Hat eine subakute Thyreoiditis etwas mit Erkältungen zu tun? Kann es ohne Behandlung von selbst heilen?

Hat eine subakute Thyreoiditis etwas mit Erkältungen zu tun? Kann es ohne Behandlung von selbst heilen?

Autor: Wei Junping, Chefarzt, Guang'anmen-Krankenhaus, Chinesische Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften

Rezensent: Mao Yonghui, Chefarzt, Pekinger Krankenhaus

Je nach Schweregrad der Erkrankung wird bei einer Thyreoiditis zwischen akuter Thyreoiditis, subakuter Thyreoiditis und chronischer Thyreoiditis unterschieden.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Akute Thyreoiditis bezieht sich hauptsächlich auf eine akute eitrige Entzündung, einschließlich bakterieller und Pilzinfektionen; chronische Thyreoiditis bezieht sich hauptsächlich auf eine chronische Entzündung der Schilddrüse, die durch Autoimmunerkrankungen verursacht wird; Subakute Thyreoiditis steht im Zusammenhang mit Virusinfektionen wie granulomatöser Thyreoiditis und Riesenzellthyreoiditis, die normalerweise ein bis zwei Wochen nach einer Erkältung auftreten und häufiger bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren vorkommen.

Heute werden wir hauptsächlich etwas über die subakute Thyreoiditis lernen.

1. Was sind die Symptome einer subakuten Thyreoiditis?

Bei der subakuten Thyreoiditis geht man im Allgemeinen davon aus, dass sie mit einer Infektion der oberen Atemwege zusammenhängt und sich in den verschiedenen Stadien der Erkrankung unterschiedlich äußert. In den frühen Stadien sind Fieber und Schmerzen oder Druckempfindlichkeit der Schilddrüse die Hauptsymptome.

Darüber hinaus werden im Frühstadium einer subakuten Thyreoiditis die Schilddrüsenfollikel durch die Entzündung zerstört und das in den Schilddrüsenfollikeln gespeicherte Schilddrüsenhormon wird ins Blut freigesetzt. Der Anstieg des Schilddrüsenhormons führt zu vorübergehenden Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion, wie Herzklopfen, Zittern der Hände, Schwitzen, Gewichtsverlust und häufigerem Stuhlgang.

Im mittleren Stadium ist das in den Schilddrüsenfollikeln gespeicherte Schilddrüsenhormon erschöpft und wird nicht mehr freigesetzt. Da die Schilddrüsenstruktur durch die Entzündung geschädigt ist, kann kein Schilddrüsenhormon synthetisiert werden und es treten Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auf, die sich in Müdigkeit, Schwäche, Schwierigkeiten beim Stuhlgang und Angst vor Kälte äußern.

Im Verlauf der Krankheit erholt sich die Schilddrüsenfunktion langsam und beginnt eine Erholungsphase.

2. Welche Tests sind zur Diagnose einer subakuten Thyreoiditis erforderlich?

Wenn vor ein bis zwei Wochen eine Infektion der oberen Atemwege auftrat, Fieber und Schilddrüsenschmerzen auftraten, besteht der Verdacht auf eine subakute Thyreoiditis und in der Regel sind Blutuntersuchungen wie die Bestimmung der Blutsenkungsgeschwindigkeit und Routine-Blutuntersuchungen erforderlich. In der akuten Phase kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen normal oder erhöht sein und die Blutsenkungsgeschwindigkeit nimmt im Allgemeinen zu.

Die Schilddrüsenfunktion muss getestet und anhand von Laborindikatoren ermittelt werden, ob sich der Patient im Stadium einer Schilddrüsenüberfunktion oder einer Schilddrüsenunterfunktion befindet. Durch die Messung von Schilddrüsenperoxidase-Antikörpern und Thyreoglobulin-Antikörpern kann die Immunfunktion der Schilddrüse bestimmt und von anderen Schilddrüsenentzündungen abgegrenzt werden.

Zu den bildgebenden Untersuchungen gehört eine Schilddrüsen-Ultraschalluntersuchung, die eine vergrößerte Schilddrüse zeigt. In der Schilddrüse sind verstreute oder verschmolzene, echoarme Flecken mit unscharfen Grenzen zu sehen. Dies wird als „Auswaschzeichen“ bezeichnet und ist eine spezifische Manifestation einer subakuten Thyreoiditis im Ultraschall.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Darüber hinaus können Sie einen Test zur Jodaufnahmerate der Schilddrüse durchführen. Bei einer Schilddrüsenschädigung nimmt die Jodaufnahmerate ab. Wenn es die Bedingungen erlauben, kann auch ein Radionuklidscan der Schilddrüse durchgeführt werden.

