Ignorieren Sie zusätzliche Zähne nicht! ——Dinge über zusätzliche Zähne

Ignorieren Sie zusätzliche Zähne nicht! ——Dinge über zusätzliche Zähne

Autor: Sun Fang Volkskrankenhaus der Provinz Guangdong

Qiu Qianhui, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Provinz Guangdong

Gutachter: Liu Tao, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Provinz Guangdong

Vor Kurzem wurde in unsere Abteilung ein 17-jähriges Mädchen namens Xiao Huang aufgenommen, das wegen Schmerzen auf der rechten Gesichtshälfte ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Nach sorgfältiger Untersuchung ihrer Krankengeschichte erfuhren wir, dass die Schmerzen auf ihrer rechten Gesichtshälfte vor einem Monat begannen. Zuerst war es nur ein leichter Schmerz und erträglich, aber als ich mit der Hand auf die rechte Seite meines Gesichts drückte, wurden die Schmerzen schlimmer. Anfangs nahm sie es nicht allzu ernst, doch mit der Zeit wurden die Schmerzen schlimmer und gingen mit Zahnfleischschmerzen, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes und Schmerzen im rechten Auge einher. Symptome wie verstopfte Nase, laufende Nase, Nasenbluten, Verlust des Geruchssinns, Sehschwäche oder Schwierigkeiten bei der Augenbewegung traten bei ihr jedoch nicht auf, und ihr Gehör war normal. Der CT-Scan, den Xiao Huang in anderen Krankenhäusern durchführen ließ, zeigte, dass das Bild seiner rechten Kieferhöhle abnormal war, als ob sie mit etwas gefüllt wäre, und es gab Anzeichen dafür, dass der Knochen absorbiert und zerstört wurde.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die Ärzte unserer Abteilung vermuteten zunächst eine Kieferhöhlenentzündung und führten entsprechende Blutuntersuchungen, eine Nasenspiegelung und eine Computertomographie der Nasennebenhöhlen durch. Bei der Nasenendoskopie wurden keine Auffälligkeiten festgestellt und auch der CT-Bericht der Nasennebenhöhlen deutete auf eine rechtsseitige Kieferhöhlenentzündung hin. Nach sorgfältiger Untersuchung der CT-Aufnahmen stellte der Arzt jedoch etwas Ungewöhnliches fest: In ihrer rechten Kieferhöhle wuchs ein vollständiger Zahn horizontal und neben dem Zahn befand sich ein zystenähnlicher Gegenstand.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Nachdem die Diagnose einer Kieferhöhlenzyste bestätigt worden war, besprachen der Arzt und die Familie ausführlich den Operationsplan und die Risiken und entschieden sich schließlich für eine endoskopische Kieferhöhlenzystenresektion und Zahnextraktion. Bei der Operation entfernte der Arzt die Zyste vollständig und zog den Zahn aus der Kieferhöhle. Bei der postoperativen Nachuntersuchung stellte sich heraus, dass Xiao Huangs Schmerzen auf der rechten Gesichtshälfte nachgelassen hatten und er den Mund leichter öffnen konnte.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Über zusätzliche Zähne

Als „Superzähne“ werden Zähne bezeichnet, die über die normale Anzahl hinausgehen und sich im Allgemeinen im Frontzahnbereich des Oberkiefers befinden. Sie können in den Knochen vergraben sein oder in der Nasenhöhle und anderen Körperteilen gefunden werden.

Während bei manchen Patienten überhaupt keine Symptome auftreten, kann der Durchbruch zusätzlicher Zähne eine Reihe von Problemen verursachen. Wenn im Zahnbereich zusätzliche Zähne durchbrechen, kann dies zu Fehlstellungen des Bisses, Engstand benachbarter Zähne und verzögertem Zahndurchbruch führen. Auch größere Zwischenräume zwischen den Zähnen, Zahnverdrehungen und die Bildung von Parodontalzysten können die Folge sein. Darüber hinaus können überzählige Zähne auch zur Bildung von Sinuszysten führen. Wenn der zusätzliche Zahn in der Nasenhöhle durchbricht, kann es beim Patienten zu leichten Gesichtsschmerzen, einem Fremdkörpergefühl in der Nasenhöhle, einer verstopften Nase, Kopfschmerzen, einer äußeren Nasendeviation und sogar einer oronasalen Fistel (Verbindung zwischen Mundhöhle und Nasenhöhle) kommen. In seltenen Fällen kann der zusätzliche Zahn aus der Kieferhöhle, dem Unterkiefer, der Augenhöhle oder sogar durch die Haut durchbrechen, was sich in Symptomen wie Nasenschmerzen, Gesichtsschmerzen und Schmerzen in der Augenhöhle äußern kann. Bei manchen Patienten können sich aufgrund des Durchbruchs zusätzlicher Zähne in der Kieferhöhle Kieferhöhlenzysten bilden, was zu Symptomen wie Kiefer- und Gesichtsschmerzen und einer eingeschränkten Mundöffnung führt. Der oben erwähnte zusätzliche Zahn von Xiao Huang ist in der Kieferhöhle durchgebrochen.

