Kann ich den neunvalenten Impfstoff erhalten, nachdem ich den zweivalenten (viervalenten) Gebärmutterhals-Impfstoff erhalten habe?

Kann ich den neunvalenten Impfstoff erhalten, nachdem ich den zweivalenten (viervalenten) Gebärmutterhals-Impfstoff erhalten habe?

1. Der Unterschied zwischen bivalenten, quadrivalenten und neunvalenten Gebärmutterhalsimpfstoffen

Zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs gibt es drei häufig verwendete Impfstoffe: bivalent, quadrivalent und nonavalent. Die größten Unterschiede zwischen den drei Impfstoffen liegen in den HPV-Typen (humane Papillomaviren), vor denen sie schützen können, in der Altersgruppe, für die sie geeignet sind, und in der Schutzwirkung.

1. Prävention verschiedener HPV-Typen: Der bivalente Impfstoff zielt hauptsächlich auf zwei Hochrisikoviren, HPV16 und 18, ab, die die Hauptursache für etwa 70 % der Fälle von Gebärmutterhalskrebs weltweit sind. Der quadrivalente Impfstoff bietet zusätzlich zum bivalenten Impfstoff einen Schutz gegen die HPV-Typen 6 und 11. Diese beiden Viren verursachen hauptsächlich Genitalwarzen. Der neunwertige Impfstoff erweitert den Umfang der Prävention noch weiter und deckt neun Virustypen ab, darunter HPV16, 18, 6 und 11. Diese Viren stehen nicht nur mit Gebärmutterhalskrebs in Zusammenhang, sondern auch mit einer Reihe von Krebsarten und Krankheiten wie Vaginalkrebs, Analkrebs, Vulvakrebs, Kehlkopfkrebs und Mundhöhlenkrebs.

2. Die anwendbaren Altersgruppen sind unterschiedlich: Im Allgemeinen ist der bivalente Impfstoff hauptsächlich für Frauen im Alter von 9 bis 45 Jahren gedacht, der quadrivalente Impfstoff ist eher für Frauen im Alter von 20 bis 45 Jahren geeignet und der neunvalente Impfstoff ist eher für Frauen im Alter von 16 bis 26 Jahren geeignet. Diese Altersgruppen können jedoch in verschiedenen Regionen und zwischen verschiedenen Produkten leicht variieren. Am besten lassen Sie sich vor der Impfung von Ihrer örtlichen medizinischen Einrichtung oder einem Facharzt beraten.

3. Unterschiedliche Schutzwirkungen: Da der neunvalente Impfstoff die meisten HPV-Typen abdeckt, bietet er den umfassendsten Schutz. Der neunvalente Impfstoff kann etwa 90 % der Fälle von Gebärmutterhalskrebs, 90 % der Genitalwarzen, 85 % des Vaginalkrebses, 95 % des Analkrebses usw. verhindern. Der bivalente Impfstoff kann etwa 70 % der Fälle von Gebärmutterhalskrebs verhindern, während der quadrivalente Impfstoff neben Gebärmutterhalskrebs auch etwa 90 % der Genitalwarzen verhindern kann [1].

2. Kann ich den neunvalenten Impfstoff erhalten, nachdem ich den zweivalenten (viervalenten) Gebärmutterhals-Impfstoff erhalten habe?

Viele Frauen sind darüber besorgt. Es ist wichtig zu verstehen, dass sie nach der Verabreichung des bivalenten oder quadrivalenten Impfstoffs theoretisch den neunvalenten Impfstoff erhalten können. Ob solche Wiederholungsimpfungen in der Praxis notwendig sind, hängt jedoch von den persönlichen Umständen und der Beratung durch Fachärzte ab [2].

Wenn Sie bereits den bivalenten oder quadrivalenten Impfstoff erhalten haben und die entsprechende Schutzwirkung erzielt haben, ist eine Impfung mit dem neunvalenten Impfstoff möglicherweise nicht erforderlich. Denn die bivalenten und quadrivalenten Impfstoffe bieten bereits einen wirksamen Schutz vor Hochrisiko-HPV-Viren, und obwohl der neunvalente Impfstoff mehr Typen verhindert, bedeutet das nicht, dass er die ersten beiden Impfstoffe vollständig ersetzen kann.

