Sprechen wir über die Pflegelösung für OK-Linsen

Sprechen wir über die Pflegelösung für OK-Linsen

Aufgrund der Materialeigenschaften ziehen OK-Linsen im täglichen Gebrauch leicht Proteinmoleküle, Lipide, Bakterien usw. an, die sich auf der Linsenoberfläche festsetzen und ablagern. Eine standardisierte Linsenpflege kann nicht nur die Wirksamkeit der Hornhautumformung sowie der Vorbeugung und Kontrolle von Myopie sicherstellen, sondern auch Probleme wie durch das Tragen einer Brille verursachte Augeninfektionen erheblich reduzieren.

Es gibt jedoch sehr viele Arten solcher Produkte auf dem Markt. Wie sollten Eltern wählen? In diesem Artikel wird Dr. Jingcai mit Ihnen darüber sprechen. Dieselben alten Regeln, reine Populärwissenschaft, keine Scherze, kein Verkauf.

Wählen Sie zunächst anhand einer Tabelle einige repräsentative Produkte aus, die Sie einbeziehen möchten. Anschließend erklärt Ihnen Dr. Jingcai diese nacheinander. Die meisten Produkte auf dem Markt können tatsächlich in die vier Kategorien in der folgenden Tabelle eingeteilt werden. Sie können nach Kategorie auswählen.

Die erste heißt „Hydrogen Peroxide Care Solution“ und ihr Hauptbestandteil ist „Wasserstoffperoxid“. Seine wässrige Lösung ist Wasserstoffperoxid.

Wasserstoffperoxid wird im medizinischen Bereich häufig zur Wunddesinfektion, Umweltdesinfektion usw. verwendet. Es kann pyogene Kokken, Darmpathogene usw. wirksam abtöten. Daher hat die Pflegelösung, deren Hauptbestandteil Wasserstoffperoxid ist, eine starke bakterizide und proteinentfernende Wirkung. Geeignet für die wöchentliche Tiefenreinigung von OK-Linsen.

Manche Eltern fragen sich vielleicht: Wasserstoffperoxid wird auch in Apotheken verkauft und ist günstig. Kann man es verwenden? Es funktioniert, aber ich empfehle es nicht. Wasserstoffperoxid verfügt über eine extrem starke proteinlösende und bakterizide Wirkung. Bei direktem Kontakt mit den Augen kommt es zu schweren Reizungen und Augenschäden. Deshalb liegen speziellen Wasserstoff-Sauerstoff-Pflegelösungen für OK-Linsen neben einer Flasche Flüssigkeit meist auch ein „Neutralisationsbecher“ und „Neutralisationstabletten“ bei. Die Inhaltsstoffe der Neutralisationstablette sind Katalase usw., die Wasserstoffperoxid zersetzen können; Der Legierungsmetallring im Neutralisationsbecher kann auch mit Wasserstoffperoxid reagieren und Wasserstoffperoxid zersetzen. Durch diese Methoden kann der Gehalt an Wasserstoffperoxid, der an der Oberfläche von OK-Linsen anhaftet, erheblich reduziert werden. Nach gründlicher Reinigung mit einer Multifunktionspflegelösung oder Spüllösung führt das Tragen zu keinen Augenschäden. Das in der Drogerie gekaufte Wasserstoffperoxid enthält diese natürlich nicht. Bei der Verwendung ist unbedingt darauf zu achten, dass die Linsen vor dem Tragen mehrmals gründlich mit Mehrzweckpflegemittel bzw. Spüllösung abgespült werden, damit ein sicheres Tragen gewährleistet ist.

Pflegelösungen auf Wasserstoffperoxidbasis können auch andere Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise das Produkt in der Tabelle, das Dequest 2060 enthält, bei dem es sich um Diethylentriaminpentamethylenphosphonsäure und einen Peroxidstabilisator handelt. Sie müssen nicht viel darüber wissen.

Die zweite heißt „Multifunktionale Pflegelösung“.

