Egal ob morgens, mittags oder abends: Wenn Sie mit der Ausübung Ihrer körperlichen Betätigung beginnen, können Sie das Risiko einer Parkinson-Erkrankung deutlich senken. Langes Sitzen erhöht das Risiko einer Parkinson-Erkrankung deutlich

Egal ob morgens, mittags oder abends: Wenn Sie mit der Ausübung Ihrer körperlichen Betätigung beginnen, können Sie das Risiko einer Parkinson-Erkrankung deutlich senken. Langes Sitzen erhöht das Risiko einer Parkinson-Erkrankung deutlich

Die Parkinson-Krankheit (PD) ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Derzeit gibt es kein wirksames Medikament zur Vorbeugung oder Verzögerung der Neurodegeneration. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, nichtmedikamentöse Strategien (d. h. eine Verbesserung des Lebensstils) zu entwickeln, um das Auftreten von PD zu verhindern.

Frühere Studien haben gezeigt, dass körperliche Aktivität das Sterberisiko und das Risiko anderer neurodegenerativer Erkrankungen senken kann. Allerdings sind die Schlussfolgerungen zum Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Parkinson-Risiko widersprüchlich. Es ist anzumerken, dass in früheren Studien zur Beurteilung körperlicher Aktivitäten Selbstauskunftsfragebögen verwendet wurden, bei denen es zu einem gewissen Grad zu Erinnerungsfehlern kommt. Darüber hinaus können Fragebögen zur Selbsteinschätzung körperliche Aktivitäten mit geringer Intensität (LPA) nicht genau erfassen. Obwohl LPA die Hauptaktivitätsform im täglichen Leben darstellt, sind die Belege für einen Zusammenhang zwischen LPA und dem Parkinson-Risiko daher begrenzt. Darüber hinaus folgen fast alle physiologischen und biochemischen Prozesse im menschlichen Körper zirkadianen Rhythmen, und es gibt keine Studien, die den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität zu verschiedenen Tageszeiten (morgens, mittags, nachmittags und abends) und dem Parkinson-Risiko untersucht haben.

(Bild aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

Um dieses Problem anzugehen, hat das National Clinical Research Center for Kidney Diseases des Southern Hospital entsprechende Arbeiten durchgeführt und die Forschungsergebnisse wurden kürzlich in der Zeitschrift npj Digital Medicine veröffentlicht. Die Studie ergab, dass das Risiko einer Parkinson-Krankheit umso geringer ist, je länger die LPA oder körperliche Aktivität mittlerer bis hoher Intensität (MVPA), die mit dem Beschleunigungsmesser gemessen wurde, dauerte, unabhängig davon, ob die Übungen morgens, mittags/nachmittags oder abends durchgeführt wurden. Je länger die sitzende Tätigkeit dauert, desto höher ist das Risiko einer Parkinson-Krankheit. Professor Qin Xianhui vom Nationalen Klinischen Forschungszentrum für Nierenerkrankungen, Nanfang-Krankenhaus, Southern Medical University ist der korrespondierende Autor dieses Artikels und Dr. Liu Mengyi ist der Erstautor.

An der Studie nahmen mehr als 90.000 Teilnehmer mittleren und höheren Alters teil, deren Daten mit Beschleunigungsmessern aus der UK Biobank-Studie erhoben wurden. Das Durchschnittsalter betrug 56,1 Jahre (SD: 7,8). Die mittlere Zeit für LPA, MVPA und sitzende Tätigkeiten betrug 5,1 (SD 1,6), 0,7 (SD 0,6) bzw. 9,4 (SD 1,8) Stunden/Tag.

Nach 6,8 Jahren Nachbeobachtung entwickelten 313 Teilnehmer (0,3 %) eine Parkinson-Krankheit. Untersuchungen zeigen, dass:

(1) Die Dauer der LPA und MVPA war in L-förmiger Weise mit dem PD-Risiko verbunden, während die Dauer der sitzenden Tätigkeit in umgekehrter L-förmiger Weise mit dem PD-Risiko verbunden war. Das heißt, mit zunehmender LPA- und MVPA-Zeit verringerte sich das PD-Risiko entsprechend. Bei einer gewissen Erhöhung der LPA- und MVPA-Zeit (LPA > 3,89 Stunden/Tag, MVPA > 0,27 Stunden/Tag) war das PD-Risiko am geringsten und blieb konstant. Wenn die Sitzzeit ein bestimmtes Maß erreicht (≥ 9,41 Stunden/Tag), steigt das PD-Risiko linear und kontinuierlich an ( Abbildung 1 ).

