Die Vergrößerung der Grünflächen rund um die Häuser kann das Risiko schwerer Lebererkrankungen durch Luftverschmutzung verringern: Grünes Wasser und grüne Berge bedeuten Gesundheit und Sicherheit der Leber

Die Vergrößerung der Grünflächen rund um die Häuser kann das Risiko schwerer Lebererkrankungen durch Luftverschmutzung verringern: Grünes Wasser und grüne Berge bedeuten Gesundheit und Sicherheit der Leber

Weltweit sterben jährlich etwa zwei Millionen Menschen an Lebererkrankungen, was 3,5 % der weltweiten Todeszahlen entspricht. Etwa eine Million davon sterben an den Komplikationen einer Leberzirrhose und etwa eine Million an Virushepatitis und Leberzellkarzinom. Die Identifizierung und Bestimmung weiterer veränderbarer Risikofaktoren zur Verbesserung der Prävention schwerer Lebererkrankungen wie Leberzirrhose, Leberversagen und hepatozellulärem Karzinom ist von großem klinischen und gesundheitlichen Wert. Bislang gibt es jedoch keine Studie, die den Zusammenhang zwischen wichtigen Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung und der Menge an Grünflächen in der Umgebung von Wohngebieten und schweren Lebererkrankungen systematisch untersucht hat.

Auf Grundlage der oben genannten Probleme veröffentlichten Forscher des Nanfang Hospital der Southern Medical University in der Zeitschrift Ecotoxicology and Environmental Safety eine Studie mit dem Titel „Verschiedene Luftschadstoffe, Grünflächen in Wohngebieten, Fibrose-4-Scores, genetische Anfälligkeit und Risiko schwerer Lebererkrankungen“. Professor Sun Jian und Professor Qin Xianhui vom Nanfang Hospital der Southern Medical University sind die Co-Korrespondenzautoren des Artikels und Dr. Ye Ziliang ist der Erstautor. Die Studie zeigte, dass der Grad der Luftverschmutzung positiv mit dem Risiko einer schweren Lebererkrankung korrelierte, während die Grünfläche rund um die Wohnung negativ mit dem Risiko einer schweren Lebererkrankung korrelierte. Durch die Vergrößerung der Grünflächen rund um den Wohnort kann der positive Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und dem Risiko schwerer Lebererkrankungen deutlich abgeschwächt werden.

Bei der Studie handelte es sich um eine prospektive Kohortenstudie auf Grundlage der britischen Biobank, an der zu Beginn 427.697 Teilnehmer teilnahmen, die keine Lebererkrankung hatten. Der primäre Endpunkt der Studie war eine neu aufgetretene schwere Lebererkrankung, darunter kompensierte und dekompensierte Zirrhose, Leberversagen und hepatozelluläres Karzinom. Die Studie verwendete Luftverschmutzungswerte, um die Luftverschmutzungsbedingungen umfassend zu bewerten, einschließlich der Verschmutzung durch Feinstaub und Stickoxide. Der durchschnittliche Luftverschmutzungswert lag bei 25,3 (SD: 7,2) μg/m3 und der durchschnittliche Grünflächenanteil im Umkreis von 1000 m um die Häuser der Teilnehmer betrug 45,1 % (SD: 21,6 %).

Abbildung 1. Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung, grünem Wohnumfeld und schwerer Lebererkrankung

Während der 12-jährigen Nachbeobachtung entwickelten 4.571 Teilnehmer eine schwere Lebererkrankung. Die Studie zeigte, dass mit jedem Anstieg des Luftverschmutzungswerts um 7,2 μg/m3 das Risiko einer schweren Lebererkrankung signifikant um 7 % anstieg. Bei einer Erhöhung des Grünflächenanteils im Umkreis von 1.000 Metern um ein Wohnhaus um 21,6 % verringerte sich das Risiko, eine schwere Lebererkrankung zu entwickeln, signifikant um 5 % (Abbildung 1).

Abbildung 2. Abbildung 2. Geschichtete Analyse von Luftverschmutzung und schwerer Lebererkrankung.

Eine weitere geschichtete Analyse ergab, dass die Vergrößerung des Grünflächenanteils rund um Wohngebiete das Risiko einer schweren, durch Luftverschmutzung verursachten Lebererkrankung deutlich verringerte. Darüber hinaus ergab die Studie auch, dass der Leberfibrose-Score (FIB-4), der Blutdruckstatus und der Raucherstatus ebenfalls den Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und schwerer Lebererkrankung beeinflussen. Mit anderen Worten: Die Aufrechterhaltung eines Leberfibrose-Scores, eines normalen Blutdrucks und Nichtrauchen können auch das Risiko einer schweren, durch Luftverschmutzung verursachten Lebererkrankung verringern (Abbildung 2).

(Bilder aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

Zusammenfassend liefert diese Studie neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Umweltverschmutzung, Begrünung von Wohngebieten und dem Risiko schwerer Lebererkrankungen. Die Ergebnisse erfordern eine stärkere Berücksichtigung der Auswirkungen von Umweltverschmutzung und Grünflächen in Wohngebieten auf die Gesundheit. Gleichzeitig betonte die Studie auch die wichtige synergistische Rolle von Leberfibrose, Bluthochdruck, Rauchen und Luftverschmutzung bei der Entstehung schwerer Lebererkrankungen und lieferte neue Ideen und Hinweise für zukünftige diesbezügliche Forschungen.

Quellen:

Ye, Z., Liu, M., He, P., Wu, Q., Yang, S., Zhang, Y., Zhou, C., Zhang, Y., Gan, X., Sun, J. & Qin, X. (2023). Verschiedene Luftschadstoffe, Grünflächen in Wohngebieten, Fibrose-4-Scores, genetische Anfälligkeit und Risiko einer schweren Lebererkrankung. Ökotoxikologie und Umweltsicherheit, 263, 115246. Vorabveröffentlichung im Internet.

Herausgeber | Ye Ziliang Xianghao

Wirtschaftsprüfung | Qin Xianhui

Nachdruck: Bitte kontaktieren Sie uns und geben Sie die Quelle an.

<<:  Die neueste Forschung: Rauchen ist für fast 20 Krebsarten verantwortlich und mit dem Rauchen aufzuhören hat viele Vorteile!

>>:  Je kälter Ihnen ist, desto mehr Bewegung ist nötig! Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Training bei kaltem Wetter getroffen werden? Schau schnell nach!

Artikel empfehlen

Die Wirkung der Wachskürbiswurzel Die Wirkung der Wachskürbiswurzel

Kennen Sie die Vorteile der Wintermelonenwurzel? ...

Ich bin so jung, warum leide ich an Rheuma?

Bei Rheuma geht man davon aus, dass es nur bei Me...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Äpfeln?

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: Iss jeden Tag...

So züchten Sie Phalaenopsis und worauf Sie achten sollten

Wachstumsbedingungen für Phalaenopsis Phalaenopsi...