„Jemand hat gesagt, dass ich aufgrund meiner Gallensteine und der Entfernung meiner Gallenblase ein höheres Risiko für Darmkrebs habe?“ Warum besteht bei Patienten, denen die Gallenblase entfernt wurde, ein hohes Risiko für Dickdarmkrebs? Zunächst einmal können Menschen mit Gallensteinen Probleme mit ihrer Ernährung haben. Die meisten dieser Menschen ernähren sich gerne fettreich und reich an tierischen Proteinen, was wiederum einen Risikofaktor für Dickdarmkrebs darstellt. Zweitens besteht bei Patienten mit Gallensteinen, insbesondere bei Patienten mittleren und höheren Alters, auch ein hohes Risiko für Dickdarmkrebs. Daher besteht bei dieser Personengruppe nach einer Cholezystektomie aufgrund des Alters und anderer potenzieller Faktoren möglicherweise ein höheres Risiko, an Dickdarmkrebs zu erkranken. Zweitens müssen wir wissen, dass die Hauptfunktion der Gallenblase darin besteht, Galle zu speichern, zu konzentrieren und zu entleeren. Wenn wir fetthaltige Nahrungsmittel zu uns nehmen, zieht sich die Gallenblase zusammen, um Galle in den Darm auszustoßen, die bei der Verdauung und Aufnahme von Fetten hilft. Galle wird von Leberzellen abgesondert, in der Gallenblase gespeichert und beim Essen freigesetzt, um die Verdauung zu unterstützen. Nach einer Cholezystektomie besteht keine Funktion zur Speicherung der Galle. Nachdem die Galle produziert wurde, wird sie direkt in unseren Darm ausgeschieden. Die Gallensäure in der Galle kann den Darm kontinuierlich stimulieren und mit Darmbakterien und Proteinen interagieren, wodurch krebserregende Steroidsubstanzen entstehen und so das Krebsrisiko erhöht wird. Bekommt jeder, dem die Gallenblase entfernt wird, Darmkrebs? falsch! Es bedeutet lediglich, dass das Risiko höher ist als bei anderen. Und das passiert normalerweise mit der Zeit, also besteht kein Grund zur Sorge, denn unser menschlicher Körper ist etwas ganz Erstaunliches. Nach der Entfernung der Gallenblase dehnt sich unser Gallengang tatsächlich kompensatorisch aus, ersetzt allmählich einen Teil der Funktion der Gallenblase und spielt eine Rolle bei der Speicherung der Galle. Es kann später allmählich besser werden. Man muss sich also keine allzu großen Sorgen machen, dass eine Gallenblasenentfernung zwangsläufig zu Dickdarmkrebs führt. Es bedeutet lediglich, dass Ihnen nach der Entfernung Ihrer Gallenblase eine Darmspiegelung empfohlen wird, wenn Sie über 40 oder über 45 Jahre alt sind. Wenn alles in Ordnung ist, lassen Sie in 5-10 Jahren erneut eine Darmspiegelung durchführen. Durch eine solche genaue Beobachtung kann Darmkrebs wirksam vorgebeugt werden. Ist es bei Gallensteinen möglich, auf die Entfernung der Gallenblase zu verzichten? Wenn deutliche Symptome von Gallensteinen vorliegen und häufige Cholezystitis-Anfälle große Auswirkungen auf unser Leben, unsere Arbeit und unsere Ernährung haben, oder wenn sich über längere Zeit ein relativ großer Gallenstein in Ihrem Körper befindet, erhöht sich auch das Krebsrisiko, also das Risiko von Gallenblasenkrebs. Daher muss bei Gallensteinen dennoch die Gallenblase entfernt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zur Vorbeugung von Dickdarmkrebs, unabhängig davon, ob Sie sich einer Cholezystektomie unterzogen haben, ein gesunder Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung und moderate Bewegung empfohlen werden und dass Sie schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Alkohol meiden. Bei Hochrisikogruppen sollten regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen auf Dickdarmkrebs durchgeführt werden, darunter ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl, ein DNA-Test im Stuhl, ein Tumormarkertest und, am wichtigsten, eine Koloskopie. Früherkennung und frühzeitige Behandlung sind der Schlüssel zur Vorbeugung von Darmkrebs. Autor: Dr. Chrysanthemum Lin Guole Team Gutachter: Wang Qiang, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie, Peking Union Medical College Hospital Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. |
>>: Darmgesundheit: Kann man Hämorrhoiden einfach abschneiden?
Viele Menschen, die gerne Tee trinken, verwenden ...
1. Schäden an den Glomeruli durch erhöhten Blutdr...
Es gibt viele Möglichkeiten, Shiitake-Pilze zu es...
Brei aus roten Bohnen, Gerste und Klebreis ist ei...
Für die meisten Eltern ist das gesunde Wachstum i...
Heute ist Tag des Baumes und es ist auch Frühling...
Das ätherische Rosenöl ist seit jeher als „Königi...
Bevorzugt die Kamelie Schatten oder Sonne? Die Ka...
Haarige Taro ist eine vegetarische Zutat mit sehr...
Wir alle wissen, dass zur Eindämmung der Verbreit...
Kürbissuppe mit frischem Gemüse ist mein Liebling...
Mit dem Fortschritt der Medizintechnik sind wir i...
Das zum Gießen von Blumen verwendete Wasser ist a...
Wie entstehen Tremella-Samen? Unter geeigneten Be...