3. Wie behandelt man eine subakute Thyreoiditis?

Theoretisch handelt es sich bei der subakuten Thyreoiditis um eine selbstheilende Erkrankung. Wenn das Fieber und die Schilddrüsenschmerzen jedoch ein bis zwei Monate anhalten, beeinträchtigt dies die Lebensqualität. Daher versuchen die Betroffenen in der Regel, einige Methoden anzuwenden, um die Symptome zu lindern und die Schmerzen zu lindern.

Die subakute Thyreoiditis wird hauptsächlich symptomatisch behandelt. Zunächst wird eine fiebersenkende Behandlung durchgeführt. Bei starken Schilddrüsenschmerzen können nichtsteroidale Antirheumatika wie Aspirin und Ibuprofen zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Wenn das Fieber nicht sinkt, die Schmerzen nicht nachlassen und die Schmerzen immer wieder auftreten und die Lebensqualität beeinträchtigen, können Sie Hormone einsetzen, meist Prednison, um die Entzündungsreaktion zu lindern. Dies ist die konventionelle Behandlungsmethode.

Die Schilddrüsenfunktion ist gestört und es treten vorübergehende Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auf. Der schnelle Herzschlag kann mit Betablockern kontrolliert werden. Von der Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten wird generell abgeraten. Die Anwendung von Schilddrüsenmedikamenten sollte mit Vorsicht erfolgen, da sie eine Schilddrüsenunterfunktion auslösen oder verschlimmern können.

Unabhängig davon, in welchem ​​Stadium sich die Krankheit befindet, ob im akuten Stadium, bei Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion oder in der Phase der Wiederherstellung der Schilddrüsenfunktion, kann die chinesische Medizin zur Behandlung eingesetzt werden, wodurch der Einsatz von Glukokortikoiden reduziert werden kann.

Die traditionelle chinesische Medizin behandelt subakute Thyreoiditis sowohl durch orale als auch durch äußerliche Anwendung. Die Innere Medizin legt den Schwerpunkt auf die Differenzierung und Behandlung von Syndromen, unabhängig davon, ob es sich um exogene Wind-Hitze-Toxine, eine Leberdepression und eine Qi-Stagnation handelt, die sich in Feuer verwandelt, oder um einen Qi-Mangel. Die Verordnung erfolgt je nach Ursache und Pathogenese sowie den verschiedenen Stadien der Erkrankung. Durch die Kombination von Krankheit und Syndrom können die Symptome schnell gelindert und die Schilddrüsenfunktion wiederhergestellt werden. Auch die äußerliche Anwendung traditioneller chinesischer Medizin zur Behandlung einer subakuten Thyreoiditis ist sehr vorteilhaft. Traditionelle chinesische Medizin, die Hitze ableitet, entgiftet und Schmerzen lindert, kann mit Borneol versetzt und zur äußerlichen Anwendung zu Pulver gemahlen werden. Nach der Aufnahme über die Haut kann die traditionelle chinesische Medizin direkt auf die Schilddrüse wirken und Schmerzen lindern. Die schmerzlindernde Wirkung ist sehr deutlich.

<<:  Diese Art der Schilddrüsenentzündung ist die häufigste und tritt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf!

>>:  Was sind enteroendotracheale Fisteln? Was sind die typischen Symptome?

Artikel empfehlen

Welche Missverständnisse gibt es häufig beim Eieressen?

Eier sind ein Lebensmittel, das jeder täglich iss...

Diättherapie bei Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine Frauenkrankheit, die vi...

Wie wäre es mit Duracell? Duracell-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Duracell? Duracell ist eine bekannte ameri...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Zitronenwasser

Viele Menschen haben eine besondere Vorliebe für ...

So bereiten Sie köstliche Garnelen aus weißem Reis zu

So bereiten Sie köstliche Garnelen aus weißem Rei...

Die Wirksamkeit und Funktion der Lilien-Mungbohnen-Suppe

Lilien- und Mungbohnensuppe ist eine traditionell...

Die Wirksamkeit und Funktion des ätherischen Öls von Acorus calamus

Das ätherische Öl Acorus calamus ist eine Pflanze...

Tutorial: Zutaten und Schritte für koreanische Barbecuesauce

Mittlerweile gibt es viele Grillvarianten, und da...

Wie viele Tage dauert es, bis Pitayasamen keimen?

Wie lange dauert es, bis Drachenfruchtsamen keime...