Wann und wie man den Boden von Phoenix-Bambus wechselt

Wann und wie man den Boden von Phoenix-Bambus wechselt

Zeit, den Boden des Phoenix-Bambus zu wechseln

Ein Bodenwechsel beim Phoenix-Bambus kann grundsätzlich jedes Jahr im Frühjahr erfolgen, da zu dieser Zeit die Temperaturen noch relativ mild sind und die Pflanze wieder mit dem Wachstum beginnt. Ein Austausch der Erde zu diesem Zeitpunkt schadet der Pflanze nicht allzu sehr und hilft ihr, sich schnellstmöglich an den Topf zu gewöhnen.

So topfen Sie Phönixschwanzbambus um und wechseln die Erde

Bereiten Sie vor dem Umtopfen und Wechseln der Erde des Phönixschwanzbambus die Kulturerde vor. Sie können eine Mischung aus Lauberde, Gartenerde, Flusssand und Reishülsenasche verwenden. Bereiten Sie eine lange, flache Klinge vor, stecken Sie sie um den ursprünglichen Blumentopf, kippen Sie den Blumentopf langsam und nehmen Sie die Pflanze heraus.

Nachdem Sie den Phoenix-Bambus herausgenommen haben, entfernen Sie etwas Erde an den Wurzeln der Pflanze und schneiden Sie die alten Wurzeln entsprechend ab. Geben Sie etwas Erde unter den vorbereiteten Blumentopf, stellen Sie die Pflanze gerade hinein und füllen Sie anschließend Erde hinein.

Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel von Phoenix Bamboo

1. Der Bodenwechsel beim Phoenix Tail Bamboo muss zum richtigen Zeitpunkt erfolgen. Dies sollte nicht im heißen Sommer erfolgen, da dies der Akklimatisierung der Pflanze nicht förderlich ist. Beim Herausnehmen des Topfes muss darauf geachtet werden, das Wurzelwerk der Pflanze nicht zu beschädigen, da dies sonst ihrem Wachstum nicht förderlich ist.

2. Beim Bodenwechsel des Phoenix Tail Bamboo kann grundsätzlich lockerer Sandboden verwendet werden. Diese Art von Erde ist gut luftdurchlässig und entwässernd und eignet sich besser für das Wachstum der Pflanze.

3. Beim Bodenwechsel für den Phönixschwanzbambus empfiehlt es sich, organischen Dünger als Basisdünger zu verwenden, ihn in die Blumenerde zu mischen und zu verwenden. Verwenden Sie gleichzeitig zersetzten Viehdung, Mülldünger oder Flusssand als Dünger.

Pflegemethode für Phoenix-Bambus nach einem Bodenwechsel

1. Die Pflege des Phoenix-Bambus nach einem Bodenwechsel ist relativ einfach. Zunächst sofort einmal gründlich wässern. Dann können Sie gießen, wenn Sie sehen, dass die Erde im Topf trocken ist. Vermeiden Sie jedoch, zu trocken oder zu nass zu sein. Es sollte ausreichend Licht erhalten und nicht zu starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Darüber hinaus muss während der Wachstumsperiode 1–2 Mal im Monat verdünnter Stickstoffdünger verabreicht werden.

2. Phoenix-Bambus muss sofort nach dem Bodenwechsel gegossen werden, um die Erde leicht feucht zu halten. Dadurch kann sich die Pflanze schneller an die neue Umgebung anpassen und sich leichter an den Topf gewöhnen.

3. Die Gelbfärbung der Blätter des Phoenix-Bambus nach einem Bodenwechsel kann durch zu wenig oder zu viel Wasser, durch starke Lichteinwirkung oder durch zu viel Dünger verursacht werden. Wenn die Luft in der Pflegeumgebung trocken ist, führt dies ebenfalls zu gelben Blättern.

<<:  Braucht der Steckling einer Sonnenblume Dünger? Wie kann der Steckling einer Sonnenblume kräftiger blühen?

>>:  Wie man den Geldbaum gießt

Artikel empfehlen

Medizin-Baby-Quiz | Kann man Medikamente mit nur einem Schluck Wasser einnehmen?

Wasser kann die Speiseröhre schützen und befeucht...

Die Rolle und Wirksamkeit von Orangenhonig

Haben Sie schon einmal Orangenhonig gegessen? Die...

In welcher Umgebung wachsen Bananen? Wann ist die Banane normalerweise reif?

Gute Kochbananen sind groß und haben eine dünne S...

Wird Gemüse mit Formaldehyd besprüht, um es frisch zu halten?

Diese Aussage ist übertrieben und wird missversta...