Autor: Zheng Yuan, Shanxi Bethune Krankenhaus Gutachter: Tian Weiwei, Chefarzt, Abteilung für Hämatologie, Shanxi Bethune Hospital; Cheng Hongxia, stellvertretende Oberschwester, Abteilung für Hämatologie, Shanxi Bethune Hospital Die Lebensader auf dem Weg zur Gesundheit – PICC-Katheter. Derzeit werden PICC-Katheter aufgrund ihrer Vorteile wie geringeres Trauma, weniger Schmerzen, weniger Komplikationen und längere Verweildauer häufig in der klinischen Praxis eingesetzt. Sie sind insbesondere in der Strahlentherapie und Chemotherapie von Krebspatienten von Bedeutung und ermöglichen den Patienten eine mittel- und langfristige intravenöse Infusionsbehandlung (7 Tage bis 1 Jahr). Gleichzeitig bieten sie einen sicheren und effektiven venösen Zugang für Patienten, die eine Infusion mit Chemotherapeutika, eine parenterale Ernährungstherapie usw. benötigen. 1. Was ist ein PICC-Katheter? Dies ist die vollständige Bezeichnung für „Peripherally Inserted Central Catheter PICC“, eine Technologie zur Kathetereinführung, bei der ein Katheter durch eine periphere Vene (normalerweise die Vena basilica, Vena cephalica und Vena brachialis im Oberarm) punktiert und eingeführt wird und seine Spitze in der oberen Hohlvene positioniert wird. 2. Komplikationen nach der PICC-Katheterplatzierung Da es sich bei der Katheterisierung um einen invasiven Eingriff handelt, können zudem Komplikationen wie Blutungen, Rötungen, Schwellungen und Venenthrombosen an der Einstichstelle auftreten (Riffungen). Da die mit Kathetern versorgten Gliedmaßen keine angemessene, rechtzeitige und umfassende Anleitung zur Rehabilitation und kein Funktionstraining erhalten, liegt die Häufigkeit postoperativer Komplikationen bei den Patienten bei 30–40 %. Effektives Funktionstraining kann die Durchblutung der Gliedmaßen verbessern und das Auftreten von Komplikationen wie Thrombosen und Venenentzündungen verringern. Um das Auftreten von Komplikationen zu verringern, ist Prävention sehr wichtig. Dies erfordert die gemeinsamen Anstrengungen und die Zusammenarbeit von medizinischem Personal und Patienten. Hier stellen wir Ihnen Übungen vor, mit denen Sie nach der Katheterisierung Komplikationen wirksam vorbeugen können. 3. Wie können Komplikationen nach dem Einführen eines PICC-Katheters verhindert werden? Empfehlen Sie den Patienten, wirksame Funktionsübungen durchzuführen: 1. Fingergelenkübungen Strecken Sie die fünf Finger nacheinander und ballen Sie sie fest zu einer Faust, wenn alle gestreckt sind. Üben Sie abwechselnd mit beiden Händen und halten Sie jede Bewegung 2 Sekunden lang, acht Schläge pro Abschnitt, insgesamt also zwei Achterschläge. 2. Handgelenksübungen Bewegen Sie Ihre Handgelenke auf und ab und drehen Sie sie abwechselnd nach innen und außen. Jeder Abschnitt hat acht Schläge, also insgesamt zwei Achterschläge. 3. Ellenbogenbeugeübung Heben Sie die Arme nach vorne, ziehen Sie die Unterarme zurück und greifen Sie fest zu. Halten Sie die Position jedes Mal 2 Sekunden lang, insgesamt also zwei Achtelschläge lang. 4. Schulterübung Trainieren Sie Ihre Schultergelenke, indem Sie Ihre Schultern auf und ab bewegen und sie nach vorne und hinten bewegen. Öffnen Sie dann Ihre Hände und berühren Sie Ihre Schultern. Halten Sie jede Bewegung 2 Sekunden lang, insgesamt also zwei Achtelschläge. IV. Abschluss Funktionelle Übungen nach der Platzierung eines PICC-Katheters können die Compliance der Patienten bei Aktivitäten wirksam verbessern, das Auftreten von Komplikationen bei der PICC-Katheterisierung wirksam verringern und die Katheterisierungszeit verlängern. Darüber hinaus kann es die Qualität der Versorgung von Patienten mit hämatologischen Tumoren verbessern und ihre Zufriedenheit mit der Versorgung erhöhen. Es ist von großer Bedeutung für die Vermeidung von Komplikationen und die Verbesserung des Patientenkomforts. |
Wachskürbis gehört zur Familie der Kürbisgewächse...
Gedämpfte Brötchen, eine der traditionellen chine...
Hat die Calla Angst vor dem Einfrieren? Die geeig...
Science Fiction Network berichtete am 16. Februar...
Kann man mit Kaffeewasser Blumen gießen? Kaffeewa...
Es gibt drei Hauptursachen für eine Venenthrombos...
Können Weißdornbäume eingetopft werden? Weißdornb...
Guave, auch Guave genannt, ist eine tropische Fru...
Kürzlich wurde in den USA erneut ein Fall einer „...
Beim Azaleenschnitt können Sie die kleinen Äste a...
Wie lautet die Website der Ecole Centrale Paris? D...
Reiswaschwasser hat nur begrenzte Nährstoffe und ...
Wie das Sprichwort sagt: „Je mehr Herbstregen fäl...
Haben Sie schon von Natto gehört? Die meisten Men...
Mobiltelefone sind zu mobilen elektronischen Prod...