Reicht es bei Kurzsichtigkeit aus, einfach eine Brille zu tragen?

Reicht es bei Kurzsichtigkeit aus, einfach eine Brille zu tragen?

Wenn es um die Anpassung von Brillen geht, haben viele Menschen wahrscheinlich Erfahrung. Schließlich ist Kurzsichtigkeit in der heutigen Bevölkerung zu einem weit verbreiteten Phänomen geworden. In meinem Land gibt es mehr als 600 Millionen kurzsichtige Menschen, daher haben viele Menschen zu diesem Thema ein Mitspracherecht.

Ich glaube, dass sich die Ansichten der meisten Menschen zum Thema Brillenkauf hauptsächlich auf einige wenige Aspekte konzentrieren: Welches Brillengeschäft soll man wählen? Nationale Ketten oder Straßenläden, insbesondere in der Nähe von Schulen; welcher Objektivladen hat bessere? Essilor, Zeiss oder lichtstarke Gläser aus heimischer Produktion? Hierzu gehört selbstverständlich auch die Wahl der Kontaktlinsen oder der Rahmenbrille.

Heute sprechen wir jedoch über ein Thema, das leicht übersehen wird: die Optometrie.


01. Warum brauchen wir einen Sehtest?


Viele Menschen denken wahrscheinlich, dass es sich bei einem Sehtest um eine ganz einfache Sache handelt. Auch wenn Sehtests in China in den meisten Fällen kostenlos sind, denken viele Menschen, dass es sich dabei um einen Vorgang handelt, den jeder durchmacht und dass sie nur auf die Linsen achten müssen.

Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein sehr häufiges Missverständnis bei der Brillenanpassung. Im Vergleich zu Linsen verdient die Optometrie möglicherweise mehr Aufmerksamkeit.

Der wichtige Zweck einer Augenuntersuchung besteht darin, die optischen Parameter der Augen zu bestimmen und Referenzvorschläge für die Korrektur und Vorbeugung von Myopie zu liefern. Man kann sagen, dass die Augenuntersuchung der wichtigste Schritt bei der Brillenanpassung ist und grundlegende Informationen für die anschließende Brillenanpassung liefert. Wenn auch diese Grundlage nicht gelegt wird, kann dies nicht nur zu ungeeigneten Linsen führen, sondern durch die Vernachlässigung gesundheitlicher Probleme sogar zu weiteren Problemen führen.


02. Warum werden wir kurzsichtig?


Ich glaube, jeder weiß, dass der Hauptgrund für Kurzsichtigkeit eine Deformation der Augenlinse ist, die dazu führt, dass unsere Blicklinie nicht richtig auf die vorgesehene Position fällt.

Dies wird oft als axiale Myopie bezeichnet und kann im Allgemeinen besser durch Kontaktlinsen korrigiert werden. Bei Myopie ist die Sache allerdings nicht so einfach. Neben der axialen Myopie gibt es noch weitere Arten der Myopie.

Zum Beispiel: refraktive Myopie. Bei der Refraktion handelt es sich um eine Myopie, die durch Veränderungen der Brechungsfaktoren der Linse verursacht wird, d. h., sie kann nicht an der richtigen Stelle auf die Netzhaut treffen. Die Brechung wird häufig durch Augenkrankheiten verursacht.

Zum Beispiel: pathologische Myopie. Diese Form der Myopie wird durch krankhafte Veränderungen der Augen, beispielsweise der Makula, verursacht, die zu Problemen bei der Lichtaufnahme führen.

Die drei oben genannten Myopiemuster sind unterschiedlich und müssen unterschieden werden. Bei den beiden letztgenannten Fällen geht es nicht nur um die Anschaffung einer Brille, sondern auch um eine entsprechende medizinische Behandlung.


03. Was soll ich tun, wenn ich kurzsichtig bin?


Wenn Sie kurzsichtig werden, sollten Sie sich daher nicht gleich eine Brille zulegen. Stattdessen sollten Sie zunächst die Art der Kurzsichtigkeit bestimmen. Beispielsweise, ob es Auffälligkeiten in der Grundstruktur der Augen gibt, etwa ob es Verletzungen an der Bindehaut, der Lederhaut, der Hornhaut und der Iris gibt. Erst wenn diese Faktoren ausgeschlossen sind, kann eine weitere Brille angepasst werden. Die Bedeutung der Optometrie liegt auf der Hand, insbesondere für Menschen mit Augenerkrankungen. Sie sollten regelmäßig ihre Augen untersuchen lassen, um Augenerkrankungen im Frühstadium vorzubeugen.

Darüber hinaus müssen auch bei axialer Myopie einige Faktoren bei der Augenuntersuchung berücksichtigt werden. Ein typisches Beispiel ist der Einfluss der Pseudomyopie, die insbesondere bei Jugendlichen deutlich auftritt.

Was ist Pseudomyopie? Tatsächlich hängt alles von der Anpassung unseres Auges ab. Die Bewegung der Augen erfolgt durch die Augenmuskeln, die auch für unser Sehen eine wichtige Rolle spielen. Das typischste Beispiel ist die Regulierung der Ziliarmuskulatur, die einen großen Einfluss auf das Sehvermögen hat. Bei Überanstrengung der Augen kann es zu Fehlsichtigkeiten kommen.

