Herzinsuffizienz bleibt nicht stumm: Die verborgene Welt der chronischen Herzinsuffizienz erkunden

Herzinsuffizienz bleibt nicht stumm: Die verborgene Welt der chronischen Herzinsuffizienz erkunden

Autor: Sun Xinglan, stellvertretende Oberschwester des zweiten angeschlossenen Krankenhauses der Universität Nanchang

Xu Yanjuan, das zweite angeschlossene Krankenhaus der Universität Nanchang

Song Yujie, das zweite angeschlossene Krankenhaus der Universität Nanchang

Gutachter: Qi Hongmei, Oberschwester, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Universität Nanchang

Auf der Bühne des Lebens ist das Herz wie ein unermüdlicher Tänzer, der mit jedem Schlag die Last und Hoffnung des Lebens trägt. Als jedoch die Schritte des Tänzers langsamer wurden und er gelegentlich sogar taumelte, trat heimlich eine Krankheit namens „chronische Herzinsuffizienz“ (allgemein bekannt als chronische Herzinsuffizienz) auf und wurde zu einem unsichtbaren Killer, der seine Gesundheit bedrohte. Dieser Artikel wird das Geheimnis der chronischen Herzinsuffizienz lüften und Sie in dieses komplexe und mysteriöse medizinische Gebiet einführen, um seine Ursachen, Erscheinungsformen, Diagnose, Behandlung und Pflege zu verstehen.

1. Chronische Herzinsuffizienz: eine versteckte Sorge im Leben

Chronische Herzinsuffizienz ist ein pathologischer Zustand, bei dem die Herzfunktion allmählich nachlässt und der tägliche Stoffwechselbedarf des Körpers nicht mehr gedeckt werden kann. Es handelt sich um eine ernste Manifestation oder ein Spätstadium aller Herzerkrankungen. Dies geschieht nicht über Nacht, sondern ist das Ergebnis einer langfristigen Anhäufung mehrerer Herzerkrankungen, wie z. B. der koronaren Herzkrankheit, Bluthochdruck, Kardiomyopathie usw. Diese Erkrankungen führen dazu, dass das Herz allmählich seine Vitalität verliert. Die frühen Symptome einer Herzinsuffizienz sind oft mild oder verlaufen ohne sichtbare Beschwerden, doch mit der Zeit werden die Schäden allmählich sichtbar, wie wenn man einen Frosch in warmem Wasser kocht, und die Betroffenen geraten in eine gesundheitliche Krise, ohne es zu merken.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Ursachen der chronischen Herzinsuffizienz: Mehrere Faktoren spielen eine Rolle

Die Ursachen einer chronischen Herzinsuffizienz sind komplex und vielfältig, hauptsächlich zählen dazu Myokardschäden, Herzüberlastung, Herzrhythmusstörungen usw.

Diese Faktoren interagieren miteinander und führen zu Veränderungen der Herzstruktur und -funktion, was letztendlich zu Herzversagen führt. Es ist anzumerken, dass viele Patienten mit Herzinsuffizienz bereits vor Ausbruch der Krankheit an Herzerkrankungen litten oder schlechte Lebensgewohnheiten hatten, wie etwa eine unzureichende Kontrolle von Blutdruck, Blutzucker und Blutfetten, langjähriges Rauchen und Trinken, Bewegungsmangel usw. Dies sind potenzielle Risikofaktoren für Herzinsuffizienz.

3. Symptome treten auf: Warnungen, die nicht ignoriert werden können

Mit fortschreitender Herzinsuffizienz treten bei den Patienten eine Reihe deutlicher Symptome auf, beispielsweise Atemnot, Müdigkeit, Ödeme usw. Diese Symptome beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität des Patienten, sondern können auch auf eine Verschlechterung der Erkrankung hinweisen. Daher sollten Sie beim Auftreten dieser Symptome umgehend einen Arzt aufsuchen und sich fachmännisch untersuchen und behandeln lassen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

4. Präzisionsmedizin: Formulierung personalisierter Behandlungspläne

Die Entwicklung personalisierter Behandlungspläne auf der Grundlage der individuellen Unterschiede von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz ist der Eckpfeiler einer umfassenden Versorgung. Hierzu gehört die umfassende Berücksichtigung verschiedener Methoden, darunter medikamentöse Behandlung, nicht-medikamentöse Behandlung (wie etwa kardiale Resynchronisationstherapie, implantierbarer Defibrillator usw.) und Konditionierung nach der traditionellen chinesischen Medizin, basierend auf der Krankheitsursache des Patienten, der Schwere der Erkrankung, Komorbiditäten und anderen Faktoren. Durch Präzisionsmedizin streben wir danach, die besten Behandlungsergebnisse zu erzielen.

5. Lebensstilintervention: Beginnen Sie mit den Details

Eine Änderung des Lebensstils ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz.

1. Stellen Sie Ihre Ernährung auf eine salz- und fettarme Kost um, vermeiden Sie übermäßiges Essen und die Aufnahme großer Flüssigkeitsmengen, um die Belastung Ihres Herzens zu verringern.

