Autor: Shen Jianxiong, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital Gutachter: Zhang Zhihai, Chefarzt, Guang'anmen-Krankenhaus, Chinesische Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften Bei der angeborenen Kyphose handelt es sich um eine abnorme Krümmung der Wirbelsäule, die im Säuglings- oder Jugendalter auftritt. Es beeinträchtigt nicht nur die Körperform des Patienten, sondern kann auch schwerwiegende Auswirkungen auf Wachstum und Entwicklung, Herz-Lungen-Funktion und das tägliche Leben haben. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik werden das Verständnis und die Behandlung dieser Krankheit immer perfekter. Hinsichtlich der Behandlungsstrategien gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit der angeborenen Kyphose umzugehen, was hauptsächlich von der Schwere der Erkrankung, dem Alter des Patienten und dem Wachstums- und Entwicklungsstatus abhängt. Für die meisten Patienten ist eine konservative Behandlung nicht die erste Wahl, da eine grundlegende Korrektur der strukturellen Wirbelsäulenanomalien schwierig ist. Nur wenn die Deformität äußerst gering ausgeprägt ist und keine offensichtliche Tendenz zur Progression besteht, kann unter Anleitung eines Arztes eine konservative Behandlung versucht werden, beispielsweise durch physikalische Therapie, Haltungstraining usw., um das Fortschreiten der Erkrankung zu verzögern. In den meisten Fällen einer mittelschweren bis schweren und fortschreitenden angeborenen Kyphose ist eine chirurgische Behandlung jedoch fast unvermeidlich. Der Zweck der Operation besteht darin, die normale physiologische Krümmung und Funktion der Wirbelsäule wiederherzustellen, indem die abnormale Struktur, die die Deformität verursacht (z. B. Halbwirbel), entfernt und eine Wirbelsäulenosteotomie und -korrektur durchgeführt wird. Dieser Prozess erfordert nicht nur ausgefeilte chirurgische Fähigkeiten, sondern muss auch das Wachstums- und Entwicklungspotenzial des Patienten sowie die langfristigen Auswirkungen nach der Operation berücksichtigen. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Was die Operationsmethoden und den Zeitpunkt betrifft, gibt es viele Möglichkeiten, eine angeborene Kyphose zu behandeln. Die Grundprinzipien bestehen jedoch darin, die Ursache zu beseitigen, die Deformität zu korrigieren und die Wirbelsäule zu stabilisieren. Bei einer im Frühstadium entdeckten Halbwirbeldeformität kann durch eine chirurgische Resektion des Halbwirbels eine weitere Entwicklung der Deformität wirksam verhindert werden. Bei jüngeren Patienten mit weniger schweren Deformitäten können Ärzte Techniken zur Wachstumskontrolle wie vordere Wachstumsverlängerungen und hintere Knochentransplantationen anwenden, um das Fortschreiten der Deformität zu verlangsamen. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Der Zeitpunkt der Operation ist entscheidend. Generell gibt es keine feste Altersgrenze für eine Operation; der Schlüssel liegt in der Erkennung und im Fortschreiten der Krankheit. Sobald eine angeborene Kyphose diagnostiziert wurde und eine Verschlechterung der Deformität beobachtet wird oder aufgrund von Erfahrungen in der Literatur davon ausgegangen wird, dass sich die Deformität in Zukunft verschlechtern könnte, sollte so bald wie möglich eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Dadurch können nicht nur die Schäden an der Wirbelsäulenfunktion durch die Deformität minimiert, sondern auch die Operationsrisiken und das Auftreten von Komplikationen verringert werden. Das Management chirurgischer Risiken und Komplikationen sollte nicht vernachlässigt werden. Eines der Hauptrisiken einer Operation bei angeborener Kyphose ist eine Rückenmarksverletzung, die zu schwerwiegenden Folgen wie Lähmungen oder unvollständigen Lähmungen der unteren Gliedmaßen führen kann. Mit dem Fortschritt der Medizintechnik nimmt die Häufigkeit solcher Komplikationen zwar allmählich ab, sie ist jedoch immer noch höher als bei anderen Arten der Wirbelsäulenchirurgie. Um diese Risiken zu verringern, ergreifen die Ärzte während der Operation verschiedene Maßnahmen zum Schutz des Rückenmarks und überwachen den neurologischen Zustand des Patienten nach der Operation genau. Sobald neurologische Symptome auftreten, besteht die erste Priorität darin, festzustellen, ob eine Kompression des Rückenmarks durch Knochen oder Weichteile vorliegt, und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Kompression zu lindern. Wenn die Rückenmarksverletzung nicht irreversibel ist, kann sie durch zusätzliche Operationen oder andere Methoden behoben werden. Da sich das Rückenmark bei dieser Erkrankung jedoch bereits in einem äußerst fragilen Zustand befindet, muss jede Operation mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden, um weitere Schäden zu vermeiden. Die Genesung nach der Operation ist ebenso wichtig wie die langfristige Behandlung. Nach der Operation müssen die Patienten zunächst eine Orthese tragen, um die Knochenheilung zu unterstützen. Diese kann mehrere Monate dauern. In den ersten Monaten können die Patienten unter Anleitung ihres Arztes schrittweise ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen. Normalerweise dauert es etwa sechs Monate bis ein Jahr, bis sich das Knochentransplantat stabilisiert hat, und es kann zehn Monate bis über ein Jahr dauern, bis der Knochen vollständig verheilt ist. Eine postoperative Nachsorge ist unerlässlich, um eine ausreichende Wundheilung, eine stabile interne Fixierung und Knochenheilung sicherzustellen. Im Allgemeinen liegt der Schwerpunkt in den ersten drei Monaten nach der Operation auf der Wundheilung, gefolgt von regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen, bis die Knochen vollständig ausgereift sind. Kinder, die sich noch in der Wachstums- und Entwicklungsphase befinden, benötigen häufigere Kontrolluntersuchungen, während die Kontrollintervalle bei erwachsenen Patienten entsprechend verlängert werden können. Patienten und ihre Familien machen sich oft Sorgen darüber, ob sie nach der Operation ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen können. Tatsächlich können Patienten unter ärztlicher Anleitung während des Genesungsprozesses allmählich ihre normalen Alltagsaktivitäten wieder aufnehmen, einschließlich körperlicher Betätigung. Moderate körperliche Betätigung trägt zur Genesung bei, aber übermäßiger Schutz kann eine psychische Belastung darstellen und die Genesungsergebnisse beeinträchtigen. |
>>: Angeborene Skoliose: Wann ist Vorsicht geboten? Wann sollte operiert werden?
Kohl ist ein Gemüse, das die Diurese fördert, Hit...
Walnüsse sind die beliebteste Nusszutat im Leben....
Huahua (Pseudonym) wird dieses Jahr 7 Jahre alt. ...
Der Eisberg-Schneelotus-Pilz ist eine Art essbare...
Hami-Melone ist im Sommer eine unverzichtbare Fru...
Einführung in Salvia miltiorrhiza Salvia miltiorr...
Äpfel sind eine Frucht, die man nicht nur frisch ...
Wie lautet die Website der venezolanischen Botscha...
Die Aufnahmeprüfungen für die Mittel- und Obersch...
Saures Pflaumenpulver ist eine wichtige Zutat für...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei zuck...
Die Goldader-Monophylla ist eine mehrjährige Pfla...
Wie wir alle wissen, wird die Bewegung des Mondes...
Pflanzzeit von Weihnachtskakteen Weihnachtskaktee...