Worauf sollten Patienten mit koronarer Herzkrankheit bei körperlicher Betätigung achten?

Worauf sollten Patienten mit koronarer Herzkrankheit bei körperlicher Betätigung achten?

Einführung

Die koronare Herzkrankheit, deren vollständiger Name „Koronare atherosklerotische Herzkrankheit“ lautet, ist eine häufige Herz-Kreislauf-Erkrankung. Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstempos und der Zunahme schlechter Lebensgewohnheiten steigt die Zahl der Patienten mit koronarer Herzkrankheit von Jahr zu Jahr. Für Patienten mit koronarer Herzkrankheit ist neben der medikamentösen Behandlung und Ernährungsumstellung auch körperliche Bewegung ein unverzichtbarer Bestandteil des Genesungsprozesses. Patienten mit koronarer Herzkrankheit müssen jedoch beim Training auf Wissenschaftlichkeit und Sicherheit achten, um eine Verschlechterung ihres Zustands oder Unfälle durch unsachgemäßes Training zu vermeiden. Dieser Artikel bietet Hinweise und Vorschläge zur körperlichen Betätigung für Patienten mit koronarer Herzkrankheit hinsichtlich der Art, Intensität, Häufigkeit und Dauer der Übungen.

1. Wählen Sie die richtige Übungsart

Wenn Patienten mit koronarer Herzkrankheit körperliche Betätigung ausüben, sollten sie zunächst die für ihren Zustand und ihr Alter geeignete Art der körperlichen Betätigung auswählen. Im Allgemeinen ist aerobes Training mit geringer Intensität die erste Wahl für Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Diese Art von Training kann die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels erhöhen, die kardiopulmonale Funktion verbessern und die Belastung des Herzens verringern. Im Folgenden sind einige Arten von Übungen aufgeführt, die für Menschen mit koronarer Herzkrankheit geeignet sind:

1. Gehen: Gehen ist eine einfache aerobe Übung mit geringer Intensität. Patienten mit koronarer Herzkrankheit können durch einen Spaziergang auf ebenem Boden oder im Park ihre Herz-Lungen-Funktion verbessern und die Durchblutung fördern.

2. Joggen: Joggen hat eine etwas höhere Intensität als Gehen, ist aber auch für Patienten mit koronarer Herzkrankheit geeignet. Beim Joggen sollten Patienten auf eine kontrollierte Geschwindigkeit achten und übermäßige Ermüdung vermeiden.

3. Tai Chi: Tai Chi ist eine traditionelle chinesische Kampfkunst, die durch langsame Bewegungen und tiefe Atmung gekennzeichnet ist. Patienten mit koronarer Herzkrankheit können durch das Üben von Tai Chi ihre Atmung regulieren, ihre Stimmung aufhellen und ihre kardiopulmonale Funktion verbessern.

4. Schwimmen: Schwimmen ist ein Ganzkörper-Aerobic-Training, das die Belastung der Gelenke verringern und Blutdruck und Herzfrequenz senken kann. Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten beim Schwimmen auf die richtige Wassertemperatur achten, um Beschwerden durch eine zu niedrige Wassertemperatur zu vermeiden.

2. Kontrollieren Sie die Intensität und Häufigkeit des Trainings

Bei körperlicher Betätigung müssen Patienten mit koronarer Herzkrankheit die Intensität und Häufigkeit der Übungen streng kontrollieren, um eine Erhöhung der Belastung des Herzens durch übermäßige Belastung zu vermeiden.

1. Trainingsintensität: Die Kontrolle der Trainingsintensität ist für Patienten mit koronarer Herzkrankheit von entscheidender Bedeutung. Die klinische Praxis zeigt, dass Patienten mit koronarer Herzkrankheit ihre Herzfrequenz beim Training in einem sicheren Bereich halten sollten. Konkret können Patienten ihre maximale Herzfrequenz beim Training je nach Alter und Zustand zwischen 110 und 120 Schlägen pro Minute steuern. Während des Trainings können Patienten durch das Tragen eines Pulsmessgeräts oder durch Selbstertasten feststellen, ob ihre Herzfrequenz über dem Normwert liegt. Wenn bei Ihnen Symptome wie ein Engegefühl in der Brust oder Angina Pectoris auftreten, beenden Sie das Training sofort und suchen Sie einen Arzt auf.

2. Trainingshäufigkeit: Die Trainingshäufigkeit von Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollte entsprechend ihrem individuellen Zustand bestimmt werden. Generell ist es sinnvoller, 3-4 Mal pro Woche Sport zu treiben. Die Übungszeit sollte jeweils etwa 30 Minuten betragen und kann je nach körperlicher Verfassung und Anpassungsfähigkeit des Patienten schrittweise erhöht werden. Darüber hinaus sollten Patienten mit koronarer Herzkrankheit ein dauerhaftes, hochintensives körperliches Training vermeiden, um das Herz nicht zu stark zu belasten.

3. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für das Training

Bei der Wahl des Zeitpunkts für sportliche Betätigung sollten Patienten mit koronarer Herzkrankheit ihre eigene biologische Uhr und die Besonderheiten ihrer Erkrankung berücksichtigen. Im Allgemeinen ist die Zeit zwischen 6 und 10 Uhr morgens die Zeit mit der höchsten Häufigkeit des Auftretens einer koronaren Herzkrankheit. Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten daher in dieser Zeit körperliche Anstrengungen vermeiden. Für Patienten mit koronarer Herzkrankheit sind der Nachmittag und der Abend geeignetere Zeiten für körperliche Betätigung. Die Temperatur ist gemäßigt und die Luft frisch, was den Patienten zu sportlicher Betätigung im Freien einlädt. Darüber hinaus sollten Patienten mit koronarer Herzkrankheit vor dem Training Aufwärmübungen machen, um das Risiko von Sportverletzungen zu verringern. Nach dem Training sollten sie geeignete Entspannungsübungen durchführen, um die körperliche Erholung zu fördern.

4. Vorsichtsmaßnahmen während des Trainings

Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten bei körperlicher Betätigung außerdem auf folgende Punkte achten:

1. Vermeiden Sie körperliche Betätigung in widrigen Umgebungen: Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten körperliche Betätigung bei extremen Wetterbedingungen oder in Umgebungen mit starker Luftverschmutzung vermeiden. Diese Umgebungen können die Belastung des Herzens erhöhen und zu negativen Folgen führen.

2. Tragen Sie geeignete Sportgeräte: Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten für körperliche Betätigung bequeme und atmungsaktive Sportgeräte tragen. Vermeiden Sie das Tragen von zu enger oder zu weiter Kleidung, da dies die Effektivität und den Komfort Ihres Trainings beeinträchtigen kann.

3. Behalten Sie eine gute Stimmung: Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten während des Trainings eine gute Stimmung und stabile Emotionen bewahren. Vermeiden Sie übermäßige Anspannung, Angst und andere negative Emotionen, die sich negativ auf das Herz auswirken können.

4. Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes: Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten vor Beginn körperlicher Betätigung einen Arzt aufsuchen und dessen Rat befolgen. Der Arzt erstellt für den Patienten einen individuellen Trainingsplan, der auf dessen spezifische Erkrankung und körperliche Verfassung abgestimmt ist.

V. Zusammenfassung und Vorschläge

Körperliche Betätigung ist für die Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzkrankheit von großer Bedeutung. Durch wissenschaftlich fundierte und sinnvolle körperliche Betätigung können Patienten mit koronarer Herzkrankheit ihre kardiopulmonale Funktion verbessern, ihren Blutdruck und ihre Herzfrequenz senken und ihre Lebensqualität steigern. Patienten mit koronarer Herzkrankheit müssen jedoch beim Training auf Wissenschaftlichkeit und Sicherheit achten, um eine Verschlechterung ihres Zustands oder Unfälle durch unsachgemäßes Training zu vermeiden. Dieser Artikel bietet Anleitungen und Vorschläge zur körperlichen Betätigung für Patienten mit koronarer Herzkrankheit und soll den Patienten dabei helfen, körperliche Übungen besser durchzuführen und ihre körperliche Genesung zu fördern.

In der Praxis können Patienten mit koronarer Herzkrankheit je nach ihrem tatsächlichen Zustand geeignete Arten und Methoden der körperlichen Betätigung auswählen. Während des Trainings sollten Patienten darauf achten, die Intensität und Häufigkeit des Trainings zu kontrollieren, um übermäßige Ermüdung und übermäßige Herzbelastung zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Patienten auch auf die Wahl der Trainingszeit und die Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen achten. Sollten Sie Beschwerden oder Auffälligkeiten verspüren, beenden Sie das Training sofort und suchen Sie einen Arzt auf. Durch wissenschaftlich fundierte und sinnvolle körperliche Betätigung können Patienten mit koronarer Herzkrankheit die Schmerzen überwinden und das Vertrauen in ein gesundes Leben zurückgewinnen.

Lu Xing, Chirurgische Abteilung, Henan Chest Hospital

[Warme Tipps] Folgen Sie uns, hier gibt es viel professionelles medizinisches Wissen, das Ihnen die Geheimnisse der chirurgischen Anästhesie enthüllt~

<<:  Diese 7 guten Hygienegewohnheiten könnten Ihnen heimlich Ihre Gesundheit „rauben“!

>>:  Glaubst du, es war nur ein Husten? Es könnte auch Asthma sein!

Artikel empfehlen

Wie man Wüstenrosen beschneidet

Die Wüstenrose ist eine Pflanze mit hohem Zierwer...

Die Wirksamkeit und Funktion von schwarzem Reiskürbisbrei

Schwarzer Reis- und Kürbisbrei ist ein spezieller...

Wie oft sollte man Frühlingszwiebeln gießen?

Wie oft sollte man Frühlingszwiebeln gießen? Norm...

So bewahren Sie Samen der Gypsophila-Mandarine auf

Einführung in Schleierkrautsamen Schleierkraut ha...

Was ist der Unterschied zwischen violetten Süßkartoffeln und Süßkartoffeln?

Lila Süßkartoffeln und Süßkartoffeln sind beides ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bergamotte

Bergamotte ist eine Fruchtart. In vielen alten Bü...

Einfach nur liegen und die Feiertage genießen? Nicht unbedingt.

Produziert von: Science Popularization China Prod...

Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweichter Mönchsfrucht

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser ein...

Pflanzzeit und -methode für Saubohnen

Pflanzzeit für Saubohnen Saubohnen werden normale...

Die Wirksamkeit von Pinienkernbrei

Welche Vorteile hat Pinienkernbrei? Ich glaube, e...