Tipps zum Gießen von LilienDie Lilie, auch als Nachtprimel bekannt, bevorzugt einen warmen und feuchten Standort und benötigt normalerweise viel Wasser. Im Frühling, der Wachstumsperiode, ist es im Allgemeinen notwendig, die Pflanze alle zwei Tage zu gießen, damit sie schneller wächst. Im Sommer, wenn die Temperaturen relativ hoch sind, ist es zudem notwendig, die Wassergaben entsprechend zu erhöhen. So beurteilen Sie, ob Lilien gegossen werden müssenDer Gießzeitpunkt für Lilien richtet sich grundsätzlich nach der Trockenheit der Erdoberfläche. Ist der Boden relativ trocken, bedeutet das, dass Wassermangel vorliegt und rechtzeitig gegossen werden muss. Wie oft sollten Lilien gegossen werden?Im Sommer ist das Klima relativ heiß und Lilien müssen einmal täglich gegossen werden. Die Wachstumszeiten sind Frühling und Herbst und sie benötigen ausreichend Wasser. Im Allgemeinen müssen sie alle zwei Tage gegossen werden. Im Winter ist es relativ kalt, daher muss die Wassermenge kontrolliert werden und einmal pro Woche gegossen werden. Müssen Lilien gründlich gegossen werden?Beim Gießen von Lilien gilt der Grundsatz, sie gründlich zu gießen, wenn die Erde trocken ist. Wenn die Erde nicht trocken ist, ist kein Gießen nötig. Bei Trockenheit muss gründlich gewässert werden. Wie man Lilien gießtBeim Gießen von Lilien muss darauf geachtet werden, dass nicht zu häufig gegossen wird und kein Wasser auf die Blätter tropft. Bei jedem Gießen müssen Sie gründlich gießen und dürfen keine Wasseransammlungen zulassen, da dies sonst das Wachstum des Wurzelsystems beeinträchtigt. Welches Wasser sollte ich zum Gießen von Lilien verwenden?Zum Gießen von Lilien wird im Allgemeinen Fluss- oder Regenwasser verwendet. Die Wassertemperatur muss der Bodentemperatur entsprechen, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt. Lilien-BewässerungsmengeBeim Gießen von Lilien müssen Sie die Erde im Topf gründlich wässern, dürfen dabei aber kein Wasser ansammeln, da es sonst leicht zu Wurzelfäule kommt. Bei sehr trockener Brutumgebung können Sie die Pflanze auch mit etwas Wasser besprühen, was ebenfalls zur Wasserauffüllung beitragen kann. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Lilien1. Frisch eingetopfte Lilien müssen gründlich gegossen werden, damit sich die Wurzeln gut mit der Erde verbinden und sich leichter an den Topf gewöhnen können. Bei jedem Gießen sollte das Wasser langsam von der Seite der Blumenerde eindringen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die Blätter tropft. 2. Beim Gießen von Lilien ist Vorsicht geboten. Im Winter verfallen Lilien in eine Ruhephase und Sie müssen die Häufigkeit des Gießens schrittweise reduzieren, um Erfrierungen zu vermeiden. Im Frühling ist Blütezeit, daher können Sie die Gießhäufigkeit und die Wassermenge erhöhen, damit schöne Blumen blühen. |
>>: Bevorzugt Sedum Schatten oder Sonne?
Getrocknete Nudeln gehören seit jeher zu den beli...
Im Nordwesten sind gebratene Auberginen mit Knobl...
Das getrocknete Basilikum und die getrocknete Myr...
In letzter Zeit hat sich die Denguefieber-Epidemi...
Aubergineneintopf ist ein gängiges Gericht in Res...
Was ist die Website von Korea Aiqikai? Accare ist ...
Die Mispel hat eine goldene Farbe und eine sehr r...
Xiaoxin ist ein Mädchen aus Sichuan, das Schönhei...
Übermäßiges Gießen des reichen Baumes Normalerwei...
Taglilien sind reich an Nährstoffen und haben ein...
Ergebnisse der Pistazienpflanzung nach mehreren J...
Viele Autoliebhaber wissen, dass japanische Autos...
Jeder kennt den Sojamilchbereiter. Er ist ein Küc...
Kann Lavendel im Haus angebaut werden? Lavendel k...