Eine Zigarette in der linken Hand und ein Glas Wein in der rechten Hand Ich esse auch gerne warmes Essen und mag kein scharfes Essen Alarm! Diese häufigen Tumoren des Verdauungstrakts Die meisten davon werden gegessen Laut der Stadt Chongqing im Jahr 2020 Neue Daten aus Krebsregistern zeigen Die sechs häufigsten bösartigen Tumoren im Jahr 2020 Tumoren des Verdauungstrakts machen vier Sie sind Dickdarmkrebs, Leberkrebs Speiseröhrenkrebs, Magenkrebs Die Häufigkeit von Tumoren im Verdauungstrakt ist so hoch Bedeutet es auch Frühe Symptome sind leicht zu erkennen Aber Tatsache ist... Etwa 80 % der Tumoren im Verdauungstrakt Diagnose im Spätstadium Wenn Tumore im Verdauungstrakt frühzeitig erkannt werden können Es kann erreicht werden Das Ziel „Frühbehandlung, gute Prognose“ Hochrisikogruppen für Krebs im Verdauungstrakt Und was sind die Warnzeichen? Chen Weiqing, Direktor der Abteilung für Gastroenterologie Lasst es mich euch allen einmal erklären Text: Fat Bear Rezension von Chen Weiqing Mundkrebs Hochrisikogruppen 1. Langjähriges Kauen von Betelnüssen 2. Infektionen wie Papillomavirus 3. Langzeit-Aktiv- oder Passivraucher, Langzeittrinker 4. Wiederholte Reizung durch unsauberen Mund, scharfe Zähne, Wurzel- und Kronenreste sowie mangelhafte Restaurationen 5. Langfristige Erkrankungen der Mundschleimhaut (orale Leukoplakie, Erythem usw.) Warnsignale 1. Veränderungen der Farbe oder des Aussehens der Mundschleimhaut, wie z. B. Weißwerden, Rötung oder Verdunkelung, oder die Größe vorhandener Muttermale nimmt zu, die Oberfläche wird höher, die Textur wird härter und es treten Geschwüre auf 2. Unerklärliche Knoten in irgendeinem Teil des Mundes oder Halses oder Geschwüre der Mundschleimhaut, die seit mehr als zwei Wochen nicht verheilt sind 3. Plötzliche Schwellung der Halslymphknoten 4. Bewegungsstörungen, Unfähigkeit, den Mund zu öffnen, Gefühlsverlust oder Taubheitsgefühl auf einer Seite der Zunge, 5. Schwierigkeiten beim Kauen, Schlucken oder Sprechen 6. Lokale Schwellung des Kiefers, Asymmetrie zwischen der linken und rechten Seite, manchmal begleitet von Missempfindungen oder lockeren Zähnen usw. "Kehlkopfkrebs" Hochrisikogruppen 1. Langzeitraucher und -trinker 2. Patienten mit chronischer Kehlkopfentzündung, Kehlkopfkeratose, Kehlkopfpapillom, Stimmbandleukoplakie usw. 3. Personen, die langfristig krebserregenden Stoffen wie Staub, schädlichen chemischen Gasen usw. ausgesetzt sind. 4. Menschen, die mit dem humanen Papillomavirus (HPV) infiziert sind Warnsignale 1. Anhaltende Heiserkeit 2. Fremdkörpergefühl im Hals 3. Halsschmerzen, die manchmal in das Ohr auf der gleichen Seite ausstrahlen 4. Husten und Blut im Auswurf 5. Atembeschwerden, Schluckbeschwerden, Schwierigkeiten beim Auswurf und Mundgeruch (Spätstadium) 6. Geschwollene Lymphknoten im Nacken 7. Knoten im Hals, der hart und schmerzlos ist und allmählich an Größe zunimmt 8. Kachexie wie Anämie, Abmagerung und Erschöpfung "Speiseröhrenkrebs" Hochrisikogruppen 1. Familienanamnese eines bösartigen Tumors 2. Verdauungsbeschwerden wie wiederholter Säurereflux, Schluckbeschwerden, Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre, langsame Stagnation der Nahrungspassage und wiederholte Schmerzen oder Beschwerden hinter dem Brustbein 3. Schlechte Essgewohnheiten, wie z. B. der langfristige Verzehr von eingelegten, scharfen, rauen und schimmeligen Lebensmitteln 4. Rauchen und Trinken 5. Barrett-Syndrom, Ösophagitis oder präkanzeröse Läsionen Warnsignale 1. Unerklärlicher Gewichtsverlust 2. Die Nahrungsaufnahme erfolgt langsam und mit einem Erstickungsgefühl 3. Brennende, stechende oder ziehende Schmerzen im Brustbein beim Schlucken von Nahrung 4. Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre oder Brennen in der Brust Magenkrebs Hochrisikogruppen 1. Familienanamnese eines bösartigen Tumors 2. Menschen, die mit Helicobacter pylori (Hp) infiziert sind 3. Atrophische Gastritis, Magengeschwür, Magenpolyp, Restmagen, hypertrophe Gastritis, perniziöse Anämie und andere Krankheiten Warnsignale 1. Symptome von Verdauungsstörungen, saurem Reflux, Aufstoßen, Sodbrennen usw. im Oberbauch 2. Gewichtsverlust und Anämie 3. Oberbauchschmerzen 4. Schwarzer Stuhl oder blutiger Stuhl 5. Völlegefühl oder Brennen 6. Müdigkeit, Gewichtsverlust, Anämie "Darmkrebs" Hochrisikogruppen 1. Familienanamnese von bösartigen Tumoren und Darmpolypen 2. Positiver Test auf verstecktes Blut im Stuhl 3. Präkanzeröse Erkrankungen wie Darmpolypen, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn