Müde und vergesslich, leiden Sie an Blutarmut?

Müde und vergesslich, leiden Sie an Blutarmut?

Autor: Yu Yibing, Chefarzt, Erstes Krankenhaus Qinhuangdao, Provinz Hebei

Wang Jing, stellvertretender Chefarzt des Ersten Krankenhauses der Stadt Qinhuangdao, Provinz Hebei

Zhang Lin, stellvertretender Chefarzt des Ersten Krankenhauses der Stadt Qinhuangdao, Provinz Hebei

Gutachter: Li Fengmin, Chefarzt, Direktor der Hämatologie-Abteilung, Qinhuangdao First Hospital, Provinz Hebei, Mitglied des ständigen Ausschusses der Hämatologie-Abteilung der Ärztekammer der Provinz Hebei

Xiao Li ist Büroangestellte. Sie ist meist beruflich stark ausgelastet und muss gelegentlich Überstunden machen. 2 bis 3 Tassen Kaffee am Tag sind ihre „lebensrettende Wunderwaffe“. Ihre Mahlzeiten sind unregelmäßig und als Mädchen, das Schönheit liebt, entscheidet sie sich oft für den „Vegetarismus“, um ihre Figur zu behalten. In den letzten sechs Monaten spürte sie allmählich, dass ihre körperliche Kraft nicht mehr so ​​gut war wie zuvor und sie war häufig erschöpft. Schon wenn sie ein paar Schritte schnell ging, bekam sie Herzklopfen und Kurzatmigkeit. Auch ihr Gedächtnis ließ deutlich nach und sie vergaß Dinge oft im Handumdrehen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Erst als er sich einer von seiner Firma organisierten körperlichen Untersuchung unterzog, erfuhr Xiao Li, dass seine Blutuntersuchung einen Hämoglobinwert von nur 87 g/l ergeben hatte, also weit unter dem Normalbereich. Gleichzeitig lagen sowohl das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen als auch der durchschnittliche Hämoglobingehalt im Testbericht unter den Normalwerten. Nach der ausführlichen Erklärung des Arztes wurde Xiao Li plötzlich klar, dass die Ursache ihrer anhaltenden Müdigkeit und Vergesslichkeit eine Eisenmangelanämie war. Als nächstes werden wir dieses Gesundheitsproblem ausführlich untersuchen.

1. Häufige Symptome einer Eisenmangelanämie

1. Blasser Teint und blasse Schleimhäute, Müdigkeit, schnelle Ermüdbarkeit, begleitet von Schwindel, Tinnitus, Herzklopfen und Kurzatmigkeit nach Aktivitäten;

2. Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche und sogar Pica (z. B. durch das Essen von Erde, Kohlenschlacke, rohem Reis usw.);

3. Bei Kindern kann es zu Wachstumsverzögerungen kommen und ihre geistige Entwicklung kann beeinträchtigt sein.

4. Eisenmangeldysphagie;

5. Trockenes Haar und starker Haarausfall;

6. Die Nägel haben keinen Glanz und werden leicht brüchig und rissig. In schweren Fällen können die Nägel flach oder eingestülpt (löffelförmig) werden.

2. Interpretation des Bluttestberichts

Eine routinemäßige Blutanalyse kann Hinweise liefern, eine definitive Diagnose erfordert jedoch eine umfassende Betrachtung. Zu den wichtigsten Indikatoren gehören: Hämoglobin (Hb): <120 g/l für Männer, <110 g/l für Frauen und <100 g/l für schwangere Frauen. Das mittlere korpuskuläre Volumen (MCV) beträgt weniger als 80 fl, der mittlere korpuskuläre Hämoglobingehalt (MCH) weniger als 27 pg und die mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration (MCHC) weniger als 320 g/l.

Darüber hinaus müssen die Ergebnisse von Serumferritin, verringerten Serumeisenwerten und erhöhtem Transferrin kombiniert werden. Allerdings können in verschiedenen Stadien des Eisenmangels oder in Kombination mit anderen Erkrankungen einige Indikatoren untypisch sein, und Sie sollten für eine professionelle Diagnose einen Arzt aufsuchen.

3. Häufige Ursachen für Eisenmangelanämie

1. Erhöhter Eisenbedarf und unzureichende Zufuhr

Säuglinge, Jugendliche sowie schwangere und stillende Frauen haben einen erhöhten Eisenbedarf. Fehlen in der Ernährung eisenreiche Nahrungsmittel wie Eier und Fleisch, kann es leicht zu Eisenmangel kommen. Auch Jugendliche oder Erwachsene, die wählerische Esser sind, neigen zu Eisenmangel.

2. Beeinträchtigung der Eisenaufnahme

Die Eisenaufnahme erfolgt hauptsächlich im Zwölffingerdarm. Nach einer Gastrektomie ist die Eisenaufnahme beeinträchtigt und verringert, da die Magensäuresekretion unzureichend ist und die Nahrung schnell in den Jejunum gelangt. Darüber hinaus kann sich der langfristige Genuss von starkem Tee und Kaffee negativ auf die Eisenaufnahme auswirken. Gleichzeitig können Magen-Darm-Störungen verschiedener Ursachen, wie beispielsweise eine Infektion mit Helicobacter pylori, langfristiger unerklärlicher Durchfall, chronische Enteritis und Morbus Crohn, aufgrund von Eisenabsorptionsstörungen zu Eisenmangel führen.

