Die heiße und feuchte Umgebung im Juli begünstigt besonders das kräftige Wachstum verschiedener Wildpilze, zu denen natürlich auch wir gehören. Daher kommt es in dieser Zeit besonders häufig zu Vergiftungen durch giftige Wildpilze, insbesondere in ländlichen Gebieten. Verschiedene Giftpilze enthalten unterschiedliche Toxine, und ein Giftpilz kann mehrere Toxine enthalten, die im menschlichen Körper unterschiedliche Schäden verursachen. Es gibt sieben Arten häufiger Pilzvergiftungen, nämlich die akute Leberschädigung, die akute Nierenschädigung, die Rhabdomyolyse, die Hämolyse, die Gastroenteritis, die neuropsychiatrische Vergiftung und die lichtempfindliche Dermatitis. Darüber hinaus kann es auch zu Schäden an anderen Körperorganen kommen. Beim Verzehr mehrerer giftiger Pilze können die Vergiftungserscheinungen komplizierter und sogar lebensbedrohlich sein. Einige giftige Pilze weisen eine große Ähnlichkeit mit Speisepilzen auf. Für einen Laien ist eine genaue Identifizierung schwierig, wenn man sich nur auf Erfahrungen wie Form, Geruch, Farbe, Wuchsort, Vorhandensein von Insekten oder Saft verlässt. Pilzexperten klassifizieren und identifizieren giftige Pilze hauptsächlich anhand ihrer morphologischen Merkmale. Manchmal ist es für Experten jedoch schwierig, sie allein mit dem bloßen Auge zu identifizieren, sodass zur Beurteilung wissenschaftliche Experimente erforderlich sind. Was sollten Sie tun, wenn Sie versehentlich wilde giftige Pilze essen? Stellen Sie fest, dass Sie sich mit mutmaßlich giftigen Pilzen vergiftet haben, können Sie zunächst rechtzeitig Selbsthilfemaßnahmen wie beispielsweise Erbrechen herbeiführen und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Auch Personen, die gemeinsam dieselben Pilze gegessen haben, müssen sich, unabhängig davon, ob sie erkranken oder nicht, umgehend zur Untersuchung ins Krankenhaus begeben. Wenn Sie Bilder von essbaren Wildpilzen und übrig gebliebenen Pilzproben besitzen, bringen Sie diese am besten mit ins Krankenhaus. Dies kann Ärzten dabei helfen, die Art des giftigen Pilzes sowie die Art der Vergiftung zu bestimmen und eine gezielte Behandlung einzuleiten. Welche Maßnahmen gibt es, um einer Vergiftung durch giftige Pilze vorzubeugen? Nicht pflücken : Da giftige Pilze mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind, sollten Sie niemals aus Neugier oder Hoffnung wilde Pilze pflücken. Nicht kaufen : Kaufen Sie keine Wildpilze unbekannter Herkunft oder nicht identifizierbarer Art auf Bauernmärkten oder an Straßenständen. Nicht essen : Um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, sollten Sie unter keinen Umständen Wildpilze essen, und „Pilzkrieger“ sollten dies auch nicht tun. |
>>: Wissen zur Prävention und Kontrolle des epidemischen hämorrhagischen Fiebers
Die weibliche Brust besteht hauptsächlich aus Läp...
Pekannüsse sind ein sehr natürliches und hochwert...
Anbaumethode des alten Bärentatzenhaufens 1. Temp...
Köstliche Obstpflanzbedingungen Red Delicious-Äpf...
Engelwurz-, schwarze Bohnen- und schwarze Hühners...
Was ist die Website des Flughafens Singapur Changi...
Wir alle wissen, dass Wollhandkrabben eine belieb...
Wann sollte man die Sukkulente zum Feuerfest besc...
Was ist die Website der Yokohama City University? ...
Experte dieses Artikels: Zhao Wei, Doktor der Med...
Topfpflanzen sind leicht zu kultivieren und zu pl...
Autor: Wang Ying, Oberschwester, Volkskrankenhaus...
Kaffee ist ein traditionelles westliches Getränk,...
In sozialen Situationen hören wir oft Leute sagen...
Tomaten sind etwas, das die Chinesen gerne essen....