Abbildung 1 Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen körperlicher Aktivität geringer Intensität (a), körperlicher Aktivität mittlerer bis schwerer Intensität (b) und sitzender Tätigkeit (c) und dem Risiko eines Neuausbruchs der Parkinson-Krankheit

(2) Bei gleichzeitiger Berücksichtigung von LPA und MVPA waren hohe LPA- und MVPA-Werte mit einem um 87 % geringeren PD-Risiko verbunden als niedrige LPA- und MVPA-Werte.

(3) Wenn körperliche Aktivität (LPA und MVPA) und sitzende Zeit gleichzeitig berücksichtigt wurden, erhöhten niedrige LPA und lange sitzende Zeit das PD-Risiko um 459 % im Vergleich zu hohen LPA und geringer sitzender Zeit. niedrige MVPA und lange Sitzzeiten erhöhten das PD-Risiko um 293 % im Vergleich zu hoher MVPA und geringer Sitzzeit;

(4) Ähnliche Ergebnisse wurden in den drei Zeitfenstern (Morgen, Mittag/Nachmittag und Abend) gefunden.

(Bild aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

Insgesamt zeigte diese groß angelegte prospektive Studie zum ersten Mal , dass unabhängig von der Trainingszeit (morgens, nachmittags und abends) höhere, per Beschleunigungsmesser gemessene MVPA (≥ 0,27 h/Tag) und LPA (≥ 3,89 h/Tag) das PD-Risiko signifikant senkten, während eine längere Sitzzeit (≥ 9,41 h/Tag) das PD-Risiko signifikant erhöhte. Solange Sie sich bewegen, ist das gut für Ihre Gesundheit!

(Bild aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

Unabhängig von der Zeit, unabhängig von der Intensität,

Aufstehen,

Bewegen Sie sich.

Mehr Energie,

Gesünder!

Quellen:

Liu M, Gan X, Ye Z, Zhang Y, He P, Zhou C, Yang S, Zhang Y, Qin

Herausgeber | Liu Mengyi und Zhang Yiwei

Wirtschaftsprüfung | Qin Xianhui

Nachdruck: Bitte kontaktieren Sie uns und geben Sie die Quelle an

Willkommen zum Folgen

Studie zur Förderung der Nierengesundheit

Ein kleiner Schritt in der wissenschaftlichen Kommunikation ist ein großer Schritt in Richtung eines gesunden Lebens! Achten Sie auf die Strategie zur Prävention und Kontrolle von Nierenerkrankungen in der gesamten Kette, teilen Sie die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen der Forschungsgruppe zur Förderung der Nierengesundheit und seien Sie offen, kooperativ, teilen Sie mit und profitieren Sie von einer Win-Win-Situation! Jeder ist herzlich eingeladen, uns zu abonnieren, zu kritisieren und zu korrigieren!

<<:  Evening Science News: Wie widerstandsfähig ist H5N1? Hat China einen Impfstoff?

>>:  Gibt es die „Krebskonstitution“ wirklich?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von amerikanischem Ginseng und Dendrobiumpulver

Amerikanisches Ginseng- und Dendrobiumpulver ist ...

Welche Wirkungen und Funktionen haben kleine Orangen

Kleine Orangen sind eine Variante der ursprünglic...

Was sollte man nicht zusammen mit Bananen essen?

Jeder kennt Bananen. Wir essen sie oft. Sie könne...

Drei Tassen Hähnchenschenkelpilz-Rohstoffe und Zubereitung

Ich habe mich vor kurzem in die Küche und das Ess...

Wie man weißen Rettich einlegt

Viele Leute essen gerne eingelegte weiße Radiesch...

Amulett zur Bekämpfung des großen Teufels "Delta"

Dies ist der 3325. Artikel von Da Yi Xiao Hu Kürz...

Nährwerte von Grünkohl

Chinesischer Grünkohl ist bei den Menschen in Gua...