usw. 4. Das Becken wurde Strahlung ausgesetzt Warnsignale 1. Veränderungen der Stuhlform oder der Stuhlfrequenz 2. Durchfall und Verstopfung wechseln sich ab 3. Bauchkrämpfe und Bauchschmerzen 4. Schleimiges Blut im Stuhl 5. Hören Sie auf, den Anus zu erschöpfen 6. Übelkeit und Erbrechen beim Stuhlgang Leberkrebs Hochrisikogruppen 1. Leberkrebs in der Familie 2. Chronische Hepatitis B, Hepatitis C und andere Virushepatitis 3. Leberzirrhose aufgrund verschiedener Ursachen 4. Nichtalkoholische Steatohepatitis 5. Alkoholismus und der Verzehr von schimmeligen Lebensmitteln Warnsignale 1. Schneller Gewichtsverlust in der letzten Zeit 2. Häufige und anhaltende Blähungen und Schmerzen im rechten Oberbauch-Leberbereich 3. Haut und Lederhaut verfärben sich gelb oder der Urin dunkelbraun 4. Verdauungsbeschwerden wie Appetitlosigkeit, Abneigung gegen Öl, Durchfall und Völlegefühl nach dem Essen 5. Langfristige Nasen- und Zahnfleischblutungen oder Magen-Darm-Blutungen mit Symptomen wie schwarzem Stuhl und Hämatemesis Gallenblasenkrebs 1 Hochrisikogruppen 1. Familienanamnese eines bösartigen Tumors 2. Gallensteine mit einem Durchmesser von mehr als 3 cm 3. Porzellangallenblase oder atrophische Cholezystitis, chronische Cholezystitis 4. Gallenblasenpolypen-ähnliche Läsionen mit einem Durchmesser ≥ 1 cm 2 Warnsignale 1. Ein Knoten, anhaltender dumpfer Schmerz oder dumpfer Schmerz im rechten Oberbauch oder Oberbauch, manchmal begleitet von paroxysmalen starken Schmerzen, die in die rechte Schulter ausstrahlen 2. Verdauungsstörungen, Abneigung gegen fettiges Essen, Aufstoßen, verminderter Appetit 3. Unerklärliche Gelbfärbung der Haut und der Lederhaut, begleitet von Gewichtsverlust, Müdigkeit und juckender Haut 4. Der Urin ist dunkelgelb und ähnelt Sojasauce oder starkem Tee, und der Stuhl ist hell oder sogar lehmfarben 5. Gallenblutungen können von schwarzem Stuhl begleitet sein 6. Bei Lebermetastasen können Symptome wie Lebervergrößerung und Leberzirrhose auftreten Bauchspeicheldrüsenkrebs Hochrisikogruppen 1. Familienanamnese eines bösartigen Tumors 2. Fettleibigkeit 3. Langfristiges Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum 4. Neu diagnostizierte Diabetespatienten innerhalb von 5 Jahren, insbesondere diejenigen, die nicht fettleibig sind 5. Patienten mit chronischer Pankreatitis Warnsignale 1. Dauerhafte Schmerzen im Oberbauch und unteren Rücken 2. Häufiger Durchfall und Verdauungsstörungen 3. Gelbfärbung der Haut und der Sklera 4. Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Müdigkeit, begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Durchfall usw. 5. Verschlussikterus, Stuhlfarbe wird heller, sogar lehmfarben, Haut wird gelb bis braun oder bronzefarben, und es gibt Hautjucken 6. Symptomatischer Diabetes "Expertenerinnerung" Wenn Sie eines der oben genannten Warnzeichen in Ihrem Körper feststellen, suchen Sie bitte so schnell wie möglich ein Krankenhaus (vorzugsweise ein Fachkrankenhaus) zur Beratung oder Untersuchung auf. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung sind Tumore des Verdauungstrakts nicht beängstigend! * Copyright-Erklärung: Einige der Bilder stammen aus dem Internet (bitte kontaktieren Sie uns, um sie zu löschen, falls eine Verletzung vorliegt) Mitglied der China Medical We-Media Alliance Wissenschaftliche Popularisierung China Co-Konstruktionsbasis Chongqing Wissenschaftspopularisierungsbasis/Chongqing Gesundheitsförderungskrankenhaus Chongqing Wissenschafts- und Technologiekommunikations- und Popularisierungsprojekt Aktionsplanprojekt zur Popularisierung der Basiswissenschaft in Chongqing Nationale Gesundheitskommission Nationales öffentliches Basisgesundheitsdienst-Gesundheitskompetenzprojekt |
Kennt jemand Bai Jingju? Wie gut kennen Sie sich ...
Was ist BBC Weather? BBC Weather ist der Wettersen...
Weißer Jadepilz: gehört zur Ordnung der Agaricale...
Chili ist ein alltägliches Gericht. Dieses Gemüse...
Bambussprossen sind eine häufige Zutat in unserem...
Mag die Flaschenorchidee lieber Schatten oder Son...
Die Blüten der Eisbergrose sind zu Beginn hellgel...
Viele Menschen haben eine besondere Vorliebe für ...
Was ist die Website der Nihon Senshu University? D...
Jetzt sind Kastanien auf dem Markt. Die gezuckert...
Tai Chi ist von der traditionellen Philosophie be...
Was ist die Website der New York Stock Exchange (N...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Kampfe...
Schnellwurzelmethode für Schwarzkiefern 1. Pflanz...