Können saftige Blattstecklinge Keimungshormone verwenden (wie man saftige Keimungshormone verwendet)

Können saftige Blattstecklinge Keimungshormone verwenden (wie man saftige Keimungshormone verwendet)

Germinin, auch Cytokinin genannt, ist ein Wachstumshormon.

Da die Zweige der meisten Sukkulenten allmählich verholzen, sprießen aus den Wachstumspunkten der Zweige langsam Knospen, die neue Zweige bilden und diese in einen Strauß aus Sträußen verwandeln.

Es gibt jedoch auch einige Sukkulenten, die aufgrund ihres offensichtlichen Apikalvorteils ohne Austrieb weiter in die Höhe wachsen.

Obwohl durch das Köpfen die Apikaldominanz aufgehoben und das Sprießen und Verzweigen gefördert werden kann, entstehen dabei Wunden, die unansehnlich aussehen.

Daher denken viele Blumenliebhaber natürlich daran, Keimhormone zu verwenden, um die Zellteilung und -vermehrung zu fördern und so den Effekt des „großen Keimens“ zu erzielen.

Missbrauch der Keimung kann Nebenwirkungen verursachen

Die Anwendung von Keimhormonen bei Sukkulenten ist ein künstlicher Eingriff, der den Naturgesetzen widerspricht und wahrscheinlich kontraproduktive Ergebnisse bringt.

Die Anwendung des Keimhormons erfolgt grundsätzlich durch Auftragen auf die Wachstumsstelle oder durch direktes Aufsprühen auf Äste und Stämme nach Verdünnung. Obwohl die ersten Ergebnisse schon kurz nach der Anwendung sichtbar werden, treten auch viele nachfolgende Nebenwirkungen auf.

Künstliche Eingriffe können sehr wahrscheinlich zu einer abnormalen Vermehrung der Knospen, deformierten Seitenknospen und einer ungleichmäßigen Dicke der Zweige führen, wodurch die Pflanze abnormal aussieht.

Darüber hinaus stellt das abnormale oder übermäßige Wachstum der Seitenknospen selbst einen Verbrauch der Pflanze dar und führt bei großflächiger Verwendung unweigerlich zu einem Nährstoffmangel.

Bei Blattstecklingen ist die Verwendung von Keimhormonen nicht notwendig.

Blattstecklinge sind eine ungeschlechtliche Vermehrung und es ist möglich, doppelköpfige und natürlich bunte Setzlinge zu erhalten. Der gezielte Einsatz von Keimhormonen erhöht lediglich die Wahrscheinlichkeit einer Panaschierung.

Allerdings dauert es bei Blattstecklingen lange, und bevor Wurzeln und Keimung stattfinden, werden die Nährstoffe im Wesentlichen von den Mutterblättern getragen. Wenn die künstliche Verwendung von Keimungshormonen zu einer abnormalen Vermehrung der Knospen führt, was wiederum den Verbrauch von Mutterblättern erhöht, kann dies dazu führen, dass die Blattstecklinge schwach oder deformiert werden, was den Verlust nicht wert ist .

<<:  Welcher Dünger ist am besten geeignet, damit Clivia gut wächst (Welcher Dünger ist am besten geeignet, damit Clivia blüht)

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt, den Kopf einer Clivia abzuschneiden? Wie desinfiziert man Clivia nach dem Abschneiden des Kopfes?

Artikel empfehlen

Welcher Dünger eignet sich am besten für Hibiskus?

Hibiskus düngen Hibiskus mag Dünger. Generell sol...

Werden Menschen mit Myopie alterssichtig? Die Wahrheit ist eigentlich diese →

Der Artikel wird von „Science Refutes Facts“ (ID:...

Kann man den Kern der Kumquat essen? Wie man Früchte mit gelber Schale isst

Im Alltag kann die Kumquatfrucht direkt nach dem ...

Ist Latexfarbe zur Dekoration giftig? So reinigen Sie Latexfarbe

Ist Latexfarbe giftig? Ist es schädlich für den m...

Wie man Wintersüß vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Wintersüße vermehrt Es gibt drei Hauptver...

Porridge aus getrockneten Austern, Erdnüssen und Radieschen

Tatsächlich ist es ganz einfach, den Brei 779 aus...

Wie kann man das Herstellungsdatum von Brandy überprüfen? Ist Brandy XO?

Cognac ist eine Art Weinbrand. Cognac ist eine Re...