Der neunvalente HPV-Impfstoff verhindert die HPV-Typen 6, 11, 16, 18, 31, 33, 45, 52 und 5.8. Zusätzlich zur Vorbeugung der Typen 16 und 18, die durch den zweiwertigen Impfstoff abgedeckt sind, schützt der neunwertige Impfstoff auch vor mehreren anderen Hochrisikotypen (31, 33, 45, 52). Vor der Entscheidung für eine Impfung mit dem neunvalenten Impfstoff sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen: 1. Altersfaktor. Für den neunwertigen Impfstoff gibt es eine klare Altersspanne, und die Impfung muss im entsprechenden Alter erfolgen. 2. Wenn Sie Zweifel oder ein Unbehagen hinsichtlich Ihres Gesundheitszustands oder Ihrer Reaktionen auf frühere Impfungen haben, wenden Sie sich rechtzeitig an einen Facharzt. Da der neunwertige Impfstoff zudem relativ teuer ist und die Impfungen in bestimmten Zeitabständen durchgeführt werden müssen, müssen auch wirtschaftliche Faktoren und Zeitaufwand berücksichtigt werden. Um zu entscheiden, ob die Impfung wiederholt werden soll, empfiehlt es sich, einen Facharzt oder eine medizinische Einrichtung zu konsultieren, die auf der Grundlage mehrerer Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, Reaktionen auf frühere Impfungen und finanzieller Stärke der Person eine umfassende Beurteilung vornehmen und die am besten geeigneten Empfehlungen abgeben können.

Wenn Sie sich für die neunwertige Impfung entscheiden, müssen Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen der letzten Impfung und der Impfung achten und die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Auch nach der Impfung müssen Sie Ihre guten Lebensgewohnheiten beibehalten und sich regelmäßig auf Gebärmutterhalskrebs untersuchen lassen, um verschiedene mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zwei-, vier- und neunvalenten Gebärmutterhals-Impfungen eine gute präventive Wirkung gegen Gebärmutterhalskrebs haben. Die Wahl des Impfstoffs und des Impfplans sollte auf persönlichen Umständen und professioneller medizinischer Beratung basieren. Unabhängig davon, welchen Impfstoff Sie erhalten, ist es unmöglich, eine HPV-Infektion vollständig auszuschließen. Sie müssen daher auch gute Lebensgewohnheiten beibehalten und sich regelmäßig auf Gebärmutterhalskrebs untersuchen lassen.

3. So wählen Sie einen Impfstoff aus

Viele Frauen haben möglicherweise Zweifel bei der Wahl einer Gebärmutterhalsimpfung. Schließlich stehen Ihnen auf dem Markt drei verschiedene Impfstoffe zur Auswahl: bivalent, quadrivalent und nonavalent. Im Folgenden sind die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die Frauen bei ihren Entscheidungen berücksichtigen sollten.

Bei der Wahl eines Impfstoffs ist zunächst das Alter zu berücksichtigen. Für die Anwendung verschiedener Impfstoffe gelten unterschiedliche Altersgrenzen. Generell ist der bivalente Impfstoff für Frauen im Alter von 9 bis 45 Jahren geeignet, der quadrivalente Impfstoff für Frauen im Alter von 20 bis 45 Jahren und der neunvalente Impfstoff hauptsächlich für Frauen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Allerdings kann es je nach Region und Produkt leichte Unterschiede bei den oben genannten Altersgruppen geben. Daher sollten Frauen bei der Auswahl eines Impfstoffs zunächst sicherstellen, dass ihr Alter mit dem anwendbaren Bereich des ausgewählten Impfstoffs übereinstimmt.