Da es hauptsächlich multifunktional ist, müssen die Inhaltsstoffe komplizierter sein: Der Inhaltsstoff „Polyhexamethylenbiguanid“ ist ein antibakterieller Wirkstoff, der eine sterilisierende und desinfizierende Wirkung hat; „Poloxamer“ ist ein Tensid, das eine oberflächenreinigende Wirkung hat; Hydroxypropylmethylcellulose ist der Hauptbestandteil vieler künstlicher Tränen und kann die Viskosität der Lösung erhöhen. In der multifunktionalen Pflegelösung spielt es vor allem eine Rolle bei der Verbesserung des Augenoberflächengefühls beim Tragen einer Brille; Dinatriumethylendiamintetraessigsäure ist ein weit verbreiteter Stabilisator, Antioxidans, Konservierungsmittel und Chelatbildner.

Das Hauptmerkmal dieser Art von multifunktionalen Pflegeflüssigkeiten besteht darin, dass sie Ihnen Ärger und Sorgen ersparen. Reinigung, Sterilisation, Spülung und Aufbewahrung von OK-Linsen können alle mit einer Flasche erledigt werden.

Ist es wirklich möglich, nur die Multifunktionspflegelösung zu verwenden und auf die anderen Proteinentferner und Spüllösungen zu verzichten? Ja, aber es wird nicht empfohlen. Am besten führen Sie einmal wöchentlich oder alle zwei Wochen eine Tiefenreinigung mit einer proteinlösenden Pflegelösung oder Wasserstoffperoxid-Pflegelösung durch. Wenn die Augen Ihres Kindes sehr empfindlich sind und es nach der Anwendung der Mehrzweck-Pflegelösung rote Augen bekommt oder sich beim Tragen einer Brille unwohl fühlt, kann auf die Spüllösung nicht verzichtet werden.

Die dritte heißt „Protein Removing Care Solution“.

Zu den Inhaltsstoffen gehören Natriumhypochlorit, wasserfreies Natriumcarbonat, Natriumhydroxid, Kaliumbromid und reines Wasser. Natriumhypochlorit ist ein gängiges Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel und Bleichmittel. Natriumcarbonat, auch Soda oder Sodaasche genannt (chemisch gesehen eigentlich ein Salz), wird häufig als Reinigungsmittel, Waschmittel usw. verwendet. „Natriumhydroxid“, auch Ätznatron genannt, ist stark alkalisch und wird auch häufig als Fällungsmittel, Reinigungsmittel usw. verwendet.

Um Proteinbestandteile von der Linsenoberfläche zu entfernen, eignet sich am besten eine Proteinentfernungs-Pflegelösung. Normalerweise lässt sich eine gute Proteinentfernungswirkung erzielen, wenn die Linsen jede Woche oder alle zwei Wochen etwa 30 Minuten in einer Proteinentfernungs-Pflegelösung eingeweicht werden.

Wichtig zu beachten ist, dass die Linsen nach der Behandlung mit der proteinlösenden Pflegelösung zusätzlich mit Mehrzweckpflegelösung und Spüllösung gründlich gereinigt werden müssen, bevor sie aufbewahrt oder getragen werden können.

Die vierte heißt „Spülflüssigkeit“.

Der wichtigste Bestandteil ist „Natriumchlorid“ – Kochsalzlösung. „Natriumcarboxymethylcellulose“, das wir bereits gesehen haben, ist einer der Hauptbestandteile künstlicher Tränen; „Polyhexamethylenbiguanidhydrochlorid“ ist ein Konservierungsmittel.

Die Hauptfunktion der Spüllösung besteht darin, die OK-Linsen vor dem Tragen gründlich abzuspülen, um sicherzustellen, dass beim Tragen keine Rückstände anderer Pflegemittel, insbesondere Wasserstoffperoxid und Proteinentferner, auf den Linsen zurückbleiben.

Manche Eltern fragen sich vielleicht: „Kann ich einfach eine Kochsalzlösung verwenden?“ Ist Mineralwasser okay? Ist gereinigtes Wasser in Ordnung? Ist destilliertes Wasser in Ordnung?

