Autor: Zhang Xin, Chefarzt, Pekinger Kinderkrankenhaus, Capital Medical University Gutachter: Wang Fangyun, Chefarzt, Beijing Children's Hospital, Capital Medical University Auf der wundervollen Reise der Geburt des Lebens ist jedes Detail entscheidend, und der offene Ductus arteriosus, ein „unsichtbarer Passant“ bei angeborenen Herzfehlern, ist eines davon. Es ist wie eine offene Tür, die den ursprünglich geordneten Blutfluss erschwert und das gesunde Wachstum von Kindern beeinträchtigt. Was genau ist also ein offener Ductus arteriosus? Lassen Sie uns gemeinsam sein Geheimnis lüften. 1. Was ist ein offener Ductus arteriosus? Auf der Reise zur Erforschung der Geheimnisse des Herzens ist der persistierende Ductus arteriosus ein Kapitel, das nicht ignoriert werden kann. Um dieses Konzept zu verstehen, müssen wir zunächst die Rolle des Ductus arteriosus beim Fötus betrachten. Der Ductus arteriosus ist ein besonderes Organ im fetalen Blutkreislauf. Es verbindet den Lungenarterienstamm und die Aorta wie eine Brücke und sorgt dafür, dass das sauerstoffreiche Lungenarterienblut ungehindert in die Aorta gelangen und den gesamten Körper des Fötus ernähren kann. Mit der Geburt der Neugeborenen hat sich die Aufgabe dieser „Brücke“ jedoch stillschweigend geändert. Kurz nach der Geburt kommt es zu einem funktionellen Verschluss des Ductus arteriosus, der sich im Laufe der folgenden Wochen allmählich schließt und schließlich zum Ligamentum arteriosus wird, das still und leise einen Winkel des Herzens bewacht. Allerdings kann nicht bei allen Kindern diese Umwandlung des Ductus arteriosus erfolgreich abgeschlossen werden. Wenn sich diese „Brücke“ nicht wie erwartet schließt, entsteht ein offener Ductus arteriosus. Es handelt sich um eine angeborene Herzerkrankung, deren Auftreten eng mit Frühgeburten und genetischen Faktoren zusammenhängt. Ein offener Ductus arteriosus stört das Gleichgewicht des Blutflusses im Herzen und führt dazu, dass ein Teil des arteriellen Blutes anormalerweise in den Lungenkreislauf fließt, was eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursacht. 2. Was sind die Symptome eines offenen Ductus arteriosus? Die klinischen Erscheinungsformen eines persistierenden Ductus arteriosus variieren von Person zu Person und sein Schweregrad hängt eng mit der Dicke des Ductus arteriosus zusammen. Bei Frühgeborenen kann diese Krankheit die Belastung der Lunge erhöhen und das Risiko eines Lungenödems, einer Lungenblutung und einer bronchopulmonalen Dysplasie steigern. Bei Neugeborenen und Kindern, die zum errechneten Termin geboren wurden, sind die Symptome komplexer und vielfältiger. Ein kleiner offener Ductus arteriosus kann ohne offensichtliche Symptome verlaufen und wird möglicherweise nur bei einer körperlichen Untersuchung aufgrund von Herzgeräuschen oder zufälligen echokardiographischen Anomalien entdeckt. Ein offener Ductus arteriosus mittlerer Dicke kann zu einer Vergrößerung und Funktionsstörung des linken Ventrikels führen, und bei Kindern kommt es häufig zu Belastungsintoleranz, eingeschränktem Wachstum und eingeschränkter Entwicklung sowie wiederkehrenden Infektionen der Atemwege. Ein großer offener Ductus arteriosus kann schnell zu Herzversagen und Atemstörungen führen und die Lebensqualität von Kindern ernsthaft beeinträchtigen. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen persistierenden Ductus arteriosus? Angesichts der Herausforderung des persistierenden Ductus arteriosus hat die medizinische Gemeinschaft eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten entwickelt. Bei Frühgeborenen kann unter ärztlicher Anleitung und engmaschiger Überwachung eine medikamentöse Behandlung versucht werden, um den natürlichen Verschluss des Ductus arteriosus zu fördern. Bei Neugeborenen und Kindern, die zum errechneten Termin geboren wurden, ist die Wirkung einer medikamentösen Behandlung jedoch häufig begrenzt. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Operation oder eine perkutane minimalinvasive Verschlussoperation die geeignetere Wahl. Die konkrete Methode und der Zeitpunkt der Operation müssen anhand der spezifischen Situation des Kindes bestimmt werden, einschließlich Faktoren wie Alter, Gewicht, Dicke und Form des Ductus arteriosus. Der Kardiologe erstellt auf Grundlage des Zustands und der körperlichen Verfassung des Kindes einen individuell geeigneten Behandlungsplan, um den besten Behandlungseffekt zu erzielen. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Auftreten, die Entwicklung und die Behandlung des persistierenden Ductus arteriosus als angeborene Herzerkrankung mit großer Komplexität und Herausforderungen verbunden sind. Doch durch wissenschaftliche Diagnose- und Behandlungsmethoden können wir den Kindern mit dieser Krankheit eine wirksame Behandlung und Unterstützung bieten und ihnen helfen, ihre Gesundheit und ihr Glück wiederzuerlangen. |
<<: Weltallergietag – Allergische Erkrankungen nicht länger „schwierig“ machen
Shiitake-Pilze sind der zweitgrößte Speisepilz de...
Reisertrag pro Mu Unter normalen Umständen kann d...
Menschen mit einem schwachen Magen sollten mehr a...
In letzter Zeit waren beliebte Medikamente wie Ib...
...
Immer wenn das Mittherbstfest eine kühle Brise un...
Es gibt viele Taro-Sorten und sie schmecken köstl...
In der heutigen Gesellschaft setzt sich das Land ...
Spargel ist ein neues Gericht, das in den letzten...
Haben Sie schon einmal den Schuppenbaum gesehen? ...
Beschneiden von Hortensien Durch das Beschneiden ...
Lotusblattpulver ist eine grüne pulverartige Subs...
Was ist die Website von Amar'e Stoudemire? Ama...
Die englische Bezeichnung für Barbecue (Grillen d...
Welche Funktionen und Wirkungen hat Litschi-Honig?...