Frauen sollten bei der Wahl eines Impfstoffs ihren Präventionsbedarf und ihre Erwartungen berücksichtigen. Der bivalente Impfstoff basiert auf zwei Hochrisikoviren, HPV16 und HPV18, und bietet einen Basisschutz gegen Gebärmutterhalskrebs. Der quadrivalente Impfstoff basiert auf dem bivalenten Impfstoff und ergänzt ihn um die Impfstoffe HPV6 und 11, die vor allem Genitalwarzen verursachen. Darüber hinaus bietet der neunvalente Impfstoff den umfassendsten Schutz, da er neun HPV-Typen abdeckt, die mit Gebärmutterhalskrebs und anderen damit verbundenen Krebsarten in Verbindung stehen. Wenn Frauen also einen umfassenderen Schutz wünschen, ist der neunwertige Impfstoff möglicherweise die bessere Option. Wenn es den Frauen jedoch vor allem um die Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs geht und sie aufgrund ihres Alters, ihrer finanziellen Situation und anderer Faktoren nur eine begrenzte Auswahl haben, ist der bivalente oder quadrivalente Impfstoff eine gute Option[3].

Bei der Wahl eines Impfstoffs sollte auch der Preis berücksichtigt werden. Der neunvalente Impfstoff ist relativ teuer, während der zweivalente und der viervalente Impfstoff günstiger sind. Frauen sollten den geeigneten Impfstoff entsprechend ihrer wirtschaftlichen Situation und ihres Budgets auswählen. Wenn die finanziellen Möglichkeiten es zulassen und Frauen den bestmöglichen Schutz wünschen, kann der neunvalente Impfstoff die erste Wahl sein. Wenn die wirtschaftlichen Bedingungen jedoch eingeschränkt sind, können Frauen bivalente und quadrivalente Impfstoffe wählen, die dennoch einen wirksamen Schutz bieten können.

Bei der Wahl eines Impfstoffs sollten Frauen auch den Impfplan und die Zweckmäßigkeit berücksichtigen. Verschiedene Impfstoffe müssen entsprechend unterschiedlicher Impfpläne und -zeitpläne verabreicht werden. Einige Impfstoffe müssen möglicherweise mehr als einmal verabreicht werden, während andere nur einmal verabreicht werden müssen. Darüber hinaus können Impfort und -zeitpunkt bei verschiedenen Impfstoffen variieren. Daher sollten Frauen bei der Wahl eines Impfstoffs den gewählten Impfplan und die Anforderungen verstehen, um sicherzustellen, dass der Impfstoff rechtzeitig durchgeführt wird.

Verweise

[1] Chen Xi. Können Personen, die den bivalenten und quadrivalenten Impfstoff erhalten haben, noch den neunvalenten Impfstoff erhalten? [J]. Leitfaden für das Familienleben, 2023(1):66-66.

[2] Ye Yubing, Li Bo. Verständnis des Impfstoffs gegen humane Papillomaviren[J]. Kaijuanyi – Medizinischen Rat einholen, 2024(06):43-44.

[3] Liu Mulan. So wählen Sie bivalente, quadrivalente und neunvalente HPV-Impfstoffe für Frauen aus[J]. Renrenjian.

Haftungsausschluss: Die Bilder in diesem Artikel stammen aus dem Internet

<<:  Bedeutet dickes Blut hohe Blutfettwerte?

>>:  Zuckerfreie Lebensmittel enthalten keinen Zucker, können Diabetiker sie nach Belieben essen?

Artikel empfehlen

Sojasprossen züchten – Schritt-für-Schritt-Anleitung und Prozessdiagramm

Wenn Sie Sojasprossen pflanzen, müssen Sie einen ...

Jakobsmuschelbrei

Die Zubereitung von Jakobsmuschelbrei ist sehr ein...

Was gibt es bei Gege Tea Gutes zu trinken? Preisliste für das Gege Tea-Menü

Gegei Tea hat vor Kurzem in Wuhan eröffnet. Der i...

Wie man Sedum vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Sedum Es gibt drei Hauptmethoden...

Welcher Topf eignet sich am besten für den Erdbeeranbau?

Welcher Topf eignet sich am besten für den Erdbee...

Schritte zur Zubereitung einer Gemüsesuppe zur Gewichtsabnahme

Manche Freunde nehmen oft ab, um ihre Figur schla...

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Spargelschneiden?

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Spargelschnei...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Feigen?

Feigendüngungszeit Feigen müssen vor dem Einpflan...

Warum dauert die Heilung einer Knöchelverstauchung so lange?

Dies ist der 2662. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...