Im Alltag dürften viele Menschen eine solche Situation schon einmal erlebt haben: Beim Gehen wurden meine Knie plötzlich „weich“ und ich hatte das Gefühl, als würde ich fallen. Obwohl dieses Phänomen häufig vorkommt, kann es verwirrend und beunruhigend sein. Was genau passiert also, wenn Ihre Knie plötzlich „weich“ werden? Lassen Sie uns unten die möglichen Gründe untersuchen. Beim Gehen Was passiert mit dem Kniegelenk? Zunächst müssen wir die grundlegende Struktur und Funktion des Kniegelenks verstehen. Das Kniegelenk ist eines der größten und komplexesten Gelenke im menschlichen Körper. Es besteht aus dem Oberschenkelknochen, dem Schienbein und der Kniescheibe (auch Kniescheibe genannt) und ist von mehreren Bändern, Sehnen und Muskeln umgeben, um seine Stabilität und Flexibilität aufrechtzuerhalten. Verschiedene Teile des Kniegelenks arbeiten zusammen, um eine Reihe komplexer Aktivitäten wie Gehen, Laufen und Springen auszuführen. Hier sind einige wichtige Teile des Kniegelenks, die beim Gehen eine Rolle spielen: Femur : Der Oberschenkelknochen, der am Kniegelenk mit der Kniescheibe und dem Schienbein verbunden ist. Beim Gehen bewegt sich das distale Ende des Oberschenkelknochens nach vorne und drückt das Kniegelenk in Beugung und Streckung. Patella (Kniescheibe) : Befindet sich zwischen der Quadrizepssehne und der Patellasehne und bietet Schutz und Schmierung. Beim Gehen bewegt sich die Kniescheibe auf und ab, wenn sich das Knie beugt und streckt. Dies trägt dazu bei, die Reibung zu verringern und für Stabilität zu sorgen. Tibia : Der Unterschenkelknochen, der zusammen mit dem Oberschenkelknochen das Kniegelenk bildet. Beim Gehen bewegt sich Ihr Schienbein mit der Bewegung Ihres Fußes vor und zurück, insbesondere wenn Sie mit der Ferse und dem Fußballen auf den Boden auftreffen. Quadrizeps: Dies ist eine Muskelgruppe an der Vorderseite des Oberschenkels, die den Musculus rectus femoris, den Musculus vastus lateralis, den Musculus vastus medialis und den Musculus vastus intermedius umfasst. Sie sind vor allem für die Streckung des Kniegelenks zuständig. Während der Standphase beim Gehen ziehen sich die Quadrizepsmuskeln zusammen, um das Knie zu strecken. Oberschenkelrückseite: Eine Muskelgruppe an der Rückseite des Oberschenkels, zu der der Halbsehnenmuskel, der Plattsehnenmuskel und der Bizeps femoris gehören. Sie sind hauptsächlich für die Beugung des Kniegelenks verantwortlich. Während der Schwungphase beim Gehen ziehen sich die Kniesehnen zusammen, um das Beugen des Kniegelenks zu unterstützen und so den Fuß nach vorne schwingen zu lassen. Patellasehne: verbindet die Kniescheibe mit dem Schienbein und ist eine Verlängerung des Musculus quadriceps femoris. Beim Gehen spannt und entspannt sich die Patellasehne, wenn sich das Knie streckt und beugt, und trägt so dazu bei, den Körper nach vorne zu bewegen. Meniskus: Er befindet sich im Inneren des Kniegelenks und besteht aus zwei C-förmigen Stücken aus Faserknorpel, die für Dämpfung und Stabilität sorgen. Beim Gehen bewegt sich der Meniskus mit dem Kniegelenk und trägt so zur Belastungsverteilung im Gelenk bei. Gelenkkapsel und Bänder: Die Gelenkkapsel und die Bänder des Kniegelenks (z. B. vorderes Kreuzband, hinteres Kreuzband, Innenband und Außenband) haben eine stabilisierende Funktion beim Gehen und verhindern, dass sich das Gelenk zu stark bewegt oder verletzt wird. Das Knie wird plötzlich schwach Mögliche Ursachen 1 Muskelermüdung Bei längerem Stehen oder Gehen , insbesondere ohne ausreichende Ruhepausen, kann es zur Ermüdung der Muskeln rund um das Kniegelenk kommen, was ein vorübergehendes Schwächegefühl verursacht. Normalerweise bessert sich dieser Zustand nach einer kurzen Ruhepause. 