Die unsichtbare Herausforderung bei der Blutzuckerkontrolle: Wie viel wissen Sie über Hypoglykämie?

Die unsichtbare Herausforderung bei der Blutzuckerkontrolle: Wie viel wissen Sie über Hypoglykämie?

Autor: Zhu Jing, Hanzhong Central Hospital, Provinz Shaanxi

Gutachter: Wang Yeju, Chefarzt, Hanzhong Central Hospital, Provinz Shaanxi

In der Welt der Diabetes-Erkrankten ist die Zuckerkontrolle ein stiller Kampf und Hypoglykämie, dieser „ungebetene Gast“, wird oft unbeabsichtigt zu einer „süßen Falle“, vor der sich Diabetiker in Acht nehmen müssen. In diesem populärwissenschaftlichen Artikel lüften wir für Sie das Geheimnis der Hypoglykämie, damit jeder Diabetiker zum Hüter seiner eigenen Gesundheit werden kann.

1. Definition und Gefahren einer Hypoglykämie

Wenn die Blutzuckerkonzentration eines Diabetikers ≤ 3,9 mmol/l beträgt, spricht man von Hypoglykämie. Eine Hypoglykämie kann nicht nur Ihren normalen Lebensrhythmus stören, sondern auch ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Langfristige und wiederholte Hypoglykämie kann außerdem zu irreversiblen Hirnschäden führen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen und die Lebensqualität des Patienten ernsthaft beeinträchtigen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Typische Symptome

Typische Symptome einer Hypoglykämie sind: 1 plötzlicher Hunger, oft begleitet von einem starken Verlangen zu essen; 2. Herzklopfen und Schwitzen, einschließlich beschleunigtem Herzschlag und kalter Haut, insbesondere an Stirn und Handflächen; ③ Schwindel, Kopflastigkeitsgefühl; ④ emotionale Instabilität, Reizbarkeit, Angst oder Depression; ⑤ Unaufmerksamkeit und Gedächtnisverlust, in schweren Fällen kann es zu Verwirrung oder sogar Koma kommen.

3. Ursachen von Hypoglykämie

Es gibt viele Gründe für Hypoglykämie bei Diabetikern, und den folgenden Punkten sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden: 1. Übermäßiger oder unsachgemäßer Gebrauch von blutzuckersenkenden Medikamenten; 2. Unregelmäßige Ernährung, insbesondere langes Nichtessen oder zu wenig Essen; 3. Übermäßige körperliche Betätigung, insbesondere auf nüchternen Magen, und fehlende rechtzeitige Energierückgewinnung nach der körperlichen Betätigung; ④ Trinken, insbesondere Trinken auf nüchternen Magen; ⑤ Beeinträchtigte Leber- und Nierenfunktion, die den Arzneimittelstoffwechsel und die Blutzuckerregulierung beeinträchtigt; ⑥ Gleichzeitige Einnahme anderer Arzneimittel, die eine Hypoglykämie verursachen können.

IV. Vorbeugende Maßnahmen

Um das Auftreten einer Hypoglykämie zu verhindern, sollten Diabetiker Folgendes tun: 1. Essen Sie regelmäßig, zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. 2. Trainieren Sie richtig, vermeiden Sie das Training auf leeren Magen, überwachen Sie den Blutzucker vor und nach dem Training und füllen Sie Ihre Energiereserven entsprechend auf. 3. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Einnahme von Medikamenten genau und erhöhen oder verringern Sie die Dosis nicht willkürlich und ändern Sie das Medikament nicht. ④ Überwachen Sie regelmäßig Ihren Blutzucker, um die Tendenz der Blutzuckerveränderungen zu verstehen. ⑤ Tragen Sie für den Notfall zuckerhaltige Lebensmittel bei sich; ⑥ Tragen Sie beim Ausgehen einen Krankheitsausweis (eine Karte mit Diabetes, Notfallkontakten und deren Telefonnummern) bei sich.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

