Gesundheitstipps für Nierenfrühpatienten: Diese Punkte sollten Sie nicht versäumen!

Gesundheitstipps für Nierenfrühpatienten: Diese Punkte sollten Sie nicht versäumen!

1. Indikatoren genau überwachen: Überprüfen Sie regelmäßig Urinroutine, Blutroutine, Nierenfunktion und andere damit verbundene Indikatoren. Überprüfen Sie beispielsweise alle drei Monate die Proteinquantifizierung im Urin, um die Filterfunktion der Nieren zu verstehen. Messen Sie einmal im Monat den Blutdruck, um zu verhindern, dass Bluthochdruck die Nieren schädigt. Durch diese häufigen und detaillierten Überwachungen können subtile Veränderungen der Nieren rechtzeitig erkannt und so die Grundlage für eine Anpassung der Behandlung geschaffen werden.

2. Kontrollieren Sie Ihre Ernährungsstruktur: Reduzieren Sie die Salzaufnahme auf maximal 5 Gramm pro Tag, um eine erhöhte Stoffwechselbelastung der Nieren zu vermeiden. Kontrollieren Sie Ihre Proteinaufnahme und bevorzugen Sie hochwertige Proteine ​​wie mageres Fleisch, Fisch, Eier und Bohnen. Begrenzen Sie gleichzeitig den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Puringehalt, wie etwa Innereien, Meeresfrüchten usw., um zu verhindern, dass zu viel Harnsäure die Nieren schädigt.

3. Infektionen aktiv vorbeugen: Auf persönliche Hygiene achten, häufig Hände waschen und für eine saubere und belüftete Wohnumgebung sorgen. Achten Sie beim Wechsel der Jahreszeiten darauf, Kleidung an- oder auszuziehen, um Erkältungen vorzubeugen. Bei Anzeichen einer Infektion wie Fieber, Husten etc. sollte umgehend ein Arzt aufgesucht und auf nierenschonende Medikamente zurückgegriffen werden.

4. Blutzucker und Blutfette kontrollieren: Bei Nierenpatienten mit Diabetes oder Hyperlipidämie müssen Blutzucker- und Blutfettwerte streng kontrolliert werden. Nehmen Sie die von Ihrem Arzt verschriebenen blutzuckersenkenden oder lipidsenkenden Medikamente ein und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Blutzucker- und Blutfettwerte, um sicherzustellen, dass sie im Normbereich liegen. So verringern Sie das Risiko einer Nierenschädigung.

5. Überarbeitung vermeiden: Arbeitszeiten und Ruhezeiten sinnvoll einteilen und längere körperliche Arbeit oder psychische Belastungen vermeiden. Ausreichende Ruhe kann die Nieren umfassend nähren und ihre Selbstreparaturfähigkeit verbessern.

6. Bewahren Sie eine positive Einstellung: Begegnen Sie der Krankheit mit einer positiven und optimistischen Einstellung und vermeiden Sie Angstzustände und Depressionen. Die Teilnahme an beruhigenden psychologischen Beratungsaktivitäten wie Meditation, Yoga usw. kann dazu beitragen, psychischen Stress abzubauen und die körperliche Genesung zu fördern.

<<:  Welche Auswirkungen hat es auf Ihren Körper, wenn Sie lange auf Ihr Telefon schauen?

>>:  Vermeiden Sie Nierenversagen und Urämie. Hier sind einige wichtige Tipps, die Nierenpatienten im Frühstadium kennen müssen!

Artikel empfehlen

Was sollte man nicht mit Kakis essen?

Kakis sind köstliche Früchte mit einem weichen un...

Wie man Tee-Eier kocht, um sie duftend und köstlich zu machen

Teeeier sind der Lieblingssnack der Menschen und ...

Wie bereitet man frischen Lachs zu? Wie man Lachs häutet

Die meisten meiner Freunde essen Lachs gerne roh,...

Der medizinische Wert und die Wirksamkeit der Birne

Die europäische Birne ist eine importierte Frucht...

Die Vorteile des Verzehrs von Bambusduftreis

Bambusduftreis ist eine organische Kombination au...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kumquat

Kumquats sind sehr leckere Früchte. Ihr attraktiv...

Wie wählt man Schweineleber aus? So lagern Sie Schweineleber

Es gibt wahrscheinlich nicht viele Menschen, die ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für hydroponische Schefflera

Der hydroponische Anbau von Schefflera arborvitae...

Die Wirkung und Funktion von wildem Gewürzraps

Haben Sie schon einmal wilde Chilisamen gesehen? ...