2. Wer neigt zu zusätzlichen Zähnen?

1. Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 6 Monaten bis 1 Jahr: Da der 6. Monat nach der Geburt eines Kindes die Zahnungsphase ist und die Zeit zwischen 6 Monaten und 1 Jahr die Phase des Zahnwachstums ist, können zusätzliche Zähne erscheinen.

2. Kinder in der Phase des Zahnwechsels: Während des Zahnwachstums und -wechsels können bei Kindern zusätzliche Zähne entstehen.

3. Jugendliche (12 bis 18 Jahre): Dieses Stadium ist eine kritische Phase für das Wachstum und die Entwicklung der Zähne, daher ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass zusätzliche Zähne erscheinen.

4. Menschen mit unterentwickelten oder überentwickelten Zähnen: Eine abnormale Zahnentwicklung kann zum Auftreten zusätzlicher Zähne führen.

5. Personen mit einer familiären Vorbelastung mit zusätzlichen Zähnen: Genetische Faktoren sind ebenfalls eine wichtige Ursache für das Auftreten zusätzlicher Zähne. Wenn die unmittelbaren Familienmitglieder einer Person, wie etwa Eltern oder Geschwister, zusätzliche Zähne haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Person zusätzliche Zähne hat, höher als beim Durchschnittsmenschen.

3. Wann müssen überzählige Zähne behandelt werden?

Die Behandlung überzähliger Zähne hängt hauptsächlich von ihrer Anzahl und Lage ab sowie davon, ob sie Symptome verursachen. In folgenden Situationen ist eine Behandlung erforderlich: Wenn durch den Durchbruch zusätzlicher Zähne Zahnfehlstellungen oder Zahnengstände entstehen, ist eine Korrektur oder Extraktion erforderlich; wenn die zusätzlichen Zähne die normalen Zähne verdrängen und Schmerzen oder Beschwerden verursachen, müssen sie behandelt werden; Wenn die zusätzlichen Zähne ektopisch durchbrechen, beispielsweise aus der Nasenhöhle, dem Unterkiefer oder sogar der Augenhöhle, kann dies eine Reihe von Komplikationen verursachen und erfordert ein rechtzeitiges Eingreifen. Wenn die zusätzlichen Zähne odontogene Zysten verursachen, beispielsweise odontogene Zysten der Kieferhöhle, sollten diese ebenfalls behandelt werden. Bei kleinen, nicht durchgebrochenen und asymptomatischen überzähligen Zähnen ist normalerweise keine Behandlung erforderlich und eine regelmäßige Beobachtung ist ausreichend.

4. Wie geht man mit zusätzlichen Zähnen um?

1. Bei überzähligen Zähnen ohne Symptome ist keine besondere Behandlung erforderlich.

2. Medikamentöse Behandlung: Wenn die zusätzlichen Zähne Zahnschmerzen, Parodontitis und andere Beschwerden verursachen, können Sie unter ärztlicher Anleitung Antibiotika wie Penicillin und Cephalosporine einsetzen. Sie können Infektionen bekämpfen und Schmerzen und Entzündungen wirksam lindern.

3. Zahnentfernung: Überzählige Zähne können zu einem Platzmangel benachbarter Zähne oder einer Zahnfehlstellung führen oder verhindern, dass normale Zähne durchbrechen. Daher müssen sie häufig entfernt werden. Nicht durchgebrochene überzählige Zähne sollten grundsätzlich gezogen werden, da sich um die Kronen der überzähligen Zähne Zysten bilden können. Treten keine Beschwerden auf, können die zusätzlichen Zähne erhalten werden, sollten aber ebenfalls regelmäßig kontrolliert werden.

4. Korrektur von Zahndeformationen: Wenn die zusätzlichen Zähne zu Zahnengstand oder ungleichmäßiger Zahnanordnung führen und so den Zahnbiss oder die Gesichtsform ernsthaft beeinträchtigen, sollte eine kieferorthopädische Behandlung durchgeführt werden. Eine kieferorthopädische Behandlung dauert relativ lange. Bis zum Abschluss der Behandlung müssen die Patienten regelmäßig zu Nachuntersuchungen kommen und ihre Zahnspange entsprechend ihrem Zustand anpassen lassen.