Außer Mineralwasser, das nicht empfohlen wird, sind andere, insbesondere Kochsalzlösungen, wirklich gut. Sie müssen jedoch Folgendes beachten: Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit nicht verunreinigt ist. Finden Sie eine Möglichkeit, die Flüssigkeit zu einer Wassersäule werden zu lassen, um eine gewisse Spülkraft auf die Linse auszuüben, beispielsweise durch die Verwendung einer Spritze zum Entfernen der Nadel, um die Linse zu „spülen“.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Eltern sollten sich von der Produktvielfalt nicht abschrecken lassen, denn grundsätzlich lässt sich das Angebot in die vier in diesem Artikel vorgestellten Kategorien einteilen. Auswahlaspekte:

- Ärger sparen: Mehrzweck-Pflegelösung mit geschlossenen Augen auftragen. Wenn die Linse während des Gebrauchs in gutem Zustand ist und die Augen des Kindes keine Beschwerden haben, können andere Überlegungen ignoriert werden.

-Standardisierterer Ansatz: Verwenden Sie eine Mehrzweck-Pflegelösung für die tägliche Pflege. Verwenden Sie einmal pro Woche/alle zwei Wochen Wasserstoffperoxid oder Proteinentferner zur Tiefenreinigung und waschen Sie Ihre Haut nach der Reinigung gründlich mit einer Spüllösung/Kochsalzlösung ab.

- Variante Zwangsstörung: Für die tägliche Pflege Mehrzweckpflegelösung verwenden, vor dem Aufsetzen der Brille Spüllösung oder Kochsalzlösung verwenden; einmal wöchentlich eine Tiefenreinigung mit Wasserstoffperoxid + Pflegelösung zur Proteinentfernung durchführen und nach der Reinigung eine gründliche Reinigung mit Spüllösung/Kochsalzlösung durchführen;

Okay, das ist alles, was wir zur Pflegelösung für OK-Linsen zu sagen haben.

Wenn Sie diesen Inhalt hilfreich finden, können Sie ihn gerne mit anderen Eltern teilen. Indem Sie ihnen helfen, helfen Sie auch uns. Danke.
Für mehr Wissen zur Augenheilkunde können Sie Tejingcai folgen

Über Dr. Jingcai: Die Hauptautoren der populärwissenschaftlichen Inhalte von Dr. Jingcai verfügen alle über einen beruflichen Hintergrund in der Augenheilkunde, einen Master-Abschluss oder höher und sind ehemalige Augenärzte. Bei einigen populärwissenschaftlichen Inhalten mit einem höheren Maß an Professionalität werden wir auch berufstätige Augenärzte und Optometrie-Experten zur Überprüfung und Kontrolle einladen. Dabei achten wir auf die Richtigkeit der Inhalte und vermeiden, die Leser in die Irre zu führen.

<<:  Munderkrankungen durch Medikamenteneinnahme (Teil 2)

>>:  Forschung zur Anwendung von Infrarot-, Kurzwellen- und Elektrotherapie in der Rehabilitationsbehandlung älterer Menschen

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis Käseblätter keimen?

Wie lange dauert es, bis Käseblätter keimen? Im A...

Wie züchtet man Aloe Vera? Anleitung zum Anbau von Aloe Vera

Aloe Vera ist eine grüne Pflanze, die die Mensche...

Wie züchtet man den Dracheneisenbaum? Gute Familienanbaumethode

Wachstumsbedingungen des Dracheneisenbaums Die Wa...

Warum ist Senfgrün bitter? Wie man Senfgrün weniger bitter macht

Senfblätter sind außerdem reich an Vitaminen. In ...

Vor- und Nachteile von Claire Rose

Die Clare-Rose gilt als die schönste weiße Rose i...

Die Wirksamkeit und Funktion von Nandina domestica

Apropos Nandina domestica: Ich glaube, jeder kenn...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kreuzkümmelpulver

Kreuzkümmelpulver ist ein weit verbreitetes Gewür...

Wie man Australische Tannen vermehrt und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode der australischen Tanne Zur ...

Was Sie über gynäkologische Schmerzbehandlung wissen müssen

Quellen: [1]Montes A, Roca G, Sabate S, et al. Ge...

Die richtige Art, Knoblauch einzulegen

Knoblauch ist ein Gemüse, das Bakterien abtöten u...