Textur und sind reich an Ballaststoffen, was zur Vorbeugung chronischer Krankheiten beiträgt.

(2) Nährstoffangereicherter rekombinanter Reis: Einige Sorten rekombinanter Reis sind mit Taurin, Lactoferrin, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D, B-Vitaminen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Selen und anderen Nährstoffen angereichert. [4] Durch die Zugabe von Konjakmehl kann der Ballaststoffgehalt zusätzlich erhöht werden. Diese Art von rekombinantem Reis kann die Nährstoffaufnahme des Körpers erhöhen.

(3) Funktioneller rekombinanter Reis: Das repräsentative Produkt dieser Kategorie ist rekombinanter Reis mit niedrigem GI, wie z. B. rekombinanter Reis aus Maismehl, ergänzt mit Hochlandgerste, Quinoa, Kichererbsen, roten Kidneybohnen usw., der drastische Schwankungen des Blutzuckerspiegels nach dem Verzehr verhindern kann.

Die meisten von uns müssen sich jedoch keine Gedanken über den Nährwert von rekombinantem Reis machen. Schließlich besteht seine Hauptfunktion darin, uns mit Kohlenhydraten und Energie zu versorgen und ein Sättigungsgefühl zu fördern, was auch der Hauptzweck des Verzehrs von Naturreis ist. Wenn Sie nicht täglich selbsterhitzenden Reis essen, müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen machen.

4. 6 Tipps zum Verzehr von selbsterhitzendem Reis

Selbsterhitzender Reis ist sehr praktisch zum Essen und hat vielen vielbeschäftigten Büroangestellten Arbeit erspart. Aber wenn Sie es häufig essen, müssen Sie dennoch auf Bequemlichkeit, Gesundheit und Sicherheit achten. Hier sind 6 Vorschläge, die Sie als Referenz nutzen können!

(1) Kontrollieren Sie die Häufigkeit des Essens: Ich muss betonen, dass Sie versuchen sollten, nicht zu oft zu essen. Schließlich gehen beim Selbsterhitzen von Reis viele Nährstoffe verloren und er ist nicht so gut wie frische Lebensmittel. Bei längerem Verzehr kann sich das Risiko einer Unterernährung erhöhen.

(2) Kombination mit anderen Speisen: Es gibt weniger Sorten selbsterhitzenden Reis und die Auswahl an Speisen ist begrenzt. Am besten bereiten Sie beim Essen etwas frisches Obst und Gemüse sowie proteinhaltige Lebensmittel zu, wie etwa Kirschtomaten, Fruchtgurken, Salatblätter sowie Milch, gekochte Eier, Hühnerbrust, geschmortes Rindfleisch, getrockneten Tofu und andere Lebensmittel. Dadurch kann eine ausgewogene Ernährung sichergestellt werden und auch Nahrungsergänzungsmittel können entsprechend eingenommen werden.

(3) Kauf über offizielle Kanäle: Wählen Sie große Marken für mehr Sicherheit und Hygiene. Achten Sie außerdem auf das Produktionsdatum, die Haltbarkeit und die Lagerbedingungen.

(4) Überprüfen Sie die äußere Verpackung: Überprüfen Sie, ob der Verpackungskarton beschädigt ist. Wenn es beschädigt ist, verwenden Sie es nicht, um eine Explosion oder ein Auslaufen während des Erhitzens und Verbrennungen zu vermeiden.

(5) Schauen Sie sich die Nährwertkennzeichnung an: Die Wahl von Lebensmitteln mit relativ niedrigem Kalorien- und Natriumgehalt trägt eher zur Gewichtskontrolle bei.

(6) Achten Sie auf die Sicherheit: Während des Erhitzungsvorgangs müssen die Lüftungsöffnungen an der Oberseite der Verpackungsbox frei bleiben und dürfen nicht blockiert werden. Das Heizkissen darf nicht zum Hinzufügen von heißem Wasser verwendet werden und kann nicht wiederverwendet werden. Verbrennungen müssen vermieden werden. Wenn außerdem Pulver aus dem Heizkissen austritt, verwenden Sie es nicht. Stellen Sie es während des Heizvorgangs nicht auf einen nicht hitzebeständigen Glas- oder Kunststofftisch, um Gefahren zu vermeiden.

Zusammenfassen:

Der Reis in selbsterhitzendem Reis ist hauptsächlich rekonstituierter Reis, der bequem zu essen ist und Zeit spart. Wer sich jedoch nahrhaft und gesund ernähren möchte, muss trotzdem öfter mal in Ruhe kochen!

Quellen:

[1] Li Jin, Li Biansheng. Forschung zur Verarbeitungstechnologie und Produktqualität von α-Instantreis[J]. Wissenschaft und Technologie der Lebensmittelindustrie, 2008, (11): 305-308.

[2] Guo Yali, Cheng Ke, Wang Hui et al. Forschungsfortschritt bei rekombinantem Reis[J]. Getreide- und Futtermittelindustrie, 2018, (9): 1-4. DOI: 10.7633/j.issn.1003-6202.2018.09.001.

[3] Jiao Aiquan, Liu Qingyue, Yang Yueyue et al. Forschungsfortschritt zur essbaren Qualität von extrudiertem, rekonstituiertem Reis [J/OL]. Zeitschrift der chinesischen Getreide- und Ölvereinigung, 1-14 [2024-02-01]. https://doi.org/10.20048/j.cnki.issn.1003-0174.000708.

[4] Gan Zhicong, Zhang Xinxia, ​​​​Zhang Congnan, Xu Zhicun, Xue Wei, Huang Yangbin, Wang Junren, Wang Li. Forschungsfortschritte zur Anwendung von Lebensmittelzusatzstoffen in rekombinantem Reis[J]. Chinesisches Journal für Lebensmittelzusatzstoffe, 2022, 33(12): 56-61. DOI: 10.19804/j.issn1006-2513.2022.12.008.

Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Creation Cultivation Program erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Autor: Xue Qingxin, Mitglied der Chinese Nutrition Society, staatlich anerkannte Ernährungsberaterin, Gesundheitsmanagerin, öffentliche Ernährungsberaterin

Gutachter: Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

<<:  Kann Diabetes „vorhergesagt“ werden? KI-Fundustechnologie fördert Screening und Management von Stoffwechselerkrankungen

>>:  Diabetestag der Vereinten Nationen | Wie viel wissen Sie über Schwangerschaftsdiabetes?

Artikel empfehlen

So pflegen Sie den Kiel im Winter

Besteht beim Kiel Frostgefahr? Die optimale Tempe...

Nährwerte und Vorteile von Maiskeimmehl

Heute habe ich nichts zu tun, deshalb möchte ich ...

Virale Myokarditis: eine latente Herz-„Erkältung“

Autor: Liu Wenxian, Chefarzt, Beijing Anzhen Hosp...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yangxin Yali

Die Yangxin-Entenbirne ist die bekannteste lokale...

Was ist der Ursprung von Borschtsch? Wie man Borschtsch macht

Borschtsch ist aufgrund seines süß-sauren, aromat...

Schritte zum Kochen von gebratenem Linsenfleisch

In letzter Zeit hat mein Baby nach gebratenen Lin...

Welche Lebensmittel sind gängige Anti-Krebs-Lebensmittel?

Krebs ist in der heutigen Zeit eine weit verbreit...

Welcher Dünger eignet sich für den Knoblauchanbau?

Hauptdünger für den Knoblauchanbau Für den Knobla...

Was ist Pfeffer-Anthraknose?

Die Anthraknose von scharfen (süßen) Paprikaschot...