2 Bänderlaxität oder -schädigung Für die Stabilität des Gelenks sind die Bänder rund um das Kniegelenk (z. B. vorderes Kreuzband, hinteres Kreuzband etc.) verantwortlich. Wenn die Bänder locker oder verletzt sind, kann das Kniegelenk vorübergehend an Stabilität verlieren, was zu einem „weichen“ Gefühl führt. Bänderverletzungen kommen häufig bei Sportlern oder Menschen vor, die körperlich anstrengende Arbeit verrichten. 3 Meniskusverletzung Der Meniskus ist eine Weichteilstruktur im Kniegelenk, die das Gelenk polstert und stabilisiert. Wenn der Meniskus verletzt oder gerissen ist, kann es beim Bewegen des Knies zu einem Klemmen oder einer Schwäche kommen. Meniskusverletzungen kommen häufig bei plötzlichen Drehbewegungen des Kniegelenks vor, beispielsweise beim Badminton, Basketball, Fußball und anderen Sportarten. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 4 Chondromalazie der Patella Bei der Chondromalacia patellae handelt es sich um eine Degeneration und Schädigung des Kniescheibenknorpels, die häufig bei jungen Sportlern oder Menschen auftritt, die über lange Zeiträume hinweg das Kniegelenk stark belasten. Beim Gehen oder Treppensteigen kann es zu einer plötzlichen Schwäche in den Knien kommen. Das Auftreten einer Chondromalazie der Patella hängt mit Faktoren wie der Degeneration des Kniegelenks, einer Überbeanspruchung des Kniegelenks und einem Kniegelenktrauma zusammen. 5 Neurologische Faktoren Die Bewegung des Kniegelenks wird durch das Nervensystem gesteuert. Wenn der Nerv eingeklemmt oder beschädigt ist (z. B. durch einen Bandscheibenvorfall, der auf den Nerv drückt), kann dies die Bewegung des Kniegelenks beeinträchtigen und ein plötzliches „weiches“ Gefühl verursachen. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt häufig bei Menschen vor, die lange sitzen oder lange Zeit schwere Gewichte tragen. 6 Arthritis Auch chronische Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder rheumatoide Arthritis können zu einer verminderten Stabilität des Kniegelenks und einer vorübergehenden Schwäche führen. Osteoarthritis kommt häufiger bei älteren Menschen vor, während rheumatoide Arthritis in jeder Altersgruppe auftreten kann. Wenn sich Ihre Knie beim Gehen häufig „weich“ anfühlen, sollten wir zunächst an eine Meniskusverletzung und eine Patellaerweichung denken. Wie man damit umgeht Das Knie wird plötzlich schwach 1 Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe Wenn die Ursache in einer Muskelermüdung liegt, empfiehlt es sich, ausreichend Ruhe zu gönnen und langes Stehen oder Gehen zu vermeiden. Sie können die Müdigkeit lindern, indem Sie Ihre Beine hochlegen, heiße Kompressen auflegen usw. 2 Stärken Sie Ihr Training Durch richtiges Muskelkrafttraining (wie etwa Quadrizeps- und Oberschenkelübungen) kann die Kniestabilität verbessert und der Entstehung von Schwäche vorgebeugt werden. Zu den gängigen Trainingsmethoden gehören: Kniebeugen: Helfen, die Quadrizeps- und Gesäßmuskulatur zu stärken. Personen mit Erkrankungen des Patellofemoralgelenks sollten dies unter ärztlicher Anleitung tun. Übung zum Anheben der gestreckten Beine: Verbessern Sie die Stabilität des Kniegelenks durch Beinkrafttraining. 3 Tragen Sie Knieschützer Kniebandagen können für zusätzliche Unterstützung und Schutz bei anstrengenden Übungen oder längerem Gehen getragen werden. Knieorthesen können zur Stabilisierung des Kniegelenks beitragen und das Verletzungsrisiko verringern. 4 Halten Sie ein gesundes Gewicht Übergewicht kann die Belastung Ihrer Kniegelenke erhöhen. Durch die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts können Sie die Belastung Ihrer Kniegelenke verringern und damit verbundenen Problemen vorbeugen. Sie können Ihr Gewicht halten, indem Sie sich richtig ernähren und regelmäßig Sport treiben. 