Lernen Sie jeden Tag eine 2024-Version von Gesundheitskompetenz 66 (4)

Lernen Sie jeden Tag eine 2024-Version von Gesundheitskompetenz 66 (4)

Artikel 4: Umwelt und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Umweltschutz fördert die Gesundheit.

Interpretation: Eine gute ökologische Umwelt ist die Grundlage für das Überleben und die Entwicklung des Menschen. Viele Krankheiten, an denen der Mensch leidet, stehen in engem Zusammenhang mit der Umweltverschmutzung. Unkontrollierter Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung sind die Hauptursachen für die ökologische Umweltzerstörung. Jeder hat die Verantwortung, auf die Umwelt zu achten und sie vor Verschmutzung und Zerstörung zu schützen. Wird ein Verhalten festgestellt, das die ökologische Umwelt schädigt, muss davon abgeraten oder es rechtzeitig gemeldet werden.

Halten Sie sich an die Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz, achten Sie auf die gesellschaftliche Moral, entwickeln Sie bewusst gute Gewohnheiten, Ressourcen zu sparen und die Umwelt nicht zu verschmutzen, und befürworten Sie einen zivilisierten, gesunden, grünen, kohlenstoffarmen, einfachen und gemäßigten Lebensstil. Reduzieren Sie den Ressourcenverbrauch und implementieren Sie eine Müllklassifizierung. Geben Sie grünen und umweltfreundlichen Produkten den Vorzug, reduzieren Sie die Verwendung von Einwegartikeln, sparen Sie Wasser und Strom, nutzen Sie die Klimaanlage sparsam und reisen Sie kohlenstoffarm.

Halten Sie Ihre häusliche Umgebung sauber und ordentlich, reinigen Sie die Innen- und Hofbereiche regelmäßig und lassen Sie keine toten Ecken. In der Küche und der Toilette gibt es keinen eigenartigen Geruch. Der Müll sollte täglich entsorgt und ordnungsgemäß sortiert werden. Achten Sie auf die öffentliche Umgebung, regeln Sie die Haltung von Haustieren, beseitigen Sie Tierkot und stören Sie andere nicht bei kulturellen, sportlichen und unterhaltsamen Aktivitäten, um gemeinsam eine saubere, komfortable, ruhige und schöne Wohnumgebung zu schaffen.

Der Klimawandel und das Auftreten extremer Wetterereignisse können die Gesundheit beeinträchtigen. Umweltfreundlicher Konsum und kohlenstoffarmes Reisen können zur Eindämmung des Klimawandels beitragen. Zu den gefährdeten Gruppen zählen ältere Menschen, Kinder, Schwangere, Kranke und Arbeiter im Freien. Sie sollten Wettervorhersagen, Informationen zur Luftqualität und Warnungen vor meteorologischen Katastrophen aufmerksam verfolgen und im Voraus Maßnahmen zur Risikoprävention ergreifen. Bei extremen Wetterlagen sollten Sie verstärkt auf Veränderungen von Grunderkrankungen achten und rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Versuchen Sie bei stark verschmutztem Wetter, Aktivitäten im Freien einzuschränken oder zu vermeiden. Versuchen Sie bei hohen Temperaturen und Hitzewellen, die Hitze zu meiden und einen Hitzschlag zu verhindern. Bei Kältewellen und niedrigen Temperaturen sollten Sie darauf achten, sich warm zu halten und Erfrierungen vorzubeugen. Bei Taifunen und starken Regenfällen sollten Sie Unfallverletzungen wie Ertrinken verhindern.

<<:  Wenn Ihr Urin diese Farben aufweist, gehen Sie bitte so schnell wie möglich ins Krankenhaus

>>:  „Assassin“ im Sommer: Die Wahrheit hinter dem Hitzschlag ist …

Artikel empfehlen

Wie man Hühnersuppe mit Pilzeintopf macht

Plötzlich hatte ich Heimweh und vermisste das mit...

Wie man Regenliliensamen sät

Aussaatzeit für Regenorchideensamen Zephyranthes ...

Was sind die Symptome eines akuten Schlaganfalls? Was sind die Folgen?

1. Was sind die frühen Symptome eines Schlaganfal...

Die Wirksamkeit und Funktion von Apfelschalen

Äpfel sind eine sehr verbreitete Frucht. Viele Me...

5 TCM-Tipps zur Beseitigung von Kopfschmerzen

Kopfschmerzen kommen im Leben häufig vor. Kopfsch...

Was ist eine Heuschrecke? Wie viele Arten von Heuschrecken gibt es?

Weltweit gibt es mehr als 12.000 Heuschreckenarte...