Autor: Wang Xueyan, Chefarzt, Beijing Century Altar Hospital, Capital Medical University Gutachter: Gu Qinglong, Chefarzt, Kinderkrankenhaus des Capital Institute of Pediatrics In dieser Zeit, in der es überall köstliches Essen gibt, genießen wir die Freude, die uns eine Vielfalt köstlicher Speisen bereitet. Für manche Menschen sind bestimmte Nahrungsmittel jedoch nicht nur ein Fest für die Geschmacksknospen, sondern können auch zu „unsichtbaren Gesundheitskillern“ werden. Nahrungsmittelallergie und Nahrungsmittelunverträglichkeit, diese beiden scheinbar ähnlichen, aber sehr unterschiedlichen Konzepte, verwirren die Menschen oft. 1. Nahrungsmittelallergien: Warum „überreagiert“ der Körper auf Nahrungsmittel? Eine Nahrungsmittelallergie ist, wie der Name schon sagt, eine abnormale Immunreaktion des menschlichen Körpers auf bestimmte Nahrungsmittel. Diese Reaktion ist auf die allergische Konstitution des Einzelnen zurückzuführen. Wenn eine Person mit allergischer Veranlagung zum ersten Mal mit einem Allergen in Kontakt kommt, findet im Körper ein Sensibilisierungsprozess statt. Bei erneutem Kontakt mit demselben Allergen unter bestimmten Umweltbedingungen löst dies eine allergische Reaktion des Immunsystems aus. Zu diesen besonderen Umständen können erhöhter Stress im Arbeitsleben, Stimmungsschwankungen oder eine nachlassende Gesundheit gehören. Zu den häufigen Nahrungsmitteln, die Allergien auslösen können, gehören Eier, Milch, Sojabohnen, Erdnüsse, Garnelen, Krabben und Weizen. Diese Nahrungsmittel sind häufige Allergene, da sie stark allergene Proteine enthalten. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die Symptome einer Nahrungsmittelallergie sind vielfältig. Am häufigsten treten Reaktionen im Verdauungstrakt und an den Hautschleimhäuten auf, beispielsweise Taubheitsgefühle im Mund, Kratzen im Hals, Zungenbeschwerden, juckende Haut und die Bildung von Quaddeln (Urtikaria). Nahrungsmittelallergien können jedoch weit mehr Organsysteme beeinträchtigen, darunter die Atemwege, das Nervensystem und mehr. Es ist erwähnenswert, dass Nahrungsmittelallergien mit der Nahrungsaufnahme zusammenhängen und sich entweder sofort oder später manifestieren können. Allergien vom Soforttyp können selbst bei Kontakt mit Spuren von Allergenen schnell zu schweren Symptomen führen, während Allergien vom Spättyp erst nach der Einnahme einer bestimmten Menge auftreten. In einigen extremen Fällen kann bereits das Riechen des Allergens Symptome auslösen. 2. Nahrungsmittelunverträglichkeit: Warum kann der Körper bestimmte Nahrungsmittel nicht verdauen? Anders als bei Nahrungsmittelallergien sind bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten keine Immunmechanismen beteiligt und sie werden hauptsächlich durch den Mangel eines bestimmten Enzyms im Verdauungstrakt verursacht. Nehmen wir Milch als Beispiel. Wenn dem menschlichen Körper Laktase fehlt, kann er die Laktose in der Milch nicht in Monosaccharide zerlegen, was dazu führt, dass sich Laktose im Darm ansammelt und Symptome wie Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen verursacht. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit entwickeln sich normalerweise langsam und treten erst später im Leben auf. Dies liegt daran, dass Nahrungsmittelunverträglichkeiten eher durch die Unfähigkeit des Körpers verursacht werden, einen bestimmten Nahrungsmittelbestandteil zu verdauen oder aufzunehmen, als dadurch, dass das Immunsystem das Nahrungsmittel als schädlich ansieht. Die klinischen Erscheinungsformen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit sind vielfältig und unterschiedlich. Zusätzlich zu den üblichen Symptomen des Verdauungssystems wie Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen können auch Hautreaktionen wie Ausschlag und Juckreiz sowie neurologische Symptome wie Kopfschmerzen und Unaufmerksamkeit auftreten. Der langfristige Verzehr unverträglicher Nahrungsmittel kann außerdem zu chronischer Müdigkeit, Stimmungsschwankungen usw. führen. Daher führt eine Nahrungsmittelunverträglichkeit normalerweise nicht zu schweren allergischen Reaktionen, der langfristige Verzehr unverträglicher Nahrungsmittel kann jedoch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. 3. Wie unterscheidet man eine Nahrungsmittelallergie von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit? Obwohl sowohl Nahrungsmittelallergien als auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit Nahrungsmitteln zusammenhängen, unterscheiden sich ihre Mechanismen und Symptomdarstellungen erheblich. Bei einer Nahrungsmittelallergie handelt es sich um eine IgE-vermittelte Immunreaktion, die schnell auftritt und deren Symptome mehrere Systeme betreffen können. Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit wird durch den Mangel eines bestimmten Enzyms im Verdauungstrakt verursacht. Die Symptome treten normalerweise langsamer auf und beschränken sich auf das Verdauungssystem. Der beste Weg, zwischen einer Nahrungsmittelallergie und einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zu unterscheiden, ist eine professionelle medizinische Untersuchung. Ob eine Nahrungsmittelallergie vorliegt, können Ärzte durch die Erhebung der Krankengeschichte, einen Pricktest oder die Messung bestimmter Antikörper im Blutserum feststellen. Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit raten Ärzte den Patienten in der Regel, den Verzehr unverträglicher Nahrungsmittel zu vermeiden und die Symptome durch eine Ernährungsumstellung zu lindern. |
<<: Probleme beim Essen? Ursachen, Vorbeugung und Gegenmaßnahmen von Nahrungsmittelallergien
>>: Niest Ihr Kind häufig? Möglicherweise ist es eine allergische Rhinitis, die Probleme verursacht!
Was ist die Website der Japan Meteorological Agenc...
Die Kiefer stammt ursprünglich aus Natal in Südaf...
Milch ist ein nahrhaftes Produkt, das wir oft tri...
Pinienkerne sind die Samen von Kiefern. Pinienker...
Autor: Wan Kuo, Chefarzt, Peking Union Medical Co...
Yongtai-Trockenpflaumen sind eine Art Trockenobst...
Was ist die Website des iF Design Award? Der iF De...
Wasser ist die Quelle des Lebens. Es ist nicht nu...
Autor: Yang Qunsong, Chen Wendong SAA (Serumamylo...
Was ist Awwwards? Awwwards ist eine Website, die s...
Wenn Brennstoffe und Feuerquellen aus dem Wald vo...
Viele Menschen haben schon einmal gehört, dass ge...
Vielleicht hat jeder schon einmal festgestellt, d...
Mönchsfrucht ist eine Art chinesisches Heilmittel...