[Medizinisches Q&A] Wie gelangt parenterale Ernährung „direkt“ in den menschlichen Körper?

[Medizinisches Q&A] Wie gelangt parenterale Ernährung „direkt“ in den menschlichen Körper?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung

Gutachter: Yu Jianchun, Chefarzt und Professor des Peking Union Medical College Hospital

Bei der parenteralen Ernährung handelt es sich um die direkte Zufuhr von Nährstoffen in den menschlichen Körper durch intravenöse Infusion. Dadurch werden lebenserhaltende Maßnahmen bei Patienten mit Magen-Darm-Versagen oder schweren Erkrankungen ergriffen. Diese Art der Ernährungstherapie umgeht das Verdauungssystem und kann „direkt“ in den menschlichen Körper gelangen.

Zu den Infusionswegen der parenteralen Ernährung gehören der periphere Venenweg und der zentrale Venenweg. Die Ernährungsunterstützung über den peripheren Venenweg (Einführen eines Katheters in periphere Venen wie Arm und Handrücken) ist eine relativ einfache Methode mit geringen Operationsrisiken. Die peripheren Venen vertragen jedoch keine hypertonen Lösungen (wie etwa Glukoselösungen mit einer Konzentration von mehr als 10 % oder Proteinlösungen mit einer Konzentration von mehr als 5 %) und die Injektionsstelle muss regelmäßig gewechselt werden, um Flüssigkeitslecks und Venenentzündungen vorzubeugen. Es eignet sich für die kurzfristige oder niedrig konzentrierte Nährlösungsinfusion. Da der Nährstoffbedarf des Patienten nur schwer gedeckt werden kann, entscheiden sich Patienten, die eine parenterale Ernährung zu Hause benötigen, selten für diesen Weg. Dem peripheren Venenzugang entspricht der zentrale Venenzugang, beispielsweise der Zugang über die obere Hohlvene durch Katheterisierung der inneren Drosselvene oder der Schlüsselbeinvene, und der perkutane zentrale Venenkatheterzugang (ein Katheter wird in eine periphere Vene eingeführt und seine Spitze kann die zentrale Vene erreichen, was der bekannte PICC ist). PICC ist derzeit ein weit verbreiteter Ansatz mit geringem Einführrisiko und geringer Infektionsrate. Es kann über einen längeren Zeitraum an Ort und Stelle belassen werden und eignet sich für Patienten, die kurzfristig (mehrere Wochen bis 3 Monate) parenteral ernährt werden. Ist eine längerfristige Infusion parenteraler Ernährung erforderlich, kann zusätzlich ein Infusionsport gewählt werden (ein Gerät, das vollständig subkutan implantiert und über einen Katheter mit der zentralen Vene verbunden wird). Dadurch können die Schmerzen durch häufiges Katheterisieren gemindert werden und die Patienten können sich selbstständig Flüssigkeiten zuführen. Es eignet sich sehr gut für Patienten, die zu Hause eine parenterale Ernährungsunterstützung benötigen. Allerdings birgt dieser dauerhafte zentrale Venenkatheter noch immer einige Risiken, wie etwa die Notwendigkeit einer Punktion, eine begrenzte Lebensdauer, einen chirurgischen Eingriff zum Einführen und Entfernen sowie hohe Kosten.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Ist „Fußpilz“ dasselbe wie „Fußpilzerkrankung“?

>>:  Werden rissige Fersen durch Vitamin- oder Kollagenmangel verursacht?

Artikel empfehlen

Können Hibiskusbäume eingetopft werden?

Können Hibiskusbäume eingetopft werden? Hibiskusb...

Welche Vorteile haben die Trockenfrüchte von Wild Roxburgh?

Wilder Sanddorn ist eine Frucht, die sehr nährsto...

Kann das Trinken von Joghurt den Blutdruck senken? Australische Studien

Einer aktuellen australischen Studie zufolge könn...

Gesunder Haferbrei

Ich weiß nicht, wie viel Sie über gesundheitsförd...

Kann Geißblatt hydroponisch angebaut werden?

Kann Geißblatt hydroponisch angebaut werden? Geiß...

Plattfuß-Serie Populärwissenschaft --- Der Schaden von Plattfüßen

Haben Sie das schon einmal erlebt: Schon nach kur...

Medizinische Wirkung von Koriander Welche Krankheiten kann Koriander heilen

Koriander ist das am häufigsten verwendete Gewürz...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Minze auszusäen?

Aussaatzeit für Minze Minze, auch Silbergras gena...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Tabus der faulen Kaki

Die faule Kaki ist eine Obstsorte, die häufig geg...