5. Bewältigungsmethoden und Selbsthilfe

Sobald eine Hypoglykämie auftritt, sollten Diabetiker sofort Selbsthilfemaßnahmen ergreifen: 1. Schnell Zucker nachfüllen, z. B. durch zuckerhaltige Getränke, Süßigkeiten, Kekse usw.; 2. Überwachen Sie den Blutzucker, um festzustellen, ob der Blutzucker wieder im Normalbereich ist. 3. Wenn die Symptome schwerwiegend sind oder nicht gelindert werden können, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

6. Anpassung und Management der Medikation

Diabetiker sollten ihren Blutzucker genau überwachen, gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen und Art und Dosierung blutzuckersenkender Medikamente entsprechend der ärztlichen Empfehlung anpassen. Bei der Anwendung von Insulin oder Insulinsekretagoga sollte besonders auf den Zeitpunkt und die Dosierung der Anwendung geachtet werden, um eine Überdosierung und unsachgemäße Anwendung zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie Informationen wie die Halbwertszeit und die maximale Wirkungszeit häufig verwendeter blutzuckersenkender Medikamente kennen, um Ihren Blutzucker besser selbst kontrollieren zu können.

7. Ernährungsberatung und -überwachung

Eine vernünftige Ernährung ist der Schlüssel zur Vorbeugung und Kontrolle einer diabetischen Hypoglykämie. Diabetiker sollten die folgenden Ernährungsempfehlungen befolgen: 1 Essen Sie Lebensmittel, die nach dem Essen keinen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels verursachen: wie Vollkornprodukte, Bohnen, frisches Obst und Gemüse usw.; 2. Kontrollieren Sie die Gesamtkalorienaufnahme und vermeiden Sie übermäßiges Essen. 3. Essen Sie zu regelmäßigen Zeiten und in festgelegten Mengen, um zu vermeiden, dass Sie über längere Zeit nichts oder zu wenig essen. ④ Ernähren Sie sich ausgewogen, um eine angemessene Aufnahme von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten sicherzustellen. ⑤ Überwachen Sie den Blutzucker nach den Mahlzeiten, um die Auswirkungen verschiedener Lebensmittel auf den eigenen Blutzucker zu verstehen.

Lassen Sie uns gemeinsam das Wissen als Schutzschild und die Wissenschaft als Schwert nutzen, um den Herausforderungen von Diabetes mutig entgegenzutreten, der „süßen Falle“ der Hypoglykämie aus dem Weg zu gehen, unsere eigene Gesundheit und unser Glück zu schützen und ein gesundes Leben zu genießen.

Verweise

Diabetes-Abteilung der Chinesischen Ärztevereinigung. Leitlinien zur Prävention und Behandlung von Typ-2-Diabetes in China (Ausgabe 2020)[J]. Chinesisches Journal für Endokrinologie und Stoffwechsel, 2021, 37(4): 311-398.

<<:  Beobachten Sie Ihren Urin bei jedem Toilettengang sorgfältig?

>>:  Ist Mineralwasser gesünder als natürliches Wasser und gereinigtes Wasser?

Artikel empfehlen

Wohin geht der zurückgehaltene Urin?

Prüfungsexperte: Zeng Ling Stellvertretender Chef...

Wie wäre es mit La Perla? La Perla-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist La Perla? La Perla ist die weltweit führen...

Müssen Hortensien täglich gegossen werden?

Gießen Sie Hortensien täglich? Hortensien müssen ...

Die Vorteile und Auswirkungen des Verzehrs von Sanddorn im Frühling

Xiaochun Sanddorn ist eine ölige Flüssigkeit. Es ...

Schlafmangel erhöht das Risiko einer Herzerkrankung um 141 %!

Eine kürzlich in Scientific Reports veröffentlich...

Wie sieht Wakame aus? Wie man Wakame wäscht

Wakame ist ein sehr beliebtes und beliebtes Meere...

Kann der Verzehr von Chilischoten die Heilung von Mundgeschwüren beschleunigen?

Kürzlich behaupteten einige Internetnutzer, man k...

Mag die Rote Spinnenlilie lieber Schatten oder Sonne?

Mag die Rote Spinnenlilie lieber Schatten oder So...