3. Übermäßiger Eisenverlust

Langfristiger Eisenverlust, wie chronische Magen-Darm-Blutungen (wie Hämorrhoiden, Magen-Darm-Geschwüre, Hiatushernie der Speiseröhre, Magen-Darm-Polypen, Magen-Darm-Tumoren, parasitäre Infektionen, Speiseröhren-/Magen-Krampfadernruptur usw.), übermäßige Menstruationsblutung (Einsetzen eines Intrauterinpessars, Uterusmyome, Menstruationsstörungen und andere gynäkologische Erkrankungen) wurde nicht korrigiert. Bei älteren Menschen sollte bei schwarzem Stuhl und gleichzeitiger Eisenmangelanämie auf die Möglichkeit von Darmtumoren geachtet werden.

4. Behandlung von Eisenmangelanämie

Beseitigen Sie zunächst aktiv die Ursache der Krankheit, beispielsweise durch eine Anpassung der Ernährungsstruktur, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Behandlung gynäkologischer Erkrankungen, die eine übermäßige Menstruation verursachen usw. Zweitens ist eine aktive, wirksame und ausreichende Langzeitbehandlung mit Eisenpräparaten erforderlich, einschließlich oraler und intravenöser Eisenpräparate. Zur Behandlung einer Eisenmangelanämie werden vorzugsweise orale Eisenpräparate eingenommen, wobei zweiwertiges Eisen (Eisensulfat, Eisendextran, Eisensuccinat und Polysaccharid-Eisenkomplex) bevorzugt wird. Darüber hinaus sind während der Eisensupplementierung regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich, um den Blutzucker-, Ferritin- und Retikulozytenspiegel zu überwachen und so die Dosierung oraler Eisenpräparate anzupassen. Bei Patienten mit Magen-Darm-Absorptionsstörungen oder bei Bedarf an einer schnellen Eisenergänzung kann eine intravenöse Eisenergänzung in Betracht gezogen werden. Dies muss jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und es muss darauf geachtet werden, Risiken wie Allergien, Gefäßreizungen und Eisenüberladung vorzubeugen.

5. Ernährungsempfehlungen

Im Alltag können Patienten mit Eisenmangelanämie ihre Symptome durch den Verzehr von mehr eisenreichen Lebensmitteln lindern. Tierische Lebensmittel wie Leber, Blut, rotes Fleisch (z. B. Rind, Schwein, Lamm), Fisch, Garnelen und Schalentiere sind gute Quellen für leicht absorbierbares Hämeisen. Darüber hinaus sind Sojabohnen, schwarzer Pilz, Sesampaste und Trockenfrüchte ebenfalls reich an Eisen, das Eisen in diesen Nahrungsmitteln ist jedoch hauptsächlich Nicht-Häm-Eisen mit einer geringen Absorptionsrate.

Im Gegensatz dazu enthalten Gemüse, Milch und Milchprodukte keinen hohen Eisengehalt und ihre Bioverfügbarkeit ist relativ gering. Obwohl Getreide, Spinat, Linsen, Erbsen usw. eine gewisse Menge an Eisen enthalten, sind sie beispielsweise nicht die erste Wahl für die Eisenergänzung.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Daher wird Patienten mit Eisenmangelanämie empfohlen, sich bei ihrer Ernährung auf tierische Lebensmittel zu konzentrieren, die reich an Hämeisen sind, und gleichzeitig eine moderate Menge pflanzlicher Lebensmittel mit Nicht-Hämeisen zu sich zu nehmen, um eine bessere Wirkung der Eisenergänzung zu erzielen.

<<:  Die am leichtesten übersehenen B-Vitamine stehen tatsächlich im Zusammenhang mit der Gesundheit des gesamten Körpers

>>:  Was verursacht Schmerzen an der Innenseite des Schulterblattes?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Hechtgras

Hechtgras ist ein Sumpfkraut, das auch als nordam...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Sichuan-Pfeffer?

Einführung in den Anbau von Pfeffer Sichuan-Pfeff...

Wie viel wissen Sie über die Pest, die ansteckendste Krankheit der Welt?

Autor: Ge Ziruo, behandelnder Arzt am Beijing Dit...

Wo eignet sich Ingwer zum Anbau? Welche Umgebung eignet sich zum Anpflanzen?

Wo wächst Ingwer? Ingwer bevorzugt einen warmen u...

Was ist mit Radio.com? Radio.com-Bewertungen und Site-Informationen

Was ist Radio.com? Radio.com ist ein amerikanische...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mini-Wassermelone

Wassermelonen galten in den Augen aller schon imm...

Wann ist Shanxi-Hirse erntereif?

Shanxi-Hirse hat eine wachsgelbe Farbe. Obwohl es...

Kann Jaspis hydroponisch angebaut werden?

Kann Jaspis hydroponisch angebaut werden? Jade ka...