Um dieses Muskelproblem zu behandeln, wird im Allgemeinen die Mydriasis-Methode angewendet, d. h. die Verwendung von Medikamenten zur Entspannung der Augenmuskulatur, um schließlich das wahre Sehvermögen wiederherzustellen.

Allerdings ruft diese Art von Medikamenten bei vielen Eltern auch Bedenken hervor. So beträgt die Wirkungsdauer des Medikaments bei langsamer Mydriasis etwa drei Wochen, bei schneller Mydriasis hingegen etwa einen Tag. Viele Eltern machen sich auch Sorgen über die Auswirkungen des Medikaments selbst auf ihre persönliche Gesundheit.

Daher wurde eine Technologie entwickelt, die keine Mydriasis erfordert. Mithilfe dieser Technologie lässt sich der Zustand des Augenhintergrunds durch hochauflösende Bildgebung und Analyse des Augenhintergrunds ermitteln. Da die Aufnahme direkt, berührungslos und ohne Medikamente erfolgt, kann der Augenhintergrund schneller und sicherer beurteilt werden.

Darüber hinaus müssen auch einige andere Augengesundheitsprobleme beachtet werden, beispielsweise das typische Problem des Augeninnendrucks. Der sogenannte Augeninnendruck ist die Kraft, die der Inhalt unseres Augapfels auf die Wand des Augapfels ausübt, und die Wechselwirkungskraft zwischen den Inhalten. Dieser Druck hat einen Normalbereich von 10 mmHg bis 21 mmHg (1,33 kPa bis 2,80 kPa). Ein zu hoher Augeninnendruck kann zu Erkrankungen wie beispielsweise einem grünen Star führen.

Aus diesem Grund reicht es bei Menschen mit Kurzsichtigkeit definitiv nicht aus, lediglich den Grad der Kurzsichtigkeit zu testen. Stattdessen sollten Sie eine umfassende Untersuchung Ihrer Augen durchführen, verschiedene gesundheitliche Risiken ausschließen und anschließend die passende Brille auswählen. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihren Myopiezustand verstehen und geeignete Linsen auswählen, sondern Ihnen können auch wissenschaftliche Strategien zur Korrektur und Vorbeugung Ihrer Myopie vorgeschlagen werden, die auf wissenschaftlichen und genauen Sehtestergebnissen basieren.


04. Über das Tragen einer Brille


Grundsätzlich ist die Augenuntersuchung der erste Schritt bei der Anpassung einer Brille und auch ein sehr wichtiger Teil. Allerdings neigen wir häufig dazu, ihre Bedeutung zu unterschätzen, was dazu führt, dass die Linsen nicht zu unserer Sehkraft passen. Darüber hinaus werden manche Augenkrankheiten aufgrund einer Vernachlässigung der Augengesundheit nicht rechtzeitig erkannt und verschlimmern sich.

Natürlich müssen neben Sehtests auch einige andere Aspekte beachtet werden. Beispielsweise sind die Anforderungen an eine Brille bei unterschiedlichen Anlässen tatsächlich unterschiedlich. Beispielsweise kann beim Autofahren eine Blendschutzbrille erforderlich sein, beim Lesen muss man auf die Lichtverhältnisse achten und beim Starren auf den Bildschirm muss man möglicherweise auf Blaulicht achten usw. Auch die Eignung der Brillenfassung für den Einzelnen und die Qualität der Brillengläser sind bei Kurzsichtigkeit wichtig, insbesondere bei Teenagern. Auch die antibakteriellen Eigenschaften können ein Faktor sein, der Beachtung verdient. Ich werde hier nicht ins Detail gehen, möchte aber jeden daran erinnern, auf seine Augen zu achten und regelmäßig Augenuntersuchungen durchführen zu lassen, damit die Augengesundheit bestmöglich geschützt werden kann.


Abschließend wird dringend empfohlen, bei der Auswahl einer Brille eine umfassende Augenuntersuchung mit Unterstützung eines professionellen Optikers, unter Verwendung professioneller Geräte und unter Anleitung eines professionellen Optikers durchführen zu lassen. Generell können die oben genannten Untersuchungen in spezialisierten Augenkliniken größerer Städte oder in den Augenabteilungen großer Krankenhäuser durchgeführt werden.

<<:  Nicht nur Purin lässt heimlich den Harnsäurespiegel steigen! Und das isst du gerne ...

>>:  Gesundheit im Silberzeitalter | Mehrere gängige Strategien zur Behandlung von Bluthochdruck bei älteren Menschen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und der Nährwert der Seegurke

Seegurken, auch als Seemaus und Waldfleisch bekan...

Lohnt sich das Anpflanzen von Obstbäumen? Vorteile und Aussichten des Pflanzens

Lohnt sich das Anpflanzen von Obstbäumen? Es gibt...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Topinambur anzupflanzen?

Pflanzzeit und -saison für Topinambur Der Pflanzz...

Wie wäre es mit Audi? Audi-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Audi? Audi ist ein deutsch...

10 Fragen zur Mycoplasma-Pneumonie, kompetente Antworten von Experten

In letzter Zeit ist die Mykoplasmenpneumonie weit...

Was für eine Teesorte ist Bashan Queshe? Wo wird Bashan Queshe hergestellt?

Bashan Queshe-Tee ist für seinen hohen Selengehal...