2. Treiben Sie moderate Übungen: Entwickeln Sie basierend auf der körperlichen Verfassung des Patienten einen geeigneten Trainingsplan, wie z. B. Gehen, Tai Chi usw., um die Herz-Lungen-Funktion zu verbessern.

3. Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum. Tabak und Alkohol sind schädlich für das Herz. Es wird empfohlen, mit dem Rauchen (einschließlich E-Zigaretten) aufzuhören, keinen Alkohol mehr zu trinken oder übermäßigen Alkoholkonsum zu vermeiden, insbesondere für Patienten mit alkoholischer Kardiomyopathie.

4. Psychologische Anpassung: Behalten Sie eine positive und optimistische Einstellung bei, bieten Sie psychologische Unterstützung und psychologische Beratung an und helfen Sie den Patienten, negative Emotionen wie Angstzustände und Depressionen abzubauen.

6. Überwachung und Nachverfolgung: Schutz der Gesundheit in jedem Moment

Erstellen Sie eine Gesundheitsakte und überwachen Sie regelmäßig Vitalzeichen, Herzfunktionsindikatoren usw., um Veränderungen des Zustands zu erkennen und den Behandlungsplan rechtzeitig anzupassen. Gleichzeitig werden die Selbstmanagementfähigkeiten trainiert, beispielsweise durch die korrekte Messung von Blutdruck, Puls usw., sodass die Patienten auch im täglichen Leben auf ihren eigenen Gesundheitszustand achten können. Darüber hinaus sind regelmäßige Nachuntersuchungen wichtig, um die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen.

7. Unterstützung durch Familie und Gemeinschaft: Aufbau eines umfassenden Betreuungsnetzwerks

Die Genesung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz kann nicht ohne die Unterstützung der Familie und der Gesellschaft erfolgen. Familienmitglieder sollten sich aktiv an der Pflege des Patienten beteiligen und ihm emotionale Unterstützung und Lebenshilfe bieten. Gleichzeitig sollten die medizinischen Einrichtungen der Gemeinde ihre Aufmerksamkeit und Beratung gegenüber Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz verstärken und geeignete medizinische Dienste sowie Ressourcen zur Gesundheitserziehung bereitstellen. Durch den Aufbau eines umfassenden Betreuungsnetzwerks schaffen wir für Patienten eine warme, harmonische und hoffnungsvolle Genesungsumgebung.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Obwohl chronische Herzinsuffizienz versteckt und komplex ist, können wir ihre Schäden wirksam verringern, solange wir wachsam sind, wissenschaftlich fundierte Präventions- und Behandlungsmaßnahmen ergreifen und eine umfassende Betreuung bieten. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um die Herzgesundheit zu schützen und den Baum des Lebens immergrün zu erhalten. Denken Sie daran: Eine Herzinsuffizienz tritt nicht still auf und unsere Pflege und unser Handeln sind die deutlichste Reaktion darauf.

<<:  Wie viel Laufen sollte man pro Woche beibehalten, um gesund zu bleiben?

>>:  Nehmen Sie diese 4 Symptome nach dem Essen nicht auf die leichte Schulter, seien Sie wachsam gegenüber dem Auftreten von Bauchspeicheldrüsenkrebs! 4 Personengruppen müssen besonders vorsichtig sein

Artikel empfehlen

Kann ich mir während der Entbindung die Haare waschen? Worauf muss ich achten?

Der Moment der erfolgreichen Geburt eines Babys i...

Welche Tabus gelten beim Verzehr von Kakis? Womit darf man Kakis nicht essen?

Kakikuchen wird hauptsächlich aus Kakifrüchten he...

Wie wäre es mit NRJ TV? NRJ TV-Senderbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von NRJ TV? NRJ ist der einflu...

Die Wirksamkeit von Lilien-, Lotussamen und Mandelbrei

Kennen Sie alle die Vorzüge von Lilien-, Lotussame...

Kann man Gurke und Birne zusammen essen?

Birne ist der Name einer Frucht. Birnen sind saft...

Wie gewinnt man Luffawasser? So verwenden Sie Luffawasser

Luffa-Wasser kann den Feuchtigkeitsgehalt der Hau...

Wirksamkeit und Funktion von Wasserkastanienwein

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal Wasserkasta...

Wie isst man Seidenraupenpuppen?

Seidenraupenpuppen sind eine Lebensmittelzutat, d...

Wie heißt Affen-Ingwer? Wie man Affen-Ingwer verwendet

Die Natur ist wahrlich ein Segen, sie bringt viel...

Anleitung für das Rezept für gebratenes Selleriefleisch

Sellerie ist ein ballaststoffreiches Lebensmittel...

Wie oft sollte ich meinen Efeu gießen?

Wie oft sollte ich meinen Efeu gießen? Efeu ist e...

Werden Sojabohnen schlecht? Wie sieht es aus, wenn Sojabohnen schlecht werden?

Sojabohnen sind eine weit verbreitete Lebensmitte...