Es juckt! Ist das die Wunde, die „spricht“? ? ?

Es juckt! Ist das die Wunde, die „spricht“? ? ?

Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarzt des Vierten Medizinischen Zentrums des Allgemeinen Krankenhauses der Chinesischen Volksbefreiungsarmee

In diesem Sommer voller Leidenschaft und Vitalität richtet sich die Aufmerksamkeit der Welt auf Paris, Frankreich, die Gastgeberstadt der Olympischen Spiele 2024. Ein Jahrhundert später war Paris erneut Gastgeber dieses Sportereignisses und demonstrierte damit den unbezwingbaren Geist der Menschheit, die nach Höchstleistungen strebt. Allerdings besteht im harten olympischen Wettkampf selbst für die weltbesten Athleten die Gefahr einer Verletzung.

Neben den üblichen Sportverletzungen können auch Unfalltraumata für Sportler eine Herausforderung darstellen.

Auch im Alltag lassen sich Verletzungen beim Sport nur schwer vollständig vermeiden. Und wenn die Wunde zu heilen beginnt, ist dieses unbeschreibliche Jucken etwas, das fast jeder schon einmal erlebt hat. Warum jucken Wunden während der Heilung? Wie kann ich den Juckreiz lindern?

Warum juckt eine Wunde während der Heilung?

Im Alltag hört man oft das Sprichwort: „Eine juckende Wunde bedeutet, dass sie heilt.“ Dieses Sprichwort hat tatsächlich eine wissenschaftliche Grundlage. Die menschliche Haut besteht aus Epidermis und Dermis. Die innerste Schicht der Epidermis ist die Keimschicht, in der sich Zellen teilen und vermehren können. Die Dermis ist reich an Blutgefäßen und Nervenenden, und die Juckreizrezeptoren sind auf diesen Nervenenden verteilt.

Bildquelle: Qianku.com

Bei oberflächlichen Wunden werden die Nervenenden meist nicht berührt, da nur die Keimschicht betroffen ist und wir daher keinen Juckreiz verspüren.

Bildquelle: Qianku.com

Wenn die Wunde jedoch tiefer ist und bis in die Dermis reicht, bildet sich im Verlauf des Heilungsprozesses neues Gewebe, das sogenannte Granulationsgewebe. In diesen neuen Geweben wachsen neue Zellen, Blutgefäße und Nerven, und dieser schnelle Wachstumsprozess kann leicht zu Nervenreizungen führen. Normalerweise wachsen Nerven langsam und neue Nervenenden sind besonders empfindlich. Wenn die Nerven kurz vor der vollständigen Genesung stehen, das heißt, wenn die Wunde kurz vor der Heilung steht, spüren wir einen Juckreiz. Sobald die Wunde vollständig verheilt ist, werden die neuen Nerven weniger empfindlich und der Juckreiz verschwindet.

Bei schweren Verletzungen kann es auch nach der Wundheilung noch zu Juckreiz kommen. Dies liegt daran, dass der Heilungsprozess einer schweren Wunde Wochen oder sogar Jahre dauern kann. Auch nachdem die oberflächliche Wunde verheilt ist, werden in den darunterliegenden Hautschichten weiterhin Reparaturarbeiten durchgeführt, was zu einem anhaltenden Juckreiz führt.

Darüber hinaus enthalten die Mastzellen in der Haut große Mengen Histamin , ein chemisches Signalmolekül, das auch als Neurotransmitter fungiert und an zahlreichen physiologischen Funktionen des Körpers beteiligt ist. Bei einer Schädigung der Haut setzen Mastzellen Histamin frei, eine Substanz, die die Nerven stimuliert und Juckreiz verursacht . Daher ist Juckreiz während des Wundheilungsprozesses eigentlich eine normale Reaktion des Erholungsmechanismus unseres Körpers.

zwei

So lindern Sie Juckreiz

Heilende Wunden sind sehr empfindlich. Wenn Sie die Wunde übermäßig kratzen, kann dies zu einer Wundinfektion führen und die Wundheilung beeinträchtigen . Sollte der Juckreiz der Wunde jedoch unerträglich sein, können wir auch andere geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Juckreiz der Wunde zu lindern.

01Halten Sie die Haut um die Wunde feucht

Halten Sie die Haut rund um die Wunde feucht, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn die Haut trocken ist, kann sie sich zusammenziehen und an der Wunde ziehen. Dieses Ziehen kann die Nerven reizen und Juckreiz auslösen.

02Kälte die Wunde

Das Auflegen einer kalten Kompresse kann dazu beitragen, die Entzündung in der Wunde zu reduzieren und so die Hautzellen zu beruhigen. Kalte Kompressen können zudem infektionsauslösende Bakterien bis zu einem gewissen Grad lähmen, die Nervenreaktion auf diese Fremdkörper verringern und so den Juckreiz lindern.

03Mit warmem Wasser und Seife waschen

Warmes Wasser hemmt nicht nur die Bakterienaktivität, sondern reduziert auch Hautreizungen. Gehen Sie während der Reinigung sanft mit der Haut um und vermeiden Sie starkes Kratzen, um das neue Gewebe nicht zu beschädigen. Achten Sie außerdem darauf, alle Seifenreste gründlich abzuspülen, um mögliche Reizungen zu vermeiden.

04 Tragen Sie atmungsaktive und lockere Kleidung

Solche Kleidung kann die Reibung im Wundbereich verringern und Reizungen vorbeugen. Gleichzeitig trägt die gute Atmungsaktivität dazu bei, übermäßiges Schwitzen zu verhindern und so den Juckreiz zu verringern, der durch Schweiß entsteht und die Wunde reizt. Wenn Sie den Bereich um Ihre Wunde angenehm und trocken halten, wird die Heilung schneller vorangehen.

05Verwenden Sie eine juckreizstillende Creme

Wenn der Juckreiz anhält und unkontrollierbar wird, kann eine juckreizstillende Creme verwendet werden.

<<:  Können Depressionen durch Essen verursacht werden? Was Sie essen, beeinflusst wirklich Ihre Stimmung!

>>:  Kann das Drücken des Ren-Philtrums nach einer Ohnmacht aufgrund eines Herzinfarkts Leben retten?

Artikel empfehlen

AnTuTu: Leistungsranking der Android-Flaggschiff-Telefone für Mai 2024

AnTuTu hat die Leistungsrangliste der Android-Fla...

Wie man Geldgras hydroponisch anbaut, um es kräftiger zu machen

Hydroponische Methode des Geldgrases 1. Wählen Si...

Kann ich vor der Tür einen Pfirsichbaum pflanzen?

Kann ich vor der Tür einen Pfirsichbaum pflanzen?...

Nährwert und Wirksamkeit von Naturreis

Haben Sie schon einmal braunen Reis gegessen? Es ...

Zuckerrohr: Ich bin keine Frucht und mein glykämischer Index ist nicht hoch!

Im Spätwinter und frühen Frühling haben die lange...

Fünf Anzeichen für Lungenkrebs

Lungenkrebs ist der bösartige Tumor mit der höchs...

Nationaler Tag der Augenpflege – Tipps zum Schutz Ihrer Augen

Die Augen sind die Fenster zur Seele. Nur wenn Si...