5 Achten Sie auf Haltung und Bewegung Im Alltag kann das Achten auf eine korrekte Haltung und Bewegung das Risiko von Knieverletzungen verringern. Vermeiden Sie beispielsweise, über längere Zeit dieselbe Haltung einzunehmen und plötzliche, anstrengende Übungen zu vermeiden. 6 Suchen Sie umgehend einen Arzt auf Wenn Ihr Knie häufig plötzlich „weich“ wird oder Symptome wie Schmerzen oder Schwellungen auftreten, ist es ratsam, umgehend einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Untersuchung und Diagnose durchführen zu lassen. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise bildgebende Verfahren (wie Röntgen, MRT usw.), um die genaue Ursache zu ermitteln. Schützen Sie Ihre Knie Das können Sie tun Um das Kniegelenk besser zu schützen, können wir folgende Maßnahmen ergreifen: 1 Ernähren Sie sich gesund Die Ernährung sollte reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sein, insbesondere an Kalzium, Vitamin D und Kollagen , die zur Erhaltung gesunder Knochen und Gelenke beitragen. 2 Treiben Sie regelmäßig Sport Moderate aerobe Übungen (wie Gehen, Schwimmen, Radfahren usw.) können die kardiopulmonale Funktion verbessern und die Flexibilität und Stabilität der Gelenke steigern. Vermeiden Sie gleichzeitig übermäßige körperliche Betätigung, insbesondere solche, bei denen die Kniegelenke stark belastet werden. 3 Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum, um die Auswirkungen schlechter Lebensgewohnheiten auf Ihre Gesundheit zu vermeiden. Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können die Gesundheit Ihrer Knochen und Gelenke beeinträchtigen. 4 Regelmäßige ärztliche Untersuchungen Regelmäßige körperliche Untersuchungen, insbesondere bei Menschen mit einem Risiko für Knieerkrankungen, können Probleme frühzeitig erkennen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen. 5 Tragen Sie geeignete Schuhe Das Tragen richtig sitzender Schuhe kann für guten Halt und Dämpfung sorgen und so die Belastung des Kniegelenks verringern. Wählen Sie Schuhe mit weichen, stützenden Sohlen und vermeiden Sie High Heels und Schuhe mit harten Sohlen. Im täglichen Leben sollten wir auf die Gesundheit der Kniegelenke achten, aktive Präventionsmaßnahmen ergreifen und das Auftreten von Kniegelenkerkrankungen reduzieren. Durch wissenschaftlich fundiertes Training, eine vernünftige Ernährung und gute Lebensgewohnheiten können Sie die Gesundheit Ihrer Kniegelenke wirksam verbessern und ein gesünderes und erfüllteres Leben genießen. Planung und Produktion Autor: Ji Gang, stellvertretender Chefarzt der Orthopädie, Erstes Krankenhaus der Hebei Medical University Rezension von Jia Junxiu, stellvertretender Chefarzt für Orthopädie, Shougang-Krankenhaus der Peking-Universität Wang Minghai, Direktor der orthopädischen Abteilung, Shanghai Fifth People's Hospital, Fudan University Planung von Yang Yaping Herausgeber: Yang Yaping Korrekturgelesen von Xu Lailinlin |
<<: Nebenwirkungen der Immuntherapie: „Krieger“ haben gelegentlich „kleine Emotionen“
Ist June Snow für einen tiefen oder flachen Topf ...
Einführung in das Lakritzwachstum Künstlich angeb...
Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Herbstgurke...
Achten Sie beim Anpflanzen von Gemüse darauf, aus...
Was ist Download.com? Download.com ist eine Downlo...
Linsen sind ein Nahrungsmittel, haben aber auch v...
Was ist DermStore? DermStore ist eine bekannte ame...
Was ist die Website der Singapore Huaye Group? UOL...
Mit Grundschülern sind Schüler gemeint, die die G...
Kürzlich habe ich gehört, dass bei einigen Mensch...
Wie lautet die Website des Internationalen Karlspr...
Was ist Emmaljunga? Emmaljunga ist Schwedens führe...
Dendrobium candidum ist eine wilde parasitäre Pfl...
Was ist die Website von TAM Airlines Brazil? TAM L...