Da Probleme der männlichen Unfruchtbarkeit zunehmend in den Fokus rücken, ist Prostatitis zu einer der häufigsten urogenitalen Erkrankungen bei männlicher Unfruchtbarkeit geworden. Vor kurzem wurde in die Urologie-Klinik des Hunan Provincial Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine) ein Paar im gebärfähigen Alter aufgenommen. Direktor Yang Jian von der urologischen Abteilung machte sich ein genaues Bild von ihrem Zustand und diagnostizierte nach Abschluss der entsprechenden Untersuchungen eine Prostatitis. Damit war die Verwirrung des Paares über ihren fehlgeschlagenen Versuch, ein Kind zu zeugen, beseitigt. 1. Was ist Prostatitis? Die Prostata umschließt die Harnröhre, liegt nahe der Blase, im Beckenraum und am Ausgang der Blase. Sie bewacht die Blase wie ein Soldat und ist die größte Nebendrüse im männlichen Fortpflanzungssystem. Prostatitis ist eine entzündliche Reaktion, die durch eine Infektion der Prostata durch Krankheitserreger wie Mikroorganismen oder durch die Stimulation durch bestimmte nichtinfektiöse Faktoren verursacht wird. Nach der neuesten Klassifikation der Leitlinien wird die Prostatitis in vier Typen unterteilt: Typ I ist die akute bakterielle Prostatitis, Typ II ist die chronische bakterielle Prostatitis, Typ III ist die chronische Prostatitis/das chronische Beckenschmerzsyndrom und Typ IV ist die asymptomatische Prostatitis. 2. Was sind die klinischen Manifestationen einer Prostatitis? Dr. Liu Jian von der urologischen Abteilung des Hunan Provincial Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine) stellte vor: Eine akute Prostatitis zeigt sich normalerweise mit Symptomen wie Fieber, Schüttelfrost, häufigem Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen im Damm und unteren Rücken und sollte umgehend behandelt werden. Von den vier Typen ist das chronische Prostatitis-/Beckenschmerzsyndrom der häufigste, und die klinischen Manifestationen von Typ II und Typ III sind ähnlich und unterschiedlich. Zu den Symptomen zählen: chronische Beckenschmerzen, Dysurie und Libidoverlust, schmerzhafte Ejakulation, vorzeitige Ejakulation, sexuelle Funktionsstörungen sowie häufiges Wasserlassen, Harndrang, verstärkte Nykturie, Warten auf das Wasserlassen und unterbrochenes Wasserlassen. 3. Warum beeinträchtigt eine Prostatitis die männliche Fruchtbarkeit? Wird eine Prostatitis nicht rechtzeitig behandelt, entwickelt sie sich zu einer chronischen Prostatitis. Die Erkrankung tritt häufig auf und führt zu vielfältigen und hartnäckigen Symptomen, die sich auf Körper und Geist des Patienten auswirken können. Unabhängig davon, ob es sich um Samenplasma oder Sperma handelt, kann eine Prostatitis die Qualität des männlichen Samens direkt beeinträchtigen und seine chemische Zusammensetzung verändern, wodurch der Verflüssigungsprozess des Samens beeinträchtigt wird und es zu einer Funktionsstörung der männlichen Fortpflanzung kommt. 4. Wie behandelt man eine Prostatitis? Direktor Yang Jian sagte, dass Männer mit chronischer Prostatitis nicht in Panik geraten müssten, da die Behandlung hauptsächlich auf die Typen II und III abziele. 1. Allgemeine Behandlung Gesundheitserziehung, psychologische und verhaltensbezogene Beratung wirken sich positiv aus. Patienten sollten mit dem Rauchen und Trinken aufhören und scharfe und reizende Speisen vermeiden. Vermeiden Sie es, den Urin zurückzuhalten und lange zu sitzen. Achten Sie darauf, sich warm zu halten, nehmen Sie bei Bedarf warme Bäder und steigern Sie Ihre körperliche Betätigung und Ihr regelmäßiges Sexualleben. Dies trägt zur Linderung der Symptome von Prostatitis-Patienten bei und erhält die therapeutische Wirkung aufrecht. 2. Medikamentöse Behandlung Zunächst werden Urinproben und Prostataflüssigkeit auf Bakterien kultiviert. Anschließend werden auf Grundlage der Ergebnisse der Bakterienkultur Antibiotika zur Behandlung eingesetzt. Derzeit ist die Antibiotikatherapie die am häufigsten eingesetzte Erstlinienbehandlung bei Prostatitis. Darüber hinaus gibt es α-Rezeptorblocker, die die glatte Muskulatur in der Harnröhre, dem Blasenhals und der Prostata entspannen können, um Symptome und Schmerzen der unteren Harnwege zu lindern. Kräuterpräparate mit unspezifischer entzündungshemmender und ödemhemmender Wirkung; nichtsteroidale entzündungshemmende Analgetika, die Schmerzen und Beschwerden lindern können; M-Rezeptorblocker, die für Patienten mit Prostatitis geeignet sind, die mit Symptomen einer überaktiven Blase einhergeht. Bei manchen psychischen Symptomen können bestimmte Antidepressiva und Angstmedikamente symptomatisch eingesetzt werden. Bei einigen Patienten mit Prostatitis, die mit sexuellen Funktionsstörungen wie Erektionsstörungen und vorzeitiger Ejakulation einhergeht, wurde neben zielgerichteten Medikamenten auch eine bessere Wirksamkeit von α-Rezeptorblockern in Kombination mit 5-Hydroxytryptamin-Wiederaufnahmehemmern (Dapoxetin) als bei einer Monotherapie berichtet. Die oben genannten spezifischen Medikamente müssen anhand der spezifischen Symptome des Patienten und der Anweisungen des Arztes bestimmt werden. Um das Auftreten einer Prostatitis zu verhindern, sollten männliche Freunde in ihrem täglichen Leben gute Lebensgewohnheiten pflegen. Wenn bei Ihnen Symptome einer Prostatitis auftreten, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und dürfen nicht zögern, um eine Verschlechterung Ihres Zustands zu vermeiden. Hunan Medical Chat Special Autor: Chen Yan Lengfu, Abteilung für Urologie, Hunan Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (Angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine) Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von YT) |
Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über den Cus...
Gebärmutterhalskrebs ist der häufigste bösartige ...
Geschwüre sind eine sehr häufige Erkrankung, ihre...
Wir alle wissen, dass die Augen einer Eule etwas ...
Haben Sie die Angewohnheit, Ihr Gesicht nach dem ...
Prüfungsexperte: Wu Xi Stellvertretender Chefarzt...
Milch ist reich an Nährstoffen wie Eiweiß, Kalziu...
Quinoa und Hirse sind beides in unserem Leben wei...
Ein Mensch hat in seinem Leben nur zwei Sätze nat...
Süßkartoffeln, auch Yamswurzeln genannt, werden i...
Dahlie, auch als Dahlie bekannt, ist eine sehr sc...
Gutachter: Wang Guoyi, Postdoktorand für Ernährun...
Rotwein ist ein Getränk, das den menschlichen Ges...
Einleitung: Im heißen Sommer vor den Gefahren der...