Hallo! Mein Name ist „Xiao Jin“ – die Autobiographie von Staphylococcus aureus

Hallo! Mein Name ist „Xiao Jin“ – die Autobiographie von Staphylococcus aureus

Autor: Tian Jingyan, das zweite angeschlossene Krankenhaus der Medizinischen Universität Chongqing

Gutachter: Chen Weixian, Cheftechniker, Zweites angeschlossenes Krankenhaus der Medizinischen Universität Chongqing, stellvertretender Vorsitzender der Inspektionsabteilung der Medizinischen Vereinigung Chongqing, stellvertretender Vorsitzender der Inspektionsabteilung der Ärztevereinigung Chongqing

Hallo zusammen. Mein Name ist „Xiao Jin“, allgemein bekannt als „Staphylococcus aureus“. Der Name rührt daher, dass die Menschen mich wie Weintrauben unter einem Mikroskop angeordnet beobachteten.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Ich bin ein weit verbreitetes Bakterium, das im menschlichen Körper Probleme verursachen und verschiedene Krankheiten wie Lebensmittelvergiftungen und Hautinfektionen verursachen kann. Wenn Sie meinem „Angriff“ widerstehen möchten, müssen Sie meinen „ständigen Standort“ und meine „Angriffs“-Eigenschaften verstehen, die Art und Weise, wie ich in den menschlichen Körper eindringe, meine pathogenen „Waffen“, die Symptome einer menschlichen Infektion und wie Sie eine Infektion durch mich verhindern können. Als nächstes möchte ich Ihnen in aller Ruhe alle meine „Geheimnisse“ verraten.

1. Meine Eigenschaften „Permanenter Standort“ und „Angriff“

Ich bin ein grampositives Bakterium, das in der Natur weit verbreitet ist und auch in Krankenhäusern und Gemeinden zu den häufigsten Krankheitserregern zählt. Zunächst einmal sind die Luft sowie der menschliche Mund und die Nase meine bevorzugten Treffpunkte, insbesondere dort, wo die Haut verletzt ist. Zweitens ernähre ich mich sehr gerne von eiweißreichen Nahrungsmitteln wie Milch, Fisch, magerem Rindfleisch, Schweinefleisch usw. Ich habe eine starke Anfälligkeit für Infektionen und kann verschiedene Krankheiten verursachen. Wenn Menschen beispielsweise versehentlich Nahrungsmittel essen, in denen ich lebe, können bei ihnen Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall auftreten. Wenn ich in die Haut und Lunge von Menschen eindringe, kann ich bei ihnen auch Hautinfektionen, Lungenentzündung usw. verursachen. Das Bild unten zeigt, wie meine Familie und ich auf der Blutagarplatte und unter dem Mikroskop aussehen. Wir sehen aus wie Weintrauben. Sind sie nicht süß?

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Wie gelange ich in den menschlichen Körper?

Es gibt viele Möglichkeiten für Menschen, mich zu „provozieren“.

1. Direkter oder indirekter Kontakt mit Gegenständen, Wunden oder Eiter, die mich enthalten usw. Dies ist der Hauptweg.

2. Manchmal nehme ich auch den „Luftwagen“, d.h. die Tröpfchen, die durch Husten und Niesen der von mir infizierten Menschen entstehen, gelangen in die Körper anderer Menschen.

3. Auch der Verzehr von durch mich verunreinigten Lebensmitteln ist eine der Hauptinfektionsquellen für den Menschen. Wenn ich beispielsweise Lebensmittelverarbeiter infiziere, nutze ich die Gelegenheit, mich beim Kochen in die Lebensmittel zu „schleichen“, oder wenn Lebensmittel nicht richtig gelagert werden, schleiche ich mich ebenfalls in sie ein und gerate dann in den Körper der Menschen, wenn sie diese essen.

4. Ich „reise“ auch gerne zwischen verschiedenen Objekten im Krankenhaus. Solange die chirurgischen Instrumente und andere medizinische Hilfsmittel nicht gründlich desinfiziert werden, habe ich die Möglichkeit, in die Körper menschlicher Patienten einzudringen.

3. Meine krankheitsverursachende „Waffe“

Tatsächlich ist meine eigene Tötungskraft begrenzt, aber ich werde eine Substanz namens Enterotoxin produzieren, die meine wahre krankheitserregende „Waffe“ ist. Enterotoxin ist sehr hitzebeständig und muss zur vollständigen Zerstörung zwei Stunden lang auf 100 Grad Celsius erhitzt werden.

4. Welche Symptome zeigen von mir infizierte Menschen?

Wenn Menschen an verschiedenen Körperstellen von mir infiziert werden, zeigen sich unterschiedliche Symptome.

1. Infektion des Verdauungstrakts: Wenn Menschen durch mich verunreinigte Lebensmittel essen, können bei ihnen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen auftreten. Wenn keine sofortige Behandlung erfolgt, können sogar systemische Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen und Schwäche auftreten.

2. Hautinfektion: Sie äußert sich häufig als Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerz in der lokalen Haut und im Unterhautgewebe. Bei manchen Menschen kann es auch zu Ekzemen, Follikulitis usw. kommen. Außerdem mag ich Menschen mit krankhaften Veränderungen wie Haut- und Weichteilschäden, Blutungen oder Geschwüren am liebsten, da ich in diese geschädigten Bereiche leicht „eindringen“ kann. Wenn Menschen nicht umgehend behandelt werden, können sich bei ihnen Symptome einer Zellulitis entwickeln, wie etwa erhabene Blasen, hohes Fieber und geschwollene umliegende Lymphknoten.