5. Wie vermeidet man zusätzliche Zähne?

Während der Milchzahnphase sollten Eltern verstärkt auf die Veränderungen im Gebiss ihrer Kinder achten, um zu verhindern, dass die zusätzlichen Zähne den Durchbruch der bleibenden Zähne beeinträchtigen oder Zahndeformationen verursachen. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen, wie beispielsweise Mangelernährung, Spurenelementmangel etc., sollten Eltern zudem verstärkt auf das Zahnwachstum ihrer Kinder achten.

Bei Personen mit einer familiären Vorbelastung mit zusätzlichen Zähnen sollten aktive Maßnahmen ergriffen werden, um das Auftreten zusätzlicher Zähne zu verhindern. Bei der körperlichen Untersuchung sollten Sie auf den Zustand der Mundhöhle achten. Wenn Sie zusätzliche Zähne entdecken, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

6. Eine der Komplikationen, die durch zusätzliche Zähne verursacht werden: odontogene Zyste

Eine odontogene Zyste ist eine Zyste, die aufgrund von Entwicklungsstörungen oder Läsionen der Zähne entsteht. Es tritt häufig bei Menschen im Alter zwischen 10 und 39 Jahren auf, häufiger bei Männern als bei Frauen. Zu den Zystentypen gehören follikuläre Zysten und periapikale Zysten. Bei den Patienten treten häufig Symptome wie verstopfte Nase, Schwellungen und Schmerzen im Gesicht, laufende Nase, anhaltendes Fieber und Kopfschmerzen auf. Zur Behandlung odontogener Zysten können symptomfreie Zysten regelmäßig beobachtet werden, während bei symptomatischen Zysten eine chirurgische Behandlung erforderlich ist. Unter anderem kann die endoskopische minimalinvasive Chirurgie die Schäden des Patienten verringern und zu einer schnelleren Genesung beitragen.

Nachdem ich so viel gesagt habe, denke ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für zusätzliche Zähne hat. Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen zusätzliche Zähne vorhanden sind, nehmen Sie dies unbedingt ernst und suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf!

【Referenzen】

[1] Kong Weiren, Zhou Liang. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie[M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2015.

[2] Chen Xuejun, Kang Chunhui, Guo Haibo et al. Klinische Analyse von 980 überzähligen Zähnen[J]. Stomatology, 2008, 34(4): 223-224.

[3] Yu Chungang, Yue Fengshu. Ein Fall einer riesigen follikulären Zyste an der Innenwand der Kieferhöhle [J]. Journal of Otolaryngology and Ophthalmology der Shandong University, 2011, 25(4): 68.

[4] Liu Qiang, Zhang Haidong. Ein Fall von zusätzlichen Zähnen in der rechten Nasenhöhle[J]. Zeitschrift für Praktische Medizin, 2014, 30(3): 483.

<<:  "Mund auf" bedeutet Gesundheit, die Wahrheit über Kiefergelenkserkrankungen

>>:  Essen Sie die richtigen Kakis und Ihr Leben wird reibungslos verlaufen

Artikel empfehlen

Wie isst man schwarze Datteln? Wie isst man schwarze Datteln?

Jeder kennt schwarze Datteln. Man weiß, dass sie ...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Sojabohnen?

Sojabohnen sind die am häufigsten vorkommende Hül...

Was ist mit DailyLit? DailyLit-Rezension und Website-Informationen

Was ist DailyLit? DailyLit ist eine amerikanische ...

Wie man Drachenfrüchte schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Drachenfrüchte Drachenfrüchte be...

Vier große Missverständnisse zum Thema „nach dem Essen“

Mythos 1: Joghurt nach dem Essen hilft der Verdau...

Rauchen ist schädlich, aber Zigarettenstummel wegzuwerfen ist noch gefährlicher

Dies ist der 5265. Artikel von Da Yi Xiao Hu Kürz...

Die Gefahren des Pilzanbaus zu Hause Ist es schädlich, Pilze im Haus anzubauen?

Pilze werden oft als Speisepilze in Innenräumen g...

Wie macht man Litschiwein? Wie macht man Litschiwein

Litschis sind süß und haben einen hohen Nährwert,...

Wie und wann man Bohnen pflanzt

Bohnenpflanzzeit und -monat Wann pflanzt man im F...

Nährwert von Rotkohl

Rotkohl ist eigentlich eine Kohlsorte und ein Ger...