Nach dem Ende der Pflaumenregenzeit stehen hohe Temperaturen bevor. Die Sommerferien sind dieses Jahr besonders heiß und so heiß wie das Wetter ist auch die Reiselust aller. Ich frage mich, ob jemand von Ihnen schon einmal beim Fliegen verstopfte Ohren hatte. Dies ist das Thema, über das wir heute sprechen werden – barotraumatische Mittelohrentzündung! Stellen Sie sich vor, Sie entspannen sich während einer Reise und schauen sich die Landschaft vor dem Fenster an. Während das Flugzeug langsam steigt, haben Sie plötzlich das Gefühl, als wären Ihre Ohren verstopft, verstopft oder sogar ein wenig geschwollen und schmerzen. Zu diesem Zeitpunkt sprechen Ihre Familienmitglieder neben Ihnen mit Ihnen, aber Sie können sie nicht deutlich hören. Nachdem ich aus dem Flugzeug gestiegen war, schien das verstopfte Gefühl in meinen Ohren besser zu sein, aber ich fühlte mich immer noch etwas unwohl und die Geräusche, die ich hörte, klangen immer seltsam. Obwohl es in den folgenden Tagen wunderschöne Landschaften und köstliches Essen gab, schien die ganze Welt in Geheimnisse gehüllt zu sein und ich fühlte mich unbeschreiblich unwohl. Alles begann mit diesem rasanten Start. Der „ungebetene Gast“, der Ihre Ohrenbeschwerden verursacht hat, war eine barotraumatische Mittelohrentzündung. 1. Was ist eine barotraumatische Mittelohrentzündung? Bei der barotraumatischen Mittelohrentzündung handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Entzündung des Mittelohrs, die durch Veränderungen des Luftdrucks verursacht wird. Wenn sich der äußere Luftdruck drastisch ändert, wie etwa beim Fliegen, Tauchen oder einer Behandlung in einer Überdruckkammer, kann die Eustachische Röhre, die im menschlichen Körper vom Nasenrachenraum zum Mittelohr führt, den Druck in der Mittelohrhöhle nicht rechtzeitig regulieren. Dies führt zu einem Ungleichgewicht des Drucks innerhalb und außerhalb der Mittelohrhöhle, was wiederum zu Schäden und Entzündungen der Mittelohrschleimhaut führt. In diesem Fall kann es beim Patienten zu Ohrenschmerzen, verstopften Ohren, Hörverlust, Tinnitus und sogar zu sekundären Beschwerden wie Trommelfellperforation und Eiterausfluss aus dem Ohr kommen. 2. Eustachische Röhre, der „Druckregler“ des Mittelohrdrucks Als ich gerade die Definition vorstellte, erwähnte ich die „Eustachische Röhre“. Welches Teil ist das? Um die barotraumatische Mittelohrentzündung zu verstehen, müssen wir die Schlüsselrolle der Eustachischen Röhre erwähnen. Die Eustachische Röhre ist ein geheimnisvoller Durchgang, der die Mittelohrhöhle mit dem Nasenrachenraum verbindet. Es kann seine Öffnung nach Bedarf steuern und so die Luftmenge regulieren, die in die Mittelohrhöhle gelangt. In den meisten Fällen ist die Eustachische Röhre geschlossen, öffnet sich jedoch sofort beim Öffnen des Mundes, Schlucken, Gähnen usw., sodass die Mittelohrhöhle das Gleichgewicht mit dem äußeren Luftdruck halten kann. Die Eustachische Röhre ist meist unbekannt, aber kennen Sie sie? Es kann gelegentlich vorkommen, dass die Eustachische Röhre nicht mehr funktioniert. Wenn sich der äußere Luftdruck zu schnell ändert, etwa wenn ein Flugzeug schnell steigt oder sinkt, und sich die Eustachische Röhre nicht rechtzeitig öffnen und anpassen kann, gerät die Mittelohrhöhle in ein Dilemma des relativen Über- oder Unterdrucks, wodurch eine aseptische Schädigung der Mittelohrschleimhaut verursacht wird und es unbemerkt zu einer barotraumatischen Mittelohrentzündung kommt. Sobald eine Mittelohrentzündung auftritt, ist auch die Regulationsfunktion der Eustachischen Röhre beeinträchtigt und die Eustachische Röhre beginnt zu „streiken“. Nach dem „Streik“ wird die Mittelohrentzündung noch schlimmer sein. 3. Vorbeugung und Behandlung: Vergessen Sie beim Fliegen im blauen Himmel nicht, Ihre Ohren sanft zu pflegen. Ein erholsamer Urlaub ist nicht einfach. Lassen Sie sich Ihre schöne Zeit nicht durch dieses kleine Problem verderben. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu verhindern oder zu lindern? Natürlich! 1. Halten Sie die Eustachische Röhre offen: Schlucken Sie beim Starten und Landen des Flugzeugs mehr, kauen Sie Kaugummi oder halten Sie sich die Nase zu, um Luft auszublasen. Diese können helfen, die Eustachische Röhre zu öffnen und den Druck innerhalb und außerhalb der Mittelohrhöhle zu regulieren. Wichtig zu wissen ist, dass der Schlüssel zum Kaugummikauen das Schlucken des Speichels ist, da die Eustachische Röhre nur beim Schlucken geöffnet ist. Kauen ohne Schlucken hat keine Wirkung. 2. Vermeiden Sie es, während Start und Landung zu schlafen: Das bedeutet nicht, dass Sie nicht schlafen können. Versuchen Sie, während des Starts und der Landung nicht zu schlafen, um nicht den besten Zeitpunkt für die Anpassung des Luftdrucks in Ihrem Mittelohr zu verpassen. 3. Behandlung anderer damit verbundener Krankheiten: Wenn Sie an chronischer Rhinitis, Sinusitis oder anderen Krankheiten leiden, die die Funktion der Eustachischen Röhre beeinträchtigen können, ist es am besten, diese vor der Reise aktiv zu behandeln. Auch bei Kindern mit vergrößerten Rachenmandeln ist besondere Vorsicht geboten. Polypen blockieren die Eustachische Röhre, was beim Fliegen leicht zu einem Barotrauma der Mittelohrentzündung führen kann, aus der sich leicht eine chronische Mittelohrentzündung mit Exsudat entwickeln kann. Auch wenn Kinder Ohrenbeschwerden verspüren, äußern sie diese oft nicht deutlich und verpassen so oft den besten Zeitpunkt für eine Behandlung. 4. Sollten Sie sich unglücklicherweise angesteckt haben, geraten Sie natürlich nicht in Panik und suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf. Im Allgemeinen können Sie sich nach einer entsprechenden medikamentösen Behandlung erholen. Damit dürfte Ihnen diese Krankheit nicht mehr fremd sein, oder? Wenn Sie bei Ihrer nächsten Flugreise die oben genannten Punkte beachten, können Sie das Problem problemlos bewältigen. Lassen Sie nicht zu, dass eine barotraumatische Mittelohrentzündung Ihre angenehme Reise beeinträchtigt. |
<<: Schützen Sie unsere Organe im Sommer
Oleander ist eine der häufigsten Pflanzen in mein...
Das Qingming-Fest findet nächsten Monat statt. Es...
Apfelessig ist ein Gesundheitsgetränk mit einem a...
Können in Guangxi Wachsäpfel angebaut werden? In ...
Befruchtungszeit der Drachenklauen Die Drachenkra...
Viele Menschen wissen nicht, was Fengtang ist, ge...
Fischfiletbrei ist der charakteristischste Brei i...
Rosinen sind die Früchte von Weintrauben, die in ...
Im modernen Leben ist Diabetes zu einer weit verb...
Der Konjunkturabschwung und die stagnierende Prod...
Vorabprüfung | Chen Jiaqi, Li Shuhao Rezension | ...
Vogelnest ist ein sehr wertvolles und nahrhaftes ...
Termine Datteln haben viele Vorteile. Viele Mensc...
Das neue Coronavirus hat sich in letzter Zeit zie...
Während der Herbst-Tagundnachtgleiche ist in den ...