3. Infektion der Atemwege: Bei einer Infektion der menschlichen Atemwege durch mich sind die Symptome häufig Husten, Auswurf, Schüttelfrost, anhaltend hohes Fieber, Bluthusten, Brustschmerzen und Atembeschwerden. Wird die Infektion nicht rechtzeitig unter Kontrolle gebracht, kann sich die infektiöse Entzündung im Körper mit der Zeit leicht auf die Lunge ausbreiten und so eine bakterielle Lungenentzündung, Bronchitis usw. auslösen. In schweren Fällen kann sich eine Sepsis, Meningitis, Endokarditis usw. entwickeln.

5. Was soll ich tun, wenn ich Sie anstecke?

Viele kluge Menschen entscheiden sich rechtzeitig für eine ärztliche Behandlung, wenn die oben genannten Symptome auftreten. Anhand der entsprechenden Untersuchungsergebnisse wird der Arzt feststellen, ob die Symptome von mir verursacht werden und je nach Ort und Schwere der Infektion geeignete Antibiotika zur Bekämpfung auswählen.

6. Wie können Sie eine Ansteckung bei mir verhindern?

Im Zuge des „Kampfes der Intelligenz und des Mutes“ mit mir haben die Menschen festgestellt, dass sie mit den folgenden Maßnahmen mit hoher Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung durch mich vorbeugen können.

1. Achten Sie auf Hygiene: Halten Sie Ihr Zuhause sauber, lüften Sie häufig, pflegen Sie gute Hygienegewohnheiten und waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Essen. Befolgen Sie in einem medizinischen Umfeld strikt die Desinfektions- und Sterilisationsverfahren, um sicherzustellen, dass chirurgische Instrumente und andere medizinische Hilfsmittel gründlich desinfiziert werden. Medizinisches Personal sollte auf persönliche Hygiene achten und sich insbesondere nach dem Umgang mit Lebensmitteln, dem Kontakt mit Patienten oder der Durchführung medizinischer Tätigkeiten häufig die Hände waschen, um Kreuzinfektionen zu vermeiden.

2. Richtige Lagerung und Verzehr von Lebensmitteln: Achten Sie auf die Einhaltung der Küchenhygiene im Alltag, trennen Sie rohe und gekochte Lebensmittel und sorgen Sie für Frische und Sauberkeit der Lebensmittel. Vermeiden Sie den Verzehr abgelaufener oder verdorbener Lebensmittel und achten Sie darauf, dass die Lebensmittel, die Sie essen, gründlich durchgegart sind. Darüber hinaus kann die Lagerung von Lebensmitteln bei niedrigen Temperaturen und in einer gut belüfteten Umgebung wirksam verhindern, dass Lebensmittel durch mich verunreinigt werden. In Jahreszeiten mit höheren Temperaturen sollten Lebensmittel nicht länger als 6 Stunden gekühlt werden und vor dem Verzehr gründlich erhitzt und gekocht werden, um das Risiko einer Lebensmittelkontamination zu verringern.

3. Setzen Sie Antibiotika rational ein. Der Missbrauch von Antibiotika beim Menschen führt dazu, dass meine „Toleranz“ gegenüber Antibiotika zunimmt und ich dann möglicherweise zu einem medikamentenresistenten Stamm mutiere oder sogar zu einem „Superbakterium“ werde. Zu diesem Zeitpunkt wird mich kein Medikament mehr „töten“ können. Aus diesem Grund legen Humanmediziner seit jeher Wert auf die rationale Anwendung von Antibiotika unter ihrer Anleitung.

4. Stärken Sie die körperliche Betätigung und verbessern Sie die Immunität. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei, treiben Sie mehr Sport wie Laufen und Radfahren und stärken Sie Ihre Immunität, damit Sie meinem „Angriff“ wirksam widerstehen können.

Das Obige ist mein „Geheimnis“. Nachdem Sie es verstanden haben, tun Sie es bitte nicht entsprechend, sonst wird niemand von mir angesteckt!

【Referenzen】

[1] Expertengruppe der Chinesischen Ärztevereinigung für Behandlungsstrategien bei Infektionen mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus. Gipfelforum der Chinesischen Ärztegesellschaft zu Infektions- und antimikrobiellen Behandlungsstrategien: Behandlungsstrategien für Infektionen mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus – Expertenkonsens [J]. Chinesisches Journal für Infektion und Chemotherapie, 2011, 11(6): 401-416.

<<:  Gebärmutterhalskrebs-Screening: Machen Sie es wirklich richtig?

>>:  Hüten Sie sich vor Speiseröhrenkrebs und schätzen Sie Ihr Leben und Ihre Gesundheit

Artikel empfehlen

Wo wachsen Radieschen und wo werden sie produziert?

Wachstumsgewohnheiten von Radieschen Radieschen s...

Welcher Dünger ist am besten für Gelbschale

Düngezeitpunkt bei Gelbschale Kumquats werden im ...

Kann man Sukkulenten in Gartenerde züchten?

Können Sukkulenten in Gartenerde angebaut werden?...

Nährwert von Jakobsmuscheln

Jakobsmuscheln sind ein Meeresprodukt mit einem e...

Die Vor- und Nachteile des Zitronenverzehrs

Zitronen sind reich an Nährstoffen, insbesondere ...

Ginkgo- und Schweinepansen-Congee

Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis fü...

Anbautechniken für Azaleen-Bonsai

Wie man Azaleen-Bonsai macht Rhododendron kann du...

Wie wäre es mit Rihanna? Rihanna-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Rihannas Website? Rihanna (auch übersetzt ...

Diagramm der koreanischen Kimchi-Einlegemethode

Koreanisches Kimchi ist die repräsentativste Spez...

Wie viele Jahre dauert es, bis große Kirschen Früchte tragen?

Einführung in den Kirschanbau Beim Anpflanzen von...